Primark
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.05.2013
Eine Freundin hat mich auch mal zu Primark geschleppt, mir hat dort nix gepasst und die Qualität sieht auch einfach nur billig aus... ich kann es wirklich niemandem empfehlen da hinzugehen...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2013
Ich finde immer was bei Primark. Grösse 46 fällt auch wirklich aus wie 46, also normal. Habe die Jeansjacke der 2. Kanditatin von shoppingqueen xxl auch und sie passt in 46 perfekt, sowohl an den Oberarmen als auch am Körper.
Wenn man also bis 46/48 trägt wird man dort auch fündig werden ohne wie Wurst in Pelle auszusehen. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2013
ich wollte nur wissen, ob jemand schon mal da war u sich mit den Größen auskennt:-)
wenn man darüber nachdenkt wer diese Kleidung herstellt dürfte man wohl auch nicht bei H&M, C&A, Kik etc. einkaufen.
Vielen dank für eure Tipps....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2013
nein, ich wollte gar nicht den Zeigefinger heben.
Wollte einfach gegen diesen ganzen "Konsumterror" reden.
Aber ist vl. ein bisschen krass rüber gekommen.
sorry dafür.
Ich kaufe auch viel Second Hand, und wie jede(r) konsumiert, muss ja jeder selbst wissen.
Wollte hier nicht einen Zwist vom Zaun brechen.
Woraus wird eigentlich die Information gezogen, weil man in bestimmten Läden kauft, hat man zig Paar Schuhe oder 20 Hosen im 5m Kleiderschrank ???
Es ging hier auch nur darum, ob es Erfahrungen mit einem bestimmten Laden gibt und nicht, ob es moralisch vertretbar ist, dort seine Klamotten zu beziehen!!
Ich hoffe nur, dass die, die hier immer mit erhobenen Zeigefinger schreiben auch wirklich vor der eigenen Tür gekehrt haben...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2013
ich bin ja wirklich auch dafür ressourcen klein zu halten,
ich kaufe wahnsinnig viel Second Hand und finde keinen grund, wieso mein Kleiderschrank dann nicht aus allen Nähten platzen können soll...

Ich finde es auch bei Nahrungsmitteln wichtig und da sehe ich hier im Forum jedoch dann ein großes Paradoxon...
ich finds schwierig den zeigefinger zu heben so allgemein.
Das mal als Gedanken...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2013
@Sonne: ja, ich stimme dir auch total zu, und ein bisschen hat das sogar was mit meinem Dankbarkeits-Thema zu tun.
Wir sollten uns mehr auf das Wesentliche besinnen.
Keiner braucht 50 Paar Schuhe.
Oder einen vollen 5m-Kleiderschrank.
Das kann man auch auf andere Bereiche des Lebens übertragen.
Und nicht nur auf Kleidung.
Aber das ist ja hier nun mal das Thema.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2013
@Sonnenstar: 5 Sterne!!!!!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.05.2013
Vielleicht trag ich meine Kleidung auch körperbetonter. Das kann gut sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.05.2013
Wir haben dieselben "Daten" und ich passe zB in H&M 52 aber bei Primark hab ich noch nie etwas gefunden.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.05.2013
in Größe 48 wirst du fündig werden. Die Sachen fallen gut und gerne auch etwas größer aus. Ich trage z.B mit einer 54 die Strickjacken in Größe 18 oder 20.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.05.2013
dankesehr für Eure Informationen:-) werde nicht extra nach Bremen etc. fahren.....lohnt sich wohl eher nicht....
mir geht es nicht um die Hersteller. Mir geht es um das eigene Wertesystem. Ich persönlich finde, ein T-Shirt (es sei denn, es ist 2nd Hand) darf keine 2 Euro kosten. Ein Flug nach London darf keine 30€ kosten. Ein Kilo Schweinefleisch darf nicht 3,50€ kosten.

Mir geht es um eine Sicht auf Wertigkeit. Und Konsum.
Klar ist mir auch, dass jemand mit wenig Geld sich keine Sachen kaufen kann oder mag, die eine halbwegs faire Kette durchlaufen haben und entsprechend teuer sind. Aber dennoch finde ich es zu einfach, Konsumwut auf den schmalen Geldbeutel zu schieben und sich seiner Verantwortung zu entziehen. Mir muss klar sein: Wenn ich für den Wert eines Kleidungsstückes so wenig bezahle, dann zahlt mindestens ein anderer dafür mit seinen Ressourcen drauf.

Und wenn ich manchmal sehe oder lese, dass es eben die 20te Hose sein muss. Ganz dringend. Unbedingt. Und für 5€ "kann man sie doch mitnehmen" Obwohl sie dann eh nur im Schrank hängt - dann möchte ich einfach schreien.

Ich glaube, wenn wir nicht langsam mal darüber nachdenken, was wir wirklich brauchen - und welche Ressourcen wir zur Verfügung haben - dann wird sich diese "Wahnsinns-Schraube" immer weiter drehen.

Mittlerweile schaue ich wirklich: Brauchst Du das wirklich? Und ich beantworte mir die Frage oft mit "Nein, brauch ich nicht, hab ich doch schon zig Paar".

Hier ein interessanter Link zu Markt und Moral, der so halbwegs gut dazu passt (für den, den es interessiert) http://www.zeit.de/2013/21/wirtschaft-markt-moral-experiment/seite-2
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Zu Primark speziell: ich war neulich in einem Store in Karlsruhe. Das größte was zu finden war, war Größe 46 - was teilweise eher kleiner, teilweise eher größer ausfiel nach meinem persönlichen empfinden. Ich trage momenten Größe 44/46/48 (genauer kann man das nicht einschränken *lol*), und habe ein Kleid und eine Strickjacke in Größe 46 erstanden - beides passt prima.

