Wann und wie sortiert ihr Bekleidung aus?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.01.2013
@ Seestern67: Ich mach das einmal im Jahr. Vor allem geh ich dafür in den Keller, da sich dort das Jahr über Kram ansammelt.
Was die Kleidung betrifft, stimme ich Dir zu. Im letzten Jahr habe ich bspw. alte Wintermäntel an die Berliner Stadt- u. Bahnhofsmission abgegeben. Hosen und Schuhe, die ich nicht brauche und anderweitig nicht los werde, verschenke ich. Vom Verkauf bin ich nicht so überzeugt, da ich die Klamotten meist zu gern habe. Anders sieht es aber mit Elektronik aus, die landet schon bei ebay und Co.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.12.2012
@Malice, das zeugt davon, dass Du Dir keine unsinnige Sachen kaufst. - Meine Meinung -
Einen bestimmten Termin zum Aussortieren habe ich nicht, sondern immer wenn die Kleidung nicht mehr in den Schrank passt, wird es allerhöchste Zeit. Das Ausmisten gehört für mich zu den lästigen Übeln, die zwischendurch leider getan werden müssen. Somit beschränke ich mich dann auch ständig nur auf einen Teil der Räumung. Bekomme ich zum Beispiel Platzmangel im Bereich Oberteile, werden auch nur diese durchgesehen. Ergibt sich ein Stau bei den Jacken und Mänteln, reduziere ich ebenfalls nur diese. Einige ausgewählte Teile verkaufe ich über Internet, anderes geht zur AWO und der Rest mit Defekten oder sonstigen Schönheitsfehlern wandert in die Lumpensammlung. Schuhe (43), die ich zu einem Anlass kaufte und später nie wieder am Fuß hatte, übernimmt eine Freundin sehr gerne von mir. Eigentlich müsste ich für eine bessere Übersicht im Kleiderschrank viel öfter Raum schaffen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.11.2012
Ich sortiere dann aus, wenn ich Lust und Laune dazu haben. Sehr gute Sachen stelle ich zum Verkauf / Tausch auf eine Internetplattform. Gute Sachen bringe ich zur Caritas. Und der Rest fliegt in die Tonne. Das funktioniert relativ gut.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.11.2012
Viel Erfolg!
Nehme ich mir auch immer wieder vor aber....
dann denke ich an meine Erfahrungswerte bei der Gewichtschwankung etc.. Habe tatsächlich noch Klamotten von vor 15 ! Jahren in die ich hoffe wieder zu passen. Zum Glück schaffe ich es bei jedem durchsehen ein paar Sachen davon mit in den Beutel zu tun, schließlich habe ich auch meinen Geschmack weiter entwickelt. Auch beim Einkauf kann ich heute ein "Superschnäppchen" besser hängen lassen, dass ich eh nur bei besonderen Anlässen tragen kann.
Trotzdem .... ich sollte die dunklen Abende mal für den Kleiderschrank nutzen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.11.2012
Nachdem ich gerade das Buch gelesen habe:

Feng Shui gegen den Gerümpel des Alltags

das hat mir den Antrieb gegeben, meinen Kleiderschrank zu entrümpeln....man trägt ca 20% seiner Kleidung der andere Rest liegt/ hängt jahrelang ungenutzt in Kleiderschrank, was leider bei mir stimmt. Fange nun an, alles auszusortieren, was noch neu ist, werde ich hier einstellen und bei ebay, ansonsten freut sich der Altkleidercontainer. Es gibt Lieblingsteile, die trage ich gut 10 Jahre und andere habe ich gekauft und sie hängen mit Preisschild immer noch ungetragen im Schrank....damit ist nun Schluß, ich will mein Leben entrümpeln.....
Ich gebe/werfe fast nie was weg, weil ich seit Jahren meinen ganz eigenen Stil habe, der sich um aktuelle Mode nicht schert. Was mir nicht mehr paßt, aber gefällt, hebe ich auf, um wieder reinzupassen. Das Problem hab ich aber fast nur bei Hosen. Ich kombiniere meine Sachen auch immer wieder neu, kaufe mal was dazu oder ändere was um. Zum Glück kann ich nähen, so kann ich aus alten Sachen etwas Schönes erschaffen. Der Nachteil ist, daß ich wenig Platz habe, aber welche Schneiderin schmeißt schon ihr Material weg?
Ich habe auch überhaupt kein Geld, um jedes Jahr (sogar mehrmals) Sachen wegzutun und mich neu einzukleiden.
Außerdem habe ich viel außergewöhnliche Kleidungsstücke z.B. aus Nepal, an denen ich sehr hänge, die würde ich niemals abgeben!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.11.2012
Was für ein Glück dass ich in meiner Größe so wenig finde was mir wirklich passt- und außerdem fehlt mir irgendwie das weibliche Shopping-Gen, ergo gibt es nicht so viel auszusortieren.

Aber von dem was ich aussortiere gebe die noch verkäuflichen Sachen in den Kleiderladen der Diakonie (alternativ Caritas), die gehören häufig zu den Tafelläden und geben das dann auch zu den entsprechenden Preisen dort ab, also sollten die Sachen auch entsprechend sein.

Eine weitere Möglichkeit sind die Kleiderkammern von Obdachlosenhilfen- die nehmen gern auch Frauenkleidung, weil sie davon viel weniger bekommen.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass diese Stellen froh sind über große Größen, im Gespräch stellte sich heraus dass sich viele Menschen einfach nicht trauen große Größen zu bringen, dabei ist der Bedarf definitiv vorhanden....

