Aphorismen, Kalauer, Lyrik, Weisheiten, Zitate etc.

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2102 Antworten

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Ein junges Paar zieht in eine neue Nachbarschaft.
Am nächsten Morgen beim Frühstück sieht die junge Frau am Fenster, wie ihre Nachbarin ihre Tücher zum trocknen nach draußen hängt.
„Diese Wäsche ist schmutzig sagte sie mit einem sarkastischen Unterton - sie kann nicht waschen. Sie sollte lernen, wie man Wäsche wäscht...“
Ihr Mann hörte leise zu.
Jedes Mal, wenn ihre Nachbarin die zu trocknenden Tücher aufhängte, wiederholte die junge Frau den gleichen verachtenden Kommentar.
Einen Monat später wurde die Frau überrascht, als sie saubere Tücher am Wäschefaden sah und sie sagte zu ihrem Mann.
„Schau, endlich hat sie gelernt, wie man die Tücher wäscht. Wer weiß, wer es ihr beigebracht hat?“
Der Ehemann antwortete: „Ich bin heute Morgen wirklich früh aufgestanden und habe die Scheiben unserer Fenster geputzt, die waren einfach schmutzig."
Die MORAL
Was wir sehen, wenn wir uns andere ansehen, hängt von der Klarheit des Fensters ab, durch das wir sehen.
Also seid nicht zu eilig, über andere zu urteilen, besonders wenn eure Vision des Lebens durch Wut, Neid, Negativität oder unzufriedene Wünsche verdunkelt wurde.
Eine Person zu beurteilen definiert nicht, wer sie ist.
Aber es definiert, wer du bist.
Paulo Coelho

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer   
Aesop

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

“In dieser Schule der Welt werden wir weder ein Jahr noch einen Winter oder einen Sommer wiederholen.”

W. Szymborska

„Karben“ (Pseudonym)

Take it easy, take me!

Garfield

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

🪵

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie an und handelt.

Dante Alighieri

(1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Wer zu erleben weiß, weiß zu leben.

Hans Ossenbach

(1874 - 1945), deutscher Schriftsteller und Dichter

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

„Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen den Wald so schön.“

(Otto Weiß)

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

"Es ist viel interessanter, in Unwissenheit zu leben, als Antworten zu haben, die falsch sein könnten.
Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns."

Erwin Schrödinger (1887 - 1961) österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.