Und ansonsten ist es leider wirklich so, dass mittlerweile fast alles was bei uns in den Läden landet an Textilien aus den Billiglohnländern, allen voran Bangladesh stammt. Das wirklich ernsthaft zu boykottieren ist a) eher schwierig und muß man sich dann b) auch erst mal leisten können..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Was ist denn mit made in India Turkey China Jordan?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Hmm ... Sonne, wo werden deines Erachtens die teueren Kleidungsstücke produziert?
Ja, kik zb produziert in Bangladesch - aber auch andere sehr bekannte, sehr teuere Marken.
Grundsätzlich stimme ich zu, dass die in niedriglohnländern produzierten sehr günstigen Kleidungsstücke nicht das Optimum sind - allerdings heißt es nicht, dass eine bessere stoffqualität auch höhere Produktionsstandarts verspricht - die Näherinnen in den Fabriken verdienen leider nicht mehr - egal ob sie für kik, wöhrl oder abercrombie produzieren. Nur die Marge für den Vertrieb ist größer. Ich hab eine Weile im modebereich gearbeitet und ja, auch in derartigen Fabriken bestellt - und nein, du möchtest nicht wissen, welche großen Marken dort tatsächlich für Minimallohn produzieren und sich in Deutschland die Stücke "vergolden" lassen! Nur wirst du von diesen Firmen nie erfahren, wo genau produziert wird - die Labels werden in Fabriken in Ländern eingenäht, die uns Qualität vorspiegeln - dann kommt das shirt für 80,00 euro eben aus Frankreich - und die Näherin hat immer noch nicht mehr als 20 Euro im Monat.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Danke, Sonne, sehr interessant..das ist mir auch völlig klar...und doch kann ich nicht alles ändern, ich persönlich boykottiere solche Geschäft auch mit Nicht-HIngehen und "Kein-Kunde-sein"...mein Kleiderschrank ist 1m breit, dazu habe ich noch einen ganz schmalen für Faltwäsche. Was nicht hineinpasst, ist zuviel - das ist seit Jahren meine Maxime. Mehr brauch ich nicht, und ich behaupte, mehr brauchen die wenigsten. Aber wie es so schön heißt, erstmal vor der eigenen Tür kehren....
Zitat Anfang "Hubertus Thiermeyer, Landesfachbereichsleiter Handel der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di in Bayern, hat dazu eine klare Meinung: "Wer ein T-Shirt für zwei Euro kauft, muss wissen, dass jemand anderes den Preis dafür bezahlen muss."

Mehr gibt es dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen. Fashion hin oder her - aber ich kann diese Konsumgeilheit nach dem 200ten Stück im Kleiderschrank null nachvollziehen. Es gibt Läden, bei denen kaufe ich aus Prinzip nichts (Primark, KIK etc.)

Hier der Link zum vollständigen Artikel für den, den es interessiert: http://www.welt.de/wirtschaft/article108480170/Der-Trick-mit-den-Billig-T-Shirts-aus-Irland.html
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
der primark in essen hat bis größe 16 (46), größer hab ich jedenfalls noch nichts hier gesehen, und ich kann von den klamotten, außer es soll ne jogginghose sein, nur abraten. dafür lohnt es sich gar nicht, sich durch den laden, der wie eine massenabfertigung wirkt, durchzukämpfen.
aber das ist alles ja bekanntlich geschmackssache.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Meine Tochter, 12, war da schon ein paar Mal mit der Freundin von Papa..und ist immer fündig geworden, sie trägt Gr.42. DAchte immer, das ist sowas wie KIK, ist es wahrscheinlich auch , dann habe ich grade das hier gefunden...kann man das glauben? Ist ja alles auch sehr allgemein gehalten. KOmmt vl. gut an, so als Verkaufsmasche...
http://www.primark-ethicaltrading.de/wiewirarbeiten
..hmmm...die Qualität der Sachen ist natürlich unter aller Kanone - aber was wird erwartet für 5€Schuhe ,2€ Tops etc etc...!!??
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Ich werde im Primark kein Geld los... Ist mir immer zu überfüllt, zu überladen, die Klamotten riechen so extrem chemisch..... Es liegt allerdings definitiv nicht an der Größe, dass ich da nix finde. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mal ein oder zwei Hosen von da hatte. Aber die habe ich irgendwie auch nie wirklich gemocht, weil die so komisch saßen. Extrem niedriger Bund, komisches Material... Nicht wirklich bequem und ich musste die ganze Zeit zuppeln, um nicht mein Hinterteil zu entblößen.
Die Schuhe von Primark haben eine Sohle wie ein Brett... Auch nicht wirklich mein Fall. Da bekommt man bei Deichmann beispielsweise Schuhe in wesentlich besserer Qualität für unwesentlich mehr Geld.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Ich trage auch eine 48 und habe es im Primark echt schwer. Liegt vielleicht auch daran, wie Deine Proportionen sind. Das einzige, was es in größeren Größen gibt ist Nachtwäsche. Allerdings finde ich den Primark auch für Accesoires oder Schuhe recht interessant.
Und solltest Du in den Primark in London wollen: dierkt nebenan ist Evans, die haben super sachen in großen Größen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.05.2013
Die beste Qualität ist es nicht, das ist wahr. Wobei - einen Wasch- inkl. Trocknergang haben sie überstanden ... :)

Zwecks Größenangabe. Wenn die 20 in D der 48 entspricht, fallen die Klamotten - zumindest in England - recht großzügig aus, in D passt mir unter 44 nichts.