
„Ellwangen“ (Pseudonym)
Düfte sind ein zweischneidiges Schwert, ich liebe sie sehr, aber wenn sich zu stark parfümiert wird, empfinde ich das als Zumutung.
Meine Lieblingsdüfte sind:
Be Delicious von DKNY
Petites et Mamans von Bulgari (ganz selten aber wenn dann sehr gern)
Karma von Lush
Drei extrem unteschiedliche Düfte.
Auch gerne mag ich:
Happy Mist von Rituals
Einer meiner liebsten und einer der ungewöhnlichsten Düfte überhaupt wird leider nicht mehr hergestellt:
Devils Nightcap von Lush (war aber auch wie Petites et Mamans nichts für jeden Tag)

„Ellwangen“ (Pseudonym)
Nachtrag:
Eine kleine Beschreibung der Düfte
Be Delicious / DKNY
Kopfnote: Grapefruit, Gurke, Magnolie
Herznote: Apfel,Maiglöckchen,Rose, Tuberose, Veilchen
Basisnote: Hölzer, weißer Amber
Sehr fruchtig- frisch, aber nicht vordergründig nach Apfel, vielleicht eher als sportlich und unkompliziert zu beschreiben.
Petites et Mamans / Bulgari
Kopfnote: Mandarine, Bergamotte, Rosenholz
Herznote: Sonnenblume, Kamille, Rose
Basisnote: Iris, Vanille, Weißer Pfirsich
Unschuldig, leicht blumig-pudig, irgendwie wohlig-warm.
Karma / Lush
Kopfnote: Orange, Lavendel und Zitronengras
Herznote: Kiefernrinde, Zitrone und schwarze Johannisbeere
Basisnoten sind Patchouli, Tannenharz, Elemiharz und Zimt
Der Bestandteil Patchouli hat mich jahrelang davon abgehalten auch nur an "Karma" zu schnuppern.
Dabei ist der Duft gar nicht muffig, sondern sehr frisch, aber auch warm, würzig-erdig und insgesamt sehr vielschichtig. Belebend und beruhigend zugleich Auch wenn das Patchouli einen altmodischen Duft vermuten lässt empfinde ich Karma als sehr modern.
Es ist sowohl ein Damen- als auch ein Herrenduft
Happy Mist / Rituals
Ist ein Bodyspray
Duftnoten: süße Orange, Zedernholz
Würzig-frisch
Wenn ich mir die Beschreibungen ansehe scheine ich süße zitrische Düfte (Orange/Mandarine/Grapefruit ist eigentlich in allen drin) zu mögen.
Ganz raus fällt Devils Nightcap das irgendwie nach Erde und Asche riecht. Was mir daran so gefällt ist mir ein Rätsel, aber manchmal passt es einfach:
Devils-Nightcap / Lush (Gorilla Perfumes)
Duftnoten: Muskatellersalbei, Ylang-Ylang, Eichenmoos, Eichebaumrinde und Orangenblüte.
Chypre-Blumig
Chypre => eine Familie von Parfüms, die aus einer hesperidischen Kopfnote von Zitrusölen wie Bergamotte, Orange, Zitrone oder Neroli, einer blumigen Herznote aus Rosen- und Jasminöl, und einer warmen, holzig-moosigen Basisnote aus Eichenmoos und Moschus bestehen. (Quelle: wikipedia)
Orangenblüte mag ich normalerweise gar nicht, das richt für mich muffig und nach Kölnisch Wasser in dieser Kombination aber doch.

„Braunschweig“ (Pseudonym)
Das "Karma" liest sich interessant. Ich habe in meiner Jugend sehr gerne Patchouli benutzt. Damals nannten wir es "Leichenwasser". *lach*
Vor einiger Zeit bin ich das Risiko eingegangen, mir online einen Duft zu bestellen, der als Hauptbestandteil Patchouli und Vanille hatte. Das war leider ein Fehlgriff. :-( Aber über "Karma" werde ich mal nachdenken. :-)

„Ellwangen“ (Pseudonym)
Früher wurden wohl Leichen mit Patchouli balsamiert, da mag man gar nicht drüber nachdenken.
Es gibt inzwischen sogar ein Parfum, das "Leichenwasser" heißt (kein Witz!) wird im Bereich Gothic (Parfume Noire) verkauft. Das wäre jetzt nicht so mein Ding ;) so wie Patchouli alleine auch nicht mein Ding ist. In der frischen Kombination aber für mein Empfinden genial.
Bei Karma kann ich empfehlen erstmal mit der gleichnamigen Seife von Lush einzusteigen. Da ist der Duft etwas leichter und man kann besser spüren ob man ihn mag oder nicht. Die intensiven Parfume von Lush können auch abschreckend sein. Karma spaltet auf jeden Fall - ich denke man liebt es oder man hasst es.

