
„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Ich möchte mir ein Tablet kaufen, aber ich verzweifel an der Auswahl und weiß nicht, worauf ich achten sollte. Das Display soll so groß wie möglich sein. Also >= 10" und ich möchte es ausschließlich zu Hause im WLAN betreiben.
Der Kauf scheitert aber schon daran, dass ich mich für kein Betriebssystem entscheiden kann. Welches würdet ihr empfehlen? Wie groß sollte der Speicher mindestens sein? Gibt es irgendwelche Eigenschaften, die das Tablet auf keinen Fall haben sollte?
Könnt ihr ein konkretes Modell empfehlen?
Fragen über Fragen :-D

@ Die Artemis
Ich würde dir dieses hier empfehlen:
https://www.amazon.de/Samsung-Tablet-PC-Octa-Core-Android-Version/dp/B01ERY86LO
Es ist für meinen Geschmack klarer Peis-/Leistungssieger. Es hat einen 8-Kern-Prozessor und ist für normale Anwendungen wie Surfen, Office, Video etc. super geeignet.
Ich halte Android auch für das bessere Betriebssystem. Im Grunde gibt es nur noch die sinnvolle Auswahl zwischen iOS und Android, da Microsoft sich aus dem Mobile Markt zurückgezogen hat.
Ein vollwertiges Windows Tablet mit guter Hardware ist dann meistens um einiges teurer.
iOS würde ich nur empfehlen, wenn noch schon Apple Gerät bestehen sonst rate ich aus Gründen des geschlossenen Öko-Systems der Firma Apple immer vom Kauf ab. Man erwirbt ein Hochpreis-Gerät mit eingeschränkter Kompatibilität und ist quasi gezwungen weitere Apple Produkte zu nutzen, wenn man den vollen Funktionsumfang haben will. Das ist zwar ein gutes Geschäftsmodell für die Firma Apple, aber kaum ein guter Deal für die Kunden.
So das wäre es soweit von meiner Seite.
Achja und ich würde dann direkt eine passende Hülle dazu kaufen und dann ist das Tablet auch sicher aufbewahrt. :)
Es gibt für Android Tablets darüber hinaus auch Hüllen mit Tastatur oder Bluetooth Tastaturen, damit man so ein Tablet dann quasi als "Netbook" verwenden kann. Durch den Speicherkarten Slot kann der Nutzer hier den Speicher selbst um bis zu 128GB erweitern! So bekommt man auch hier Speicher zu einem deutlich günstigerem Preis als bei Apple und kann die Speicherkarte sogar entnehmen, um sie auf anderen Geräten zu nutzen oder weiter zu verwenden. :)

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
@ ShadowCop
Danke für die Tipps. :-) Der Speicher scheint mir mit 16 GB arg klein zu sein. Ich hatte mir dieses näher angeguckt >>> https://www.amazon.de/Odys-Tablet-PC-Quadcore-Micro-USB-Anschluss/dp/B01NCTR4CM/ref=sr_1_8?s=computers&ie=UTF8&qid=1488662339&sr=1-8&keywords=tablet+wlan
Aber das hat Windows als Betriebssystem. Angeblich soll Windows bei vielen Anwendungen verträglicher sein. Aber davon rätst du jetzt ab. :-(

@ Die Artemis
Wie gesagt die 16GB Speicher des A-Tab sind ja nur das Basisspeicher.
Man kann einfach eine 64GB Speicherkarte kaufen und sie rein stecken.
Das Odys-Tablet hat dagegen auch "nur" 32GB und benötigt für alles weitere eine Speicherkarte.
Das Problem an einem Windows Tablet ist meiner Meinung nach, dass viele Anwendungen wesentlich mehr Leistung benötigen als das bei Android der Fall ist. Außerdem sind Apps größer als bei Android Geräten. Hier fällt also der kleine Speicher noch deutlicher ins Gewicht.
Auch der Prozessor ist beim Odys-Table "nur" ein Quad-Core.
Es kommt nun stark darauf an, was du mit dem Gerät machen möchtest. Gibt es Anwendungen, die Windowsbasiert sind und die du unbedingt nutzen möchtest, dann wäre das Odys vielleicht eine Alternative. Wenn es darum geht nur ein bisschen zu surfen, Musik zu hören oder mal ein Dokument zu tippen, dann würde ich das A-Tab vorziehen.
Alle meine eigenen Tests und Versuche mit alten Windows RT Geräten sind eigentlich gescheitert, weil die Geschwindigkeit und Performance der Geräte "mies" war. Wirklich gute Geräte kosten dann schnell das Doppelte vom A-Tab.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Hmm, ich möchte mit dem Tablet nur surfen, Bilder und Videos angucken können. Für alles andere habe ich Tower und Notebook.
Würde mit dem Tablet eigentlich WhatsApp funktionieren oder bräuchte ich dafür ein Smartphone?

