Zutritt mit Schlabberhosen verboten
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Ich denke auch, dass die Klamotte jeweils dem Anlass angepasst sein sollte. Pauschal Joggingsachen etc. abzulehnen, geht für mich heut nicht mehr so, weil vieles mittlerweile wirklich alltagstauglich ist.

Ich war mehrfch in Bamberg - dort ist mir z. B. aufgefallen, dass auffallend viele Leute tagsüber in Trainingsanzügen unterwegs sind. Das ist dort Usus, weil viele Leute in Schicht arbeiten und in ihrer Freizeit sporteln. Dort gibt es überproportional viele aktive Sportvereine; auch höherklassige, die teilweise durch die Nachrichten bekannt sind. Stört nicht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2017
Generell finde ich es schon angebracht, sich einer Situation angemessen zu kleiden.
Zu einer Hochzeit, in die Oper oder bei einem Geschäftsessen in Radlerhose, Jogginghose , Muskelshirt aufkreuzen kann für andere Anwesende einfach respektlos wirken.
Goldene Mittelwege die sehr bequem doch auch angemessen sind lassen sich immer finden.
In einem alltäglichen und normalen Café finde ich allerdings, sollte jeder willkommen sein...egal ob es der Herr im Anzug, die Hausfrau in Jeans, der lässig Gekleidete in Jogginghose oder Pause machende Arbeiter in Arbeitskleidung ist.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2017
Von mir aus soll jeder rumlaufen wie er will. Schön, wenn die Leute keine anderen Probleme haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2017
Ja, @rudi und eben das gilt auch für Jeans, Stoffhosen, Shirts usw.
Es kommt auch irgendwie darauf an, wie diese Jogginghose am Körper sitzt und in welchen Zustand sie ist..... wenn die Hose so merkwürdig sitzt, das das männliche Gehänge unweigerlich offensichtlich ist, oder bei der weiblichkeit bestimmte Dinge optisch extrem zeigen das keine Unterhose drunter ist, fände ich das auch nicht so prickelnd. Dazu noch die Essensreste von Vorletzter Woche.... ja möchte ich auch nicht haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2017
Es stört mich ebenso, wenn Zunfthosen als Alltags Kleidung getragen werden. In der Regel von Typen die Werkzeuge nur von Bildern kennen.

Natürlich missioniere ich nicht und denk mir bloss meinen Teil.
Soll jeder wie er lustig ist rumlaufen.
Und ganz ehrlich, warum sollte es andere interessieren was Fremde über ihre Klamotten denken.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.11.2017
@DoA
Das habe ich mich auch gefragt!

Ich gehe mittlerweile auch mit Jogginghose, T-Shirt und Sneakers aus dem Haus und fühle mich durchaus anständig angezogen. Ich finde meine Jogginghose schön, sieht fast so aus wie eine normale Stoffhose.
Wem gegenüber sollte ich denn damit respektlos sein?

Früher hätte ich das auch nicht gemacht, aber nach meiner Zeit in Irland wo gefühlt jeder 2. in Jogginghose rumläuft, habe ich mich dran gewöhnt und gehört Jogginghose zur normalen Ausgehkleidung dazu...
Einen Sonntag habe ich sogar ein gepflegtes älteres Ehepaar gesehen, die zum Nachmittagstee ins Pub gekommen sind und die Dame einen wunderschönen goldenen Nicki-Jogginganzug getragen hat :-D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.11.2017
Woher kommt eigentlich die Ansicht, dass jemand mit Jogginghose nicht aständig angezogen sei?
Und dann die Ansicht es sei womöglich noch respektlos sich den anderen gegenüber so zu zeigen...man müsse sich herrichten.

Wie wäre es denn damit? Dicke Menschen sollten am besten gar nicht ausgehen, denn man kann den anderen nicht zumuten sich sowas anzusehen?

Ich weiß, dass es etwas spitz formuliert ist, aber letztendlich ist es das gleiche. Jemand beschließt...WER EIGENTLICH? etwas sei nicht schön, zeitgemäß etc etc und dann soll man sich dem fügen?
Dass jeder eine persönliche Meinung, Vorliebe, ästhetisches Empfinden hat finde ich nur natürlich, aber die Erwartungshaltung, dass sich andere Menschen dem fügen sollen finde ich dämlich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.11.2017
Ist das aber nicht nur auch Gewöhnungssache? Ich spreche jetzt nicht von Extremschlabberdingern oder Löchern o.ä. Heute bspw. sind Jeans aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken, auch nicht aus meinem. Auch das war einmal völlig anders.
Mich als Kunde (oder Café Besitzer ) würde mich mehr das Benehmen als die Bekleidung der Gästen stören.
Ehrlich? Es stört mich eher, ein Kunde der stark (oft unangenehm) nach Parfüm stinkt als 2-3 Jugendliche, die in Jogginghosen Kaffee trinken.

