Balkon und/oder Terrasse

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 244 Antworten

„Rheine“ (Pseudonym)

Ich hab Anfang des Monats bei Horstmann bestellt....und es ist noch nicht mal bearbeitet. 🙄
Tolle Stauden, Sträucher und eine Harlekinweide für den Vorgarten.
Der soll endlich mal schön werden.

Vor 2 Wochen haben wir schon eine Kugelsumpfeiche vors Haus gepflanzt.
Da bin ich sehr gespannt, ob ihr der Platz von 1,80x2,70 dauerhaft ausreicht, oder ob sie uns das Pflaster irgendwann hochschiebt.
No risk, no fun.😄
Ich lese immer so viel über Bedürfnisse der Pflanzen und trau mich dann nicht... aber hier steht in jedem zweiten Garten ne Magnolie und ein Schlitzahorn, obwohl die doch so windempfindlich etc. sein sollen.🤷‍♀️

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Viele Pflanzen kenne ich leider namentlich gar nicht. Ich kaufe was nachmittags die pralle Sonne verträgt und gut aussieht. Ok, manche Sachen kenne ich schon, aber musste mich auch erst mal länger mit beschäftigen. Gibt schon tolle Videos bei Youtube. Auch was Pflege betrifft.

Ihr habt es echt alle schön. Freue mich auf weitere tolle Bilder hier. Lasse mich auch mal gerne inspirieren. ;-)

„Leverkusen“ (Pseudonym)

@Luna
Bei mir haben sich Lavendel, Salbei (also der Ziersalbei), Erdbeeren, Dipladenien, Schmuckkörbchen, Kapuzinerkresse (kann man auch essen) Mädchenauge, Blutgras, Sonnenblume, Schmuckkörbchen (Cosmea), Reitgras und mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian bewährt.
Vieles ist auch ganz gut winterhart.
Wichtig ist möglichst große Töpfe verwenden, viel giessen und natürlich ein bisschen LIEBE ;-)
Gemüse ist bei mir leider schwierig. Selbst die Tomaten sind verbrannt.
Gut könnte ich mir auch Säulenobst vorstellen.

Dieses Jahr gibts wieder einen neuen Tomatenversuch und Aubergine - we will see ;-)

„Borna“ (Pseudonym)

Das ist der Vorgarten von einem meiner Nachbarn.
Ich liebe diese "gepflegte" Wildnis 😍
Es blüht immer was anderes. Gerade aber vieles gleichzeitig.

Wir sind beide hochgradig allergisch gegen alles mögliche, was Wurzeln schlägt. Nachdem ich beim Rasenmähen jedes mal fast erstickt bin und keine Lust mehr auf geschwollene Arme und Gesicht hatte, musste leider ein Großteil des Grüns aus unserem Garten weichen.
Weil aber natürlich Bienen- und Insektenfreundlichkeit enorm wichtig ist, haben wir etliche Pflanzkästen mit entsprechender Bepflanzung.
Wir haben dann noch einen riesigen Sommerflieder und ein kleiner wächst und gedeiht, die sind sehr beliebt beim fliegenden Volk - nennt man nicht umsonst auch Schmetterlingsflieder.
Außerdem gibt es einen Kräutergarten in dem sich die Bienen und Hummeln und alles mögliche an anderen Insekten tummeln.
Einen Miniteich als Tränke für Insekten und Vögel haben wir auch.
Insgesamt haben wir Terrassen auf 3 Ebenen und können so den gesamten Tag die Sonne genießen.
Ich liebe unseren Garten 😍

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

@crazyshine
Das sieht fast so stylisch aus wie in einem Hotel. Meeega schön. Und wo ist der Pool? ;-) Außer dem mega geilen Whirlpool.

„Mössingen“ (Pseudonym)

Ein herrlicher Rhododendron in voller Pracht...

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

@crazyshine

Aber Ihr habt es trotzdem richtig schön. So auf ein Aufstellpool würde auch gar nicht zu der restlichen Einrichtung passen denke ich.

@Herz
Dein Rhododendron ist ja traumhaft schön.

„Mössingen“ (Pseudonym)

@Sirona und @Annarosalia
Danke... ja richtig satte Farben und üppige Blüten trotz zurück schneiden letztes Jahr. 😊

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

@Herz
Ich glaube das zurückschneiden ganz wichtig ist. Ich kann es nicht begründen. Aber bei meinen Buschröschen und Fliederbaum hat es auch super geklappt.

„Mössingen“ (Pseudonym)

@Annarosalia
Fürs begründen fehlt es mir auch und reichen meine Gartenkenntnisse nicht. Nur hätte der ein Viertel vom Rasen eingenommen, so gross war der.
Wenn er jetzt blüht, umso schöner

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

@Herz
Da fehlt mir auch die Fachkenntnis. Absolut.

„Roth“ (Pseudonym)

Ausblick bei Nacht.... und gerade einen angenehme Abkühlung 💝

„Dingolfing“ (Pseudonym)

@Herz aus OWL💗
Zurück schneiden ist bei Rhododendron wohl weniger wichtig. Zuerst, die wollen recht sauren Boden. Also entweder gleich der richtige Standort, oder den Boden aufbessern. Zudem will dieser regelmässig feuchte Wurzeln. Von daher sollte der Busch eine Scheibe aus Rindenmulch bekommen.
Aber was die Sonne betrifft, da gibt es Unterschiede innerhalb der Rhododendron-Sorten. Einige mögen pralle Sonne gar nicht, andere schon.

„Mössingen“ (Pseudonym)

@gehls72
Um in die Tiefe zu gehen, dafür fehlen mir botanische Kenntnisse. Vielleicht ist es dieses Jahr auch nur pures Glück, dass der Busch in voller Pracht steht, denn alle Deine angesprochenen Aspekte, wie zurückschneiden, - ist er - , Rindenmulch - hat er nicht -, Sonne hat er den halben Tag, besagt das Gegenteil.
Erfreuen wir uns einfach an der üppigen Pracht.👍

„Dingolfing“ (Pseudonym)

@Herz aus OWL💗
Wie gesagt, das mit der Sonne ist so eine Sache. Bei meiner Mutter standen 2 Rhododendren in der direkten Sonne. Einer davon wollte nicht so recht, der Zweite wächst wunderbar. Nummer Eins wurde in den Halbschatten versetzt und wühlt sich da nun wohl.

Du solltest deinem Glück aber nach helfen, in dem du Ihm noch Rindenmulch verpasst. Dann hast du jedes Jahr eine Blütenpracht. Nur als gut gemeinter Rat !

„Mössingen“ (Pseudonym)

Danke gehls72 für Deinen Tipp. 👍

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

@crazyshine
Sehr gerne :-)
So eine kleine Rückzugsoase finde ich ganz wichtig. Gerade auch in dieser Zeit.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal Euer Wissen. Meine Röschen wuchern ohne Ende, aber irgendwie sehen sie nicht gesund aus. Was könnte das sein? Der Vermieter sagt, dass sie jedes Jahr so aussehen. OK. Der hat nur ab und an mal gegossen aber sonst nicht viel gemacht.
Sieht mir auf jeden Fall nicht gesund aus. Was sagt Ihr? Falls es ein Schädlingsbefall sein sollte, wie bekomme ich das weg. :-(