Darüber musste ich heute herzhaft lachen...

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 4218 Antworten

„Langenhagen“ (Pseudonym)

Schxxx egal warum es so ist, es ist unpraktisch.

;-) Wohlja!

„Langenhagen“ (Pseudonym)

Jane doe, So große Füße hab ich nicht^^
Meine Schuhkartons sind etwas lütter^^

„Kassel“ (Pseudonym)

Über meine Frisur nach dem Versuch mit Haarseife... ^^
#struwelpetra

„Kassel“ (Pseudonym)

Über:
"My ability to remember song lyrics from the 80s far exceeds my ability to remember why I walked into the kitchen."
☺☺☺

„Kamen“ (Pseudonym)

Die Liebe ist ein Zeitvertreib.
Man nimmt dazu den Unterleib.
Erich Kästner

„Verl“ (Pseudonym)

Veganer konnten immer schon Döner essen. Heimlich. ;-)

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

Deswegen haben die Schwaben ihre Herrgottsb'scheißerle 😂

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

Jo. Stuttgart ist sogar Baden-Württembergs Hauptstadt.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Maultaschen sind so urschwäbisch wie das Pferdle und Äffle, die Kehrwoche und Seelen (die zum Essen).

Bei Stuttgart käme ja auch keiner drauf zu sagen dort spräche man kein schwäbisch sondern badisch, weil es in Baden-Württemberg liegt - zudem ist die Bezeichnung in einer Zeit lange vor unseren heutigen 16 Bundesländern entstanden.

Klar ist nicht ganz Baden-Württemberg schwäbisch, aber das was man landläufig als Schwaben und schwäbisch bezeichnet findet man schon auch in Teilen Baden-Württembergs.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

https://www.badische-zeitung.de/gastronomie-1/schwaebische-maultaschen-gibt-es-in-vielen-variationen--118744095.html


Maulbronn war einst schwäbisch, die Menschen dort schon früher besonders sparsam und gottesfürchtig. Weshalb den Mönchen in der Fastenzeit öfter mal ein ordentlicher Brocken Fleisch zufiel. Um ihn zu konservieren, hüllten sie ihn zunächst in einen Teigmantel. Und weil auch das nicht ewig wirkt, aßen sie die Speise schließlich auf. Mutmaßlich mit nur mäßig schlechtem Gewissen, denn der Herrgott konnte ja nicht durch den dicken Teig gucken. Die Herrgottsb’scheißerle wurden zur Fastenspeise schlechthin.

Zitat aus der Badischen Zeitung

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Es gibt badische und unsym-badische

Ähnliche Themen