Ich ärgere mich gerade über....

in „Smalltalk“

Zu diesem Thema gibt es 1547 Antworten

„Seelze“ (Pseudonym)

Ich fürchte, es ist die Nähe der Gewässer. Hier läuft die Isar und die Amper vorbei.

In den ersten Jahren hier wars gut, dann kam das Hochwasser 2013 und drei Jahre danach noch die üblichen Stechmücken in Massen. Jetzt diese. Gemein.

„Lübeck“ (Pseudonym)

Ich hab´s gerade mal geschafft, die Wäsche aufzuhängen, da kamen sie auch schon, fies ist, das die sich so gerne in die Haare setzen und sofort stechen 🤬

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

... meinen späten Reingucker ins Forum ... und wieder mal nix verstehen ...

„Hameln“ (Pseudonym)

Öffentliche Verkehrsmittel im "Rhein-Main-Gebiet - heute drei Std für 18 Km gebraucht, einfach nur Wahnsinn ...

„Rheine“ (Pseudonym)

Mich ärgert der Kult um Konsum und Vergnügen um jeden Preis.
Hiermit meine ich die so genannte "Party-Szene" auf öffentlichen Plätzen und auch den Sauf- und Partytourismus.
Und zu Hause danach schön die Omi knuddeln.

„Schönebeck“ (Pseudonym)

ahhh... diese Diskussion hatten wir auch gerade im Büro. Über die offenen Erdbeerschalen.

Ich habe jetzt leider schon lange keine mehr gekauft und hatte es glücklicherweise noch nicht nötig auszusortieren. Aaaaaber... bei den Preisen würde ich auch zerquetschte oder schimmelige Früchte aussortieren.
Man kann ja Handschuhe anziehen.

Marcie, bezahlst du denn gern für matschige oder angegammelte Ware?

Ich schaue auch, dass ich offensichtlich gammelige Erdbeeren aus dem Schälchen, welches ich kaufen möchte, entferne.
Allerdings nicht mit bloßen Händen, das finde ich auch ekelig.
Einen Apfel oder eine Birne kann man ordentlich abwaschen, bei Beerenobst und generell empfindlichen Sorten, die nur vorsichtig gesäubert werden können, gehören sich blanke Finger meiner Meinung nach aus Hygienegründen nicht.

„Einbeck“ (Pseudonym)

Ich ärgere mich eher über Früchtepackumgen und Gemüsepackungen die halb verschimmelt unter "noch gut" verkauft werden. Dann lieber aussortieren lassen und den Rest verwerfen ..oder gleich aussortiert an die Tafel weitergeben.

Die Erdbeerschälchen sahen alle eigentlich ganz gut aus. Es schien mir reines Rosinenpicken zu sein. Ich selbst bin da Zockerin, ich sortiere nicht. Wenn es okay aussieht, gehe ich das Risiko ein, dass aus matschige dabei sind. Und wenn es alle tun, ist es ja auch einigermaßen gerecht und keiner hätte daran herumgepatscht. Handschuhe trug bisher niemand.

Über Tag werden die Erdbeeren vermutlich vielfach umgeschichtet...Seufz.

In Drogeriemärkten öffne ich auch NIE die Flaschen, um daran zu schnuppern. Lieber gehe ich das Risiko ein, dass mir der Duft nicht gefällt. Ich kann das Geräusch schon nicht mehr hören, dieser Egoismus nervt mich einfach.

Ansonsten bin ich ganz verträglich :-D

„Würselen“ (Pseudonym)

Ich finde es nicht egoistisch, dass ich mein sauer verdientes Geld nicht für die BioTonne ausgeben möchte oder für ein Duschbad A la Straßenstrich.

Ich nenne das gesunden Menschenverstand und eine gewisse Sparsamkeit

Guten Morgen und danke für die sachliche Diskussion.

Das ist ein Thread, in dem an sagen kann, was man ärgerlich findet und die Erdbeer-Sache hat mich halt geärgert.