Ich finde eine gemischte Kundschaft herlich: tolerante, gut angezogener, im Herz junggebliebene, ältere Kunden gemischt mit gut erzogenen, höflich, Energie geladenen Jugendlichen.
Manchmal kann man so was in Einrichtungen für ältere Menschen mit exteren kleinen Café's, die neben eine Schule sind, erlrben.

Konkret zu o.g. Café bzw. Café - Besitzer: ich würde einmal reingehen um mir eine eigene Meinung bilden und vielleicht fragen warum so ein Schild da hängt.
Stellt sich heraus, dass:
- es Engstirnigkeit und Ausgrenzung ist, dann würde ich nie mehr reingehen.
- es nur schlechte Erfahrung setens der Besitzer ist, dann weürde ich es mir noch überlegen.

Die Anbiente ist mir letztendlich wichtig.

P.S. normalerweise tue ich es nicht, aber mir ist schon passiert, dass ich bei meiner Sportrunde in Sportkleidung eine Freundin getroffen habe und wir mal schnell einen Kaffe/Tee getrunken haben.
Der Besitzer hat uns trotz Sportbekleidung mit der selber Höflichkeit empfangen, wie sonst auch.
Ich kann den Cafe Besitzer gut verstehen. Um eines klar zusagen- ich besitze Jogginghosen, trage sie zuhause, bei der Hausordnung, bringe damit den Müll und das Altpapier raus, gehe damit zum Auto um etwas aus dem Auto zu holen. Aber niemals beim ausser Haus gehen.

Ich sehe jeden Tag unterwegs immer mehr Menschen mit Jogginghosen und finde das nicht gut. Auch in den Schulen tragen immer mehr Jugendliche Jogginghosen, da wünsche ich mehr sehr oft eine einfache Schuluniform. Wahrscheinlich würden sich viele Eltern über die Jogginghose des Lehrers beschweren, denken aber in keiner Weise über die Kleidung des eigenen Nachwuchses nach. Für mich gilt dies auch bei bauchfreien Oberteilen, auch da würden sich die Eltern beschweren wenn die Lehrerin Ihr Bauchnabelpiercing präsentiert. Sich jedoch anders herum keine Gedanken machen.

Ich finde es wichtig sich entsprechend zu kleiden. Damit drücke ich eine gewisse Wertschätzung und auch Respekt aus. Damit meine ich nicht Markenkleidung. Für gewisse Anläße sich ordentlich anzuziehen ist für mich selbstverständlich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.11.2017
"Das sollte man evtl. zuerst einmal lesen um das, was er vorhat, nachvollziehen zu können."
Finde ich nicht. Wenn ich so ein Schild an der Tür sehe, beschäftigt es mich nur sehr kurzzeitig.
-albern es auf englisch aufzuhängen,
-positiv, weil ich jogingklamotten in der Gastro auch blöd finde.
- denke mir, es hätten auch unterm Hintern hängende Hosen ausgeschloseen werden sollen.
...und bin nach 2-3 Sekunden durch damit.
Ob ich reingehe hängt dann nicht vom Schild sondern dem Laden ab.
Kein Bedarf für Erklärungen.
Er eiert in dem Video nur herum, nach seiner Erklärung sind Sportklamotten ja doch irgendwie ok.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.11.2017
Kaffee-Pause: Was machen die Tüchlein, du hattest es ja etwas
direkt gesagt? Das ist hier DAS Thema.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Meine Güte was Ihr hier philosophiert :-O

Das ist einfach Stuttgart wie es leibt und lebt. Nicht mehr und nicht weniger.

Eine "Sportlounge" die auf Englisch keine Jogginghosen wünscht. Bin ich die Einzige die das hochgradig affig findet? Das Café liegt an der Königsstrasse, die Einzigen die dort mit Jogginghosen durch die Strassen schlurfen sind Touristen. Wenn er die alle als Gäste nicht haben will, wünsche ich viel Vergnügen bei der nächsten Monatsabrechnung.

