Zuckerfrei leben

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 37 Antworten

„Leimen“ (Pseudonym)

Der Begriff "Forschung" wird heutzutage generell, aber besonders beim Milliardenmarkt des Diätmarktes sehr leichtfertig gehandhabt. Immer auch ein bisschen darauf schauen wer diese "Forschung" betreibt und wer sie bezahlt.

Wirkliche Studien kommen zu anderen Ergebnissen als Konzelmann und Co. die vor allem eines wollen: Geld verdienen.

https://www.welt.de/gesundheit/article132281931/Ist-Zucker-eigentlich-eine-Droge.html

„Es gibt keinen einzelnen, identifizierbaren Süchtigmacher in der Nahrung, keine Substanz, die Menschen abhängig macht“, sagt Albayrak, Kinder- und Jugendpsychiater an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern haben im Projekt „Neurofast“ untersucht, wann Essen zur Sucht werden kann. Nur in einem Getränk steckt ein Stoff, der abhängig machen kann: das Koffein im Kaffee.

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Meine, Alkohol ist psychoaktiv UND eine Droge, aber für viele auch einfach ein Genussmittel, dass sie im Griff haben. Zucker ist auch so etwas, das man einfach im Auge behalten sollte. Es ist nicht "nur" Nahrung, es beeinflußt AUCH die Psyche und das machts gefährlich, dass man es überdosiert.

„Naumburg“ (Pseudonym)

Ich kenne viele, für die Zucker eine Droge ist/war.

„Halle“ (Pseudonym)

Ich finde es schade, @Sommerblüte, dass du bei konkreten Fragen immer auf PN verweist. So auch letztens in einer Diskussion zu Corona.
Sonst hast du auch viel Meinung, aber bei ganz konkreten Fragen, scheust du dich. Seltsam und schade, da es auch für andere interessant sein kann und nicht nur für Apfel

„Leimen“ (Pseudonym)

Ich kenne viele, für die Zucker eine Droge ist/war.

Aber offensichtlich niemanden für den Alkohol oder noch härtere Drogen eine Droge ist/war - sonst würdest Du so nicht reden.
Das ist so als würde man sagen: "Ich war auch schon arbeitslos" und damit meint, dass man 4 Wochen in Urlaub war.

„Naumburg“ (Pseudonym)

Doch Miss Jenny . Solche Menschen kenne ich auch. Nur zu deiner Information.

„Leimen“ (Pseudonym)

Umso unverständlicher, dass Du solche Vergleiche ziehst - vielleicht geht es aber inzwischen auch nur noch ums Widersprechen.

„Naumburg“ (Pseudonym)

Das ist ja unverschämt Miss Jenny. Wer zieht denn hier Vergleiche? Du doch wohl. Und wem widerspreche ich denn. Hier gibt es ja wohl Meinungen, die meinen Erfahrungen nicht unähnlich sind. Du bist doch die, die mir widerspricht. Dein Lieblingshobby u.a. Leuten das Wort im Mund umzudrehen ....

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Der Beitrag ist von mir und nun wirklich kein Spam. Es tut mir sehr leid, wenn ich manche Leute so getriggert habe.
Mir geht es darum mit Euch darüber nachzudenken - und um mehr nicht.

Ich finde es sehr schwer industriezuckerfrei zu leben, da ich so auf keine Fertignahrungsmittel zurück greifen kann. Wird mit den Klienten gekocht, stehe ich auch immer komisch da, weil ich dieses Essen nicht zu mir nehmen kann.
Aber, ich verfüge über viel mehr Energie. Mein Gesicht ist ebenfalls wesentlich reiner.

Es geht nicht um eine Diät, sondern darum, sich von der Lebensmittelindustrie nicht weiter süchtig machen zu lassen.

„Bamberg“ (Pseudonym)

Ach Jenny, eigentlich mag ich nichts mehr dazu sagen...irgendwie brauchst du deine Rolle wohl aus irgendeinem Grund und irgendwie mag ich dir gar keine Bühne mehr bieten....schade drum, denn im Grunde bist du ein kluger Mensch, der auch wertvolle Beiträge beisteuern kann...naja, aber das Thema ist ja kein neues...

