Motorradkleidung?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Was mir noch einfällt: Wenn dich der Rummel nicht stört, geh auf eine Motorradmesse. Mehr Auswahl findest du nirgends und du kannst eigentlich alles gleich anprobieren. So habe ich in den letzten Jahren gekauft. Die neue Messesaison fängt allerdings erst im Winer an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.08.2015
Hallo Nirhtak:)

Ich trage Lederkleidung und kaufe (z.B.) in der Rottstrasse in Bochum ein .
Ach Wolf, dass es auf das passende Produkt und Qualität ankommt, ist ja klar. Ein gutes Produkt sollte einem die eigene Sicherheit schon wert sein! Verstehe Leute nicht, die da auf den Cent gucken. Beim Vergleich günstige Textilkombi vs. günstige Lederkombi schlägt Leder Textil einfach nach wie vor um Längen.

Was Jeans angeht: ich sehe das sehr oft - Leute in ganz normalen Alltagsjeans. Gestern schoss ein Anblick echt mal wieder den Vogel ab. Pärchen zusammen auf Sportsbike, beide in T-Shirt, kurzer Hose und BADESCHLAPPEN. Bei so was schießt mir "natürliche Genpool-Auslese" durch den Kopf.
Mein Ex ist extrem viel Motorrad gefahren, und fuhr auch Rennen, mehrfach den Iron Butt, falls das irgendwem was sagt. Er hat einige sehr unschöne Unfälle miterlebt. Auf einer Rennstrecke in Südeuropa: Typ packt sich bei 200 km/h in T-Shirt und Jeans ab. Als er zum Liegen kam, war dann halt nicht mehr so viel übrig von ihm.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.08.2015
Ob Mann bzw. Frau auf dem Bike lieber Leder oder Textil trägt, kommt einzig auf den persönlichen Geschmack an. Kevlarjeans aber aus Sicherheitserwägungen von vornherein abzulehnen und Lederkleidung als die bessere, weil grundsätzlich sicherere Motorradkleidung anzusehen, entspricht schon lange nicht mehr dem Stand der Technik.

Spezielle Biker-Jeans stellen heutzutage dank moderner, hoch-abriebfester Materialien und Protektoren-Ausstattung eine echte Alternative zum Leder dar. Denn auch bei Lederbekleidung gibt es große Qualitätsunterschiede und nicht jede Motorradhose aus Leder stellt auch automatisch einen guten Schutz bei Stürzen dar. Und das Biker-Jeans sowohl bei Dämpfung, als auch Abriebfestigkeit sehr gute Werte erzielen, wurde schon mehrfach durch Vergleichstests einschlägiger Fachmagazine belegt.

Die oftmals besseren Komforteigenschaften gegenüber einer Lederhose, bekommt man bei der Jeans noch obendrein. Ich jedenfalls möchte meine Biker-Jeans nicht mehr missen, vor allem bei hochsommerlichen Temperaturen.
Motorräder, endlich ein Thema bei dem ich mitreden kann.
Also, grundsätzlich würde ich eine Textilkombi empfehlen. Ist bequemer als Leder, bei Hitze kühler und bei Kälte wärmer als Leder und schützen bei einem Sturz. Jeans, auch Kevlarjeans taugen nur was solange man nicht stürzt.

Wo kaufen? Joy wurde schon mehrfach genannt. Ich habe noch nichts von ihnen gekauft, aber sie schon auf Messen gesehen. Positionieren sich als Maßanfertiger für Sondergrößen (groß, klein, dick, dünn) und machen einen soliden Eindruck.

Dann fallen mir noch die üblichen Verdächtigen, sprich die großen Ketten und die großen Hersteller ein. Louis hat Damentextilkombis bis Größe 58 im Sortiment. Büse bietet Damentextilkombis bis Größe 58 an und Difi bis Größe 54 und Dainese bis zur italienischen Größe 54, dürfte etwa eine deutsche 52 sein.
Ich hab mir grade eine Sommerjacke von Germas gekauft.
http://www.germas.de/Artikel/Holiday+Lady-65.html
Bei Motorradklamotten hab ich sonst die 50, hier brauchte ich aber die 54. Muss man etwas schauen bei der Auswahl der Grösse. Der Umtausch ging aber problemlos. Die Jacke ist schön luftig, wenn man die Membran herausnimmt. Es ist aber eine reine Sommerjacke, es ist kein Futter dabei.
Bei Joy hatte ich mal eine Sommerjacke bestellt, war bei den Damensachen eingestellt, war aber eine Herrenjacke.
Ich würde gern eine Kevlarjeans so für die Stadt haben, finde aber keine in meiner Grösse. So in voller Montur für ein kurzes Stück finde ich manchmal etwas overdressed. :-)
Kruemelmonster, Du bist doch nicht rund?
Ich fand meine Lederkombi immer saugemütlich. Die gibt es auch nicht nicht-Presswurst-eng. Ich denke, das ist eher eine Frage der persönlichen Präferenz und worin man sich eben wohlfühlt. Ich würde Leder schon aus Sicherheitsgründen bevorzugen, Textil eher für drüber. Muss aber natürlich jeder selber wissen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.08.2015
Eine eng geschnittene Lederkombi kommt für uns "runde" Menschen aus Gründen des Tragekomforts wohl eher nicht in Frage. Ich würde klar Textil empfehlen.

