Ich frage mich gerade ...

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2919 Antworten

„Witten“ (Pseudonym)

panierter Kater!!! :))))

„Eislingen/Fils“ (Pseudonym)

Ich finde das nicht so lustig. Hatte in der Türkei mein Hotelzimmer in einem Block gegenüber der Küche. Einiges wurde fertig angeliefert, ua. auch die Torten. Die wurden erstmal auf die Lieferrampe gestellt, bis jemand zum abholen kam. Inzwischen kamen immer 1 bis 2 Katzen die an den Torten schleckten. Die angelutschten Torten standen dann Abends aufm Büffet ! Die Gäste wundern sich dann warum Sie im Urlaub krank werden ):

Überhaupt, diese Unsitte mit den frei laufenden Katzen. Auch das offene Büffet selber wurde permanent von Katzen belagert. Die Kellner haben mehr Zeit damit verbracht die Katzen zu vertreiben, als für die Bedienung der Gäste.

Überhaupt, diese Unsitte mit den frei laufenden Katzen.

Genau, denn auf dieser Welt darf nur der homo sapiens frei rumlaufen, weil er so sauber ist, dass sich kein anderes Wesen belästigt zu fühlen braucht! *Ironiemodus aus*

Bitte beim Thema bleiben, sonst blende ich aus oder mache den Thread vorübergehend zu.

„Wildeshausen“ (Pseudonym)

auf dieser Welt darf nur der homo sapiens frei rumlaufen, weil er so sauber ist, dass sich kein anderes Wesen belästigt zu fühlen braucht

Vor allem zu Coronazeiten *hust*

„Eislingen/Fils“ (Pseudonym)

@Nadelfee
Ist dir doch egal ob andere Leute wegen deiner Katze krank werden, solang du gesund bleibst. Ist ja auch so praktisch wenn sich die Katze woanders durch frisst. Spart sich der Katzenbesitzer 100% der Futterkosten.

Blende es aus, wenn es dich befriedigt. Ist das armselig...

„Potsdam“ (Pseudonym)

Der Mensch ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko für andere Menschen. Werden deshalb auch nicht weggesperrt.

Die Katzen in den Urlaubsländern sind meist keine Freigänger, sondern kämpfen so schlicht um ihr Überleben.

„Haar“ (Pseudonym)

Katzen gehören bekanntermaßen zur Kultur der Türkei...und das ist auch etwas wirklich Schönes. Besonders in Istanbul leben die Menschen in einem ganz besonderen Verhältnis zusammen mit den Fellnasen. (Gibt darüber tolle Dokus!)

Aber ich muss gestehen Katzenhapsen an Torten fänd ich wohl auch nur semi-geil. Aber da kann man wohl kaum den Katzen bös drum sein, sondern eher dem Hotelpersonal. 🤔 Stelle mir Torten für längere Zeit ungekühlt in der doch oft recht warmen Türkei allgemein nicht so doll vor.

„Winsen“ (Pseudonym)

...wer auf dieser Welt das schlimmste Tier ist. Der Mensch, der die Tiere ausbeutet, oder das Tier, das einfach nur einen Überlebensinstinkt hat. 🤷‍♀️

„Delbrück“ (Pseudonym)

Jeder kämpft ums Überleben glaube ich.

„Wildeshausen“ (Pseudonym)

Ob mich der Katz irgendwann auch mal wieder auf mein Trampolin lässt?
Seine neue Anschrift lautet inzwischen: Auf dem Trampolin 3 - Dauercamper, Betreten für Unbefugte verboten!

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Wieviele Masken ihr so habt? Irgendwie war ich ja davon ausgegangen mit 3 Stück ganz gut auszukommen, aber wenn man dann doch mal häufiger vor die Tür muß, artet das in Wascheritis aus. Die selbstgenähten sind z.T. auch ultra-dick und wirklich etwas, das Atemnot verursacht.

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Also ich hatte mir 15 Masken aus Stoff nähen lassen. Nach einer Woche stellte sich bei mir Angst und Atemnot ein. Hab sie dann verschenkt. Jetzt benutze ich die Einweg-Masken. Habe hier so 20 Stück liegen.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

@Apfel Ich sollte vielleicht auch auf den Kochtopf umsteigen ,das ist wirklich praktischer. Muß ja nicht täglich sein, sondern einfach wenn alle Masken benutzt wurden.

„Dietzenbach“ (Pseudonym)

Ich hab zwei schöne Stoffmasken passend zum Outfit, drei weitere aus Stoff von meiner Tochter. Ich nehme Stoffmasken sehr selten, bevorzuge die Einwegmasken, sie sind doch etwas luftiger. Auch habe ich definitiv keine Lust jeden Tag den Mundschutz auszukochen.

Wenn Stoffmundschutz dann doch zwei pro Arbeitstag und ein Mal die Woche in der Maschine waschen. Zwei pro Arbeitstag weil ich da doch länger damit unterwegs bin.

In Österreich wird die Maskenpflicht am 15.6. größtenteils abgeschafft. Wenn man Söder hört, klingt das so als würde er gerne bis zur Einführung eines Impfstoffes dran festhalten. Ich hoffe nicht.

