Dunkle Jahreszeit

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es zwölf Antworten

„Schwanewede“ (Anonymer Beitrag)

Nächste Woche wird wieder an der Uhr gedreht und die frühe dunkle Jahreszeit beginnt. Für mich immer ein beklemmendes Gefühl je älter ich werde und am liebsten würde ich in den "Winterschlaf" gehen. Was natürlich nicht geht. Bin auch irgendwie ängstlicher geworden.

Wie geht Ihr mit dieser Jahreszeit um? Ändert Ihr irgendwas oder seid Ihr auch im dunklen am liebsten Zuhause?
Habt Ihr Anregungen, Tipps wie man da am besten durchkommt?

„Salzgitter“ (Anonymer Beitrag)

Also erst mal: Warum macht man ein solches Thema anonym auf? Das ist kein Geheimnis und es betrifft uns alle.

Ich bin sehr froh, dass die Zeit endlich wieder auf Normalzeit umgestellt wird. Die Sommerzeit macht mir jedes Jahr unglaublich zu schaffen. Wenn dann wieder Normalzeit ist, geht es mir gleich so viel besser.

„Waldshut-Tiengen“ (Anonymer Beitrag)

Hallo, ich habe auf Grund meiner Größe jetzt nicht viel körperliche Angst im Dunkeln. Nutze die Zeit aber auch gerne für mich mal entspannt einen Abend auf dem Sofa zu verbringen wenn draußen Schmuddelwetter ist. Die dunkle Jahreszeit schlägt bei mir weniger auf die Stimmung weil ich Zuhause gerne helle und gut beleuchtete Räume habe. Da ist die Sonne auch mal in meinem Wohnzimmer wenn ich will. Alternativ kann man auch bei Dunkelheit viele schöne Events im Herbst erleben wie Lichter-Veranstalungen und stimmungsvolle Herbstmärkte. Wenn die Glühweinzeit dann kommt kann man vieler Orts ja auch lokal mal einen Plausch mit den Menschen aus der näheren Umgebung halten. 🍷

„Osthessen“ (Anonymer Beitrag)

Hallo Schwanewede
Die Herbst-und Winterzeit ist mir die liebste Jahreszeit. Ich verkrieche mich da genau nicht. Raus in die Frische und und die Kälte, das mag ich. Nebenbei hilft es mir auch gegen trübe Stimmung. Das heimelige Knistern von Kaminfeuer, warmer Glühwein aus Äpfeln, Märkte besuchen und die Lichterzeit im Dezember, lange Spaziergänge, Bücher, Bücher und nochmal Bücher lesen....ich freu mich darauf.
Das Herumgestelle an der Uhr....ja, das nervt mich auch, des Schlafes wegen. Das dauert dann etwa 4 Wochen bis ich wieder gut schlafe.
Wenn du dich nicht alleine raustraust in der Dunkelheit, dann bitte doch Familie/ Freunde/ Nachbarn darum, dich bei Aktivitäten im dunkeln zu begleiten. Anschließend sitzt ihr noch bei Kaffee/Tee zusammen und verbringt Zeit miteinander. Das gibt ein gutes Gefühl und man weiß, dass man nicht alleine ist.

„Schwanewede“ (Anonymer Beitrag)

Anonym, weil ich mich so entschieden habe...
Das waren sehr viele Tips und ich werde einiges versuchen, in die Tat umsetzen.

Vielen Dank schon mal. 😊

„Castrop-Rauxel“ (Anonymer Beitrag)

Ich bevorzuge die Winterzeit. Die Alternative wäre morgens Dunkelheit oder Dämmerung bis 10h, der Horror für mich als Morgenmensch, der mit der Helligkeit auflebt.

Ich mag den Herbst, auch den Advent. Eine heimelige Zeit

Ich gehe auch alleine morgens im Nebel in den Flussauen spazieren. Gut, in der Dunkelheit abends nicht mehr. Da aber durchaus in die Stadt ins Konzert, ins Restaurant. Auf Herbstmärkte und bald auf den Weihnachtsmarkt

„Meckenheim“ (Anonymer Beitrag)

Ich fliege 2 Wochen im Dezember in den Maghreb. Das hilft.

„Dreieich“ (Anonymer Beitrag)

Wenn es dunkel ist bin ich sehr gerne daheim. In der Wohnung sind überall Lichtquellen mit Timer verteilt,, einfach herrlich heimelig.

