Wo shoppt ihr denn so?

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 85 Antworten

„Radolfzell am Bodensee“ (Pseudonym)

Ich lasse solche Seiten erstmal durch den Fakeshop-Finder laufen.

https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560

Die Verbraucherberatung rät bei Azzlee auf jeden Fall nicht in Vorkasse zu gehen, weil sie kein richtiges Impressum haben (sie haben ein Kontaktformular, in der eine Geschäftsadresse in China angezeigt wird, im Zweifelsfall bringt das dem Verbraucher aber wenig.

Sie raten:
Bei einer gelben Ampel ist die Einschätzung der künstlichen Intelligenz nicht ganz eindeutig. Das heißt aber nicht, dass der überprüfte Shop ein Fakeshop ist. In diesem Fall sollten Sie die Merkmale, die der Fakeshop-Finder nicht korrekt auslesen konnte – beispielsweise das Impressum der Seite – selbst überprüfen. Schauen Sie, ob die Adresse wirklich vorhanden ist und der Shop Ihnen einfache Kontaktmöglichkeiten bietet.

Die Verbraucherzentralen empfehlen bei unbekannten Shops, nicht in Vorkasse zu gehen. Wählen Sie also eine Zahlungsart, die Ihnen auch eine spätere Zahlung oder Rückbuchung ermöglicht.



Die Rücksendekosten (nach China) gehen zulasten des Kunden, Retouren lohnen also nicht.


Dafür, dass Azzlee angeblich der "weltweit führende Online-Händler für Oberteile, Unterteile und Kleider" ist, haben sie bei Facebook auch erstaunlich wenige Follower (da hat manch eine Privatperson mehr)

Bei Trustpilot klingt der Laden wie ein Albtraum, es ist dennoch nicht zwingend so, dass das Ganze schlecht ausgehen muss. Ich selbst würde dort aber nicht bestellen.

https://de.trustpilot.com/review/azzlee.com





Ich drücke die Daumen, dass es gut ausgeht.

Hallo DiN...Bonprix ist keine Frage, das ist ein alteingesessenes Unternehmen in D. Ich bestelle da auch ab und zu und es ist immer alles in Ordnung. Okay, manchmal ist die Qualität nicht so prickelnd, aber entspricht halt dann einfach dem Preis.

Azzlee kenne ich nicht, habs mir aber grade mal angeschaut. Das Sortiment scheint mir ziemlich identisch mit dem von modetalente.com zu sein...da habe ich vor ein paar Jahren mal bestellt...bis auf eine Bluse war alles unbrauchbar. Entweder grottenschlechte Qualität, oder aber die angegebenen Maße stimmten kein Bisschen. Alle bestellten Hosen hatten 30 bis 40 cm weniger Weite, als in der Größentabelle angegeben. Haben mir natürlich alle nicht gepasst. Die Bluse sollte Baumwolle sein, es gibt aber kein Etikett, das über die Qualität Auskunft gibt, die Trageeigenschaften sagen mir, dass es pure Synthetik ist.

Die Rücksendung geht nach China und kostete (ich glaube) um die 15 €. Die haben eine telefonische Kundenhotline, die hat mir tatsächlich angeboten, ich solle die Sachen behalten und über Ebay verkaufen. Was ist denn das für ein Geschäftsgebaren?

Kurzum...ich würde da auch nicht bestellen und dir empfehlen, die Bestellung schnellstmöglich rückgängig zu machen.

Danke für die Rückmeldungen, ich harre der Dinge, auf alle Fälle ist es auf dem Weg.

Ich habe nicht allzu viel bestellt, will das erstmal testen und wenn's wirklich Schrott ist, taugt es vielleicht noch für den Garten 😉

Tatsächlich bei Ernstings Family

Hauptsächlich Oberteile , Pullis, Sweatkleider oder Jeansröcke/ kurze Jeanshosen ..

Auch bei Ulla Popken und meine Leggings oder Tights und Jeanshosen bei Aldi und Lidl .. hält alles auch schon 2 Jahre und sieht noch gut aus ..
Hatte ich mal in einer Abnehmphase günstig geschossen und da das gleiche Gewicht wie die letzten 2 Jahre ..

Bei H&M oder C&A kaufe ich eher nicht mehr .. bei Kik auch nicht .. und Online ohnehin nix.
Ich mag nix bestellen, probieren und zurückschicken.. und ich hasse shoppen.
In den Laden rein .. ankucken, anziehen , mitnehmen .. fertig .
Oft stehen mir Sachen die mir gefallen nämlich gar nicht so gut .. oder Sachen wo ich auf dem Bügel denke, Hömma.. dat tut sicher nix für dich .. kleiden mich doch ganz toll ..

Erfahrungsbericht Azzlee

heute kamen die Sachen, bestellt am 09.03., geht eigentlich.

Von 5 Teilen sind 4 ok, am meisten war ich auf die Größen gespannt, alles passt 👍, eine Hose kam in 100 % Polyester, ich muss herausfinden, ob sie wasserdicht ist, dann wüsste ich, wozu sie taugt 😂

Gut, das Material ist dünn, für den Sommer reicht es, für den Preis in Ordnung, ich habe Schlimmeres erwartet.

„Radolfzell am Bodensee“ (Pseudonym)

Keine Ahnung, ob das allgemein bekannt ist, aber Amazon hat wohl eine eigene Ökolinie - "Amazon Aware" Reine Bio-Baumwolle. Es sind Basics, für mein Empfinden von sehr schwerer, angenehmer und ordentlicher Qualität zu einem guten Preis.
Von XXS bis 7 XL, was schon ein Größenlauf ist, der sich sehen lassen kann.
Ich habe ein schlichtes T-Shirt mit Puffärmeln bestellt und finde es ist für ein so schlichtes Basic-Teil ziemlich niedlich, sitzt gut und trägt sich angenehm. Mit Prime kann man es bestellen, hat dann 7 Tage, um zu entscheiden und das was man nicht will zurückschicken. Bezahlt wird dann nur, was man behält (also keine Vorkasse, sondern quasi auf Rechnung).

Würde für gewöhnlich keine Werbung für Amazon machen, aber ich finde, Übergrößenkleidung ist schon schwer genug zu finden, wenn man da alles ausschließt, bleibt ja gar nichts übrig.

Ähnliche Themen