Der Kleiderdrache - Kleidung ist Mangelware, ich hamstere?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Shopping und Bekleidung

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2013
ich habe es wieder getan.....
zwar geht es nicht um kleider........
aber die taschen von liebeskind berlin kosten mich schlicht noch meine nerven...

seit tagen geiere ich um eine bestimmte tasche herum......
schlappe 179 €
jetzt ist ihre anzahl auf nur noch eine im angebot gesunken......

meine sucht hat zugeschlagen.....
ich habe sie bestellt......
somit sind sämtliche belohnungen für den rest des monats dahin.........und ich um eine tasche reicher, ich habe ja nicht schon zu genüge..... o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.03.2013
ja himbeerbonbon... dann hab ich eben kein Geld mehr fürs ausgehen :D
die stiefel sehen auch zuhause super aus *lach
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2013
Lerchendame, ich glaube das ist echt normal ;-) wir haben jahrelang dran gearbeitet uns halt damit abzufinden daß die Auswahl begrenzt ist - jetzt ist sies eben nicht mehr (so sehr), da kommt dann halt die Tussi raus die wahrscheinlich einfach in jeder Frau steckt ;-)
Genießen! Und im Rahmen des finanziell möglichen haben wir uns diese kleine Belohnung ja an sich auch verdient, oder nicht? *g*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2013
@ Venusdelta: ich sehe das auch so.
Ich finde deine Kleider wirklich schön Aya, aber auch ich denke, dass man die Figur mehr ins Licht rücken darf :)

Ich bin immoment total überfordert von der Auswahl, in fast allen Läden gibts mittlerweile die Kleider bis 48 oder 50, auch die normalen Collectionen (Bei C&A Yessica, bei H&M auch fast alles, die XL oder L Sachen bei Vero Moda passen auch alle , ausser Hosen^^) und hau gerade mein Komplettes BaFöG für Klamotten auf den Kopf :(
Ich konnte das noch nie in meinem Leben und plötzlich, mit ein paar Kleidergrößen weniger sehe ich nur noch: Schuhe, Taschen, Hosen, Rücke, Strümpfe...
ich bin mir noch nicht sicher wie ich das finde...ich wollte nie zur Tussi werden!

Muss sich wohl einpendeln...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2013
@why so serious:

Im Alexa, Spandau Arcarden und Eastgate gibts immer noch H&M "große Größen"...nur das aus dem H&M BiB jetzt H&M+ geworden ist :-).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.02.2013
Aya - dein Tipp mit selbst nähen in allen Ehren. Nur muss ich persönlich sagen, dass du eine wirklich süße üppige Figur hast und der Lagenlook zwar durchaus ganz nett sein mag - aber in der Regel dazu führt, dass Frau noch üppiger und unförmiger aussieht. Wir haben Formen und dürfen die auch zeigen. Kleine Zelte übereinander getragen find ich - ganz persönlich - alles andere als sexy. Aber wie gesagt - nur meine Meinung.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
bei H&M kann man auch super im Netz bestellen, viel mehr Auswahl...
es gibt wirklich inzwischen schöne Kleidung für starke Frauen...C&A finde ich manchmal etwas "altbackend"
Bonaparte ist auch super schön, gibts aber nur im Netz oder in Dänemark...sehr schöne Sachen*schwärm*...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
Nähen ist ein echtes Handwerk und gar nicht so einfach. Erstmal die Maschine beherrschen....

Aber mit einem einfachen Schnittmuster lassen sich T-Shirts und so z.B. schnell zaubern.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
Ich habe das ein paar mal versucht mit dem Nähen...bin leider zu ungeduldig....meine Mama konnte das auch ganz toll und hat mir immer was genäht...so schade, dass sie diese Gabe nicht an mich weiter gegeben hat....snief..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
in Neuköln gibts auch nen H&M mit BIB
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
@Aya:wo hast du denn die Schnittmuster her?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
@Aya, kann meiner Vorschreiberin nur zustimmen!!! Tolle Sachen die du da genäht hast.

Besonders Bild 3 (schw. Oberteil gewickelt mit br. Hose) gefällt mir sehr.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
@Aya : Du hast auf deinen Profilfotos wirklich eine wunderschöne selbstgenähte Garderobe. Sehr fesch und bequem. wow
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
In Charlottenburg gibt es einen h&m mit bib Kollektion...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.02.2013
Also in Berlin kenne ich kein H&M die noch eine BiB-Abteilung haben.
Irgendwann sind die einfach verschwunden.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.02.2013
Hallo an Euch,

wenn ich das hier so lese bin ich nochmals und wieder so froh, dass ich meinen Kleidung mittlerweile selbst naehe. Ich habe solange Jahre darunter gelitten a) ueberhaupt mal was zu finden und b) mich dann damit abzufinden was fuer `uns` als schoen erachtet wird.

