Aphorismen, Kalauer, Lyrik, Weisheiten, Zitate etc.

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2102 Antworten

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Primitive Begriffe greifen in Rudeln an

© Michael Richter

(*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Alles Unappetitliche findet seinen Weg in die beliebten Mampf- und Schleckprodukte

Wolfram Siebeck

Es ist wunderlich mit der Liebe,
auch in der Kunst.
Sie vermag, was alle Bildung,
aller Intellekt, alle Kritik nicht vermag,
sie verbindet das Fernste,
stellt das Älteste und Neueste nebeneinander.
Sie überwindet die Zeit, indem sie alles
aufs eigene Zentrum bezieht.
Sie allein gibt Sicherheit,
sie allein hat recht,
weil sie nicht rechthaben will.

~ Hermann Hesse ~

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

„Immer dieselbe Leier“ - wenn wir etwas nicht mehr hören können oder sehen, dann sagen wir diesen Satz. Der Ursprung dieser Redewendung hat mit dem Instrument Leier zu tun. Die Leier oder auch Drehleier stammt aus dem 9. Jahrhundert und war ein Saiteninstrument. Es hatte nur wenige Saiten und dadurch einen geringen Tonumfang. Deshalb klang die Leier eher monoton und gleichbleibend. Es war „immer dieselbe Leier“

R. Jünemann

Manches ändert sich nie 🤣

„Wiesloch“ (Pseudonym)

Wer leicht rot wird, der sollte beim Lügen Grün tragen...

Lieber Yves S. Laurent - danke dir, das passt momentan genau :-)

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Ich mag Menschen mit denen man gemeinsam still sein kann

Aus Zeitblüten

Wege zur Gelassenheit