„Fischland-Darß-Zingst“ (Anonymer Beitrag)

Her mit der dunklen Jahreszeit.
Da bleiben die Im-Park-Griller und die Am-Fluss-Picknicker mit ihrem Müll zuhause. In die Natur zieht es meist nur noch jene, die es wirklich genießen können. Die Luft ist frischer und nicht mehr drückend schwül. Die Welt wird leiser. Ich liebe es.

„Aargau“ (Anonymer Beitrag)

Ich hasse es, wenn es so früh dunkel ist. Ich fühle mich regelrecht um "Tageszeot" beklaut.
Ich mag auch nicht gerne im Dunkeln unterwegs sein. Vor allem nicht ,seit ich kein Auto mehr habe....
Mit Bus und Bahn fühle ich mich unsicherer und ängstlicher. Werde ja auch nicht jünger und fitter...
Früher brauchte ich immer so 4 Wochen, um mich an das Dunkle zu gewöhnen. Dann habe ich es "ertragen " 😉
Ich mag den Winter generell nicht.
Diese "Gemütlichkeit" von Herbst und Winter nervt mich eher. Ich finde Kerzen blöd und komische aromatisierte Tees.....
Vllt auch, weil ich kein großer Fan von Weihnachten bin. Heiligabend ist ok. Aber der gesamte Dezember war im Job immer nur Stress. Alles in 3 Wochen gepackt, blöde Weihnachtsdeko-Baum aufbauen auf Station.....Alle hektisch, genervt....
Früher im Job ging immer das Gezanke los,wer über die Feiertage arbeiten....Resturlaub sollte genommen werden..... Und Weihnachtsfeiern sind mir ein Graus. Ich drücke mich immer davor, wenn es geht.
Der Nov ist besonders schlimm. Voll der depri Monat.
Grau, nass, kalt, wenig Licht.....keine Laub mehr.... nö. Definitiv nicht meine Jahreszeit.
Aber Jan ist dann das Schlimmste vorbei. Der Monat zieht sich zwar noch, aber der Frühling kommt näher....😀

„Märkisch-Oderland“ (Anonymer Beitrag)

Mit der Zeitumstellung werde ich ein bisschen wehmütig. Finde es schade, dass der Sommer vorbei ist, frage mich, ob ich ihn genug genossen oder zu viel gearbeitet habe. Insgeheim weiß ich aber auch, dass eine weitere, liebste Jahreszeit vor der Tür steht- kann man auch mehr liebste Jahreszeiten haben?! Egal.
Anders als der Eine oder Andere von Euch, liebe ich die Vorweihnachtszeit und das hilft mir über den dunklen November. 4 Wochen, wie lang ist das schon und dann geht die Zeit der Weihnachtsbeleuchtung wieder los. Darauf freue ich mich sehr; wenn ich nach Hause komme und die Beleuchtung sehe, in dem Moment wo ich um die Straßenecke biege.
Ich gehe spazieren, wenn es dämmert. Eine besondere Stimmung im Zwielicht. Allerdings wohne ich auch in einer Metropole.

„Ulm“ (Anonymer Beitrag)

Ich liebe Herbst und Winter. Einerseits, weil Sonne für mich gesundheitlich Pfui-Bäh! ist, und andererseits, weil ich es liebe, zu layern - also mehrere Sachen übereinander zu ziehen, Unterröcke über Stiefeln blitzen dürfen und endlich meine bunten Strumpfhosen wieder angezogen werden können. Und dieses Jahr sind wieder schöne, sanfte Herbstfarben wie Brombeerrot, Dunkelgrün und Brauntöne zu finden. Ich habe da seit ungefähr sechs Jahren noch eine grüne Cordhose mit Schlag im Schrank, die noch nie ihren Auftritt hatte… 🤗 und es gibt wieder kuschelige Pullis und Jacken, die großzügig geschnitten sind…
Hach, ich freue mich auch auf vieles, was ihr schon geschrieben habt.
❄️🌬️⛄️🌨️🌫️

„Schwanewede“ (Anonymer Beitrag)

Ängstlicher bin ich auch geworden und wenn ich mit Bus und Bahn unterwegs sein müsste, dann würde man es mir wohl ansehen. Daher bin ich froh, mit dem Auto zu fahren. Das kann man notfalls von innen verriegeln. 🥺
Natürlich wäre es auch verkehrt, sich von seiner Angst leiten zu lassen. Dann geht keiner mehr ein halbes Jahr auf die Straße.
Einerseits bin ich gehemmt und grübel dann auch viel. Meinen Vater vermisse ich halt und was wird...Andrerseits mag ich ja auch wenn alles erleuchtet ist sehr die Vorweihnachtszeit.
Weihnachten dann schon eher weniger.
Aber so hat jeder seine Vorlieben und Abneigungen.