
Ich trage gern slinky, und kaufe mal bei QVC home shopping

„Böblingen“ (Pseudonym)
Gern Röcke und Kleider, nur nicht bei allzu heißem Wetter, da bevorzuge ich Baumwolle und Leinen. Preiswerte Modelle findest Du bei Ebay und im Versandhandel.

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)
Slinky ist nicht gleich Slinky, da sollte man auf jeden Fall auf das Material achten. Es gibt Slinkyware aus Polyester und Elasthan, darin schwitze ich z.B. bei etwas höheren Temperaturen furchtbar und ich habe immer das Gefühl, in eine Plastikfolie gehüllt zu sein.
Das hochwertige und "echte" Slinky besteht aus Acetat und Elasthan und ist atmungsaktiv, daher auch kein Schwitzen. Man bekommt es z.B. bei HSE24 , bei QVC oder auch bei Ulla Popken. Mein Favorit ist HSE, die Preise sind human und das Material finde ich persönlich am angenehmsten.
Im übrigen trage ich Slinky total gerne, weil es super bequem ist und es auch toll zu nahezu jedem Kleidungsstil passt.

„Verl“ (Pseudonym)
Ich hab´ ne Slinkyhose. Ich fürchte, es ist keine dolle Qualität, aber ich ziehe sie nur zuhause an - ein Wohlfühlmodell!

„Dreieich“ (Pseudonym)
Ich finde diese Sklinky-Mode total gruselig. Mir gefällt das Material überhaupt nicht, es ist so "wabbelig" und ich finde es eher unvorteilhaft, weil sich so ziemlich alles abzeichnet - es sei denn man kauft es 3 Nummern größer, was dann einem Kartoffelsack von der Passform gleich kommt. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass es total ausleiert mit der Zeit.
Zugegeben... meine Erfahrungen damit sind nicht allzu frisch und schon ein paar Jahre her, ich habe mich aber nie wieder damit auseinandersetzen wollen, weil ich es so furchtbar fand. Mitlerweile mag sich da was geändert haben, aber wenn ich schon an dieses "Plastik-Material" denke, stellen sich mir sämtliche Nackenhärchen auf.

„Bensheim“ (Pseudonym)
Slinky als Stoff an sich gefällt mir schon, aber wie Hora-Li schon sagte, es zeichnet sich absolut alles ab und die Hosen werden zu Kartoffelsäcken, auch wenn man teure Teile kauft. Ich hab ein Slinky-Top um Drunterziehen, das ist super, weil keine Blusen anpappen oder Shirts, aber ansonsten nehm ich da eher Abstand.

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)
Mir geht es wie Hora-Li. Meine Slinky-Erfahrung ist auch schon ein paar Jährchen her, aber ich fand es einfach nur gruselig. Mag ja sein, dass die Qualität inzwischen eine andere ist, aber mir ist reine Baumwolle oder Viskose immer noch am liebsten.