Aphorismen, Kalauer, Lyrik, Weisheiten, Zitate etc.

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2101 Antworten

"Freidenker sind jene, die gewillt sind, ihren Verstand zu nutzen, ohne Vorurteile und ohne zu fürchten, etwas zu verstehen, dass mit ihren eigenen Bräuchen, Privilegien oder Überzeugungen kollidiert. Dieser Geisteszustand ist nicht sehr üblich, aber er ist essenziell für richtiges Denkern."

--Leo Tolstoi *1828-1910)--
russischer Schriftsteller. Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans

Friedrich Schiller.

Es reden und träumen die Menschen viel
Von bessern künftigen Tagen,
Nach einem glücklichen goldenen Ziel
Sieht man sie rennen und jagen;
Die Welt wird alt und wird wieder jung,
Doch der Mensch hofft immer Verbesserung.

Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,
Sie umflattert den fröhlichen Knaben,
Den Jüngling locket ihr Zauberschein,
Sie wird mit dem Greis nicht begraben.
Denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,
Noch am Grabe pflanzt er - die Hoffnung auf.

Es ist kein leerer schmeichelnder Wahn,
Erzeugt im Gehirne des Toren,
Im Herzen kündigt es laut sich an.
Zu was Besserm sind wir geboren!
Und was die innere Stimme spricht,
Das täuscht die hoffende Seele nicht.

„Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.“

Voltaire (1694-1778)
eigentlich François Marie Arouet, ist einer der einflussreichsten Autoren der europäischen Aufklärung

...Angeblich soll Voltaire bei der Durchreise in Brackwede wegen seiner Gestalt als „des Königs Affe“ beschimpft worden sein. Voltaire seinerseits schrieb 1750 abfällig über Westfalen: „In großen Hütten, die man dort Häuser nennt, sieht man Tiere, die man als Menschen bezeichnet, die ganz vertraut mit den anderen Haustieren zusammenleben. Ein merkwürdiger harter Stein, schwarz und klebrig, angeblich aus einer Art Roggen zusammengebacken, ist die Nahrung der Hausväter (gemeint war wohl Pumpernickel) ...

Bertrand Russell war britischer Nobelpreisträger, Philosoph, Mathematiker und Religionskritiker. Er war Mitverfasser eines der wichtigsten Werke über die Grundlagen der Mathematik, die „Principia Mathematica“. Er setzte sich als Pazifist für Frieden und Abrüstung ein und schrieb über gewerkschaftlichen Sozialismus.

Russell wurde am 18. Mai 1872 geboren