Kleidung - Tipps allgemein

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 168 Antworten

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Und aufgrund des bevorstehenden ungeregelten Brexits wird sich das vermutlich leider auch nicht ändern. Sonst hätte man ja mal Werbung machen können das es hier nen Markt gibt. Die Sachen sind echt schön...schnief

„Erkrath“ (Pseudonym)

Brexit wird für "mollige" Klamotten eh echt doof (Yours, Evans, etc.) :(

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Also ich bin bei der Suche gerade ziemlich erschrocken. 😕

Offenbar haben eine Menge Läden in den letzten Jahren dicht gemacht, oder ihr Grössenspektrum verkleinert - mir war gar nicht bewußt wie sehr der Markt wohl bei Grössen jenseits der Gr. 60/62 schon wieder ausgedünnt ist. Das war doch schon mal besser, bilde ich mir ein.
Es gibt Läden die ich in Erinnerung habe, die immer genannt wurden, die scheinbar komplett nicht mehr existieren - wie lange nicht mehr weiß ich nicht. Luna Sol zum Beispiel und Rubensfashion, Tine Wittler ... Was ist denn da los?

Neben UP hätte ich auch

www.mari-dago.de genannt, die führen sogar bis Gr. 78 (im Zweifel dort die kleinere Grösse wählen)

www.yoursclothing.de - (weniges) bis 68, aber auch dort kann man oft eher die kleine Grösse wählen, fälllt gross aus, eventuell ginge dort für Dich also 64 wo die Auswahl noch relativ gross ist.

die m. collection von www.baur.de geht zum Teil bis 66 (wie die Kleidung ausfällt oder wie der Service ist, ist mir nicht bekannt)

www.maltex24.de hat ebenfalls ein paar Sachen bis Gr. 66 (wie die Kleidung ausfällt oder wie der Service ist, ist mir nicht bekannt)

Gudrun Koenens http://www.happy-collection.de/ Grössenlauf fängt bei Gr. 60 an und ist quasi open end nach oben offen. Stil und Schnitte sind aber sehr speziell. Wie der Ablauf beim Kauf ist, kann ich Dir nicht sagen, ich glaube sie kann aber im Zweifel die Sachen auch anpassen.

Mehr habe ich im deutschen Bereich spontan nicht findenm können. Falls Dich der amerikanische Markt interessiert sag Bescheid, aber auch da ist die Auswahl aber inzwischen deutlich ausgedünnt, weil manche die vorher nach D. versendet haben dies inzwischen nicht mehr tun.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Hm - na ja - zum Einen ist "Dependence" für die putzig kleinen Läden ein grosses Wort, in der es die Kleider auch leider nur im gemässigten Plus-size Bereich vor Ort gibt, obwohl sie ja von Yoursclothing online grösser angeboten werden.
Zudem bedeutet das nicht, dass die nicht wieder dicht gemacht werden.
Marks&Spencer hatte auch eine (sehr grosse) Filiale in Köln und hat sie im Zuge der Euroeinführung (mit vielen anderen europäischen Filialen) dicht gemacht.
Und am Versand an Privatpersonen würde das nichts ändern, die laufen ja nicht über die YoursClothing Filiale.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Ja gut, aber nur weil hier ein Lager ist, gibt doch dennoch die grundsätzlichen Brexit Veränderungen 🤔 - was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun ... die Firma ist ja dennoch in England und die Kleider müssen dann importiert werden . Ich blicke hier gar nichts mehr - ist ja im Grunde auch egal, es kommt eh wie es kommt.

„Moormerland“ (Pseudonym)

@Cathrina

Die Liste von Mia ist (leider) schon ziemlich komplett :-((
Ergänzen könnte ich noch
benitas creativ-werkstatt für Bademode auf Maß
(Nicht von den Fotos abschrecken lassen, die Designs kannste ja nach Deinen Wünschen anpassen)

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Zum Black Friday habe ich mit zum Teil 70% Preisreduzierung und 50% Reduzierung der internationalen Versandkosten bei Torrid ein paar Sachen bestellt. Mit Versand, Zoll, Auslegepauschale der Post bin ich so dennoch noch auf einen einigermaßen normalen Preis für die wirklich schönen, hochwertigen Sachen gekommen.

Es ist für mich immer wieder kaum zu fassen, wie Torrid das hinbekommt die Sachen so zu schneidern, dass sie auch in sehr grossen Grössen wie angegossen passen 🙂, dort anliegen wo sie sollen und an anderer Stelle locker fallen wo sie sollen. Möglich scheint es also (theoretisch) zu sein.
Auch wenn ich im Grunde nur einmal im Jahr bei Torrid einkaufen kann, weil ich zu normalen Zeiten diese extrem hohen Preise und Versandkosten wirklich nicht einsehe und die Jagd nach meinem Paket ein Kapitel für sich ist *seufz* (dafür kann Torrid ja nichts), bin ich super zufrieden.

@Cathrina
Das wäre auch ein amerikanischer Versand wo Du auf jeden Fall bis Gr. 66 und darüber bekommst.
www.torrid.com

„Trier“ (Pseudonym)

"mir war gar nicht bewußt wie sehr der Markt wohl bei Grössen jenseits der Gr. 60/62 schon wieder ausgedünnt ist."

