Will jetzt doch mal kurz von einem aktuellen Fall berichten, da ich annehme, dass hier doch die ein oder andere Dame dort Kunde ist.
Ich habe online einige Dinge bestellt. Lieferung per DHL. Ich habe die DHL App und die Lieferung verzögerte sich irgendwie ziemlich. An einem Tag kam auch via App eine Nachricht auf den Startbildschirm sinngemäß, dass die Ware neu verpackt, oder repariert wurde. Leider findet man diese Info im Nachhinein nicht mehr in der Sendungsverfolgung.
Der Beutel (Plastiktüte) kam an. Es war ein DHL eigenes Packband drumgewickelt. Nachdem ich die Tüte geöffnet hatte, stellte ich fest, dass einige Teile der Lieferung fehlten. Auch der Lieferschein war verschwunden.
Also habe ich Fotos gemacht. Ich habe einige Teile der Bestellung behalten, den Rest wieder eingepackt, mir online ein neues Retouren Etikett ausgestellt und die Tüte noch an demselben Tag retourniert.
Dann habe ich eine Email mit den Fotos und Erklärung an UP geschickt.
Einen Tag später bekam ich die Nachricht von UP, dass ich mit dem Paket zu DHL gehen soll und mir dort bestätigen lassen soll welche Teile fehlen.
ähhh...
1. war das Paket schon retourniert
2. was soll mir DHL bestätigen, wenn ich das Paket ja zuhause geöffnet habe?!
Das habe ich dann nochmal UP per Email erklärt und seit dem keine Antwort mehr bekommen. Der Fehlbetrag ist immer noch in meinem Kundenkonto offen.
Nun habe ich nochmals nachgefragt was nun weiter passieren soll.
Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht und falls ja, wie ist das dann weitergegangen?
Meine Mutter hatte vor ein paar Wochen denselben Fall. Allerdings hat sie die Annahme verweigert, weil sie in der offenen Tüte schon gesehen hat, dass statt 2 Teilen nur 1 Teil drin war.
Popken hat ihr tatsächlich das eine Teil in Rechnung gestellt 🙄
Es hat insgesamt 2 Anrufe gebraucht, bis die Rechnung endlich genullt wurde.
Ich persönlich bestelle da nix mehr, der Kundenservice ist eine einzige Frechheit.
Ich hatte vor einer Weile ein Paket, das angeblich ausgeliefert wurde, aber nie ankam. Habe das gemeldet, aber UP hat es nicht akzeptiert. Das ist bis in die Mahnung hinein gegangen, ich hab dann nochmal die rechtliche Lage zitiert und man schrieb mir man würde es mir dem Versandunternehmen aufnehmen. Dann keine Info mehr, mein Kundenkonto blieb im Minus. Erst nach 3 Monaten habe ich nochmal nachgehakt und das Konto wurde ausgeglichen. Die schienen das recht unkulant zu handhaben. Das war alles ziemlich ärgerlich und wirkte nicht sehr sympathisch.
Das ist unverschämt! Ich bin entsetzt! UP hat sich so verändert. Ich habe einmal etwas retourniert, dann hat man mir das Porto berechnet, weil es vorher eine portofrei Lieferung war.
Ihr solltet das dem konsumentschutz anmelden .
Ich glaub auch die tun sich da keinen Gefallen mit, gerade wenn man sonst eine "zuverlässige" Kundenhistorie hat. Seitdem kauf ich nämlich nicht mehr UP direkt, sondern - selbst wenn ich UP-Artikel möchte - die über Reseller-Portale. Die Sachen sind eh billiger dort.
Oha, da gibt es ja in der Tat einige hier, die ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Das erschreckt mich schon etwas.
Ich habe deswegen mal chat gpt gefragt, und man hat mir zu einem Einschreiben geraten.
Ich bin dort sogar Premium Kunde.
Nicht mehr lange...