„Ellwangen“ (Pseudonym)

Ich habe 10 Masken. 5 selbst genähte in verschiedenen Formen und Farben (2-lagig) und 5 gekaufte in weiß (3-lagig) Alle sind bei 60°C waschbar.
Da ich nicht arbeite und jeden Tag raus gehe, reicht es, die benutzten Masken am WE in der Maschine zu waschen. Damit komme ich gut zurecht.
Allerdings gruselt es mir vor höheren Temperaturen. Ich schwitze jetzt schon unter der Maske. 🤔

„Wildeshausen“ (Pseudonym)

Ich komme auch auf ungefähr 10 Masken aus Stoff - ich koche die entweder im Topf aus oder wasche sie mit, wenn ich eh wasche - finde den Aufwand nicht so groß.
Die Einwegmasken: unter den festeren kann ich nicht atmen, die dünneren also sowas: https://ais.rtl.de/masters/1399938/1686x0/5TE7DJDOA3POI64IN4LC5R2SZI.jpg erscheinen mir eine recht windige Angelegenheit für den Gebrauch im Alltag zu sein - da sehe ich bei anderen Leuten, dass die ständig verrutschen und unter der Nase landen und sie klaffen (wie auf dem Bild auch) eigentlich immer oben, unten, rechts, links auf und ich stelle mir vor dass die auch recht schnell feucht werden. Ich glaube man soll die max. zwei Stunden tragen, das sind ja pro Tag um die 5 Masken je nachdem wie lange man unterwegs ist. Dafür dass sie die gleiche Funktion wie eine Stoffmaske haben sind die mir einfach zu teuer und nicht so toll für die Umwelt finde ich sie auch. Finde Stoffmasken sitzen einfach besser und wenn möglich bleibe ich dabei, wobei ich sowieso noch immer nicht davon überzeugt bin, dass das eine gute Idee ist. Wirklichen Schutz bieten sie ja eh nicht und der Abstand wird mit ihnen einfach gar nicht mehr eingehalten und zwar auch nicht von Leuten ohne Maske.

„Waghäusel“ (Pseudonym)

Masken ins Waschbecken mit heißem/kochendem Wasser aus dem Wasserkocher.
5 Min drin lassen und entweder raus in die Sonne hängen oder auf die Heizung ins Bad.
Wenn eine 60 Grad Waschmaschine läuft, kommen alle mal da rein.
Sonst müffeln sie schon mal gerne nach ein paar mal "Wasserkocher-Wäschen ".


Ich habe zwei selbstgenähte Lieblingsmasken, die gut luftdurchlässig sind.
Andere sitzen nicht so gut oder sind eher was für kühlere Tage...
Die Einmaldinger nutze ich nicht. Ich habe nur eine als Notreserve in der Handtasche.
Aber es liegen Zuhause noch reichlich andere rum.
Gekaufte, selbstgenähte, vom Betrieb gestellte....
Meist hat jeder im Haushalt aber seine Lieblingsmasken, die dann halt die Wasserkocher Methode mehrfach durchlaufen.
Zum einkaufen nutzen wir oft so ein Schild. Die hängen im Auto und werden immer nach Gebrauch desinfiziert und abgewaschen.

„Delbrück“ (Pseudonym)

@Miss Jenny
Wirklichen Schutz bieten sie ja eh nicht und der Abstand wird mit ihnen einfach gar nicht mehr eingehalten und zwar auch nicht von Leuten ohne Maske.

Warum kochst du sie dann trotzdem aus? Ist es nur für dich selber das auskochen?

„Wildeshausen“ (Pseudonym)

Eine sehr merkwürdige Frage Annarosalia - der eigentliche (und einzige) Schutz dieser speziellen Masken liegt ja darin, dass sie grössere Tröpfchen abhalten, die bei lautem Sprechen, Rufen, Niesen oder Husten einen treffen könnten.
Landen die auf der Maske und nicht in meinem Gesicht ist sie sinnvoll (deshalb trage ich sie ja auch - noch sinnvoller wäre aber zusätzlicher Abstand, so dass die Tröpfchen erst gar nicht da landen)
Wenn ich anschliessend die Maske nicht auskoche und wieder trage, die Viren darin verbleiben und vielleicht überleben, dann habe ich sie schön nah am Gesicht und atme sie direkt ein.

Warum sollte ich das tun?

Und nein: natürlich ist das nicht nur für mich selbst, wenn ich sie auskoche. Wenn ich mich davor schütze mich anzustecken, schütze ich doch auch die anderen. Die würden allerdings umgekehrt auch sich selbst und mich schützen, wenn sie etwas weiter weg blieben. 😉 Mit Maske und ohne Maske sowieso.

„Delbrück“ (Pseudonym)

Öhm, ich beziehe mich auf Deine Aussage:

Wirklichen Schutz bieten sie ja eh nicht und der Abstand wird mit ihnen einfach gar nicht mehr eingehalten und zwar auch nicht von Leuten ohne Maske.

Den Sinn der Masken braucht du mir nicht erklären. Aber trotzdem Danke.

„Wildeshausen“ (Pseudonym)

Ja und meine Antwort lautet:
Wirklichen Schutz, ausser den Schutz vor Tröpfchen bieten die Masken nicht - aber nur dann wenn sie nach Gebrauch auch auskocht werden. Deshalb koche ich sie selbstverständlich für mich und zum Schutz der Anderen aus. (Das war doch Deine Frage)
Weil die Masken aber eine größere Sicherheit vorgaukeln, als sie faktisch bieten (meiner Ansicht nach) rücken die Leute einem wieder sehr nah auf, was die Wirkung und den Schutz leider nochmal verringert.

Wenn Du "nur" Streit suchst, wirst Du mit jemand anderem vorlieb nehmen müssen, Annarosalia. 🙂

Ähnliche Themen