Ein unsympathisches Café in einer unsympathischen Stadt. Und nein: das bedeutet nicht dass ich Jogginghosen toll finde. Ich besitze nicht mal welche (Warum auch? Ich jogge nicht). Aber diese vorauseilende Abgrenzung, ohne Not ist für mich schwäbische Kleingeistigkeit in Reinkultur.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Nobel-Italiener: Mein Lager fussläufig und ich im BLAUMANN.
Es war zwar leer, aber ich wollte zurück, um mich umzuziehen.
"Nee brauchts du nicht"
25.11.2017
Ich habe mir das Café gerade mal genauer angeschaut (Fotos und Beschreibung) plus ein Interview mit dem Besitzer gelesen.

Es ist ein Café, Bistro und Sportlounge und kein Schischi Café in der Mitte von München.

SO streng, dramatisch oder vielleicht auch diskriminierend, wie sich das Statement auf den ersten Blick liest, ist es gar nicht.
Es dürfen sehr wohl auch Menschen mit Jogginghosen rein und es geht ihm nicht um ein bestimmtes Klientel.

Den Ansatz, den er hat, kann ich, so wie er es erläutert, sogar nachvollziehen.

http://www.spiegel.de/panorama/cafe-letheatre-in-stuttgart-streit-um-jogginghosen-verbot-a-1180002.html

Das sollte man evtl. zuerst einmal lesen um das, was er vorhat, nachvollziehen zu können. Ob man dann mit ihm einer Meinung ist steht auf einem anderen Blatt.

Ich persönlich mache mich gerne chic zum Ausgehen und bin gerne passend gekleidet und geschminkt.

Aber zuhause Hause trage ich nur Freizeithosen (die ich auch zum Sport anziehe). Ob das jetzt explizit Jogginghosen sind... keine Ahnung. Jedenfalls mit Gummizug und Kordel.

Ich finde sie bequem, ich kann damit auf der Couch flacken, den Haushalt machen, ich bringe den Müll so raus und sogar an die Straße. Uiui. Meine Nachbarn leben noch (die machen das fast Alle nämlich genau so).

Ich war vor 2 Jahren sogar mal einen Frühling lang damit arbeiten (ich muss nichts verkaufen, sitze in keinem Vorzimmer und stehe auch nicht an einer Rezeption und werde auf Arbeit schon auch schmutzig), ich muss mich sehr viel bewegen, hatte damals keine einzige Stretch-Jeans im Schrank und war es leid, dass ich mich in normalen Jeans immer beengt fühlte und habe das einfach mal ausprobiert.

So leicht und frei konnte ich mich noch nie beim Arbeiten bewegen. Niemand hatte mich blöd angeschaut oder Kommentare abgegeben (was Andere dachten, das sehe ich ja nicht).

Im Sommer waren sie dann aber zu warm, da bin ich dann auf meine leichten 3/4 Sommerhosen umgestiegen und habe dann später Stretch-Jeans gefunden, die mir 1. passten (Kurzgrösse, was es auch nicht immer gibt), 2. gut aussahen und 3. mir auch standen.

Mit ihnen komme ich auch sehr gut zurecht, deswegen trage ich die Freizeithosen auf Arbeit nicht mehr.

Karla Lagenfelds Anmerkung:

Ich bleibe Mensch auch in Jogginghose und meine Manieren Respekt und auch die Vernunft gehen in diesen Outfit nicht verloren.

gefällt mir im Übrigen sehr gut, ebenso die Geschichte von *HatkeinenNamen*. Sehr schön :)