Ist doch ganz gut, wenn die Menschen unterschiedlich sind und verschiedene Dinge ärgerlich finden. Müssen wir uns halt weiter in Toleranz üben 🙂

Einen Ärger-freien Tag Euch☔️

„Freital“ (Pseudonym)

Ich ärgere mich darüber, daß viele schon wieder die Desinfektion der Hände ignorieren. Jetzt stehen schon überall Spender, aber sie werden weniger genutzt.
Kann doch nicht so schwierig sein, mal eben die Flossen drunter zu halten.
Schützt einen doch auch selber, wenn man sich mal wieder unbewusst ins Gesicht gefasst hat .

Himmel war das ein Geschrei, wenn die Einkaufswagen nicht desinfiziert waren.
Und nun....
Nun wird es vielen wieder zu lästig, die Finger sauber zu halten.

Dann wäre das mit den Erdbeeren z.B auch weniger ein Problem ;-)

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Huhu Dagmar,
im Prinzip hast du Recht.
Allerdings ist meine letzte Information zu dem Thema, dass man bisher noch kein einzige Infektion durch eine Schmierinfektion festgestellt hat.
Also Corona.
Was andere Sachen wie Darmbakterien angeht, die meine ich jetzt nicht *hüstel*

Aber vielleicht bin ich da nicht auf dem neuesten Stand. Wenn da jemand mehr weiß würde mich das schon mal interessieren.

„Lübeck“ (Pseudonym)

Ich bin seit Sonntagabend in D, ich dachte wirklich, die Maßnahmen wären strenger, es fing damit an, das auf der Fähre fast jeder Behälter mit Desinfektion leer war, die Leute keinen Abstand hielten, obwohl immer wieder darauf hingewiesen wurde, besonders nicht, als man runter zu den Autodecks ging, was tut man, man schwimmt mit dem Strom, weil es sonst Stau gegeben hätte... hätte ich vielleicht mal provozieren sollen. Masken sah man nur vereinzelt, mich incl.

Gestern dann in D in diversen Geschäften, keine Desinfektion in den meisten Läden, der Abstand war größtenteils ok, Masken wurden, bis auf eine Ausnahme, getragen, ich selber bin fast darunter umgekommen, weil ich es einfach nicht gewöhnt bin, ich übe schon für später, denn ich bin fast sicher, das die Maskenpflicht auch nach Norwegen kommt, es wird jedenfalls, nach dem Ausbruch bei den Hurtigruten, darüber geredet.

„Warburg“ (Pseudonym)

Bei mir selbst merke ich auch, dass ich irgendwie etwas laxer im Umgang mit der Desinfektion geworden bin. Am Anfang habe ich vor dem Supermarkt, im Supermarkt und danach desinfiziert. Inzwischen vergesse ich es vorher meistens, im Supermarkt denke ich überhaupt nicht mehr dran und erst nach dem Wagen abgeben, fällt mir ein - Hoppla, jetzt aber mal wieder ordentlich desinfizieren.
Abstand und Maske sind mir aber schon zur zweiten Natur geworden. Hände desinfizieren werde ich wieder öfter und sorgfältiger machen.

Ich ärgere mich also auch über mich selbst.

„Schönebeck“ (Pseudonym)

Hier habe ich dazu etwas aus der FAZ gefunden (28.04.):
Doch was möglich scheint, schließen Wissenschaftler weitgehend aus. Oder wie es beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) heißt: Infektionen „über das Berühren von Oberflächen, beispielsweise von Bargeld, Kartenterminals, Türklinken, Smartphones, Griffen von Einkaufswagen, Verpackungen oder Tüten“ sind bisher nicht bekannt. „Grundsätzlich können Coronaviren durch direktes Niesen oder Husten einer infizierten Person auf Oberflächen gelangen und eine Zeitlang überleben. Eine Schmierinfektion einer weiteren Person erscheint dann möglich, wenn das Virus kurz danach über die Hände auf die Schleimhäute des Mund- und Rachenraums oder die Augen übertragen wird.“ Sehr wahrscheinlich ist so eine Übertragung aber nicht, vor allem dann nicht, wenn man die allgemeinen Regeln der Hygiene wie regelmäßiges Händewaschen und Fernhalten der Hände aus dem Gesicht beachtet.

und hier aus dem "Wochenblatt"
Übertragung von Coronaviren durch Schmierinfektion
Die Übertragung des neuen Corona-Virus kann auch über Schmierinfektionen, wie über mit infektiösen Körpersekreten, wie Speichel, Urin oder Stuhl, kontaminierte Gegenstände, erfolgen. Dieser Übertragungsweg wird derzeit als gering eingestuft.