Gehe mal zu den großen Ketten (Louis, Polo, Hein Gericke). Die haben inzwischen auch Größen mit mehr als einem X. Dort kannst in Ruhe an- und ausprobieren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.08.2015
Joy ist wirkl. Toll. Das Team ist super nett und berät einen sehr gut. Ich fühle mich in meinen Sachen (Textil) wohl.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.08.2015
Danke Mädels, die Überlegung hatte ich eben auch. War ja nur ein Gedanke. Ich möchte mich in den Klamotten auch wohl fühlen aber vor allem sicher sein.
Somit ist Jeans gestrichen.
Hm, ich hab meine Lederkombi damals wirklich einfach bei Hein Gericke gekauft, die hatten auch größere Größen im Angebot. Ist aber schon ne Weile her und ich kann zum aktuellen Angebot nichts sagen. Habe aber vor einiger Zeit mal (nach einer Textilkombi) auf eBay gestöbert, da gab es auch sehr viel Auswahl.

Und ja, um Gottes willen nicht mit Jeans fahren... wenn ich so was sehe, läuft es mir kalt den Rücken runter!!! :-o
@Dortmunderin81
yep... bin halt ein Buch mit sieben Siegeln ;o)
Naja, wirklich günstig scheint nix zu sein. Aber danke für den Tipp.

@Der Wolf:
Das hört sich gut an, ich glaub da fahr ich mal vorbei wenn ich in der Nähe bin. Danke.

@SoMoSte
Eine Jeans - nein, dann kann ich gleich in kurzen Hosen fahren ;o)
Ich würd schon gern die Schutzkleidung als Mini-Knautschzone haben. Und darum muss ich mich da drin wirklich wohl fühlen, denn ich kenn mich... wenn ich mich nicht drin wohl fühle trag ich normale Klamotten und beim ersten Bodenkontakt bereue ich es.
Danke trotzdem für Deine Antwort.

@PepperminPatty-Andashins'girl:
Genau das möchte ich vermeiden :o)
Es gibt spezielle Motorradjeans, aber da wird mir in den Läden immer wieder von abgeraten.

Na mal schauen ob es noch DEN Tipp gibt ;o)
@SoMoSte, Jeans sind ungefähr so sicher, als ob du nix anhättest. Bzw. wenn deine Beine einmal Kontakt mit dem Asphalt hatten, und du nur eine Jeans dazwischen hattest...die ist dann schön in die Haut eingearbeitet.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.08.2015
Ich habe mir mal bei Polo Textil gekauft. Dort gibt es auch Sondergrößen und ich war zufrieden. Bringt mich auf die Idee, sie mal wieder aus dem "Keller" zu holen. Aber das mit der Skipiste kann ich unterschreiben. Ich hatte mal überlegt, Jeans zu nehmen. Vielleicht ist das bequemer und genauso sicher?!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.08.2015
Der Laden von Josef Joy ist in Holzwickede, nicht in Dortmund. Die führen dort Sondergrößen in alle möglichen Richtungen und für Fahrer beiderlei Geschlechts.
Und was von der Stange nicht passt, wird durch einen auf Motorradbekleidung spezialisierten Schneider passend gemacht, mit dem Joy schon ewig zusammenarbeitet.
Du fährst Motorrad? Wusste ich gar nicht. ;-)

Ansonsten gibt es in Dortmund einen Laden namens Joy, da kann man Motorradkleidung in großen Größen kaufen.

Ich selber habe früher Textil von Rukka getragen, die waren sehr gut, aber auch ziemlich teuer. Und große Größen haben sie nicht wirklich.
Hallo,

in der Motorradgruppe scheint momentan nicht so viel los zu sein, darum frag ich auch mal hier ;o)
Wo kauft ihr eure Motorradkleidung in grösseren Grössen? Wo seid ihr mit Preis/Leistung zufrieden? Tragt ihr Textil oder Leder?

Ich komme mir in meiner Motorradkluft immer vor wie auf dem Weg auf die Skipiste. Und ja, das Innenfutter ist rausgetrennt :)

Habt ihr Tipps für mich?

VG, Kathrin