
"Man darf niemals 'zu spät' sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“
Konrad Adenauer (1876 bis 1967), deutscher Politiker
Von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war. Adenauer war von 1917 bis zu seiner Absetzung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 Oberbürgermeister der Stadt Köln.

„Winnenden“ (Pseudonym)
Aber warum muss man immer verstehen wollen, dass etwas so ist, wie es ist?
Paulo Coelho

„Winnenden“ (Pseudonym)
🏴☠️

„Winnenden“ (Pseudonym)
Toleranz nur für diejenigen, die mit dir übereinstimmen, ist überhaupt keine Toleranz.
Ray Davis

Man sollte jeden Tag eine gute Tat machen: ( habe das gestern an Kasse gemacht, einem Herrn 1€ für seinen Einkauf geschenkt, hat Ihm gefehlt)

Meinungsfreiheit bedeutet auch das Recht,
seine Meinung für sich behalten zu dürfen.
Manfred Rommel (1928-2013)

In vielen Ält'ren unter uns steckt immer noch ein Kind. Ich finde das jetzt nicht fatal, wir sind so, wie wir sind.
In meiner Seele steckt so eins, es will nicht größer werden. Es hüpft und singt recht unbeschwert, vergnügt auf Gottes Erden.
Dies macht jedoch das Leben hier nicht immer leicht und lässig, denn unsre Kinderaugen sehn: Die Welt ist oft gehässig.
Dann fragen wir uns nur zu Recht;
Was muss hier noch geschehen; Damit ein „Großer" endlich sagt: So kann's nicht weitergehen!
Norbert van Tiggelen

Humor ist der Knopf , der verhindert,
dass uns der Kragen platzt .
Ringelnatz

Der Geist ist wie ein Fallschirm:
Er kann nur funktionieren, wenn er offen ist.
Walter Gropius (1883-1969)

"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an,
wohin uns die Normalen gebracht haben.“
George Bernard Shaw-

Glaube denen, die die Wahrheit suchen,
und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“
-André Gide-

Das Ziel im Leben ist nicht, aufseiten der Mehrheit zu stehen,
sondern aus den Reihen der Wahnsinnigen auszubrechen.“
- Mark Aurel -

Weisheiten 2er Frauen...

Sein Jahrhundert kann man nicht verändern, aber man kann sich dagegen stellen und glückliche Wirkungen vorbereiten.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

"Der Mensch kommt unter allen Tieren in der Welt dem Affen am nächsten."
-Georg Christoph Lichtenberg-

"Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm."
Seneca

„Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist.“
John Boynton Priestley (1894-1984), englischer Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker. Bekannter Radioreporter.

Große Geister diskutieren über Ideen.
Durchschnittliche Geister diskutieren über Geschehnisse.
Kleine Geister diskutieren über Menschen.
Eleanor Roosevelt (1884-1962)

Im Leben ist es, wie in der Musik. Alle Hohlkörper machen besonders viel Lärm, wenn ordentlich auf die Pauke gehauen wird.
Heinz Nitschke

Meinung ändert keine Tatsache.
Francesco Petrarca (1304-1374)

"Nichtstun ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt."
-- Oscar Wilde --

Versuchungen sollte man nachgeben,
wer weiß ob sie wiederkommen….
Oscar Wilde

"Der Kultiverte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist.“
―Oscar Wild--