
Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden.
Richard Bach (Die Möwe Jonathan)

Gute und "gesunde" Beziehungen....

Einsam bist du sehr alleine.
Aus der Wanduhr tropft die Zeit.
•
Stehst am Fenster.
Starrst auf Steine.
Träumst von Liebe.
Glaubst an keine.
Kennst das Leben.
Weißt Bescheid.
•
Einsam bist du sehr alleine -
und am schlimmsten ist die Einsamkeit
zu zweit.
Erich Kästner 💛

"Es ist mit egal, was man über mich sagt, solange es nicht wahr ist."
Truman Capote (1924-1984)

Kleine Stadt am SonntagsMorgen
Das Wetter ist recht gut geraten.
Der Kirchturm träumt vom lieben Gott.
Die Stadt riecht ganz und gar nach Braten
und auch ein bißchen nach Kompott.
Am Sonntag darf man lange schlafen.
Die Gassen sind so gut wie leer.
Zwei alte Tanten, die sich trafen,
bestreiten rüstig den Verkehr.
Sie führen wieder mal die alten
Gespräche, denn das hält gesund.
Die Fenster gähnen sanft und halten
sich die Gardinen vor den Mund.
Der neue Herr Provisor lauert
auf sein gestärktes Oberhemd.
Er flucht, weil es so lange dauert.
Man merkt daran: Er ist hier fremd.
Er will den Gottesdienst besuchen,
denn das erheischt die Tradition.
Die Stadt ist klein. Man soll nicht fluchen,
Pauline bringt das Hemd ja schon!
Die Stunden machen kleine Schritte
und heben ihre Füße kaum.
Die Langeweile macht Visite.
Die Tanten flüstern über Dritte.
Und drüben, auf des Marktes Mitte,
schnarcht leise der Kastanienbaum.
Erich Kästner

Wie schön, genau das was ich aus dem Fenster seh!

Fortschritt in Wissenschaft und Technik
verbessern nicht die Moral der Menschen.
Juan-Jacques Rousseau (1712-1778)

Glück ist wie furzen
Machste zuviel Druck, wird's Scheisse.
Dr. Leon Windscheid

„Kein Mensch muß müssen!
Man ist niemandem in der Welt
etwas schuldig, als sich selber.“
--Gotthold Ephraim Lessing--

"Wenn alle Stricke reißen, häng’ ich mich auf."
--Johann Nestroy--

.
Leonardo da Vinci (15. April 1452 – 2. Mai 1519) war ein italienischer Universalgelehrter und zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Renaissance. Er war Maler, Bildhauer, Architekt, Wissenschaftler, Ingenieur, Anatom und vieles mehr. Seine Vielseitigkeit und seine brillanten Beiträge in zahlreichen Disziplinen machen ihn zu einem Inbegriff des Renaissance-Menschen.

..》 was msn alles weiss .... 《
Enzensberger

„Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben.“
Robert Koch (1843-1910) Mediziner, Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin

Ein schlechter Lehrer bietet die Wahrheit an,
doch der gute lehrt, wie man sie findet.
Adolph Diesterweg (1790-1866)

„Die Wahrheit ist ein bitt'rer Trank
und wer sie braut, hat selten Dank,
denn der Menge schwacher Magen,
kann sie nur verdünnt vertragen.“
Deutsches Sprichwort

„Haren“ (Pseudonym)
„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“
Johannes 3,16 ✝️

"In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich."
--Voltaire--

"Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut, der andere leise."
-- Joachim Ringelnatz --

Hmm ... na toll wieder was gespart :/
Oder eine andere Strategie.
"Thinking is difficult, that's why most people judge."
(Menschen urteilen an statt selbst zu denken, da beschwerlich)

Paul Pizzera zum Thema Freundschaft! <3
Freundschaft ist die Kunst zu lieben,
ohne jemals zu begehren.
Sie ist die Gunst jemand zu wiegen,
ohne dabei zu belehren.
Freundschaft wirkt oft aus der Ferne,
wenn sie einmal Ruhe braucht.
Wahre Freundschaft macht das gerne,
sie taucht ja schließlich wieder auf.
Die Freundschaft lässt, die Freundschaft duldet,
die Freundschaft stellt sich hinten an.
Die Freundschaft tut ganz unverschuldet,
was die Liebe oft nicht kann.

"Die Menschen werden dazu kommen, ihre Unterdrückung zu lieben, die Technologien zu bewundern, die ihnen ihre Denkfähigkeit nehmen"
"People will come to love their oppression, to adore the technologies that undo their capacities to think."
--- Aldous Leonard Huxley (* 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey (England); † 22. November 1963 in Los Angeles) war ein britischer Schriftsteller und Philosoph. Berühmt wurde Huxley vor allem durch Romane und zahlreiche Essays. Sein bekanntestes Werk ist der 1932 erschienene dystopische Roman "Schöne neue Welt". Er veröffentlichte aber auch Kurzgeschichten, Gedichte, Reiseberichte und schrieb Drehbücher. Huxley wurde wiederholt als Universalgelehrter bezeichnet und gilt als einer der herausragendsten Intellektuellen seiner Zeit.

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“
--Alexander von Humboldt--
(* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 Berlin)

„Für die Welt bist du irgendjemand,
aber für irgendjemand bist du die Welt.“
-- Erich Fried (1921-1988) --