Aphorismen, Kalauer, Lyrik, Weisheiten, Zitate etc.

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 2133 Antworten

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Farbiges Laub leuchtet im Dunst des Nebels,
Schönheit des Herbstes.

Matsuo Bashō

🍂 🍁🍂 🍁🍂 🍁🍂 🍁🍂 🍁🍂 🍁🍂 🍁

Rainer Maria Rilke❣

Lösch mir die Augen aus:
ich kann dich sehn,
wirf mir die Ohren zu:
ich kann dich hören,
und ohne Füße kann ich zu dir gehn,
und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
Brich mir die Arme ab, ich fasse dich
mit meinem Herzen wie mit einer Hand,
halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen,
und wirfst du in mein Hirn den Brand,
so werd ich dich auf meinem Blute tragen.

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Leistet viel Widerstand und wenig Gehorsam!

Walt Whitman

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Der Igel sprach zur Igelin:
"Du weißt nicht, wie verliebt ich bin!
Ich liebe dich wie nichts so".

Dann drückte er sie fest an sich,
Worauf sie schrie: "Auch ich lieb' dich,
Doch lass das sein, du stichst so!"

Heinz Erhardt 🦔

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

Menschenleben
und
Beziehungen

sind
wie Blätter,
die
lautlos fallen.

Du kannst
sie nicht
anhalten
auf ihrem Weg.

Kristiane Allert-Wybranietz

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Im Medizinstudium wendet sich der Lehrer an einen Schüler und fragt:
Wie viele Nieren haben wir?
- Vier! - antwortet der Schüler.
- Vier?
Repliziert der arrogante Lehrer und die, die Freude daran hatten sich über den „Fehler“ des Schüler lustig zu machen.
- Bringt das nächste mal einen Strohballen mit, denn wir haben einen Esel im Raum!
Sagte der Lehrer zu seinem Helfern, die anderen Schüler, die allesamt gelacht hatten.
- Und für mich einen Kaffee?
Hatte der Schüler gefragt.
Der Lehrer war wütend und hat ihn aus dem Zimmer geworfen.
Der Schüler war Apparício Fernando de Brinkerhoff Torelly (1895-1971), der ′′ Baron von Itararé ′′
Beim verlassen des Zimmers hatte der Schüler noch die Dreistigkeit, den wütenden Meister zu korrigieren:
- Der Herr hat mich gefragt, wie viele Nieren 'WIR HABEN', ′′ WIR ′′ haben vier, zwei sind mein und zwei sind bei ihnen. ′′ WIR ′′ ist ein Ausdruck, der im Plural verwendet wird.
Habt einen guten Appetit und erfreut euch am Stroh.
Moral der Geschichte:
DAS LEBEN HAT VIEL MEHR KÄUFER ALS KENNER.
Manchmal denken die Leute, weil sie etwas zu viel Wissen haben oder glauben, dass sie es haben, dass sie es hätten und denken, sie haben das Recht, andere zu unterschätzen.
Unbekannter Autor

„Ich glaube, dass wir Journalisten unseren Beitrag dazu geleistet haben, dass es eine große Gruppe von Menschen gab und gibt, die sich in den Medien nicht mehr vertreten sehen - Menschen mit einem konservativen Wertekostüm in Religion, Familie, Nation.“

(Claus Kleber zum Abschied als 'Heute Journal'-Moderator)

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Wenn das neue Jahr mit offenen Armen vor dir steht, dann dreh dich nochmal um und verabschiede dich von allem was du verloren, gewonnen, erlebt und gefühlt hast. Dann wende dich erneut, gehe festen Schrittes in die Arme des neuen Jahres und drehe dich nie wieder nach dem Alten um

Unbekannt