Soundbar vs Surround Sound
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
@ Sommerwiese

Ich glaube, dass die Geräte zu einer Familie gehören. Nur neue Bezeichnungen machen ein neues Produkt erst mal interessanter. :-D

Ich hatte mir die Streaming Soundbase bei Teufel angeguckt. Rein optisch wäre sie die Lösung meiner Probleme. Ich könnte sie nämlich auf das Sideboard legen und den restlichen Platz trotzdem anderweitig nutzen.

Es gibt leider 2 gravierende Nachteile:

Die Soundbase lässt sich nur über die beigefügte Fernbedienung steuern, die lt. Kundenrezensionen keinen wertigen Eindruck macht. Da sollte man dann vermutlich direkt zu Beginn schon eine Ersatzfernbedienung bestellen.

Die Soundbase hat kein Display und merkt sich nicht die Sound-/Basseinstellung, wenn sie ausgeschaltet wird. Das bedeutet, dass du nach jedem Einschalten den Klang wieder manuell einstellen musst, wenn dir die Standardeinstellungen nicht gefallen. :-/
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
Ich gehe jetzt erst mal ins Bett und denke darüber nach, wo ich den Soundbar positionieren möchte. :-D Das hört sich tatsächlich bescheuert an. Aber ich rede mir noch ein, dass es reine Gewohnheit ist, weil ich die ganze Zeit immer von der Soundbar gesprochen hatte. :-D

Der Trend zur Positionierung geht momentan Richtung Wandmontage. Das bedeutet allerdings den größten Aufwand. Würde ich ihn auf das Sideboard legen wollen, könnte ich ihn schon morgen bestellen.

Wenn ich mich zum Kauf entscheiden konnte, werde ich berichten.

Good night and sleep well. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
Dann berichte mal, wie der Teufel so ist, wenn er bei dir einziehen darf. ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
jepp :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
Hört sich nach einer soliden Wahl an (laut kurzem Googeln), gerade auch mit dem THX Feature.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
Ich bin jetzt kein Experte, aber das klingt für mich, als könnte man die Sonos Lautsprecher zwar auf dem Niveau eines 5.1, aber halt nicht auf dem Klangiveau eines 7.1. Systems koppeln. Die anderen genannten Dinge braucht man erst wenn man mehr als 5 Kanäle will.... glaube ich. Soll heißen: Mag kein Ferrari sein, aber nen fetten SUV-Sound sollte das Komplettsystem schon hinkriegen. Nur, das ist dann nicht mehr die Soundbar, sondern 5 gekoppelte Sonos-Lautsprecher.

Raumklang braucht halt mehrere Lautsprecher, sonst kann man das nur "simulieren". Mit ner Soundbar kriegst du nicht mehr als "echtes" Stereo, manchmal ist noch ein Subwoofer drin. Alles andere kann nur mittels verschiedener Verfahren simuliert werden, aber eigentlich brauchst du dafür die Lautsprecher. Wenn du eh nur einen Lautsprecher stellen kannst, bräuchtest du den unten genannten Schnickschnack wahrscheinlich nicht... und das bräuchten die meisten Leute wohl nicht für den Einsatzzweck des Dings.

Ein iphone ist ja auch nicht das beste Handy: Es ist das, was relativ einfach einzurichten ist, hübsch aussieht und von dem man seinen Freunden erzählen kann, das man es jetzt hat.... So ähnlich ist das Sonos-System.... und durch die Konfiguration und die Abhängigkeit von der App ist schön sichergestellt, dass man alle paar Jahre mal was Neues kauft.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.01.2018
Ich habe mir gerade noch mal die Rezension zu dem Sonos Soundbar herausgesucht. Da steht u.a.

" ... Über die Playbar Musik hören ist toll, normales Fernsehen mit Dolby Digital auch, das macht ca. 40-50% meines Nutzungsverhaltens aus. Aber Stereo-Fernsehen (ältere Filme) mit langweiligem, platten Sound, Streaming ohne Mehrkanalton (Dolby Digital Plus) und keine Blurays mit DTS??? Das macht alles keinen Sinn mehr!!! Das System ist nicht upgrade-bar, da HDMI 1.3b oder höher für neue Formate fehlt - Toslink ist eine Sackgasse für die Tonformate. Hier haben die Sonos Ingenieure an der falschen Stelle aufgehört oder ihnen fehlte der entsprechende Fachmann aus der Video-Branche. Das Produkt ist vergleichbar mit einem Ferrari ohne Autobahn-Zulassung. ..."

