Für Besserwisser und Klugscheißer! ;o)

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 275 Antworten

Bei einer der Gürteltierarten kann sich nach dem Akt die Entwicklung des Embryos von mehreren Monaten bis zu 3 Jahren hinaus zögern.

Dadurch wird sicher gestellt, dass die Babys nicht zu ungünstigen Bedingungen (z.B. Notzeiten in denen es nichts zu trinken und zu essen gibt) auf die Welt kommen.

Ich finde das faszinierend; vor Allem, wie genau die Einnistung der befruchteten Eizelle aktiviert wird und woher das Gürteltier "weiß", wie die Zeiten nach der Tragzeit (ein paar wenige Monate) sein werden.

Ich habe das recherchiert, bin aber nicht fündig geworden. Falls jemand die Antwort weiß, ich bin auf jeden Fall daran interessiert :)

Der Penis ist- wenn man ihn der Körpergröße gegenüberstellt- einer der längsten der Säugetiere und kann bis zur Hälfte (!) der eigenen Körperlänge erreichen. Das ist wohl notwendig aufgrund des Panzers den die Damen ja ebenfalls mit sich tragen.

Quellen: Lexikas, Internet: google, youtube Dokus, Wiki etc.pp.

@Avalonia: Das ist der Hammer! Wer das rausbekommt, kann hier echt "glänzen". :o)

@kleines Glück: Nicht böse sein, aber Diskussionsthemen gibt es im Forum schon reichlich. Wenn wir hier anfangen, uns über zum Teil "unsinniges" Besserwisserwissen (wie z.B. amerikanische Gesetze) auszutauschen, dürfte das den Rahmen sprengen. Vielleicht bei OT anstoßen? ;o)

Nadelfee, der/die kriegt den RF Klugscheißer-Nobelpreis *gg*

Ich fänds klasse, das zu erfahren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das vonstatten geht.
Das befruchtete Ei liegt im Körper (ich nehme an in der Gebärmutter) und erst wenn gesichert ist, dass der Nachwuchs zu guten Zeiten aufwächst, nistet es sich ein.

Wie Du sagst, der Hammer :)

@ kleines Glück
darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht .
Aber wenn ich mal in die Lage kommen sollte Lösegeld bezahlen zu müssen, bräuchte ich erst einmal jemanden der mir das Geld zusteuert :) und dann wäre dann die Frage, darf der Zusteuerer es dann steuerlich absetzen oder ich oder gar wir beide? ;))

Und brauche ich dann ein Quittung vom Entführer der bestätigt das Lösegeld erhalten zu haben ? :))

Fragen über Fragen :)

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

Da das hier der Thread für Besserwisser und Klugscheißer ist:

Singular: Lexikon
Plural: Lexika

Sorry, Avalonia ;-)

:-D :-D

Kein Ding, Minty, gut, dass Du das korrigiert hast (im Klugscheißer Thread über Gürteltiere und deren seltsame befruchtete Eier-Geschichte sinnieren aber Lexikas schreiben ... da gehört mir der Blödheitspreis des Tages direkt zugestellt *gg*)

„Öhringen“ (Pseudonym)

Oh, Minty, da habe ich auch noch was, es wurde zwar irgendwann mal dem Falschschreiben angepasst (als auch richtige Schreibweise anerkannt), aber eigentlich heißt es nicht introvertiert und extrovertiert, sondern introvertiert und extravertiert. Kommt aus dem lateinischen extra.

„Öhringen“ (Pseudonym)

Avalonia, weißt du denn ob sich die befruchteten Eizellen in der Gebärmutter oder im Eileiter befinden während der Wartezeit?

Weißt du weiter, sofern sie sich noch im Eileiter befinden ob das Ei (Embryo) bereits im "geteilten Zustand" wartet oder ob das befruchtete Ei vor der Teilung aufbewahrt wird?

Weißt du für welche Gürteltierarten das zutrifft?

