Die moderne Frau trägt "QMilch"

in „Shopping und Bekleidung“

Zu diesem Thema gibt es fünf Antworten

„Saarland“ (Pseudonym)

"Basis ist technisches Kasein, Milcheiweiß in Pulverform. Somit werden für die Kleider keine Lebensmittel vernichtet."
Ahja...wie wird nochmal Milch hergestellt?
Soweit ich weiß, "machen" das Kühe....diese Hochleistungskühe müssen permanent Kälber bekommen um Milch zu produzieren.
Diese Kühe müssen auch versehentlich fressen...na und das Futter wächst auf Felder, die somit für die Lebensmittelproduktion wegfallen.
Den Kälber steht entweder ebenfalls ein Leben als Hochleistungsnutztier bevor oder ein sehr kurzes, bis es zum Schlachter geht um billiges Fleisch zu sein.
Somit müssten ja noch mehr Kühe aufgestallt werden um zusätzliche Milch neben der Ernährungsseite für die Fasern zu produzieren, deren Futter braucht noch mehr landwirtschaftliche Nutzfläche.
Das Methan das Kühe erzeugen ist mit einer der Klimakiller...also absolut Ökologisch wertvoll....*facepalm....
Achja, inwieweit wird für mein Baumwollshirt ein Lebensmittel vernichtet, is mir unklar....Nun ja, der Artikel is 2 Jahre alt, scheint sich nich durchgesetzt zu haben...warum wohl???

Die Links sind alle recht interessant, bin mal gespannt, wann es diese Kleidung zu kaufen gibt...und vor allem, ob in meine Konfektionsgröße.

Kasein kenne ich nur von Stricknadeln, die sind sehr angenehm und werden gerne von Allergikern benutz. Leider brechen sie sehr schnell.

@bigette...offensichtlich wird nur Milch verwendet, die nicht mehr als Lebensmittel geeignet ist. Baumwolle ist bislang auch mein bevorzugter Stoff, aber seit ich weiß, wieviel Wasser und Chemie dabei zum Einsatz kommt, sehe ich das mit gemischten Gefühlen. Die Baumwollpflanze hat von allen Nutzpflanzen den höchsten Wasserbedarf. Hinzu kommt noch dass für die Herstellung auch noch Unmengen Waser gebraucht werden. Die Baumwolle wird mehrmals gewaschen, teilweise sogar gekocht, also auch noch hoher Energieverbrauch und teilweise gebleicht oder gefärbt. Also auch nicht ganz ohne - aber halt angenehm auf der Haut.