POMPÖS endlich nun auch bei QVC

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 65 Antworten

„“ (Pseudonym)

*lach*
nee...passt aber wunderbar zu den klamotten...die würde glatt nochmal zurückkommen dafür...

„“ (Pseudonym)

@Seaangel, so hat jeder seine eigene Meinung zu ihm... ^^

Ich habe eine andere Erfahrung gemacht.

„“ (Pseudonym)

UUUUUUUUppppppppppppssssssssss, eigentlich fühle ich mich deutlich jünger als ich bin.......... nach diesen Antworten muß ich mich jetzt wohl alt fühlen ... lach

Aber, wenn "frau" Businessmode tragen muß, gibt es bei Poompöös immer mal wieder Sachen, die nicht so langweilig sind.
Man muß ja nicht die Sachen nehmen, die wie Versacekitsch aussehen.

Und schaut mal bei Ebay....... da gibt es immer mal wieder Schnäppchen - dann muß ich auch nicht bei diesen Shoppingsendern kaufen

Es lebe das Vorurteil!!!

„“ (Pseudonym)

Warum soll man nicht bei Shoppingsendern kaufen? Ist doch auch nichts anderes als Onlineshopping - nur halt eben übern Bildschirm und mit Telefon. Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, was daran so schlimm sein sollte.

Ich kauf da jetzt nicht jeden Tag was, aber so zwei, drei Stückchen hab ich da schon erstanden. Die weltbeste Kuscheldecke z.B. Und falls was nicht gefällt, kostenlose Rücksendung ist völlig problemlos.

„“ (Pseudonym)

also, ich bin bekennender qvc-freak....die sachen von ricarda m. und vial milano finde ich teilweise spitze........

„“ (Pseudonym)

Ich denke die "Vorurteile" gegenüber Shoppingsender haben ihren Ursprung darin, dass 80% der angebotenen Waren ihren Preis in keinster Weise rechtfertgen und dass die Sender (früher) Teile der Sendezeit mit "Gewinnspielen" verbuchten (Tier mit "E" gesucht, "Esel" war gelöst, gesucht wurde dann nur noch "Einhornelefantenkrebsohrenrumgehopsel"). An minderwertiger Ware meine ich weniger die Kleidung - darüber kann ich mir kein Urteil bilden - sondern die Technik- und Schmuckprodukte. Hinzu gibt es dann ja gelegentlich dubiose "Versteigerungen" usw. ...

So etwas schädigt nun mal den Ruf und da der Mensch zu Verallgemeinerungen neigt, kommt es zu einer gänzlichen abneigung ;-)

Smart, was du beschreibst, sind keine Shopingsender...das ist was anderes...

Seriöse Shoppingsender, wie QVC oder HSE24 haben in der Regel hochwertige, aber halt erklärungsbedürftige Waren. Diese werden ganz normal verkauft, von Versteigerungen habe ich noch nie gehört.

Und gerade, weil du Technik ansprichst, wo im Handel findest du denn noch qualifiziertes Personal, das dir ein Gerät erklären kann? Das ist doch heute eine Seltenheit. Beim Shoppingsender wird dir das Gerät während der Sendung erklärt und danach steht dir der Produktexperte noch telefonisch zur Verfügung...ich finde das ist sehr kundenfreundlich...

Nachtrag: Bei Harald Glööckler bin ich mir nicht sicher, ob er die obligatorsiche Telefonberatung nach der Sendung tatsächlich macht...ich habe ihn im HSE24-Callcenter nie gesehen...

„“ (Pseudonym)

oh.....laluna.......ich doch auch.....und bettwäsche ohne ende...eine schöner, als die andere.....wenn ich noch in berlin wohnen würde, könnten wir qvc-shopping-abende veranstalten.....lach

„“ (Pseudonym)

Ich bin dem Herren bei einem Dreh fürs Fernsehen in Frankfurt begegnet. Er ist schon eine "Erscheinung" pompöser Natur. ;)

Seine Businessmode finde ich gar nicht so schlecht, wenn er mit dem Gold dezent umgeht. Es gibt z.B. eine ganz nette "Jackie O" Jacke mit passendem Top, die ich mir gefallen lassen würde.

Shoppingsender sind nicht so mein Ding, vielleicht einfach auch, weil ich inzwischen am aller-, allerliebsten in Geschäften einkaufe und schon das ewig hin- und zurückschicken bei Warenhäusern nervig finde.

@See Wenn du offenbar nen Blick hinter die Kulissen hast: Lohnen sich die Produkte von den Shoppingsendern irgendwo, oder ist das nur Woolworth-Kram, der nett angepriesen wird?

„“ (Pseudonym)

@elleniah
ich muss sagen, dass es sehr viele dinge bei den shoppingsendern gibt, die echt gut sind und auch im normalen handel nicht unbedingt zu diesen preisen zu erwerben sind, aber es gibt immer auch einen gewissen teil, der ziemlich unsinnig ist, aber das kann dir im normalen einzelhandel auch passieren. was für mich wichtig ist, dass man einen fehlkauf innerhalb von 30 tagen rückgängig machen kann UND vor allem, dass man alles ausprobieren kann....