Ich habe leider öfter erlebt, dass Retouren auf meinem Kundenkonto nicht ausgeglichen wurden. Oder es wurde der falsche Artikel als retouniert gekennzeichnet.
War einiges an Telefoniererei…
Ich bestelle nur noch bei Bloomchic oder Yours. Zwar muss ich auf die 150€ Zollgrenze achten. Aber da es ja oft nur 15-30€ pro Teil sind, kommt da einiges zusammen.
UP ist mir viel zu teuer geworden.
Ich habe bei Ulla Popken seit sage und schreibe 2 Jahren einen unausgeglichenen Kontostand in Höhe von fast 50,00 Euro, der einfach nicht ausgebucht wird, für ein Paket, was nie hier ankam.
Am Anfang hab ich unzählige Male angerufen. Dann sagte man mir, dass ich mir keine Sorgen machen muss, ich würde nicht angemahnt. Es würde in der Forderung verankert sein, dass ich die Sendung nie erhalten habe. Auf meine Frage, wann das denn endlich mal ausgebucht werden würde, erhielt ich die Antwort: "Ach, das kann Jahre dauern!"
Ich wurde tatsächlich nie angemahnt. Aber vielleicht sollte ich wirklich nochmals nachhaken. Nicht, dass es irgendwann keiner mehr nachvollziehen kann. Aber mit dem dortigen Kundenservice Kontakt aufnehmen ist jetzt nichts, was ich super gern machen will. Es hat stets zu nichts geführt.
Ulla Popken wird in dieser hinsicht immer schlimmer. Ich habe diesen Sommer auch bestellt und das Packet wurde mit Hermes verschickt. Ich war Zuhaus aber der Fahrer hat nicht geklingelt, sondern das Packet vor der Haustüre abgelegt. Bis ich gesehen habe, dass das Packet "zugestellt" ist, war das Packet weg. Riesen Theater. Ich wurde sogar vom Hermes Fahrer bedroht. Bis heute ist das Packet nicht aufgetaucht und ich habe immer noch ein Minus auf meinem Konto. Ich habe dafür bis jetzt nichts mehr bestellt. Sehe es nicht ein. Wenn ich was will, gehe ich in den Shop und lasse es mir dort hin bestellen und versuche es vor Ort an und wenn ich es behalten will bezahle ich es dort.
Na das tolle Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Maut, Verpackungsgesetz, Textilstrategie, Energie‑/Klimagesetze schalge halt jetzt auch hier durch, also wird am Kundensupport gespart. Und natürlich wird auch in der Logistik gespart - daher brauchen wir uns nicht wundern, wenn immer weniger funktioniert.
Immerhin ist die Hotline kostenfrei.
Claire, bei Nachverpackten sendungen gelten für den Empfänger immer besondere Pflichten. Am besten und sichersten ist Annahme verweigern oder Inhalt bei Anwesenheit des Zustellers Prüfen und eine Schadensanzeige bei DHL. Denn die Haften nicht Ulla.
Es gibt eben auch so Viele Betrugsgeschichten bei der Versendung von Artiklen, besonders dann wenn sie plötzlich "weg" sind. Das macht die Sache schwierig
Ich bin fassungslos! Es scheint ein UP-Trick zu sein. Ich habe auch beschlossen nie mehr bei UP im Versand zu kaufen. In Österreich gibt es nur wenige kleine Läden und ein sehr kleines (teures) Outlet.
An einem Tag wurden bei mir mehrere Pakete aus dem Postfach gestohlen. Ich habe Anzeige erstattet. Außerdem bestand der Verdacht, dass der Postbote es sogar falsch abgelegt hat und es für den Dieb erleichterte. Ich habe den Diebstahl bei der Polizei angezeigt. UP half bei Aufklärung kaum mit! Die Post sagte, nur der Versender kann eine Nachforschung beantragen etc.. Ich erhielt eine Art Mahnung. Mein Kontostand ist nicht ausglichen. Keine Info von UP etc... Es scheint mir schon eine Art Geschäftsmodell zu sein - man versendet und dann ....?