„Braunschweig“ (Pseudonym)
Aus dem Flakon oder frisch auf der Haut mochte ich Patchouli auch nicht wirklich. Wenn aber eine Zeit auf der Haut vergangen war, dann roch es für mich sehr angenehm und überhaupt nicht mehr so modrig.

Karma riecht für mich ziemlich exakt wie es in einem Blumenladen riecht, wo Sträuße frisch zusammen gestellt werden, die Stengel abgeschnitten werden, ein wenig herb, ein wenig erdig, sehr grün, ein wenig feucht, aber auch mit der Süße von allen Blüten drumrum...

„Braunschweig“ (Pseudonym)
Ohhhhh, wo bleibt denn da das Patchouli? Damit habe ich den Duft in einem Blumenladen noch nie verbunden.

„Ellwangen“ (Pseudonym)
Das Patchouli ist schon deutlich wahrnehmbar, finde ich.
Den Vergleich mit dem Blumenladen finde ich interessant und auch zutreffend, erdig-grün finde ich eine sehr schöne Bezeichnung wobei ich bei der Karma Seife oft denke, dass es wie zum reinbeissen riecht, ehrlich gesagt so ein bisschen nach Spezi ... Orange und ein ferner Cola-Duft. Klingt völlig verquer, wenn man vorher den Blumenladen-Vergleich gelesen hat, trotzdem trifft für mich beides zu ... ich denke das liegt vielleicht daran dass der Duft so vielseitig ist und so viele Ebenen hat.
Das hier ist die Beschreibung von Lush selbst:
"Karma besitzt so viele Schichten, so dass du vielleicht nie sein inneres Zentrum erreichen wirst. Genau dann, wenn du denkst, es gefunden zu haben, gibt es wieder so viel Neues zu entdecken. Auf deiner Reise begegnest du leckerem Cassie Absolut, einem warmen, floralen Duft, der deinen Stress einfach wegzaubert. Würziges Elemi wird deine Wege kreuzen, und dir inneren Frieden schenken. Während du in eine Woge von erdigem Patchouli eintauchst, wirst du dich auf einmal viel wacher, lebendiger und aufmerksamer fühlen. Letztendlich streift belebendes Orangenöl deine Nase, und dein Denken wird optimistischer. Du solltest immer etwas davon bei dir haben!"
Quelle: lush deutschland

„Viersen“ (Pseudonym)
Meine must have Düfte:
Channel Allure Homme Sport als Parfüm
Jean Paul Gaultier Le Male als EdT
Jill Sander Sun Men als EdT
ergo ergibt sich aus der Frage ein klares Ja, sehr gerne!

„Ansbach“ (Pseudonym)
Klares "Nein, danke!"
Viele realisieren nicht, dass ein Duft immer zum individuellen natürlichen Körpergeruch passen muss.
Dementsprechend ist das Ergebnis meist abstoßend anstatt anziehend.

„Schwelm“ (Pseudonym)
Da gebe ich dir recht rk76de!
Ich hab ein Parfüm, nach dem habe ich lange gesucht. Es ist nicht lieblich, sondern sehr würzig und schwer. Aber es passt perfekt und riecht auch auf der Haut nicht "befremdlich" oder "ekelig" :)
Ansonsten reichen mir die Gerüche, die man durchs duschen schon an sich hat. Manchmal ist es mir an Düften zuviel.

