Wo kauft Ihr Eure Kleidung ein?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.04.2010
Okay, das Logo 44andmore klingt gut, weil reimt sich und prägt sich viell. schnell ein dennoch, 44 ist doch keine große Größe?! Habe zwei Koll. die sind -nicht dürre- aber nicht dick und tragen 44 weil sie eben für weniger zuviel Oberweite haben und das mit 44 ausgleichen. Finde es also generell schon sehr bezeichnend das eine 44 schon als groß gilt. Das passt genau in das Denken das jeder der nicht konform 38/40 oder weniger trägt schon (zu) dick ist...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.04.2010
Ich will nun auch mal was dazu schreiben...
Ich selber trage 48/50. Das Logo 44andmore würde mich persönlich sehr ansprechen !
Ich finde es sehr schwer junge mode in großen Größen zu finden , leider sieht vieles immer aus wie ein sack. Vom online kaufen halte ich nicht viel, würde viel lieber ausgiebig shoppen gehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.04.2010
Sehe das ähnlich wie Canim.

Gr. 44 als eine große Größe auszuweisen ist schon fast komisch... Wenn es nicht so traurig wäre.

Jeder der bis Größe 48/50 anbietet meint sich an die Spitze der Großgrößenvertreiber (ich weiß ein Unwort das so nicht existiert ;-)) zu setzen und was "Gutes" für Menschen mit mehr Umfang zu tun. Für eine ganze Menge runder Menschen wird es sogar erst ab 58/60 interessant und das läuft leider meist unter "Spezial"größe... Nicht nur dieser Umstand, sondern auch das diese und größere Größen kaum schick -es sei denn für (zu) viel Geld- zu bekommen sind sollte Händler und Hersteller mal zum nachdenken bewegen.

Also auch von mir ein Sorry, aber mit dem Logo "44andmore" lockt man nicht "dicke" Kundschaft.

Ach und um auf die eigentliche Frage zu antworten... :-)
Ja, ich kaufe mehr und mehr online und erwarte dabei vollständige Maßangaben zum jeweiligen Kleidungsstück denn 56 ist nicht immer auch 56...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.04.2010
du sagst, du handelst mit großen größen und dann kommt größe 44 und mehr. wie viel mehr? bis 46? das sind für mich keine großen größen, in 44/46 kann man doch überall was bekommen.
fauen ab größe 48 und viel mehr, haben probleme schöne kleidung zu bekommen. vielleicht solltes du solche größen mit in deinen laden nehmen, dann wirst du sicher auch viel zulauf haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.04.2010
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, die ich gerne wie folgt begründen möchte:

Ich handel mit großen Größen (44 und mehr), und nein, dies soll keine Werbung werden, denn: ich gehe zum Ende Mai von meinem jetzigen Standort Krefeld weg und ziehe in das Oberbergische Land, Werbung wäre an dieser Stelle also sinnlos.

Ich habe tolle und vor allem junge Mode in meinem Lagerverkauf hängen, zu wirklich vernünftigen/günstigen Preisen, gute Qualität und dennoch wird kaum gekauft. Ich frage mich woran das liegt, ob das Kaufverhalten der Übergrößen-Trägerinnen sich verändert oder verlagert hat oder ist Krefeld nur das falsche Pflaster? Für mich ist die Antwort zu dieser Frage sehr wichtig, denn ich überlege, ob ich das mit dem Ladenverkauf völlig sein lassen und komplett auf Online-Verkauf umsteigen soll.

Ich habe immer so viele Klagen darüber gehört, dass es kaum schöne Mode in großen Größen gibt und ich biete sie an und die Damen kommen nicht. Ich habe die tollsten Jeans und keiner probiert sie auch nur an. Das frustriert schon mächtig.

Ich weiß nicht, ob jemand hier aus dem Oberbergischen Land kommt, denn dahin werde ich bald ziehen, vielleicht kann mir eine dieser Damen sagen, wie und wo die Damen dort einkaufen. Ich konnte im ganzen Umfeld keinen Übergrößen-Laden finden, sogar H&M hat den BiB-Bereich rausgenommen. Kaufen alle nur Online???

Ich freue mich auf Euer Feedback.

LG
44andmore

P.S.: Eine Kundin hat mir diese Seite empfohlen, Sie meinte, hier erfährt man die Wahrheit ;-).