Ich kann es Euch nur raten...besucht einen Naehkurs und fängt an selbst zu naehen. Ich habe kein gekauftes Kleidungsstueck mehr im Schrank....und werde staendig angesprochen wo ich meine Kleidung her bekomme.

Liebe Gruesse
Danie
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.02.2013
H und M hat die BIB collection... gibt teilweise super sachen... :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.02.2013
Ich habe erst gar keinen großen Kleiderschrank. Bin in dem Alter, in dem ich festgestellt habe, dass ich eh nur einige Lieblingsstücke an mich ranlass...da wird immer wieder gnadenlos aussortiert..auch habe ich keinen Schuhtick...als ich jung war, habe ich auch so gut wie nie was bekommen...habe neulich alte Fotos aus meiner Grundschulzeit gesehen :-O
da lief ich tatsächlich in einem scheußlichen braunen Bahnenrock rum....uah!! Den hatte ich von meiner -schlanken - Tante "geerbt"...das war echt alles Horror. Gut, dass es heute auch für Dicke was Flottes zum Anziehen gibt! Aber hamstern....nee!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.02.2013
H&M hat noch Ü-Größen?
o_O
Mein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten - nichts geht mehr.
Nun ist Schluss mit hamstern und es wird ausgemistet.Um dann im Herbst,mit hoffentlich 10 Kilo weniger wieder den Schrank aufzufüllen Groooße Lücken gehen ja nun auch nicht :-P
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.02.2013
Ich kenn das auch, als Teenie mußt ich halt auch nehmen was passte... das hat schon Spuren hinterlassen, ich könnte mich heute an schöner, passender Kleidung dumm und doof kaufen *seufz* daher war der Kleiderschrank auch wirklich rappelvoll...
Ich habe auch immer eher gehortet, im Zuge dessen daß mit den Jahren das Angebot für große Größen einfach viel viel größer und auch schöner wurde ;-) und wollte mich von nichts trennen... im letzten dreiviertel Jahr bin ich aber von Größe 54/56 auf 48/50 "geschrumpft" - und habe rigoros entrümpelt, weil ich irgendwie - ich weiß das klingt saublöd *lol* - die Angst hatte, daß wenn ich nach wie vor Klamotten für jeden "Figurzustand" sammle, es schwieriger wäre die Breme reinzuhauen, wenn ich anfangen würde wieder in alte Klamotten "reinzuwachsen".
Momentan könnte ich aber auch Kohle verkloppen ohne Ende, da gehts mir wie Lerchendame :-) ich kann auf einmal in der "normalen" Abteilung shoppen, es gibt sooo viel was ich immer schon toll fand aber nie in meiner Größe gefunden habe... da muß ich mich oft bremsen, zumal es ja echt so ist - ich hab ja schon vor noch weiter zu schrumpfen - we weiß also schon wie lang ich das was ich jetzt trage wirklich tragen kann :-) aber ist echt echt schwierig...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.02.2013
@Lerchendame Zumal, wenn sich Dein Gewicht weiter verringert, die Sachen auch genauso schnell wieder zu groß sind ;-).

Ich horte so ein bisschen. Bin auch schon in einer Zeit kräftiger gewesen, wo in Damenabteilungen teenietaugliche Kleidung mit 42 aufgehört hat. Hosen waren eine Katastrophe. Und ich lag so vielleicht bei 44/46, heute fast eine reguläre Größe. Jeans auch eher noch in der Männerabteilung gekauft.
Heute freue ich mich über die Auswahl auch mit meiner Größe 50/52.

Schlimmer ist es fast mit Schuhen bei mir. In den 80 er eine 42`er Schuhgröße mit bereite H-G zu haben führte zu Herrensandalen im Sommer, mit 14 nicht wirklich schön. Wenn es also schicke Schuhe in meiner Größe gibt, müssen die mit nach Hause. Inzwischen kaufe ich die allerdings, meist, nur noch, wenn ich auch drin laufen kann.

Zumindest habe ich jetzt eine super Entschuldigung um weitere Hamsterkäufe zu Rechtfertigen *lach*.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.02.2013
immoment horte ich auch ohne Ende...das liegt aber daran, dass ich seit neuestem in *normalen* Läden einkaufen kann und mir Hosen in Größe 48/50 in normalen Geschäften passen und Oberteile/Mäntel etc. in 46/48 und ich völlig begeistert von der großen Auswahl bin...mein Konto ist das nicht... ich hoffe, ich gewöhne mich mit sinkender Kleidergröße an die Auswahl und horte nicht weiter wie blöd :D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.02.2013
"Gehts euch aber auch manchmal so, dass ihr "so naja" Teile kauft, weil ihr das Gefühl habt, sonst nichts mehr in eurer Größe zu finden?"