@RK - das sind Leute, die einen Duft kaufen, weil der gerade modisch ist oder besonderes beworben wird. Alternativ - der Duft riecht an jemandem anderes gut, muss man also auch haben...
Und dann kaufen sie es, ohne eben darüber nachzudenken, was zu einem selbst passt. Da bin ich bei dir - das geht gar nicht.
Ich denke aber, dass trifft auf niemanden von denen zu, die sich bis jetzt an diesem Thread beteiligt haben. Denn für mich liest es sich nach ausprobiert, ausgewählt, seit Jahren am benutzen usw. Also definitiv sehr individuell und zu einem selbst passend.
Ich selbst bin Fan von schweren, süßen Düften. So was wie J'adore L'Absolue EdP (habe ich aktuell allerdings nicht mehr da). Oder Jean Paul Gaultier Classique EdP. Nach mehrmaligen Probieren habe ich mir letztens auch Prada Candy Florale EdT gekauft. Finde ich immer noch sehr schön. Dazu gabs mein leichter "Sommerduft" - Cerruti 1881 EdT. Allerdings nutze ich Parfüm nicht täglich und dann auch nicht dauernd wechselnd.

„Ellwangen“ (Pseudonym)
@ Birnchen: Dafür gibt es duftneutrale, unparfümierte Duschgels und Deos.
Wer mit Kokos-Frangipani-Granatapfel Limited Edition duscht, sich mit Schoko-Cranberry-Wildbeeren Schaum rasiert, dann das Erdbeerfeld-Einhornschweiss-Orangenbaum Deo nimmt sich noch mit Himbeer Haarspray einnebelt und das Frühlingsfrisch-Kirschblüten & Vanillepudding Bodyspray verwendet und das alles noch in der Eigenmarken 55 Cent Version, der muss sich nicht wundern wenn der Duftcocktail sich mit dem teuren 0815 Parfümerie-Duft beißt und nur noch merkwürdig riecht.
Nichts für ungut, aber mehr ist eben nicht immer mehr.
Und damit meine ich NICHT dass Du das machst Birnchen - ich kenne Dich ja gar nicht.

„Braunschweig“ (Pseudonym)
@ Kaffee-Pause
Genau in der Reihenfolge nutze ich die von dir aufgezählten Düfte. Woher wusstest du das? *laaaaach*

„Ellwangen“ (Pseudonym)
Erfahrung - ich fahre früh morgens Bus mit frisch geduschten Menschen. ;-)

„Braunschweig“ (Pseudonym)
Na, das muss eine Duftwolke sein - bei der Menge an Menschen. :-/

Verdammt. Jetzt frage ich mich gerade, wo ich das Erdbeerfeld-Einhornschweiß-Orangenbaum-Deo herbekomme. Und ob es rosa glitzert.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Such-Funktion im Internet? Ich habe die verschiedenen Duftnoten notiert (Kopfnoten, Herznoten, Basisnoten) meines Lieblingsparfums, das leider nicht mehr produziert wird. Wie kann ich ein Parfum mit ähnlichen Duftnoten finden?

„Moosburg an der Isar“ (Pseudonym)
Nach mehrmaligen Probieren habe ich mir letztens auch Prada Candy Florale EdT gekauft.
--> Sehr gute Wahl :)

Moin! Bevor ich jetzt zur Arbeit gehe eine Frage an die Spezialistinnen: kennt jemand den oder die Duftzwillinge von "Aquasenses" (Lancaster)? Es wird ja nicht mehr produziert, daher suche ich nach einer ähnlichen Alternative.

„Braunschweig“ (Pseudonym)
@ Vonne
Ich kenne die Düfte leider nicht. Auch kenne ich keinen "Duftgenerator". Ich glaube aber auch nicht, dass selbst wenn du einen Duft mit sehr ähnlichen oder gleichen Inhaltsstoffen finden würdest, dieser unbedingt auch nur annähernd so duften muss, wie der Duft, den du vermisst.
Neben den Inhaltsstoffen kommt es auch immer auf die Dosierung der einzelnen Komponenten an.

„Braunschweig“ (Pseudonym)
Das ist ja witzig. Ich hatte den "Duftgenerator" gerade frei erfunden, weil ich nicht wusste, wie ich die Suche nennen sollte. Gerade suche ich nach einer Möglichkeit und entdecke tatsächlich einen Duftgenerator. *lach*
Da findet man ihn >>> http://www.duftgenerator.com/
Die Auswahl scheint leider nicht groß zu sein.