RKI
Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist es denkbar, dass Viren durch Oberflächen in Form von Schmierinfektionen übertragen werden können: "Eine Übertragung durch Schmierinfektion / Infektion durch kontaminierte Oberflächen ist prinzipiell nicht ausgeschlossen. Welche Rolle sie spielt, ist nicht bekannt. Es wurden häufig Infektionsketten identifiziert, die am besten durch eine direkte Übertragung, z. B. durch Tröpfchen, erklärbar waren."
Das RKI geht also auch davon aus, dass der Hauptübertragungsweg sogenannte "Tröpfcheninfektionen" sind, die bei direktem Kontakt mit einer infizierten Person entstehen.


Ich finde Hygiene an den Händen eher in Bezug auf die allg. Hygiene, sprich Darmbakterien wichtig. Was Corona angeht bin ich da eher entspannt.
In einem Haushalt zusammen mit einem Infizierten ist die Wahrscheinlichkeit höher sich durch
Schmierinfektion anzustecken. Aber ansonsten scheint mir das Risiko eher vernachlässigbar.
Ich will jetzt nicht aufhören mir die Hände zu waschen ;o)) Das man da jetzt viel mehr drauf achtet, tut der allg. Gesundheit bestimmt gut. Aber jetzt alles was man anfasst zu desinfizieren finde ich schon wieder etwas heikel, da man sich so ja die Immunabwehr abgewöhnt.

„Freital“ (Pseudonym)

Mir geht es weniger darum, alles zu desinfizieren .
Ich bin da auch nicht so panisch betr Corona und Schmierinfektion.
Aber mir fällt es doch schwer, meine Finger aus dem Gesicht zu lassen. Gerne zieht und zubbelt man an der Maske rum, hat sie ggf noch unverpackt aber vorher schon mal kurz benutzt in die Tasche gesteckt....usw.

Genau da ist es nicht schlecht, sich immer mal wieder die Finger zu desinfizieren. Waschen würde ja auch reichen, geht aber oft nicht.

Zumal:
Norovirus und echte Grippe usw sind auch nicht harmlos und so gut zu vermeiden.

Letztlich könnte es meines Erachtens so bleiben, daß mehr Hygiene beachtet wird.
Mal beobachtet, wer sich alles nicht die Hände gewaschen hat nach dem WC Gang ?

Die gehen alle einkaufen und fassen alles an ;-)

Ich glaube in vielen Geschäften steht oft Desinfektionsmittel mit sehr hohem Spiritus Anteil. Ist billig ;-)
Das stinkt ziemlich. Und greift auch die Hände an.

„Warburg“ (Pseudonym)

ich steh irgendwie auf den Geruch von diesem Sterilium :)))

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Ich desinfiziere im Moment nicht mehr, wenn ich ins Geschäft hinein gehe oder mir einen Einkaufswagen hole. Desinfektionsmittel gibt es eh nur noch selten und im Laden fasst ohnehin jeder alles an. Worauf ich aber achte, ist mir im Laden selbst nicht ins Gesicht zu fassen. Wenn etwas juckt, dann kratze ich mit der Innenseite des T-Shirt oder der Maske. Im Auto habe ich eine Flasche Desinfektionsmittel und desinfiziere mir, bevor ich wieder losfahre, die Hände. Das müßte eigentlich verhindern, sich anzustecken. Das ist das "gute" Gelzeug, das auch die Hände nicht so angreift.

Außerdem achte ich darauf keine Großeinkäufe zu machen und früh morgens in die Läden zu gehen. Nach ca. 10min wird das Tragen der Maske durch Atemfeuchtigkeit, Hitze und Sauerstoffmangel einfach extrem unangenehm. Vorher merke ich es kaum. Morgens dürften in den Läden am wenigsten Viren noch am Leben sein. Die Überlebensdauer liegt ja so um 9h, d.h. jeder neue Tag bringt unkonterminierte Oberflächen und wenier Aerosole in der Luft. ;)

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Shannara Chronicles bei Prime

Ein bißchen kitschig, aber für Fans von Fantasy empfehlenswert