Nicht nur das. Mir fällt, bei mir zumindest, auf, dass der sowieso schon dünn gesähte regionale Handel, der auch mal über 50/52 etwas hatte, so im Bereich 50/52 - 60 oder 62, so dass für mich je nach Schnitt auch mal zumindest hin und wieder etwas dabei sein konnte, sogar DAS abschafft. Mir ist überhaupt nicht klar WARUM. Würden genau diese Kleidungsstücke wie schimmliges Brot liegen bleiben, würde ich nichts sagen, aber genau die Größen 58/60/62 hatte ich dann im Handel maximal, wenn ich schnell war, zu Saisonstart bekommen. Am Ende der Saison in den reduzierten Stücken sah man dann nur noch die 48-54 rumlungern. Der Bedarf wäre also ganz offensichtlich da gewesen. Daher verstehe ich die Entscheidungen überhaupt nicht.

„Erkrath“ (Pseudonym)

@Mia Es wäre möglich, dass der Brexit das nicht beeinflusst, wenn die Kleidung direkt von China nach Europa importiert wird. Dann fallen nur 1x die Zölle für Europa an (ohne den Umweg über England).

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Daher verstehe ich die Entscheidungen überhaupt nicht.

Ich verstehe es auch nicht, zumal z.B. die UP Lagerverkäufe aus allen Nähten platzen, dort aber zu 90% die kleineren Grössen zu finden sind und kaum Dinge ab Gr 58 ... denn die sind alle schon ausverkauft, bevor die Kollektion in den Lagerverkauf wandert.

Ich habe meine Grössen 58-62 allerdings schon sehr lange und die ausschliesslich nur bei UP gefunden, deshalb kann ich über andere Läden nichts sagen.

Als diese Grössen jenseits der 58 nach und nach aus den UP Läden verschwanden sprach ich eine Verkäuferin darauf an und die meinte Frauen mit dieser Kleidergrösse gingen nicht mehr gerne aus dem Haus und deshalb würden diese nur noch Online angeboten. Da es zu der Zeit war als sie ihren Feldversuch "junge Hüfer mit Einführung der Gr.38 und besonders körpernahen Schnitten anlocken" starteten, drängte sich bei mir generell eher der Verdacht auf, dass sie von den ganz Dicken zwar sehr gerne das Geld nehmen, sie aber nicht mehr so gern vor Ort in ihren Läden sehen wollen, weil die das chice Big is Beautiful Image ankratzen. 🤮

Ob das in den Läden immer noch so Gang und Gäbe ist, weiß ich nicht - ich habe seitdem keine Lust mehr UP mit meinem Besuch zu beehren.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

@Cathrina
Das freut mich - erfolgreiches shoppen wünsche ich!

„Erkrath“ (Pseudonym)

In den UP Lagerverkäufen sind übrigens meistens genau die großen Größen besonders günstig. (Und die 42 ;)) 50-54 ist sehr oft weg und nicht sehr stark reduziert.

Bis 66 ist echt schwierig... Hier mal die etwas größeren Shops:

fesch-pfundig.de bis Gr. 64...
Brautschön.de (Braut- und Abendmode) bis Gr. 64...
MiaModa bis Gr. 62...
C&A bis Gr. 60/62...
Adler bis Gr. 60...
Zalando bis Gr. 60...
Simply be (UK-Shop) bis Gr. 60/UK32...
shop.Bina-Moden.com (Markenvielfalt) bis Gr. 60...
Mode58.de bis Gr. 60...
Zimano.de bis Gr. 60...
Twister (niederländischer Onlineshop, auf Deutsch umzustellen) bis Gr.60...
Yoek bis Gr. 58/60...
XXL-Sizes.de (Outdor-Mode) bis Gr. 56...

Leider sind die Teile in den größeren Größen oft ziemlich scheußlich...

@Eliza Day
Das kann ich so nicht bestätigen. Ja sicher, die 50-56 ist im Lagerverkauf zwar öfter vergriffen als 42-46, liegt aber meiner Meinung nach in der Natur der Dinge. Dass diese Größen aber, wenn vorhanden, weniger reduziert sind, stimmt so nicht. B-Ware ist B-Ware, welche Größe auch immer und wenn Aktonswochen sind, haben alle Teile den gleichen Rabattfaktor.
Ich habe so einige Teile zu unschlagbaren Preisen im Lagerverkauf geschossen.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Selbst wenn die grossen Grössen im Lagerverkauf besonders günstig wären (was meiner Erfahrung nach nicht so ist) bringt das ja wenig wenn nur genau drei Teile in ganz großen Grössen im gesamten Laden zu finden sind, eins davon zum original Ladenpreis verscheuert wird und man dafür eine Stunde Anfahrt (mit entsprechendem Benzinverbrauch) und eine dreiviertel Stunde Wühlerei in den Klamotten hinter sich hat.
Dass diese drei Teile einem dann gefallen und passen wäre schon ein enormer Glücksfall, zumal man eines davon auch locker in der Innenstadt zum gleichen Preis vom gut sortierten Kleiderständer hätte ziehen können.
Ein Beispiel aus der Wirklichkeit.
Da kann man sich dann höchstens an die Billigmarke halten, die eigens für die Lagerverkäufe produziert wird, aber auch da lohnt sich (für mich) der Aufwand nicht.