Aphorismen, Kalauer, Lyrik, Weisheiten, Zitate etc.

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2204 Antworten

-- Nanea Hoffman --

Die Zeilen stammen von Nanea Hoffman. Sie hat in 2015 folgenden englischen Text verfasst und auf ihrer „Sweatpants and Coffee“- Facebookseite erstmalig veröffentlicht:

“None of us are getting out of here alive, so please stop treating yourself like an after thought. Eat the delicious food. Walk in the sunshine. Jump in the ocean. Say the truth you’re carrying in your heart like hidden treasure. Be silly. Be kind. Be weird. There’s no time for anything else.” (Nanea Hoffman)

„Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber
es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht
hätten, eine zu werden.“

Douglas Adams (1952 - 2001)
Britischer Schriftsteller, der vor
allem mit seiner satirischen Science-Fiction-Romanreihe „Per
Anhalter durch die Galaxis“ bekannt wurde .
Er starb 2001 in einem Fitnessstudio im Alter von 49 Jahren an einem Herzinfarkt.

Die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.

Bärbel Bohley, 1991

"Den Schwangerschaftsabbruch mit Einwilligung der Schwangeren in der Frühphase der Schwangerschaft (12. Woche p. c.) rechtmäßig statt wie bislang rechtswidrig zu stellen, ist verfassungsrechtlich zulässig."

-Frauke Brosius-Gersdorf-
(Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 10. Februar 2025 bzgl. Paragraph 218 und Novellierungsbestrebungen der SPD nach Ablauf der Ampel Regierung)

"Der Versuch, den Himmel auf Erden zu verwirklichen, produziert stets die Hölle."

Karl Popper (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) flieht vor den Nazis und analysiert totalitären Terror. In "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" plädiert er 1945 für Demokratie - und gegen Heilslehren.