Die Gartensaison hat begonnen.....

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 116 Antworten

„Stade“ (Pseudonym)

Nein, die brennen nicht Theodora.

„Wetzlar“ (Pseudonym)

Ich bin nicht so ein großer Experte (sag ich gleich dazu) ich meine aber Schafgarbe sieht so aus (andere Blätter, andere Blüten) und riecht vor allem ganz anders

https://goo.gl/images/JXD5fi

„Freital“ (Pseudonym)

Ich wünschte, ich würde hier mal Giersch finden. Wenn es ihn bei uns geben sollte, erkenne ich ihn immer nicht. Mit dem Bild von K-P geh ich noch mal auf die Pirsch, wenn ich wieder gehen kann *grrr*

Die Blüte vom Giersch ist der der Schafgarbe "ähnlich", der Giersch ist jedoch ein Doldenblütler und wohl am besten an seinen Blättern, deren typischem Geruch und vor allem daran zu erkennen, dass die Stängel/Stiele dreieckig sind...
Für die Blüten ist es wegen des langen Winters in unseren Breiten noch zu früh, also haltet nach den Blättern Ausschau, sie riechen sehr aromatisch, wenn man über sie streift oder die Zweige pflückt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Giersch

„Freital“ (Pseudonym)

WONACH riecht denn der ?

„Ulm“ (Pseudonym)

LACH, bestimmt nach Grill! ;-))

„Weingarten“ (Pseudonym)

Gute Besserung Ämma! Ein Hoch auf den Schweinchenretter-Bruder und auf diesen schönen Garten-Thread! :-))
Ich esse jeden Morgen Giersch zum Frühstücksbrot. Am leckersten sind die hellgrünen Blätter, die sich noch nicht ganz geöffnet haben.
Dennoch wuchert das Zeugs wie irre. Ich könnte Großfamilien ernähren. Dazu gibt es immer auch frische Minze und wenn ich nicht arbeite frischen Bärlauch. Für mich ist diese Frische des Selbstgeernteten Luxus pur.
Babytomaten und -gurkenpflänzchen stehen in Pötten auf der überdachten Terrasse. Blumen muss ich auch noch aussähen.

@ Ämma: wonach der riecht kann ich dir schlecht beschreiben, denn ich bin Chemikerin und mit den Begriffen, die ich dafür habe, wirst du wahrscheinlich nicht viel anfangen können...
Ich umschreibe es einfach mal mit "aromatisch, würzig" und wenn du einmal das Glück hast, einen in der Natur zu finden, kannst du es ja selbst überprüfen... Ich verspreche dir, dass du diesen Geruch immer wieder erkennen wirst! :)

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Heute habe ich mal keinen Giersch gegessen ;-)und den Garten mit Besuch vom Sessel aus genossen. Aber alle Interessierten dürfen gerne zu mir in den Garten kommen und sich einen Korb mit frischem Giersch zupfen ;-)dafür gab es selbst gekaufte Erdbeeren, die im Hochbeet fangen grade erst an zu blühen. Gestern habe ich einen Topf Basilikum gekauft, mal sehen ob ich damit wieder Glück habe und viele leckere Portionen Pesto machen kann. Vorletztes Jahr bin ich den ganzen Sommer mit nur einem Topf ausgekommen und hab wirklich fast täglich geerntet.....übrigens sind Cashewkerne fürs Pesto ein preiswerter und leckerer Ersatz für Pinienkerne.

„Freital“ (Pseudonym)

Da mir Gartenarbeit ja weitgehend unmöglich ist, habe ich heute lediglich 2 Lavendel eingepflanzt und ausgiebig online im Gartencenter geshopt *g*

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Weiterhin gute Besserung Ämma!
Ja, PetraPaula, Selbstgeerntetes empfinde ich auch als Luxus! Schon als Kind war es für mich ein Glück, im Garten meiner Oma, direkt vom Strauch, Baum oder aus dem Beet zu futtern.

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Das sind in der Tat sehr schöne Erinnerungen ... hinsichtlich eines großelterlichen Gartens. Basilikum kaufe ich im Topf, schneide die Triebe ab und gebe sie einzeln in ein jeweils kleines Gläschen. Nach 10 bis 14 Tagen trägt der Sproß eine Menge von Wurzeln, dann geht es ab in die Erde. Die Entwicklung kräftiger Pflanzen ist dann ein Genuss. Eigentlich müsste sich nur ein einziger rf-Teilnehmer einen Topf mit Basilikum besorgen ... und dann teilen ... hier ... nur so ein Gedanke.

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Das probiere ich aus, wie lang, bzw kurz schneidest Du denn den Basilikum ab?

„Stade“ (Pseudonym)

spring so einfach geht das? Wird auf alle Fälle ausprobiert, danke für den Tipp!

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Fingerlange Triebe, einfach so, wie die Stengel lang sind. Gutes Gelingen Sunny B. und Münchnerin; das wird klappen. Eingesetzt im Beet, sind naturgemäß "dollere" Erfolge erwartbar als in Töpfen. Gönnt den Trieben anfangs ein eigenes Habitat.

„Baden-Baden“ (Pseudonym)

Richtig schöne Blühpflanzenerde, 20l für 0,99€ bei ALDI-Nord seit gestern.🙂🙂
2x 20l sind (für mich) besser zu händeln als nen 40 oder gar 60l-Sack :-((

„Freital“ (Pseudonym)

Also, das probiere ich auch aus mit dem Basilikum.
Heute habe ich meinen Osterstrauch (Weide) verarbeitet. Die Zweige hatten gewurzelt, das geht bei Weide ja immer fix.
Ich hab sie eingetopft und miteinander verwoben, so dass eine kleine "Laube" entstandewurden ist.
So wurden sie kürzlich im lidl verkauft und ich dachte, ich bastel das mal nach.
Mal schauen, was daraus wird.

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Ämma, das find ich toll, sowas wollte ich mal für meine Tochter machen, jetzt ist sie aber schon erwachsen;-) naja, vielleicht gibt's ja mal Enkelkinder. Ich gestehe, dass ich meinen Garten heute nur genossen und gegossen habe und wir, meine Tochter und eine Freundin von ihr, haben auf der Terrasse zu Abend gegessen

„Freital“ (Pseudonym)

Schon wieder? Hast du das gestern nicht auch schon geschrieben? *grins*
Ja,die Laube wird nur wesentlich kleiner, also keine richtige Laube. Sind ja nur kleine Zweige und ich müsste sie sonst zu weit auseinander pflanzen. So viel Platz hab ich nicht. Mal schauen, was daraus wird.
Übrigens habe ich gestern Bärlauchsamen bestelle :-)

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Ja und gestern schon wieder ;-)
Immerhin habe ich heute den Versuch mit den Basilikum Ablegern gestartet.
Das Wetter ist ja wirklich sehr schön, allerdings fehlt mir definitiv der Frühling. Die erste Ernte Mangold und Küchenkräuter werde ich heute zu Mittag zubereiten, den Mangold und ein paar Blättchen Liebstöckel fein im Curryreis, das Rindersteak auf Rosmarin und im Tomatensalat Basilikumblätter...