Weißt du ob du nur keine fundierte wissenschaftliche Erklärung gefunden hast oder ob es keine gibt?
(Es gibt im Tierreich einige Phänomene der Geburtensteuerung, ich glaube ein wirkliches wie habe ich noch nie gehört.)

„Öhringen“ (Pseudonym)

👍👍👍
Mr. Alright

Bei Känguruhs gibt es doch auch sowas Ähnliches:

"Schwangere Kängurus können auf die Pause-Taste drücken und ihre Tragzeit unterbrechen. In Stress-Zeiten – etwa, wenn es an Futter oder Wasser mangelt – stoppt ein Botenstoff die Entwicklung des Embryos. Sind die Bedingungen wieder besser, wird die so genannte Keimruhe aufgehoben und das Kängurukleine wächst weiter, als wäre nichts passiert."
https://www.wwf.de/pflanzen-tiere-sensation

Vielleicht läuft das bei Gürteltieren ähnlich. *grübel-grübel*


Edit: Ah....ich sehe grade, eine Erklärung ist gefunden. :)

Das kleine Glück:

Was ich weiß ist, dass es das Neunbinden-Gürteltier ist. Die Eizelle wird im Körper aufbewahrt, wo weiß ich leider nicht. Ich vermute, wie geschrieben, in der Gebärmutter (oder ja, vielleicht auch im Eileiter).

Ein anderer Ort käme mir komisch vor denn das Ei wird ja befruchtet und wo sollte es sonst sein oder hin ver/gelagert werden.

Ich habe nirgends etwas dazu gefunden, denke aber, dass es irgendwo wissenschaftlich fundierte Erklärungen gibt. Die würde ich gerne lesen/anschauen, denn mich interessiert das brennend. Ich habe sowas noch nie gehört.

Vor Allem, wie ich heute mittag schrieb, würde ich gerne wissen, woher das Gürteltier weiß, wie die Lage in den paar Monaten nach der Tragzeit ist und wie das befruchtete Ei dann zum Einnisten gebracht wird, so dass der Embryo wachsen und das Gürteltier das Baby dann zur Welt bringen kann.

„Ehingen“ (Pseudonym)

Die Natur ist schon unglaublich.

Schneeglöckchen haben übrigens Frostschutz im Organismus (nennt man das so bei Pflanzen?) und können deshalb so früh blühen.

Ah danke Mr.Alright, damit wäre eine meiner 2 Fragen ja beantwortet :) Prima prima.

Jetzt "muss" ich nur noch wissen, woher die Gürteltiermama weiß, dass es keine Notlage nach der Tragzeit gibt damit das Baby gut mit Nahrung und Trinken versorgt werden kann und sich das Ei dann einnistet.

Vielleicht steht das in Deinem Link, den ich mir morgen mal genaustens durchlesen werde. Jetzt bin ich zu müde aber danke fürs posten.

Wie cool... der der die Kugel macht ist ja lustig :) Da wusste ich Einiges auch nicht aber die Bilder musste ich jetzt noch anschauen.

Ich finde Gürteltiere faszinierend und putzig allemal. Bei den kleinen Gürtelmullen musste ich an die Nacktmulle denken, auch ein Tier mit dem ich mich mal ausgiebiger beschäftigt habe. Ähnlich sehen sie sich aber nicht. Die Nacktmulle sind ja im Vergleich zum Gürteltier eher... ich sags mal so... unattraktiv(er) :))

„Öhringen“ (Pseudonym)

Avalonia, ich versuchte mich zu nähern im Rätsel 😀, ich vermute es macht einen Unterschied ob Gebärmutter oder Eileiter, in der Gebärmutter stellte ich mir vor, gibt es entweder das Problem wie wird weiter teilen gestoppt, ohne Absterben, im Eileiter ergibt es für mich mehr Sinn, ich vermute, dass ohne Hormone (Gelbkörper - Progesteron - ... ) nichts in die Gebärmutter weiter geht und erst durch ausreichende Ausschüttung dieses in Gang gesetzt. Hormone werden ja wiederum häufig durch äussere Reize angeregt, z.B. Streicheln, Stillen, Sonne, u.v.a.

