
Habe das gerade gelesen und geschmunzelt ;-)
Mein Vorname ist erst gar nicht dabei... ich sollte mit Stricken anfangen, oder?? ^^
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,772248,00.html

„Oelde“ (Pseudonym)
Mein Name ist auch nicht dabei. ^^
Aber da bin ich ja froh, dass mein Sohn laut dieser Studie noch Hoffnung haben kann, da er im oberen Bereich liegt mit seinem Namen Luca. ^^

Als könnten wir was dafür? Unsere Eltern hätten diese Tabelle lesen sollen:-)

„Bremen“ (Pseudonym)
...komisch, das mit kevin, marvin und justin kann ich durchaus bestätigen....vor allem kevin ist auch in unserem umfeld eher eine diagnose, als ein name...

*hahahahahaha*
Ich hoffe, damit wurden nun keine Existenzen und Hoffnungen für alle Zeiten zerstört ;-)))))
Wäre ich ein Junge geworden, hieße ich heute ROBERT!!!!! Wie grausam wäre das denn wohl gewesen?? Nochmal Glück gehabt würde ich sagen.... *puuuuhhhh* :-)))))

„Oelde“ (Pseudonym)
Robert heißt mein Vater. Waren damals aber gängige Namen. Mein Vater ist immerhin schon 40 Jahre mit meiner Mutter verheiratet...der Name steht also für Beständigkeit. ^^

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)
Ich bin knapp im Plus, das reicht mir, und überhaupt, auch Roberts können zärtlich sein *lol*

„Aachen“ (Pseudonym)
Mein Name ist kein Name sondern ein Sammelbegriff ;-)
als ich eingeschult wurde, waren wir 5 Kerstins und eine Christine in einer Klasse. Im Studium 3 Kerstins und eine Christin in einer Seminargruppe.
Allerdings bin ich doch ganz froh über Kerstin....wenn es nach meiner Mutter gegangen wäre hätte mich Rebecca (nach dem Roman von Daphne du Maurier) getroffen .... ich mag gar nicht über die Spitznamen nachdenken...Reh...Rehlein...Becki....grrrrr

„Mosel“ (Pseudonym)
Wäre ich ein Junge geworden, hätten meine Eltern mich Fabian, Tobias und/ oder Daniel genannt *spuck* gut dass ichn Mädchen bin *sing*

„Dingolfing“ (Pseudonym)
Wie früher auch schon immer, ist auch diesmal mein Name gar nicht zu finden. Und was mich früher als Kind so gestört hat, finde ich heute vollkommen okay... ich mag meinen Namen inzwischen und es ist mir tooootal egal, wer mich deshalb anflirtet oder nicht, so lang der ein oder andere richtige dabei ist :-))

Ich hatte das auch eher mit einem Schmunzeln und zwinkernden Auge gepostet und lege diese Studie sicher nicht auf die Goldwaage ;-)))))

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)
ich schon, ich hab ja nen Pluspunkt äääääätsch

2 von meinen 3 Vornamen konnten mir meine Eltern sogar einmal 'erklären' *lach*.... Der eine nimmt Bezug auf ein Pferd und der andere auf die erste Freundin meines Vaters. Ergo: Meine Mutter hatte wohl kaum Mitspracherecht in der Namensvergabe!!!! Mein erster Vorname ist allerdings mehr oder weniger ein Rätsel und kommt in unserer Familie bislang gar nicht vor - vermutlich war es in den späten 60ern aber eh ein 'Modename' zu dem es dann auch noch ein Lied von Bata Illic gab *würg*. Allein dafür könnte ich meinen Eltern jeden Tag 'danken'!!!!!!!!!!! *hahahahahahaha*

„Bremen“ (Pseudonym)
oooch, das lied von bata illic ist doch soooo schön *grins*

„Villingen-Schwenningen“ (Pseudonym)
ich wechsel in den "das will ich singen" thread,
Du bist mein Sonnenschein, lass mich nie mehr allein...
ich lach mich heut noch kaputt!

@mandarinchen
Bitte sag den Namen NICHT!!!!!! *laut lacht* ;-)))))
Und BITTE stimme die Melodie auch nicht an.... *ohren zuhält* ;-)))))

@can't stop
Du kennst den Text!!!!?!?!?!?!?! *hahahahahahahaha*

Ich seh heute noch diese schunkelnden Koteletten und Schlaghosen.... klatschend auf jedem Kindergeburtstag *gesicht verzerr* ..... *hahahahahahahahaha*

Ich bin auch froh, dass ich ein Mädchen bin, sonst wäre ich heute Gunnar - das gefällt mir echt gar nicht. Mit meinem Namen bin ich aber sehr zufrieden, weil er nicht so extrem verbreitet ist.

ich wäre ein Hans-Peter geworden, man hab ich ein Glück gehabt, das das Dingen abgefallen ist ;-)
mein Name steht auch nicht in der Liste, ich frag mich nur warum dann bei mir tgl ne neue Zahl oben steht ;-)

Na was fürn Glück,das mein Vorname ein italienischer ist.Denn hätte man mich nach meiner deutschen Omi genannt,dann wär ich jetzt die Rita ;-)Da hab ich ja nochmal Glück gehabt.

Das finde ich ja lustig *ehrlich*, daß Ihr auch wisst, wie Ihr als Junge gehiessen hättet!!! (War das jetzt richtiges Deutsch????) - Ich denke, wir Mädels können wohl zufrieden sein ;-))))

„Greven“ (Pseudonym)
wär ich ein junge geworden, hätte ich claude geheissen. hört sich fast an, wie clown im schweizerdeutsch. glood oder gloon... naja bin ich froh, bin ich ein mädel geworden.

Hm...als Junge wär ich wohl ein Giuseppe geworden,denn in Italien wurde man früher nach Oma und Opa benannt.Deswegen gibt es in den Großfamilien tausende Cousinen und Cousins,die den gleichen Namen tragen.*lach* Sehr einfallsreich,was?

„Magdeburg“ (Pseudonym)
schoko, mein Vater ist ein Giuseppe ;-))
Und mein Vorname lautet im italienischen: Rosa-Maria, durchgesetzt hat sich meine Mutter mit der Deutschen Fassung... ;-)
Die meisten hier kennen mich unter meinem 2. Vornamen.