@ Die Artemis
Man kann mit dem Tablet auch Whatsapp nutzen, aber dann müsstest du eine Telefonnummer auf das Gerät registrieren.
Da man seine Handynummer im Regelfall für das Handy nutzt kann man dann z.B. seine private Rufnummer (Festnetz) auf dem Tablet registrieren. Dann hat man aber auch zwei "Accounts" also es kommen nicht die Nachrichten auf beiden Geräten an.
Alternativ gibt es Apps mit denen die Whatsapp Web Funktion auch auf Tablets genutzt werden kann. Kostenlos wäre hier z.B. "Tablet für WhatsApp" damit können dann Nachrichten auf dem Handy empfangen und dann auf dem Tablet gelesen oder geschrieben werden. :)

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Ähm, ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich kein Smartphone besitze. :-D Ich habe zwar ein Handy, aber das ist noch eine Oldschool-Version, die das ganze Jahr ausgeschaltet in meiner Handtasche schlummert. Das habe ich auch nur für unterwegs, falls ich mal eine Panne mit dem Auto habe oder jemanden dringend anrufen muss. Ansonsten ist mein Leben frei von Handy und Smartphone. :-D

Das ist dann ja praktisch, dann kannst du die Handynummer verwenden um dein Whatsapp auf dem Tablet zu registrieren.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Das hört sich erst mal gut an. Aber ich habe noch 2 Fragen dazu:
1. Muss ich dann mein Handy ständig eingeschaltet haben, um die Whatsapp-Nachrichten auf dem Tablet empfangen zu können?
2. Ist die WhatsApp-Nutzung mit irgendwelchen Kosten verbunden? Ich habe zwar einen Vertrag für mein Händy, für den ich jedoch keine Grundgebühr bezahlen muss. Es fallen nur Kosten an, wenn ich telefoniere. Aber wie ist das bei WhatsApp?

@ Die Artemis
Wenn du Whatsapp manuell auf dem Tablet installierst dann nicht.
Dann kommen die Nachrichten da direkt an. Man benötigt nur zur Einrichtung einmal den Code, der einem per SMS geschickt wird. Whatsapp selbst ist aktuell kostenlos das Tablet würde ja über dein WLAN zu hause ins Internet gehen und wäre somit völlig los gelöst von deinem Handyvertrag oder sonst irgendwas.
Wenn du mit dem Tabler "mobil" surfen wolltest, dann müsstest du eine Variante mit SIM-Karte kaufen und auch dafür einen Handyvertrag oder eine Partnerkarte holen, dann könntest du überall surfen.
Im Normalfall reicht aber WLAN aus denke ich, denn die meiste Zeit ist man ja doch zu hause oder bei Freunden. Selbst im Hotel gibt es ja WLAN, wenn man mal im Urlaub ist oder so...

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte das die Reihenfolge sein:
1. Tablet kaufen :-D
2. mit WLAN verbinden
3. WhatsApp installieren und Handy-Nr. hinterlegen
4. auf SMS mit dem Freischaltcode warten und diesen eintragen
Fertig?

Japp. Genau so sollte es klappen. :)

Hier kann man dann WhatsApp herunterladen, wenn es im PlayStore für das Gerät nicht gelistet ist:
https://www.whatsapp.com/android/
Ist die offizielle WhatsApp Seite.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Danke für deine Hilfe. :-) Das hört sich alles sehr cool an. Allerdings habe ich mir gerade die negativen Rezensionen zu deiner Empfehlung durchgelesen. Spanische Firmware? Lampe verschmort? Diverse Totalausfälle?
Ich glaube nicht, dass ich dieses Tablet haben möchte. :-D

Wo hast du denn diese Schauergeschichten her?
In fast allen Kauf-Portalen hat das Tablet über 80% positive Bewertungen.
Da wäre ich mal gespannt wo die Rezensionen her kommen?
Btw. ich habe das Tablet selbst schon 3 mal empfohlen und eingerichtet und kann daher sagen, dass es wirklich gut ist. :)

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Diese Schauergeschichten stehen bei deinem Amazon-Link. *lach*
>>> https://www.amazon.de/product-reviews/B01ERY86LO/ref=cm_cr_dp_hist_one?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews&showViewpoints=0
;-)

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Ich verschwinde jetzt erst mal ins Bett, um von meinem zukünftigen Tablet zu träumen. :-D Deshalb danke ich dir noch mal für deine Unterstützung und wünsche dir eine gute Nacht. Schlaf gut :-)