Quelle: https://www.amazon.de/Sonos-5-1-Heim-Kinosystem-PLAY/dp/B018E9BTDK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1515711858&sr=8-4&keywords=sonos%2Bsoundbar&th=1

Das ist direkt die erste 1 *-Bewertung. Deshalb habe ich diesen Soundbar für mich ausgeschlossen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.01.2018
Sonos ist so ein bißchen statustechnisch das iphone der Soundsysteme ;)

Teufel hat auch Einsteigersysteme, ich glaube, sogar ganz gute. (Frag mich nicht nach Details, aber ein Exfreund hat mal unser gemeinsames Wohnzimmer mit vielen, vielen Boxen dieses Herstellers verschönert, die beeindruckend klangen (und erschwinglich waren)). ...aber sie waren halte GROSS und es waren (zu) VIELE! ;)

Komplizierte Lautsprechersysteme und komplexe Kaffeemaschinen muß bei mir der Mann mit in den Haushalt bringen, sonst gibts es die bei mir nicht. ;)

...und ich verweigere mich DER Bar, es sei denn, es gibt dort Getränke!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.01.2018
@ crazyshine

Ich hatte mir einige Rezensionen zum Sonos Soundbar durchgelesen. Irgendetwas hatte mich gestört. Ich muss noch mal nachlesen, was es war.
Wir haben auch vor 4 Jahren auf Sonos umgestellt und sind vollstens zufrieden.
1 play:3 für das Wohnzimmer, weil es der größte Raum ist. Wie sich herausstellte, wäre es gar nicht nötig gewesen. Inzwischen haben wir um 2 play:1 für andere Räume erweitert, weil wir sie nicht ständig rumschleppen wollten.
Man kann sie aber auch mühelos in andere Räume stellen. Man benötigt lediglich eine Steckdose. Sie verbinden sich dann automatisch mit dem WLAN.
Sie werden über eine App eingerichtet und gesteuert. Sehr komfortabel. Es lassen sich Radiosender einstellen, Playlists abspielen, etc.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.01.2018
@ll

Vielen Dank für euer Feedback. Ich habe mich heute ein wenig durch verschiedene Soundbars gewuselt und bin nun etwas schlauer. Vor allem habe ich erfahren, dass es nicht die Soundbar, sondern der Soundbar heißt. Mit "bar" ist nicht die Bar (Lokalität) gemeint, sondern der Bar (engl. Bezeichnung für Riegel). Es ist also der Soundriegel. :-D


@ Sommerwiese

Meine 5.1 Anlage ist von Canton. Ich war mit dem Klang immer sehr zufrieden. Bei dem Canton DM 50 gab es 2-3 Rezensionen, die davon schrieben, dass das Gerät innerhalb kürzester Zeit defekt war. :-/


@ rudi

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich kann leider nicht herumfahren, um mir diverse Soundbars anzuhören. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du jetzt einen Bose Soundbar. Ich habe heute gelernt, dass es eine LipSync-Funktion gibt, mit der man Synchronisationsprobleme ausgleichen kann. Hat dein Soundbar diese Funktion nicht oder hat sie nur nicht funktioniert?


@ Kesheran

Mein Bruder hat ein Cinema THX-System von Teufel. Der Sound ist der helle Wahnsinn und der Bass ist so hart, dass du regelrecht in den Sitz gedrückt wirst. Ich hatte mich richtig erschrocken, als er mir seine Boxen demonstriert hat. So stelle ich mir das gefühlsechte Kino vor. :-D Aber das System war so schweineteuer, dass ich gar nicht auf die Idee kam, mir Soundbars von Teufel anzugucken.

Das habe ich aufgrund deines Tipps vorhin gemacht und habe dabei den Cinebar 52 THX entdeckt. Das liest sich alles verdammt gut. Ich habe mir dann ein paar Testberichte auf YouTube zu dem Soundbar angeguckt. Die waren auch alle durchweg positiv.

Ich werde noch ein paar Nächte darüber schlafen, weil ich mir über die Positionierung des Soundbars noch nicht schlüssig bin. Wenn ich ihn unter dem Flatscreen an der Wand befestigen wollen würde, dann müsste ich den Flatscreen etwas höher anbringen lassen. Stelle ich den Soundbar auf das Board, das unterhalb des Flatscreens steht, könnte ich die restliche Fläche des Boards nicht mehr nutzen, weil ich sonst die Lautsprecher des Bars verdecken würde.