@Hanna - danke ;o) Bin ja auch restlos überzeugt, nach dem ich fast ein Jahr hinter diesem Duft hergeschlichen habe und ihn in verschiedensten Situationen getestet habe. Dafür weiß ich - ist wirklich gut und passt zu mir ;o)

Hallo alle zusammen, bin ein späzieller Fall. Leider reagiere ich schnell mit Kopfschmerzen und wird mir schlecht bei vielen Geruche. Vor allem bei vielen Chemische zusammen gesetzte oder natürlich süßliche Gerüche. Also, ich habe Schwierigkeiten etwas zu finden, probiere ich aber immer wieder.
Es gibt viele Geruche die gut finde, sowohl bei Männer als auch bei Frauen, aber bin sehr froh, wenn das nicht in geschlossenen Räumen passiert und die doch ein Gewisse Abstand von mir halten.
Ich kriege leider schon ein Problem, wenn in mein Auto ein süßlicher Geschmack von dem Haarspray sich verbreitet, oder in dem Meeting, neben mir eine Kundin/Kollegin ein süßlicher Geruch von Make-Up verbreitet. Zum Glück, meine männliche Kollegen sind in dem Hinsicht knallhart und machen die Fenstern sofort auf.
( Zum Glück benutzt keiner von ihm weder Haarspray oder Make-up)
Ich hätte 2-3 Fragen, vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
1. Ihr hattet hier über Öle geschrieben. Weiss jemand ob aus Freesien oder Veilchen solche natürliche ( keine chemische Zusammensetzung) Öle gibt?
2. Passiert es euch auch, dass nach eine Viele ein Edt oder Edp, denn ihr gut oder zumindest erträglich empfunden habt, nach eine Weile ihr einfach nicht mehr ertragen könntet?
Mir ist folgendes passiert:
- Ich hatte nach Jahren, endlich in Sommer 2012 ein gut erträgliches Sommerduft entdeckt: cerruti 1881 Edt. War sehr froh, nun 1 Jahr später habe ich sowohl das Duschgel als auch das Edt, an meine Freundin verschenkt, denn ich hatte den Duft viel zu stark empfunden und unangenehm. Sie war weiterhin sehr begeistern davon.
- 2013 bekam ich 2 Proben in einer Parfümerie aus Spanien von Jean Paul Gaultier "La Male". Ich fand das richtig gut und erträglich, verschenkte ich an mein kleiner Cousin weiter. Er war begeistert und benutzte auch jahrelang. Ich hatte den Duft gern gerochen und oft bei andere Männern wiedererkannt.
Dieses Jahr, gehe ich in die selbe Parfümerie ( also, Luftfeuchtigkeit, Umgebung waren gleich) probiere ich erneut mit dem Absicht das EdT als Geschenk zu kaufen. Pustekuchen: das Geruch war so stark und unangenehm, dass ich so schnell wie möglich raus gegangen bin.
Ist es euch auch mal so was passiert?
Ich kenne mich nicht aus, kann es aber sein, dass hier in Laufe des Jahren auch mehr Chemie dazu kommt? Wie erkennt man in der Beschreibung, ob die Gerüche Chemisch oder natürlich erzeugt werden? Ist der Hersteller verpflichtet solche Änderungen an dem Duft zu melden ( z.B.auf der Verpackung zu vermerken) oder ist in der Kosmetikindustrie es passiert einfach so.
Allgemein, zurück zu der Frage vom TE: ich glaube, die Düfte, genau so wie die Kleidung und Make-up/ Kosmetik müsste passend zu der Person und Anlass sein. Nun "passend" und "normal" ist auch hier relativ und viele Menschen empfinden "dezent" leider als "langweilig".
Aber, so lange der Gegenüber sich gut fühlt und ich nicht belästigt werde, ist für mich persönlich Alles Ok.
Z.B. Müsste Ich bei ein Feier bei jemanden ein süßlicher, penetrates Geruch ertragen, würde ich oft die Terrasse suchen, müsste ich über Nacht, das Zimmer mit der Person teilen ... würde ich starke Migräne bekommen, also als Körperverletzung empfinden.

Es gibt Düfte die zum Teil schon mehrfach reformuliert wurden. D.h. es wurde an der Zusammensetzung geschraubt, sie dem (vermeintlich) veränderten Geschmack der Käufer angepasst und/oder es hat sich was an Vorschriften oder Preisen der Inhaltsstoffe geändert und so Anlaß zur Änderung gegeben.
Meist ist sowas zum großen Frust der früheren Fans!
Angegeben werden muss das nirgends, Experten können (falls vorhanden) anhand von Zahlenkombinationen auf dem Flakon (sollte sich das Design nicht gleich mit geändert haben) rausfinden aus welchem Jahr oder welcher Charge das Parfum stammt und so die Versionen unterscheiden.