Online-Supermärkte

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 159 Antworten

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Also eventuell liegt hier ein Missverständnis vor, es geht ja um Supermarktlieferungen, also verpackte Lebensmittel. Mitten in der Pandemie habe ich mal Flink in Anspruch genommen, als ich dachte, ich hätte mich mit Corona angesteckt, da konnte ich dort a) sehr fix Schnelltests bekommen und b) alle nötigen Lebensmittel für die Zeit bis klar was was Sache ist.
Da war ich schon saufroh drum, dass sie ruck-zuck liefern konnten und die Tüte einfach vor der Tür abstellten. An der Qualität der Ware macht das in dem Fall auch wirklich keinen Unterschied, das ist normale Supermarktware - mir ging es dabei eher um die Arbeitsbedingungen, denn der Flink hier ist gerade die Straße runter, mir ist nicht mal da klar wie sie das so schnell gebacken bekommen, die Sachen zusammenzusuchen und zu liefern... geschweige denn wenn jemand von weiter weg bei ihnen bestellt, als ich es bin.

Und klar ist es schon arg praktisch, dass man einen Bund Karotten ordern kann, wenn man den im Supermarkt vergessen hat, er aber dringend in das Gericht auf dem Herd muss... so ganz wohl ist mir aber nicht dabei, wenn ich die Flinkboten wirklich wie irre durch die Straße hier flitzen sehe.

@ Jonna: keine Sorge, ich habe dich schon richtig verstanden.
Weil ich eben so einen Superschnellliefersupermarktdienst hier in der Nähe nicht habe, musste ich mich mit dem selbst erlebten Beispiel aus dem Bausteinlokal begnügen...
Und ja, es geht mir um die Arbeitsbedingungen, ob Schnelllieferdienst, Lokal oder Postpaketbote... Und ich frage mich selbst dann schon auch, kann ich das Gericht nicht auch ohne Karotten zubereiten und essen oder mir nicht einfach was anderes Kochen?

Oft "müsste" ich am Samstag nur wegen einer Sache in den Supermarkt, diesen Artikel würde ich mir aber auch net bestellen, so wichtig ist es dann auch wieder nicht!

Hier gibt es inzwischen so einen Schnelllieferdienst, die haben das Sortiment und die Preise wie im Supermarkt und garantieren die Lieferung in einer bzw. 2 Stunden oder zum gewünschten Zeitpunkt (Graz hat 300.000 Einwohner).
https://www.alfies.at/
Entstanden ist das vor Corona und hat zuerst nur gekühlte Getränke für Leute geliefert, die eine Party feiern wollten oder denen die Getränke ausgegangen sind...

„Landsberg am Lech“ (Pseudonym)

Man kann leider überall -gerade im Dienstleistungsbereich- sicher eine Menge Kritikpunkte finden. Zeitdruck zb herrscht dort überall. Immerhin bekommen die Rider bei Flink die komplette Ausrüstung und E-Bikes gestellt.
Und dass die Ware von den "Pickern" so fix zusammengestellt werden kann liegt an einer ausgeklügelten Logistik .Die reine Fahrtstrecke von meinem nahegelegensten Standpunkt wird -nach dem Packen- mit ca 13min angegeben. Das hätte ich früher mit meinem Hollandrad auch geschafft...
Die Rider sind vermutlich deshalb sehr viel schneller bei mir als von Flink angegeben weil sie zusätzlich zu den 12€Mindestlohn eben noch Prämien/Bonus erhalten wenn sie mehr Kunden schaffen. (und mehr Kunden pro Schicht heißt auch -im besten Fall - mehr Trinkgeld)
Für mich müsste es auch kein 13min Zeitfenster sein, aber Fan bin ich trotzdem.
In meinem Lebensalltag ist das ein sehr willkommener Extraservice.

Ps..
Als Studentin wäre das zigfach besser gewesen als alles was ich damals für sehr wenig Geld gearbeitet habe.

@ Einzelstückerl ¯\_(ツ)_/¯ 👍🏻

Und ja, es geht mir um die Arbeitsbedingungen, ob Schnelllieferdienst, Lokal oder Postpaketbote... Und ich frage mich selbst dann schon auch, kann ich das Gericht nicht auch ohne Karotten zubereiten und essen oder mir nicht einfach was anderes Kochen?

Oft "müsste" ich am Samstag nur wegen einer Sache in den Supermarkt, diesen Artikel würde ich mir aber auch net bestellen, so wichtig ist es dann auch wieder nicht!