"Vor Allem, wie ich heute mittag schrieb, würde ich gerne wissen, woher das Gürteltier weiß, wie die Lage in den paar Monaten nach der Tragzeit ist"

Vielleicht geht es zum einen um Trocken- und Regenzeiten, die wären ja halbwegs "kalkulierbar", sind Gürteltiere also ganzjährig befruchtungsfähig und findet dieses während der Regenzeit statt, ist vielleicht offensichtlich, dass das Baby in der ungünstigen Trockenzeit zur Welt käme und warten muss. Vielleicht hat es auch mit der Nahrung zu tun. Sie essen ja hauptsächlich Insekten, aber auch Pflanzen. Vielleicht ergibt sich durch mageres Pflanzenverhältnis, dass die nächste Generation Insekten mager wird, es muss gewartet werden, bis es üppige Pflanzenkost gibt, dann ist eine zukünftige gute Insektenpopulation zu erwarten.

Alles natürlich pure Spekulation und weit weg von Besserwisserwissen, dennoch, mir fallen keine besseren Erklärungen ein.

Na aber da bist Du schon weiter im Denken als ich, danke Dir fürs Mitraten :) Mich beschäftigt das schon den halben Tag, ohne dass ich es eigentlich will. Ich seh den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht mehr *gg*

Das was Du schreibst klingt aber gut.

Vielleicht finde ich morgen in dem Link die Antwort. Wenn nicht reicht mir Dein Erklärungsversuch allemal weils einfach Sinn macht :)

„Öhringen“ (Pseudonym)

👍 Wir forschen einfach weiter, Avalonia.

Na aber klaro, ich muss das wissen sonst werd ich plem plem ;-)) Wenn mich etwas interessiert und ich die Antworten nicht finde dann kann ich ganz schön penetrant werden wie man ja unschwer erkennen kann :)

Ich habe gerade überlegt, warum ich nicht auf Deine Erklärung gekommen bin. Da stand ich echt auf der Leitung weil mich die beiden Fragen so umgetrieben haben, dass ich an das Naheliegende gar nicht gedacht habe.

Vielleicht ist das jahrhundertealter (Mama)Instinkt oder Überlebenstrieb oder Beides. Oder sowas.

„Öhringen“ (Pseudonym)

Vielleicht werden wir aber plem plem werden müssen Avalonia, denn die Tatsache, dass ich viel über das dass, aber nichts über das wie gefunden habe, spricht fast dafür, dass das nicht restlos geklärt ist. 🙈🙈🙈

"Vielleicht ist das jahrhundertealter (Mama)Instinkt oder Überlebenstrieb oder Beides. Oder sowas."

Auf so etwas tippe ich. Plus irgendein Hormonzeugs. Hormone sind immer schuld.


"Schneeglöckchen haben übrigens Frostschutz im Organismus (nennt man das so bei Pflanzen?) und können deshalb so früh blühen."

Kaffee-Pause, ja, das heißt Frostschutzmittel, bei Pflanzen und Tieren. Es gibt nämlich sogar Tiere mit Frostschutzmittel, von Bärtierchen über Insekten, bis hin zu einigen Fischarten.
Es gibt sogar eine Raupe, die sich über Jahre hinweg "einfrieren" und wieder "auftauen" lässt, einfach, weil es für sie nicht lange genug Sommer ist um zum Schmetterling reifen zu können.

„Öhringen“ (Pseudonym)

Sollte es mir eigentlich zu denken geben, dass ganz schön viele Beiträge im Thread für Besserwisser und Klugscheißer von mir sind? Auf keinen Fall, nicht wahr?! 😂😂😂

„Öhringen“ (Pseudonym)

Die Antworten werfen ja auch immer neue Fragen auf, 😵, so chunkybutfunkys:

"In Stress-Zeiten – etwa, wenn es an Futter oder Wasser mangelt – stoppt ein Botenstoff die Entwicklung des Embryos."

lässt mich grübeln, ob dieser Entwicklungsstopp komplett problemlos verläuft oder ob sich Störungen daraus ergeben.