@ Die Artemis
Naja da ist auch immer die Frage wie "versiert" solche Kunden sind. ^^
Ich würde da eher den 80% vertrauen die das Gerät für gut halten. :-D
Kannst ja auch die positiven Berichte lesen.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Woher nimmst du die Gewissheit, dass die 80 % versierter sind, als die 20 %? *lach
Das Argument güldet nicht! :-P
Übrigens gab es in den Rezensionen Hinweise darauf, dass Samsung irgendwelche Funktionen, die wohl nicht ganz unwichtig sind, deaktiviert hat. Ich glaube, dass ich mich immer mehr von diesem Tablet entferne. :-/

@ Die Artemis
Ich sagte doch bereits, dass ich schon 3 von den Dingern eingerichtet und empfohlen habe.
Die sind sehr schnell und hardwaremäßig für den Preis super verarbeitet.
Man sollte sich eben selbst ein Bild machen und man kann bei Amazon das Gerät ja auch problemlos zurück schicken innerhalb der ersten 14 Tage. :) Dann sieht man ja, ob es passt oder nicht.
Was die "deaktivierten" Funktionen angeht kann ich dir sagen, dass diese Rezension schlicht weg falsch ist und dies daran liegt, dass der User keine Ahnung hat.
Wenn du ein Gerät hast, welches kaum im Umlauf ist und nur 5 Bewertungen hat, dann wäre ich deutlich kritischer, da hier kein großes Meinungsbild zu Stande kommt.
Es gibt nun mal auch Leute, die sich mit Technik überhaupt nicht auskennen...
Lies besser auch mal die Kommentare, da wird es nämlich genauso klar gestellt.
So eine Rezension ist eben nur dann nützlich, wenn sie auch korrekt ist und da kann man schon eher der Statistik glauben (also den 80%) als dem einen User, der es nicht begriffen hat. *lol*

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
@ ShadowCop
Deine Meinung zu den Rezensionen habe ich lange Zeit geteilt, bis mir die ersten Verkäufer über den Weg gelaufen sind, die eine Gutschrift etc. für eine 5-Sterne-Bewertung angeboten haben.
Seither sehe ich die positiven Rezensionen sehr viel kritischer. :-)
Kannst du mir erklären, was es mit dem Google-Konto auf sich hat? Muss ich einen Google-Account haben?

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
@ ShadowCop
Ich bin deiner Empfehlung gefolgt und habe mir das Tab A gekauft. Vor ein paar Minuten ist es angekommen und nun wird es gerade geladen.
Falls es nicht so funktioniert, wie es soll, und somit die 20 % doch im Recht lagen, muss ich dir leider den Pöter versohlen. :-D

„Mechernich“ (Pseudonym)
@Die Artemis
Ich nutze dieses Tablet auch, als eins von 4 Geräten. Ich habe es aber als LTE-Version, da ich es auch mobil parallel zum Handy einsetze. (zwei Simkarten unter einer Nummer).
Die Samsung-Tabs sind prima, ein Vorgängermodell läuft bei mir schon seit 4 Jahren, bei täglichem Einsatz.
Falls du bisher nur Windows kennst und noch keine Android-Geräte bedient hast, wirst du Du wahrscheinlich recht schnell das Bedürfnis verspüren, die neue Errungenschaft an die Wand zu pfeffern... (-;
Hab ein wenig Geduld mit dir und mit dem Tablet. Das ist eigentlich nur ein zu groß geratenes Smartphone, in dem Fall ohne Simkarte. ☺
Was ShadowCop geschrieben hat, kann ich absolut bestätigen. Für den Zweck ist das Gerät absolut geeignet und man kann sich darauf allerlei nützliche und unnütze Apps installieren.^^ Vor allem kann man solche Geräte auch ruhig mal länger an lassen, da sie kein stromfressendes Netzteil wie z.B. Tower haben.
Ein Tablet mit Windows würde alle Vorteile schnell wieder zunichte machen, vor allem die Geschwindigkeit, das macht absolut keinen Sinn.
Apple ist imho was für Leute die unbedingt anders sein wollen und auch noch gerne mehr für Inkompabilität zahlen möchten... ^^

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
@ Freche ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Danke für deine Informationen. :-) Ich habe das Tablet inzwischen so weit, dass ich es nutzen kann. Holy moly, das Display ist gestochen scharf und ansonsten ist das Tablet rasend schnell. Das habe ich nicht erwartet.
Selbst in meinem Forum, wo die Fotos nur als Miniatur angezeigt weden und erst die Originalgröße per Klick angezeigt wird, poppen die Bilder unglaublich schnell auf.
Ich bin begeistert!
Ich hatte allerdings vorhin kurz mit meinem Neffen telefoniert und er sagte mir, dass ich WhatsApp nicht auf dem Tablet installieren darf. :-(

Was heißt nicht installieren darf? Das ist doch deine Entscheidung?