Eine Hose nach der anderen :/

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es 31 Antworten

„Mettmann“ (Pseudonym)

Man kann mich bei bestimmten Hosen schon von weitem hören...ziiitdt ziidddt zsiiidt ...da bin ich! :) ich finde es eigentlich ganz lustig....was mich mittlerweile jedoch nervt ist mein Verschleiß bei den Jeans....ich schaffe jede an den Innenseiten oben kaputtzulaufen. Ja...man kann sie zwar reparieren...aber ich finde es sieht beschissen aus...und hält auch nicht lange, da es immer wieder neu belastet wird.
Ich träume von einer Jeans, die an den Innenseiten unkaputtbar ist...oder vielleicht kennt ihr bestimmte Marken, die irgendwie verstärkt sind?
Ist es bei euch auch so? Habt ihr da Tipps...außer abnehmen bitte ;)...dann werden die Oberschenkel ja automatisch dünner und die Reibung ist nicht so groß.

„Rathenow“ (Pseudonym)

kenne das Problem zu gut und habe lange rumgesucht
trage seit einigen Jahren nur noch Jeans und Hosen von S.Oliver und KJBrand

EDITH ... unkaputtbar oder verstärkt sind die auch nicht, halten meiner Erfahrung nach aber deutlich länger als andere Fabrikate

bin auch davon geplagt. habe bereits haufenweise alte jeans, die ich aufhebe, weil man ja doch noch irgendetwas aus diesen machen könnte. ich weiß nicht ob es tröstet, aber ich habe auch zu meinen schlanken zeiten noch das selbe problem gehabt. liegt wohl einfach an der fettverteilung. einen vergleich habe ich nicht gemacht, weil ich mir das geld zu schade ist. geht ja doch bald kaputt.

fällt jemandem ein, was man aus alten jeans denn hübsches zaubern könne?

„Bruchköbel“ (Pseudonym)

illy...Ich habe das mal gesehen...das man aus einer alten Jeans...eine Umhängetasche gemacht hat!Das sah echt gut aus..Die Hosenbeine wurden abgeschnitten und zugenäht...Die Hosentaschen verziert...dann würde ein Hänkel dran genäht zum umhängen....aus anderen Stoff....

schau doch mal unter Google nach......

Ich habe einige Jahre bei einem Namhaften Textilunternehmen für Frauen mit großen Konfektionsgrössen gearbeitet. Daher kenne ich die Problematik, nicht aus eigener Erfahrung.
Wir haben den Tipp gegeben, unter die Jeans oder jede andere Hose so etwas wie eine Panty oder Radlerhose zu ziehen. Damit ist die Reibung auf der Jeans nicht so stark.
Ich weiß, bei der Hitze kein guter Tipp, aber zum Glück ändern sich die Temperaturen ja....hoffentlich bald :-)

Ergänzend zu dem, was B-Engel schrieb: es gibt bei DM so kurze Seidenstrumpfhose, die nur aus Höschen und Oberschenkel bestehen, also wie eine Spanx nur eben nicht für einen Bauchweg-Effekt, sondern extra, um sie z.B. im Sommer unter Röcke zu ziehen. Ich trage die sehr gern unter Röcken. Vielleicht so was mal drunter probieren?

Meine Freundin ist Schneiderin und hat mir einmal kurz gezeigt, wie man sich selbst die Jeans wieder reparieren kann: Wenn der Stoff sich lichtet, einen dünnen Stoff unter die Jeans legen oder mit einem Klebevlies anbügeln und auf der Aussenseite mit einem Nähfaden, der ziemlich genau die Farbe der Jeans hat, auf der Nähmaschine mit dem geraden Stich einfach hin und herfahren, bis die ganze beschädigte Stelle abgedeckt ist.

Ich hatte das Problem vor allem in der Zeit, als ich Kompressionsstrümpfe bis zum Schenkel tragen musste...Diese Methode hat vor allem bei Jeans vom Kik, die eigentlich fast am längsten gehalten haben, super funktioniert.

Ich trage auch überwiegend Jeans von S.Oliver und muß sagen seitdem habe ich damit deutlich weniger Probleme. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein paar mehr im Schrank habe und dadurch häufiger wechsel als früher...

„Mettmann“ (Pseudonym)

Danke für die Tipps mit Taschen etc...ich mag Jeans jedoch nur als Hosen oder Jacken.
Das mit den kurzen Strumpfhosen drunter habe ich schon probiert...hat kein Effekt gehabt. :/
Die Hosen von S,Oliver müsste ich mal ausprobieren, kenne ich noch nicht.

„Bautzen“ (Pseudonym)

man kann aus einer alten Jeans tolle Patchworkröcke oder Kissenbezüge mit Taschen, Knöpfen und Applikationen zaubern...Handy-, Tablet- oder Laptoptaschen....innen einfach mit nem weichen Fließ verkleiden....habe das auch schon verkauft, kommen super gut an die Sachen und sind einfach auch für Leute, wie mich zum Beispiel, die nicht mit göttlichem Nähtalent gesegnet sind, geeignet....und zu den Jeans....ich hab mir auch einfach ein paar mehr zugelegt, ingesamt über 10 Stück....dadurch wird die einzelne von er Frequenz her weniger getragen...ich habe in den letzten zwei Jahren so nur eine Jeans kaputt bekommen....reparieren tu ich die in der Regel nicht...weil man es sieht...und ich dann lieber eine neue kaufe....

Funktioniert das mit der Strumpfhose wirklich? Ich kann es mir gerade recht schwer Vorstellung, weil sich ja an der Reibung an der Jeans aussen nix verändert.....

Ich würde noch gerne einen Punkt beisteuern, auch wenn ich mich damit vielleicht nicht gerade beliebt mache.
Durch meine berufliche Tätigkeit in einer textilen Prüfanstalt weiss ich, dass die Verwendung von Weichspüler die Textilien bzw. die Fasern schont, weil sie eine Art Avivage erhalten, die die Reibung der Fasern sowohl auf der Haut als auch die Reibung der Fasern untereinander verringert. Und das teilweise ganz beträchtlich, was eine längere Lebensdauer ermöglicht.
Ein ehemaliger Lehrer von mir war Leiter der Qualitätssicherung bei der Firma Hubert Tricot (Skiny-Wäsche, Jockey und Hanro) und hatte uns die Auswirkungen der Verwendung von Weichspülern damals eindrücklich geschildert.
Vielleicht ist es ja einen Versuch bei den neuen Jeans wert...?

Weil der Weichspüler peu a peu einen Film auf die Sensoren legt, besonders auch im Zusammenhang mit den Temperaturen, die Inder Trommel während des Betriebs erreicht werden. Das führt mit der Zeit dazu, dass der Trockner immer länger braucht bis die Wäsche trocken ist , bis hin zu Totalausfällen. Es gibt aber wohl mittlerweile den ein oder anderen Weichspüler, der Trocknergeeignet ist. Seht dann hinten auf der Flasche. Und in der Bedienungsanleitung des Trockners sollte das ebenfalls stehen. In meiner steht es auch.