Also , Zucker spricht die gleichen Suchtzentren im Gehirn an, wie z.b. Kokain, dazu gibt es etliche Studien.....nur um mal bei den Fakten zu bleiben....Fett und Casein im Übrigen auch....dazu gibt es auch ausreichend Informationenen...

Auch Fakt ist, dass unsere verarbeiteten Lebensmittel weit über das gesunde Maß hinaus mit Zucker zugesetzt sind, weil Zucker eben auch ein Appetitmacher und Geschmacksträger ist...und da eben Suchtzentren im Hirn angetriggert werden braucht man auch immer wieder eine höhere Dosis, weil die "Süßwirkung" normaler Lebenmittel mit natürlichem Zuckergehalt kaum mehr als süß wahrgenommen werden...das Khreiche Nahrung Entzündungen fördert und zudem Heißunger hervorruft ist auch keine neue Erkenntnis..

Im Prinzip können also nicht nur Drogen Entzugserscheinungen hervorrufen...du machst den Fehler, hier den Stoff, also Drogen und Zucker direkt miteinander zu verleichen....aber das ist ja Quatsch....es geht ja darum, was und wie der Körper darauf reagiert...und da ist der Verlgeich durchaus legitim und passend.

So, und nun bin ich hier raus.

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Ich habe erst einmal eine Runde nachgelesen.

Vielleicht noch ein paar Infos von mir:
- Irgendwann habe ich mit meiner Apothekerin über den Industriezuckerverzicht gesprochen. Sie erzählte mir, dass die chemische Bezeichnung von Zucker so endet wie die von Morphium. Sie erklärte, dass Zucker deshalb genau so süchtig macht.
- Auf der Suche nach weiteren Hilfen wegen meiner Müdigkeit (Die zwar viel besser, doch noch nicht gut ist) bin ich nach Hamburg zu den Ernährungsdocs. Vorher aß ich Unmengen Obst um das Süße zu ersetzten. Dort erfuhr ich, dass der Fruchtzucker im Obst und im Saft zu Fettleber führt.
Okay, Fettleber ist übel, also war das der nächste Schritt. Das war vielleicht heftig. Doch inzwischen sind mir Trauben zu süß. ich mag sie nicht mehr.

„Bamberg“ (Pseudonym)

@"im Moment ist dein Nick nicht für mich lesbar"....also ich habe schon den Gedanken verstanden, der dich dazu bewegt hat, dich hier auszutauschen....auch hab ich es nicht als Werbung oder Spam verstanden und hab es eher als Frage, was wir von dem Buch halten....mach dir da nich so Gedanken.

Das Thema Ernährung ist hier halt ein sehr empfindliches und da triggert schnell mal was an, das hat aber nichts mit deinem , in meinen Augen , durchaus berechtigten Wunsch , sich einfach mal darüber auszutauschen zu tun, sondern eher mit den einzelnen Personen selbst und ihren dazugehörigen Vorgeschichten...außerdem ist es immer schwierig, dass so ein Thema dann nicht ins Diätthema abrutscht, das ist hier einfach nicht erwünscht/erlaubt, weil das Forum dahingehend eine beschützte Zone sein soll....

Und ja, du hast schon Recht, es ist nicht so einfach, gerade wegen den verarbeiteten Lebensmittel....da hilft eigentlich nur ganz viel selbst machen und sich "Zuckerersatz" zu suchen...ich habe früher zum Beispiel Snickers geliebt, Zuckerbombe pur....ich habe das zum Beispiel geschafft , die Lust darauf mit einer geeisten Dattel und Erdnussbutter oder einem süßen Apfel und Erdnussbutter zu überwinden...ist auch kein großer Aufwand...und klar, am Anfang kommt das nicht ans Original dran, hält man aber durch, wird das vom geschmack her immer süßer und der Körper fühlt sich auch dadurch befriedigt.