Bei Sallie Sahne hatte ich ein ähnliches Problem, aber da half mir Klarna.
Ich kaufe nur mehr bei anderen guten Onlinehändlern mit gutem Kundenservice.
Ich hoffe, dass es sich bei Euch allen bald aufklärt.
Adalie - die Frage ist doch was erwartest Du von UP? oder generell von einem Händler?
Doch nicht etwas daß er sich um Problme die dur Handlungsfehler von Kunden verursacht werden.
Klar, es gibt viele schwarze Schafe, Aber wenn bei dir was gestohlen wird, ist das nicht die Sache UP?
Schief gewickelt, instron?
Wenn eine Sendung verloren geht oder mutmaßlich geklaut wird, ist das kein Kundenfehler. Und es ist auch nicht der Kunde verantwortlich.
UP muss einen Nachforschungsauftrag stellen und bekommt ggf. Entschädigung vom Lieferdienstleister.
Und aus Kulanz wird normalerweise die Bestellung nochmal geliefert, wenn man das möchte. Wenn nicht, entstehen dem Kunden dadurch keine Kosten.
Naja, die Frage ist doch, wie ein Paket geklaut werden kann?
Wenn der Kunde eine Abstellgenemigung erteilt hat, was oft der Grund ist, warum Pakete verschwinden, dann kann weder Händler noch Lieferdiensteister dafür haften.
Naja und Kulanz hat igrendwann auch ein Loch ;)
@ Instron:
Meiner Meinug nach hast du eine seltsame Einstellung.
Deine Frage, wie das Paket geklaut werden kann, ist doch ganz einfach zu beantworten.
Wenn es vor der Haustüre steht, kann es doch einfach jeder mitnehmen, der da vorbeiläuft!
Ich habe zu, Beispiel einen Ablageort angegeben.
Trotzdem wurde das Paket einfach vor die Haustüre gestellt und ist dort ebenfalls verschwunden.
Und bis heute auch nicht mehr aufgetaucht.
Ich hatte volll die Scherereien mit UP und habe auch die Rechnung mit Mahnungen nicht gezahlt.
Da ist UP in der Beweislast,bzw. der Fahrer von Hermes, der auch noch ein Bild vom Paket an der Haustüre gemacht hat, zum Glück.
So konnte ich beweisen, dass nicht mein Ablageort gewählt wurde.
Seitdem steht UP bei mir auf der roten Liste !!!!
@ Instron: Dein Input ist sehr fragwürdig. Bist Du von UP? Der Diebstahl eines Pakets aus einer Empfängerbox ist kein Kundenverschulden - das sagt auch die Polizei. Die andere Firma hat sofort alles in die Wege geleitet und einen Ersatz angeboten. UP tat nichts dergleichen. Übrigens ist Kundendienst immer sehr unangenehm.
UP und der Botendienst können sich sonst immer rausreden!
Also ich kann nichts Schlechtes berichten. Ja, auch bei mir ist mal ein Paket bei der Rücksendung verloren gegangen und die Ausbuchung hat lange gedauert. Ich habe einfach den Schriftwechsel per email aufgehoben, bis Ulla Popken den Betrag irgendwann ausgebucht hat. Man hat mir das mit dem Prozess zwischen Ulla Popken und der DHL erklärt. Da ich die Verträge zwischen beiden nicht kenne und man auch bei mir die Mahnung ausgesetzt hatte, war das für mich in Ordnung.
Bei der Anzahl an Paketen, die dort sicherlich jeden Tag eintrifft und rausgeht, ist es doch eigentlich erstaunlich, wie wenig schief läuft.
Der hier als Eingangsbeitrag geschilderte Fall ist natürlich Schiete. Ich hätte vermutlich auch nicht daran gedacht, das Paket in Beisein des Paketboten zu öffnen, auch wenn man das immer mal wieder in der Presse gelesen/gesehen hat.