P.S.: Ausser das es bei mir weniger die Karotten wären, sondern mit Sicherheit irgendwas anderes.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Als Studentin wäre das zigfach besser gewesen als alles was ich damals für sehr wenig Geld gearbeitet habe.

Ich glaube, in dem Punkt müssen wir "Agree to disagree".
Ich gebe zu, wenn es nur Flink gäbe, würde ich es sehr wahrscheinlich dennoch nutzen, ich nutze ja auch die Flaschenpost, deren zwei Stunden Fenster ich auch übertrieben finde, da es hier aber zu Flink genug Alternativen gibt, versuche ich eher Anbieter zu unterstützen, die diesem Trend von immer schneller und schneller trotzen. Davon abgesehen, dass mir Flink auch zu teuer ist. Nicht dafür, was sie bieten (klar muss man dafür als Anbieter mehr verlangen), aber dafür, was ich am Ende dafür zahle schon, wenn ich es genauso gut auch einen oder zwei Tage vorher, statt 10 Minuten vorher hätte bestellen können.
Aber ich denke so wie die Firmen aus dem Boden schießen wird es dafür schon einen Markt geben - interessant wird es wohl, wie sich die immer weiter fortschreitenden Lockerungen auswirken. Ich denke, der sehr große Bedarf für diese Dienste wird auch zum Teil der Pandemie geschuldet und von ihr befeuert gewesen sein.
Ich nutze ja seit Jahren - zwar nicht regelmäßig, aber doch ab und an - den Rewe Lieferdienst. Bei dem konnte man früher (also vor der Pandemie) gut am Morgen vorher noch Termine für den nächsten Tag bekommen, zu Beginn und auf dem Höhepunkt der Pandemie brauchte man das gar nicht mehr zu versuchen, da waren die Vorlaufzeiten teilweise anderthalb Wochen oder mehr, oder gar kein Termin zu bekommen, so gefragt war das, irgendwann pendelte es sich dann so auf ein-zwei Tage vorher ein - inzwischen könnte man quasi für den gleichen Tag noch Termine bekommen, wenn man es früh genug probiert, also da hat der Zulauf parallel zu den Lockerungen wirklich extrem nachgelassen, das muss man sagen.
Bin wirklich nicht der größte Rewe-Fan auf der Welt, aber ihr Lieferservice ist - hier zumindest - wirklich ausgesprochen gut und zuverlässig und durchgängig seit Jahren, das muss man sagen, zu denen führt es mich dann letztendlich immer zurück.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Bin leider jetzt schon dezent von Bakerix angenervt.
Seit ich mich Donnerstag da registriert habe, eigentlich um es über Ostern zu testen, bekomme ich fast täglich Boomer-WhatsAppgruppen-Memeartige Werbung in meine Mails mit Gutscheincodes.
Donnerstag, direkt nach der Registrierung war es auch, dass sie ihr Lieferfenster von "Sofort" auf den "23.4.22" als frühesten Termin zum Vorbestellen umgestellt haben.
Da lassen sich natürlich gut Gutscheine zum "Eastersamstag" (alleine die Wortschöpfungen schon 🙄), "Eastermonday" und Co. verschenken, die nur an dem Tag gültig sind.

Das scheint alles noch nicht so gut zu funktionieren. An sich natürlich nicht schlimm, kann ja passieren - aber dann zusätzlich die Werbeschleuder zu geben, finde ich wirklich nicht so toll. Ab und an mal eine Werbemail, okay... aber quasi täglich und dann nicht mal das anbieten, was man mit nervigen Kitschbildchen bewirbt. Bin geneigt mich wieder abzumelden.

Sorry, fürs meckern - hatte mich nur über die grundsätzlich gute Idee so gefreut und dass meine Lieblingsbäckerei dort teilnimmt - bin nur froh, dass ich mich nicht auf das Angebot verlassen habe und hoffe, das geht jetzt nicht täglich mit dieser "Guten Morgähn, wünsche einen wunderherrlichen Tag, bestelle doch dein Frühstück 🤪" Flut so weiter, jedenfalls, solange man gar nichts bestellen kann.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Dem Geheimnis des Bakerix komme ich langsam auf die Spur - selbsterklärend ist das Ganze aber leider eher nicht - man muss schon fast Miss Marplemässig vorgehen.