Ich bin seit vielen Jahren bekennender QVC-Fan. Wenn ich nicht mehr da bestellen würde, ginge der Sender pleite ;-)

Mein dortiges bevorzugtes Beuteschehma sind ebenfalls Bettwäsche, Handtücher etc. aus ganz hervorragender Mikrofaser sowie Schmuck und Kosmetik. Vergleichbare Ware habe ich im Einzelhandel noch nicht entdeckt. Die Qualität, das Preis-Leistungsverhältnis sowie der ganze Service ist ebenfalls einfach nur klasse. Es gibt immer wieder besondere Angebote, die weit unter den Preisen im Einzelhandel liegen. Und wenn wirklich mal etwas nicht gefällt oder passt, wird's einfach kostenlos zurückgeschickt. Dies ist auch bei angebrochenen Kosmetikartikeln oder anderen bereits benutzten oder getragenen Sachen möglich.

Okay, der ein oder andere Moderator ist einfach nur grausig und zum Abschalten ;-) Aber dafür gibt's dann ja die entsprechende Homepage.

„“ (Pseudonym)

kann ich nur bestätigen, vor allem, weil man auch sachen bekommt, die es im normalen handel nicht gibt, so die farbigen lock&lock-dosen oder den immer zu öffnenden schnellkochtopf. damit hab ich schon einige zu qvc gebracht.....

„“ (Pseudonym)

Da ich ja anscheinend mit meinem Kommentar eine kleine Diskussion über das Für und Wider von Shopping-Sendern losgetreten habe, möchte ich dazu doch nochmal erklären, was ich daran so komisch finde. Zum einen gehe ich gerne mal im Städtchen bummeln, wenn ich die Zeit dazu habe, mische mich unters Volk und geniesse es einfach, mir die verschiedensten Dinge in Schaufenstern und Geschäften anzuschauen, vielleicht noch irgendwo ein Käffchen zu trinken, die vorbeiziehenden Leute anzuschauen etc. Wenn man so will, dann ist das eine Art der "Freizeitgestaltung". Natürlich habe ich dazu nicht immer die Zeit und die Lust, aber selbst dann käme ich trotzdem nicht auf die Idee, einen Shopping-Sender einzuschalten. Wenn ich etwas "brauche", dann gehe ich in ein entsprechendes Fachgeschäft und schaue mich dort um und lasse mich ggf. beraten. Ich möchte mir die Dinge, die ich kaufen möchte, anschauen und anfassen können und dann entscheiden. Jeder, der schon einmal etwas bestellt hat, kennt doch dieses enttäuschende Gefühl, wenn die Bluse, die im Katlog so toll aussah, real doch nicht so schöne Farben hat und überhaupt an dem Model viel besser aussah als an einem selbst. Und auch wenn ich das Teil dann wieder zurückschicken kann, muss ich doch erstmal wieder ein Päckchen packen und es zur Post bringen, sowas nervt mich einfach. Es mag sein, dass die Shopping-Sender durchaus seriös sind. Die Art der Präsentation ist jedoch einfach nicht meine Sache. Ich kann mir nicht vorstellen, mich auf meinem Sofa abzulegen und mich von den Verkäufern dort stundenlang zutexten zu lassen. Zum Teil hat das ja schon fast etwas von Marktschreierei - jedenfalls, habe ich das so empfunden, wenn ich mal sowas gesehen habe. Die Zeit, die ich dafür aufwende müsste, verbringe ich einfach lieber unter Menschen ;-)

@Elleniah...das kan man nicht verallgemeinern und ist, glaube ich, auch immer eine Frage der persönlichen Bedürfnisse.

Ich kann nur über HSE24 was sagen, bei QVC war ich noch nicht.

Vieles ist sehr hochwertige Ware, manches hatte ich aber auch schon in der Hand, was ich zurückgeschickt hätte, wäre ich Kunde. Auf jeden Fall sind es oftmals Neuheiten, die es tatsächlich nicht oder noch nicht im Handel gibt. Auch wird sehr genau geprüft und abgewogen, bevor der Sender Waren einkauft. Alles wird zusätzlich nochmal vom TÜV geprüft, bevor es onair geht, selbst dann, wenn GS- oder VDE-Zeichen oder sonstige Sicherheitsprüfungen bereits vom Hersteller vorhanden sind.

Mit den Waren meines jetzigen Arbeitgebers habe ich keine Chance, reinzukommen, weil das alles schon viel zu lange bekannt und im Handel ist *grummel*

„“ (Pseudonym)

also ich bin mal beim Einstellen neuer Sender zufällig bei JuweloTV kleben geblieben ... bei meiner Vorliebe für echte Steine ... weia ...

„“ (Pseudonym)

Ich finde HSE24 viel besser als QVC, allein schon deshalb, weil die nicht mit Hermes liefern. Dummerweise nur muss ich meine Naturkosmetik dann doch bei QVC bestellen.

„“ (Pseudonym)

Gab es letztens etwas besonderes von Ricarda M?!

Bekomme zu Weihnachten etwas "ganz tolles von Ricarda M" ... vertrage aber weder die Gesichtscreme, noch die Augencreme :( Ich hasse Ricarda M Produkte ... diese Frau ist künstlich und die Produkte sind (noch) nix für meine Haut. Grummel ...

Himmel, mit den Glööckler Klamotten möchte ich nicht mal beerdigt werden. Die sind so grauenhaft, dass ich sie nicht mal mit 105 anziehen werde. Ich frag mich nur, wer die kauft. Irgendwie muss sich das ja für den Typ rentieren.

„“ (Pseudonym)

Gab es vielleicht Schmuck im Tagesangebot? In den letzten Tagen?

Die Hoffnung stirbt ja zuletzt ... ;)