@ aoxomoxoa: das mit dem Altkleidercontainer oder gar den Tonnen, die immer mal wieder einfach vor der Haustüre stehn seh ich auch nicht ein, das ist mir zu undurchsichtig...

http://www.rtl.de/cms/ratgeber/haushalt/altkleidersammlung.html

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=73751&key=standard_document_39755799
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.11.2012
Ich sortiere in unregelmäßigen Abständen aus, immer dann wenn mir danach ist oder ich im Ausmist Aufräum Wahn bin......... und verklopp alles auf ebay
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich sortiere in unregelmäßigen Abständen aus. In den letzten Monaten habe ich meinen Kleiderschrank alle 3-4 Wochen ausgemistet, weil ich Gewicht verloren habe und vieles nicht mehr passte.

Einiges habe ich in zwei Koffern im Keller eingemottet, falls mein Gewicht in den nächsten Monaten wieder nach oben geht. Da sind viele hochwertige Büroklamotten drunter; Hosenanzüge, Blusen, Wollmäntel, etc. Ein paar ausgewählte Teile habe ich an eine Freundin weiter gegeben, vieles ging ans Sozialkaufhaus (Familienmarkt der Caritas). Accessoires wie Handschuhe, Schals und Taschen tausche ich auf Tauschticket.de.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
ich bin grad dabei..auch mit Töchterchen ihren Schrank..was bei ihr gilt, gilt bei mir auch:
was nicht mehr passt - weg
was nicht mehr gefällt - weg
was eh nur da liegt oder hängt und ich im letzten Jahr nicht anhatte - weg
ich habe auch nur einen 1m- Kleiderschrank und noch einen hohen Fächerschrank.
Habe mir vorgestern meinen Dielenschrank mit Jacken und Taschen vorgenommen - Wahnsinn! Ein großer Müllsack voll!
Bring das immer zum Sozialkaufhaus oder zur Kleiderkammer...da tut man auch noch etwas Gutes, die schönsten Stücke versuche ich zu verkaufen, z.B. hier.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Mann...ich hab garnicht soviel das ich was aussortieren müsste....Frau will man da nicht sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich habe nur noch einen kleinen "Kinderkleiderschrank" von 90 cm breite!
Und eine Kommode mit 4 Schubladen.Da muss ich regelmässig "ausmisten",weil sonst alles überquillt.
Seit mein Freund regelmässig bei mir logiert ;wir führen eine Fernbeziehung,habe ich noch weniger Platz im Schrank.
Ich habe das loslassen gelernt und gebe meine Sachen gerne weiter an meine Schwestern und Freundinnen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich sortiere direkt im Schrank (3m, 3türig), alles was am Ende des Jahres, im jeweiligen Fach, ganz am Ende hängt, wird nicht getragen und kann weg.Ich gebe die Sachen in die hiesige Kleiderkammer.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich sortiere immer mal wieder einzelne Teile aus und wenn ich eine Tüte voll mit Sachen habe, geht die direkt zur Kleiderstube der Caritas. Da weiß ich, dass die Sachen noch verwendet werden und den einen oder anderen glücklich machen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich sortiere immer zum Jahreszeitenwechsel aus, also 4 mal im Jahr.
Alles,was sich nächstes Jahr noch tragen lässt,bzw mir bis dahin noch gefallen/passen könnte, verstaue ich im Keller fürs nächste Jahr. Das, was mir auch dann nicht mehr gefallen oder passen würde, gebe ich in ein Frauenhaus bei uns in der Stadt. Die sind immer sehr dankbar. Genauso mache ich es übrigens mit aussortierter Kinderkleidung und Spielzeug, die gebe ich auch ins Frauenhaus.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Ich sortiere auch regelmässig aus. Allerdings sortiere ich immer erstmal in den Keller aus, und was ich nicht vermisse, wird nach nem Jahr an eine Bekannte aus dem Chor weitergegeben die nicht viel Geld zur Verfügung hat.

In einen Altkleidercontainer würde ich meine Sachen niemals geben, eher würde ich damit dann noch mein Auto putzen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
... seit ein paar Jahren mach ich es so:

alles, was ich 1 Jahr nicht angezogen habe, kommt in den Sack und den bringe ich dann zum so genannten Genbrug, dänisch für second hand, die gemeinnützig arbeiten, also tu ich sogar noch ein bißchen was Gutes. ;o)

Eigentlich mach ich das mit allen Sachen so und es fällt mir leicht, glücklicherweise.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.11.2012
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wann und wie ihr Bekleidung aussortiert.

Ich habe nur begrenzten Platz (2m Kleiderschrank+2 Kommoden) und ziehe mich gerne schick an d.h. es darf immer mal wieder was Neues einziehen. Für Freizeit und Privates brauche ich tendenziell getrennte Garderoben.

Von meiner Mutter, die Sachen wirklich ewig anzieht (notfalls zur Gartenarbeit), bin ich so indoktriniert worden "dass man doch nichts wegschmeißt" d.h. wenn ich es tue, weil es mir schlicht nicht mehr gefällt, aber eigentlich noch tragbar wäre, habe ich ein extrem schlechtes Gewissen.

Ich versuche gelegentlich dann ungetragene oder alte, aber noch sehr gute Sachen von mir Second-Hand zu verkaufen, aber oft lohnt es den Aufwand nicht. Man ist mehrere Abende beschäftigt (habe nicht so viel Freizeit) und im Endeffekt hat man vielleicht 50 Euro verdient. In einigen Online-Foren herrscht dann auch die "Kann ich das später zahlen?"eritis und im Endeffekt ist dann nächsten Monat genau so wenig Geld da.

Viel Lärm um nichts....

Nach welchen Kriterien sortiert ihr aus und wie häufig?
Was macht ihr dann mit den Sachen?

Viele Grüße
Elli