Nein... überhaupt nicht, besser gesagt überhaupt nicht MEHR. Ich war als Teenie und bis ca. Anfang Zwanzig zwar kräftiger, aber nicht dick und habe quasi zusammen mit der größeren Klamottenauswahl zugenommen. Ich habe das Glück, dass ich eine Mutter habe, die beruflich mit hochwertiger Kleidung zu tun hat, so dass z. B. Marken wie Samoon schon von Anfang an in meinen Übergrößenschrank einen Platz gefunden haben und sich einfach ein gewisser Klamottenstil ergeben hat. Dazu kommt, dass sich meine Kilos relativ gleichmäßig verteilen und ich dadurch eher selten große Passformprobleme habe (lediglich Stiefel sind immer so ein Problem, was aber auch damit zusammenhängt, dass ich so blöde wählerisch bin *g*). Also zweifelsfrei habe ich deutlich mehr Klamotten als ich brauche, aber das kommt nicht daher, dass ich befürchte nichts zu finden, sondern das liegt einfach daran, dass ich so viele Sachen finde, die mir gefallen und passen :-).

"So naja Teile" gab es auch mal, aber inzwischen bin ich da echt konsequent, entweder es gefällt mir komplett und ich fühl mich drin wohl oder nicht, was anderes ist mir mein Geld nicht mehr wert und wandert eben auch nicht mit einem "naja-Gefühl" in den Schrank.

Mittlerweile miste ich regelmäßig gnadenlos aus. Als ich noch meine eigenen Pferde hatte und somit eigentlich mehr Zeit im Stall als zu Hause verbracht habe, wurden dort viele Klamotten "aufgebraucht". Aber inzwischen wandern die Teile, die ich nicht mehr brauche, an denen ich mich satt gesehen habe oder die einfach nur "auf sind" dann eben entweder in den Altkleidersack, in der Kleiderkammer oder ich verkaufe sie weiter.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.02.2013
Ich habe gerade einen schönen Blogpost gelesen, der auch gut zu meiner Einstellung zum Klamottenkonsum paßt:

"Wenn ich überlege, dass ich den Großteil meines Lebens absolut unzufrieden mit und in meiner Kleidung war... Als dicker Teenager in den frühen 90ern hatte man wirklich extrem wenig Auswahl und das prägt. Manchmal komme ich mir vor wie ein Drache, der statt eines Goldschatzes Klamotten an sich rafft und dann darauf sitzt und nichts mehr hergeben will. "
(Quelle hier: http://miss-temple.blogspot.de/, ein schöner Blog mit dem Titel "Some girls are bigger than others", ist ein schöner positiver Blog, klickt mal rein) :)

Mir gehts genau so...
Ich liebe Klamotten und bin gerne mal Tussi, aber ich kaufe viel mehr, als ich eigentlich brauche. Vermutlich, weil ich Klamotten in meiner Größe, immer noch als eine absolute "Mangelware" betrachtet. In meiner Teenager-Zeit wurde ich teilweise sogar in die Männerabteilung geschleift, um Pullis zu finden, da es fast keine Übergrößen auf dem Dorf gab. Damals wo ich so etwa 90kg bei 170cm. Ich habe lange das tragen müssen, in das ich "irgendwie" hinein paßte. Mein persönlicher Geschmack spielte keine Rolle.

Die Zeiten haben sich geändert. Inzwischen gibt es viele, auch preiswerte Klamotten für molligere Mädels. Mein "Trauma" (Nix anzuziehen!) sitzt aber irgendwie noch tief.

Inzwischen habe ich etwas abgenommen, trage jetzt 48/50 und kürzlich war von der schieren Klamottenauswahl in einem C&A völlig überfordert. Normalerweise ist mein Kaufverhalten z.B. eher so: "Man schaue im H&M zuerst, ob sie überhaupt eine Übergrößenabteilung haben. Falls ja, suche man sich die ungemütlichste Ecke des Ladens. Dort wird man mit Sicherheit die Übergrößen finden. In der Regel herrscht dann dort ein völlig Chaos, weil sich nur selten eine Verkäuferin mit Normalgröße freiwillig dahin verirrt."

Eigentlich bräuchte ich gar nicht mehr so viel zu hamstern, weil das Angebot ja größer geworden ist.

Gehts euch aber auch manchmal so, dass ihr "so naja" Teile kauft, weil ihr das Gefühl habt, sonst nichts mehr in eurer Größe zu finden?

Liebe Grüße
Seli