Für welches Modell hast du dich entschieden?
Da mein Fernseher zwischen den Lautsprechern der Stereoanlage steht, gebe ich bei Bedarf einfach den Ton über die Anlage ab. Sicher nicht perfekt, aber es reicht bei Musiksendungen. Für Spielfilme reicht der Ton aus dem Fernseher.

Zu Soundbars: Höre dir mal die Canton DM 50 an. Preisleistung finde ich gut. Testberichte einfach mal googlen.
Ich habe das wie Du gehabt, 5.1 war super, aber nachdem ich umgebaut habe, war das ganze verkabeln und richtig plazieren ein Problem. Dann habe ich gesucht und probiert. Erst einfache JBL Röhre, die hat schon Druck gehabt, dann die Soundbars. So richtig hat mich keine umgehauen, weil ich immer den Vergleich mit dem 5.1 genommen habe. Kommt einfach nichts dran.
Die einfachen Soundbars hatten ein kraftlosen Klang, musste recht laut aufdrehen. Dann hatte ich eine von Sony, die war schon besser, hatte aber auch extra Subwoofer und Zusatzboxen, Kabellos, trotzdem musste Stromversorgung her.
Geblieben bin ich dann bei Bose. Die rockt richtig gut, sowohl bei Kravall-Filmen, als auch bei Musik und Sprache.
Kein Schnickschnack, einfach gute solide Verarbeitung.
Du wirst nicht drum rum kommen, Dir irgendwo ein paar anzuhören. Vorallem die Verarbeitung ist wichtig, sonst klappert es, klingt blechern, oder wie die Sony, surrte ein Lüfter drin.
Dazu Deine Raumgrösse, wenn das teil in einem grossen Wohnzimmer steht, brauchst Du schon was handfest grosses, sonst läuft das immer am limit.
Vom Kabellos bin ich allerdings auf Kabeleingang gegangen, das klappt einfach am besten, verzögert die Sprache mit dem Bild nicht. War beim Samsung so, die Lippenbewehungen waren schneller als die Sprache. hat voll genervt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.01.2018
Hmm, hat hier sonst niemand mehr Berührungen zu einer Soundbar gehabt?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.01.2018
@ Vreneli

Ich habe mir dieses Video angeguckt ( https://www.youtube.com/watch?v=6LoQ2OO0WDE ) und glaube, dass ich es jetzt verstanden habe. Ihr habt eine Soundbar fest installiert und "Play 1" ist quasi ein Satellit, den ihr kabellos in jeden Raum stellen könnt. Und von diesen Satelliten habt ihr 2. Deshalb "2 Play 1". :-D

Ich brauche nur Sound für mein Wohnzimmer. Aber es ist gut, dass man mit diesem System die Option hat, zusätzliche Satelliten anzuschließen.

Danke für den Tipp. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.01.2018
Du meinst, dass du eine Soundbar fest installiert hast und eine weitere mobile Soundbar hast, die mit der Soundbar 1 verbunden ist?

Ich muss mir das mal im www angucken. :-D
bei Sonos gibt es verschiedene Modelle. Play 1 ist eins davon. Davon haben wir 2. Diese kann ich problemlos in jedes Zimmer tragen und dort Musik abspielen . Überall da wo ich im W Lan bin also auch draußen oder im Garten.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.01.2018
@ Hanna

Ich bin mit dem Klang von meiner 5.1 Anlage sehr zufrieden. Er nützt nur nichts, wenn ich ihn nicht mehr in vollen Zügen genießen kann, weil die Satelliten nicht an den richtigen Stellen stehen können. :-/
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.01.2018
@ Vreneli

Das liest sich schon mal gut. Was bedeutet "2 Play 1"?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.01.2018
Bei mir steht eine Soundbar, die eigentlich mal für den Fernseher gedacht war, jetzt in der Mitte der Wohnung. Es ist nur eine günstige, die es vor 2 Jahren bei Aldi gab, aber das Ding hat so einen Wums - ich habe sie noch nie - selbst wenn ich laut Musik gehört habe, auf mehr als 1/3 der Lautstärke aufgedreht und es genügt um die ganze Wohnung zu beschallen.

Ich war sehr beeindruckt, was so ein kleines Gerät für einen Klang hervorbringen kann. Vermutlich ist aber - allein für den Raumklang - deine 5.1. Anlage noch wesentlich besser.
Vor 3 Jahren haben wir uns für eine Soundbar von Sonos entschieden . Dazu noch 2 Play 1. Wir haben bis heute diese Entscheidung nicht bereut. Mit Spotify und Amazon Prime haben wir Musik wann und wo wir wollen. Allerdings braucht man W lan.

Lg