Können dicke Frauen Ponchos tragen?

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 51 Antworten

„Heidelberg“ (Pseudonym)

@Justme

Ich empfehle dir den Thread zum Thema 'Gleitsichtbrillen'... (-;

„Gauting“ (Pseudonym)

Danke Freche, ich werd mich sofort darum kümmern ... ;-)

„Altenburg“ (Pseudonym)

Natürlich können dicke Frauen Ponchos tragen! Es sieht allerdings bescheiden aus.

„Hameln“ (Pseudonym)

@Justme wollte doch nur ein Witzchen reißen... :-D

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Genau, und Justme hat meinen Witz im Gegenzug auch richtig verstanden... so, wie wie PeppermintPatty es schreibt.

„Salzkotten“ (Pseudonym)

Meiner Meinung nach kann jeder einen Poncho tragen, mit Hose oder Rock, bunt ist die Welt, frei sind wir, also fröhlich drauf los und nur zu!

Mein Poncho (bzw. zwei...Frau braucht ja Auswahl) ist heute gekommen.

Ich fühle mich damit absolut unwohl. Mein Kind konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. "Mama, schaut aus wie eine Tischdecke, in die du oben ein Loch für den Kopf geschnitten hast"

Genau so habe ich mich damit auch gefühlt. Also alles Retour. Das Thema ist modisch für mich somit abgehakt.

„Altenburg“ (Pseudonym)

Ihr Lieben
Der Vergleich mit der Tischdecke ( oder auch einem Bettlaken ) ist durchaus passend. Auch als dickere Frau hat man eine Figur die sehr reizvoll sein kann.
Warum bitte muss man derartige Säcke über einen weiblichen Körper stulpen um sich wie ein zu groß geratenes unförmiges Osterei zu präsentieren?

Klar können dicke Menschen einen Poncho tragen! Nur mit einem kleinen Gefühl-Unterschied! Die Einen fühlen sich wie ein kleines, dickes Pony bzw. großes Pferd und die Anderen wie ein(e) König(in) bzw. ein plus-size-model.

@ sweetmolli ... Ich stimme Dir gerne zu. Auch als dicke Frau kann man eine reizvolle Figur haben, die man gerne zeigen möchte. Dadurch dass ein Poncho, hier kommt es wiederum auf Schnitt und Länge an, damit er nicht zum Sack oder Decke wird, seitlich sehr offen ist, verbirgt er nur wenig Figur und regt vielleicht die menschliche Phantasie an.

Ich für meinen Teil sehe lieber einen Menschen mit einem gut sitzenden Poncho, als dass ich jede Speckrolle und Speckdelle, die sich unter der Kleidung abzeichnet, zählen kann.

Aber wie gesagt dies ist meine Meinung und ich möchte auch keine Diskussion damit entfachen.

„Lingen“ (Pseudonym)

Ich denke, es liegt an den Formen. Ich hab sehr schmale Beine und bin eher etwas runder am Bauch. Bei einem Poncho werden meine Schwachstellen gut verborgen und die Beine mit Stiefel schön in Szene gesetzt.

Ich glaube, wer sehr stämmige Beine hat und evtl auch nur flache Schuhe tragen kann, wirkt schnell gedrungen und voluminöser.

„Essen“ (Pseudonym)

Illy, du könntest auch einen Poncho tragen und es würde dir sogar an Hand deines Bildes, sehr gut aussehen. LG Haupstadtindianerin

„Netphen“ (Pseudonym)

Ich habe mir zuletzt eine dunkelgraue mhm...Stola gekauft, die ich bei den Wetter gut über die Schulter legen kann. Ein direkter Poncoh käm nicht für mich in Frage, trotz recht langer Beine. Aber so kann ich meine breiten Schultern verstecken und muss trotzdem nicht frieren. Finde so riesige Dreieckstücher/Stola einen guten Kompromiss für die Übergangszeit. Das Teil muss nur lang genug sein, sonst schaut der Kardashian-Po raus....lach

„Strausberg“ (Pseudonym)

Kann ich auch als 65 jährige einen Poncho tragen ( unifarben) ??
Habe aber auch dicke Beine und bin nur 1,67 m groß...

„Strausberg“ (Pseudonym)

Hab so eine Figur wie du Marika...

„Strausberg“ (Pseudonym)

danke, Diamond, ich werde mir einen zulegen...aber erst mal in schwarz oder grau....;-)

Pochos finde ich jetzt nicht so schlimm für Dicke. Ich habe auch einen, allerdings ich bin groß.

Viel schlimmer finde ich alles was mit Ballon anfängt, Ballonmütze, Ballonkleid, Ballonrock. Das geht in meinen Augen für Dicke auf gar keinen Fall.

Egal, letztendlich muss das jeder. für sich entscheiden.