Erstmal ging mir auf, dass man dort wohl nur am Wochenende bestellen kann - und auch nicht direkt, wie die Seite andeutet, sondern ausschließlich als Vorbestellung. Da war ich schon einen Schritt weiter.

Aus einem Nebensatz, in einem der vielen Werbemails konnte ich jetzt schließen, dass man wohl nur bis Donnerstag 14 Uhr der aktuellen Woche für Samstag oder Sonntag vorbestellen kann. Das war aber Detektivarbeit, auf der Seite steht das nirgends.
Das erklärt aber wohl auch, warum das nächste Datum zum Vorbestellen, das ich gerade für Sonntag anklicken wollte, inzwischen auf den 30.4.22 und 1.5.22 hochgesprungen ist. 🤦‍♀️
Also wieder nix mit Brötchen bestellen diese Woche, vielleicht denke ich nächste Woche früh genug dran, nämlich volle vier Tage vorher. Oder ich bestelle einfach jetzt direkt vor und lasse mich dann in neun Tagen von der Türklingel überraschen, weil ich das bis dahin garantiert wieder vergessen habe.

Grundsätzlich eine ganz gute Idee - aber etwas mehr Informationen und weniger irreführende Werbung wären schon schön.

„Landsberg am Lech“ (Pseudonym)

Ich habe bereits zwei Mal erfolgreich bei Bakerix bestellt...einmal als Vorbestellung für den nächsten Tag (da ich erst nach 12 Uhr mich dazu entschlossen habe) und ein Mal vormittags als Sofortlieferung, die dann auch binnen 30 min erfolgte.
Dennoch sehe auch ich noch einigen Verbesserungsbedarf, den ich auch in einer Mail an den Support beschrieben habe.
Da auch ein kleiner Fehler bzgl der Anzahl einer Brötchensorte passiert war erhielt ich eine freundliche Entschuldigung plus einen sehr kulanten Gutschein.

Möglicherweise hängen die Lieferbedingungen ja auch an Vorgaben der teilnehmenden Bäckereien bzw an der Verfügbarkeit von Runnern?
Die von mir bevorzugte Bäckerei zb hat Sonntags nie geöffnet, dafür ist Samstags dort die Hölle los...vermutlich konnte ich deshalb dort für morgen nicht vorbestellen..?

Was ich auch gemeldet habe ist dass die Liveverfolgung des Runners mit einer deutlichen Warnmeldung meines Browsers versehen war.
Da gibts wohl noch viel zu verbessern ..🤔

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Ich vermute, dass der Service hier einfach noch im Probemodus ist oder so... sie liefern ja dort nur von einer einzigen Bäckerei aus und das in einer Großstadt - zufällig ist das halt mein Lieblingsbäcker, den es hier in der Stadt zwar mehrmals, aber nicht bei mir in Laufnähe gibt.
Da komme ich selten mal zufällig vorbei, oder ich muss relativ aufwändig mit dem Bus hin und dann noch ein ganzes Stück latschen, das ist für ein Sonntagsfrühstück im Bett dann (mir) oft die Mühe doch nicht wert, zumal ich da in der Vergangenheit auch oft schon hinkam und dann war nur noch ein sehr kleines Sortiment vorhanden.
Kommt Zeit, kommt Rat - aber immerhin ermutigend zu hören, dass es an anderen Orten schon ganz okay klappt.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Nachtrag: Also hat diese Woche hat es nun funktioniert, allerdings tatsächlich nur mit vier Tagen Vorlauf in puncto Vorbestellung, man muss also sehr frühzeitig dran denken. Spontan ist hier (noch?) nix zu machen bei Bakerix. Dafür hat alles perfekt geklappt.

„Kelkheim“ (Pseudonym)

Ja, also was kann ich sagen - mein Brotvorrat ging zur Neige und ich habe es nochmal mit Bakerix versucht.

Inzwischen haben sie ge-upgraded, man kann auch den Tag vorher noch vorbestellen - zugleich haben sie aber ge-downgraded - bestellen und bezahlen kann man zwar - nur kommt die Bestellung selbst dann halt nicht. 😑
Wollen wir mal hoffen, dass zumindest die Rückerstattung des Geldes noch klappt, sonst habe ich das Budget für zwei Wochen Brotvorrat versenkt.

Schade, an sich eine geniale Idee, aber mein Fazit: Kein Bakerix mehr für mich und zurück zu konventionellen Wegen, oder selbst Sonntagsbrötchen backen.