Karl Lagerfelds berühmter Spruch "Wer Jogginghosen trägt hat die Kontrolle über sein Leben verloren" fand ich hingegen damals wie heute ziemlich blöde.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Eine gewisse Etikette in Etablissement ist doch gar nicht mal verkehrt. Hat auch etwas mit Benimm und Respekt zu tun nicht wie der allerletzte Lump in Lokalen auszugehen, wenn dort eine Kleiderordnung erwünscht ist. Und jedem Geschäftsinhaber ist es freigestellt diese Kleiderordnung auszusprechen. Das ist in vielen Bereichen so. Restaurant, Discotheken usw. Wer unbedingt in Jogginghosen in der Öffentlichkeit rumlaufen möchte kann dieses doch gerne tun. die Türen von Fitnesscenter,Bowling und Kegelbahnen z.B stehen weit geöffnet. Gegen mal rasch in den Supermarkt donnern damit oder zur Pommesbude ums Eck ist auch nix gegen einzuwenden. Aber nicht in ggf. gehobenen Bistros, Cafes wo Menschen sich aufhalten die dort eine schöne Zeit genießen möchten. Man sollte sich dem Anlass entsprechend auch kleiden.. Man geht doch auch nicht im Jogginganzug zu einer Beerdigung oder einer Hochzeit?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Ich denke es ist auch ein Generationending...Athleisure ist mittlerweile nicht nur ein Trend, es ist ein Lebensgefühl. Weg von den Zwängen hin zu funktionaler und befreiender Kleidung. Das kann man schön finden, muss es nicht.
Ich stehe drauf und liebe es mich so zu kleiden. Nicht nur, aber einen Großteil meiner Zeit bin ich so angezogen. Und da gibt es viel Auswahl, eben auch Jogginghosen, die ich nicht anziehe, weil sie mir nicht stehen, dafür Yogapants, die sind enger und haben meist dünneres Material. Dazu noch tolle Sneakers oder Chucks und ich kann hinspringen, wo ich will. Ich ziehe auch Stoffhosen und Jeans und auch mal Kleider, aber so frei, wie mit Athleisure fühle ich mich dabei nicht, ausser bei engen Stretchkleider...es kommt für mich auf den Anlass an und ob ich die meiste Zeit eher laufe oder sitze.

Wer das Hausrecht hat, kann bestimmen...niemand muss in so ein Cafe hinein, ich würde es meiden, denn ich mag so wenig Einschränkungen, wie möglich, ausser sie sind für mich nachvollziehbar. Solange jemand neben mir nicht stinkt, kann er anziehen, was immer er will. :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Vor einiger Zeit war ich auf einer Beerdigung. Zunächst hatte ich mich etwas geärgert in welcher Bekleidung man so alles zu einer Beerdigung kommt. Dann habe ich es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Das ganze Dorf war bei dieser Beerdigung. Jung in Metal-Shirts und alt in Glitzerkleid. Egal. Diesem Mann hat ein ganzes Dorf seine Ehre erwiesen. Mit Rosenkranzbeten zuvor, teils stehend in der Kirche, weil zu wenig Platz war und dann bei der Beisetzung über den ganzen Friedhof verteilt. Der Abschied am Grab glich einer Großdemo. Ja, das fand ich beeindruckend. Und plötzlich verschwammen die roten Röcke und die weißen Turnschuhe und auch die Jogginghosen. Und wir waren nur noch eine riesige Menge Menschen, die einem lieben Menschen ein letztes Lebewohl sagten.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Kirche mit Kleiderordnung?


Segen nicht für verlotterten...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
es Steht dem Betreiber zu sich seine Kundschaft auszusuchen ... auch ohne Angabe von Gründen.
Und man sieht dadran eigentlich das doch nach dem Äusserem geurteilt wird ...

Allerdings finde ich dresscode für manche Dinge nicht verkehrt (Teater, Dicco, Kirche).

Ich freu mich schon auf den nächsten Beitrag wenn sich weibliche Tigerleggins mit einer verschwitzten männlichen Jogginghose datet ... *lach
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.11.2017
Ich denke auch, daß es diesem Café Betreiber um ein spezielles Klientel seiner Gäste geht. Steht ihm zu, wenn er solche Gäste nicht haben will.

Ich gehe in Jogginghosen zum Sport, ggf dann im Anschluß im kompletten "Sportdress " noch kurz einkaufen. Wenn auch ungern.
Ich für mich persönlich mag es, wenn ich ein wenig "aufgehübscht" vor die Tür gehe. Dabei sind mir andere Leute egal. Mir geht es nur darum, daß ich mich wohler fühle, wenn ich mich etwas zurecht mache, bevor ich das Haus verlasse. Sozusagen als "Wertschätzung" meiner eigenen Person.
Ich mag es nicht, wenn ich in so einen "...ach, ist ja eh alles egal Modus" mental rein rutsche.
Ich möchte Wert darauf legen, mich selber zu pflegen, nett herzurichten und wohlwollend mit mir selber umzugehen. (Ich gehe auch nicht ungeschminkt, zumindest dezent, vor die Tür....weiter als zum Briefkasten)
Wie gesagt....mein "Knall" ;-))
Offensichtlich nicht, sonst wäre das Problem keine Zeitungsmeldung wert. Bin gespannt, wann der erste darauf besteht, dass er in Badekleidung in die Kirche gehen will.

Bezog sich auf Apfel‘s Beitrag