Cocktails/Longdrinks/Shots

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 974 Antworten

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

So langsam besitze ich eine kleine Ginsammlung....

Wäre irgendwie cool, wenn es mehr gute light Tonicwater gäbe. Das Bild wird irgendwie komisch gerendert... hier sollte die ganze Flasche sichtbar sein.

Ich war letztes Jahr bei einem Kochworkshop zum Thema Gin, bei dem wir auch unseren eigenen Gin hergestellt haben und ich fand damals Tonka in Gin ziemlich überzeugend.

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

Den Bareksten habe ich hier auch noch stehen und noch nicht getestet. Der wurde hier massiv beworben. 😉 Der TonkaGin ist übrigens wahnsinnig gut. Ganz, ganz weicher, sanfter Gin im Abgang. Der dürfte fast jedem schmecken.

„Neustadt am Rübenberge“ (Pseudonym)

Bei einem lokalen Laden hier. Doch, so richtig mit großem Aufsteller und so, glaub es gab auch ne Packung mit Glas. (Bin mir nicht sicher, war in Eile.) Mir sagte der Name nichts, aber der Preis (20€) war gut.

Woher kennst du Bareksten denn bzw. woher könnte man die kennen?

"Bloody Mariachi" 👻💀☠️

5cl Tequila Anejo (Casa Noble)
1,5cl Chilli & Lime Gin (Lonewolf von Brewdog)
1cl Chili-Likör (Au Piment D' Espelette von Giffard)
1,5cl Limettensaft
1cl Agavendicksaft
2cl Tomatensaft
2 dash Chili & Lime- Sauce
Garnitur: Chilisalz- Rand

Alle Zutaten auf Eis shaken und auf frisches abseihen.

Schöner kräftig schaurig würziger Drink. 🧛‍♂️🧛‍♂️🧛‍♂️

#eigenkreation

"The Honey Bastard & The Banana Devil Himself" 👹🍌🎃

4,5cl Anejo Tequila (Casa Noble)
2,5cl Creme de Banane (Tempus Fugit)
2cl Kaffeelikör (Mr. Black)
0,75cl Honig Sirup (Homemade)
2dsh Honig Bitters
Garnitur: flambierte 🍌

Auf Eis kalt gerührt und auf frisches abgeseiht.

Netter Kaffee-Tequila.

#eigenkreation

Zuta­ten

175 ml Was­ser
60 ml Rum
2 TL Zucker
1 Eigelb
Zube­rei­tung

1
Eigelb und Zucker in eine Tas­se fül­len und solan­ge cre­mig rüh­ren bis es leicht weiß­lich aus­sieht. Da das Ei im Grog nur sehr leicht erhitzt wird, emp­fiehlt es sich ein sehr fri­sches Ei zu neh­men.

2
Jetzt den Rum hin­zu­ge­ben und alles mit­ein­an­der ver­mi­schen.

3
Was­ser auf­ko­chen und kurz abküh­len las­sen bis es nicht mehr spru­delt. Jetzt das Was­ser lang­sam und unter Rüh­ren in die Tas­se fül­len. Durch das Rüh­ren des Eier­grogs bil­det sich eine fei­ne Schaum­kro­ne.

4
Den Eier­grog mög­lichst heiß und zeit­nah genie­ßen.

ODER

Helgoländer Eiergrog

1 Eigelb
1 EL Zucker
4 cl Weinbrand (Arrak)
4 cl Rum, brauner
Heißes Wasser

Rest wie oben. Vielerorts kommt noch Sahne drauf. SO LECKER.

Moin OlliOWL,

ich meine wirklich Arrak. Den echten von Helgoland. Der gehört ins Original.

Allerdings nehme ich eher nur Rum, in den sehr seltenen Fällen wo ich ihn selber mache (Bisher 3 Mal), trinke ihn aber mit Begeisterung in der Gastro auf Heimatbesuch.

Dieser Tage drei verschiedene genossen. Einer war definitiv kein Eiergrog, sondern irgendein fertiges Gepansche, war ok, aber nicht wirklich richtig gut. Einer wurde zu heiß gemacht und hatte Bröckchen, war aber ansonsten mega gut und einer war perfekt und auch noch nett dekoriert ☺️