
„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)
@Ashanti007...warum empfindest du das Wort dick als unattraktiv? Ist doch lediglich ein Adjektiv...ich mag es lieber, als so komische Umschreibungen, wie ...vollschlank, griffig, füllig, korpulent etc etc
Ich lache oft über die Männer, die so rum drucksen und Angst haben zu fragen, ob man dick sei.
Ich finde es genauso wichtig sagen zu können man sei dick, wie sich nackt im Spiegel anzuschauen. Dick ist weder attraktiv noch unattraktiv...beschreibt einfach eine Körperform.
Zurück zum Thema...ich liebe Zeitschriften, aber eine Zeitschrift mit Hauptthema das Dicksein finde ich langweilig. Schöner fände ich es, wenn in jeder Frauenzeitschrift ganz natürlich für alle Frauen und Körperformen berichtet werden würde. Sowohl Barbara und Big is Beautiful gingen schnell die Themen aus...sind eher teuer und ich finde nicht das Geld wert.

Danke für die Links.
Dadurch, dass ich mir im Internet immer mal wieder "Plus-Size"- Seiten angucke, verändert sich mein eigener Blick auf die Körperformen. Ich gehe davon aus, dass Gewohnheit auch Akzeptanz fördert. Allein deswegen sollten mehr verschieden Körperformen vertreten sein. Da wäre es mir auch recht, wenn das in "normalen" Magazinen stattfinden würde.
Ich finde es einfach schön, viele verschiedene Menschen in vielen verschiedenen Formen damit zu sehen, dass sie sich mit ihren Formen gut fühlen, attraktiv stylen. Das ist auch noch in meinem Alter ;-) motivierend, und für die jungen dickeren Mädels finde ich es auch gut, positive Vorbilder möglichst oft sehen zu können.

„Wismar“ (Pseudonym)
Ich glaube das Problem ist auch das die meisten Dicken keine selbstbewußten Dicken sind. Die greifen dann eher zum Magazin, das die neueste, radikalste Diät bewirbt (obwohl daneben die Toffifee-Packung im Einkaufswagen liegt), als zum Magazin für Dicke.

@ Hanna
Dabei habe ich den Stoff so gerne in der Öffentlichkeit konsumiert :-)
Also - das Magazin.
Das hatte wirklich was exklusives...

Ich hab mir dieses "BIB" Magazin aus Neugier einmal gekauft und fand es unmöglich. Ist ewig her. Kann mich noch an zahlreiche Rechtschreibfehler, tantige Mode und grottige Grafik erinnern. Und inhaltlich war es sonst auch unglaublich dünn (höhö). Braucht kein Mensch sowas. Die Barbara finde ich ganz ok.

Das BIB-Magazin war eine holländische Verlagsgruppe... In Deutschland gab es nicht genug Abnehmer (Hihi... Wortspiel), da wurde es vor etwa 2 Jahren vom Markt genommen... Die BARBARA ist ja nicht direkt ein Dicken-Magazin, es herrscht nur der Anspruch, nicht auf Diät und Abnehmen rumzureiten, ansonsten ist es eine ganz gelungene Frauenzeitschrift, wie ich finde...
Für die, die sich mal bei deutschen Plus Size-Blogs umsehen möchten, hier ein Link:
http://plussizebloglist.blogspot.de/

An die Rechtschreibfehler kann ich mich auch erinnern. Manche der Styles auf den Bildern fand ich gut, es waren aber leider oft nur einzelne auf kleinen Fotos. Das Heft insgesamt wirkte nicht harmonisch, das stimmt. Mir hat es trotzdem irgendwie Spaß gemacht, sie zu kaufen. Es hatte sowas von: "...die dürfen nur so Frauen wie ich kaufen, ätsch bätsch." Ist natürlich Quatsch und nicht wirklich meine Meinung, man kann und soll ja lesen, worauf man so Lust hat. Darin steckte aber etwas von dem Selbstbewusstsein des Exklusiven.
Das Schönheitsideal und die Mode haben immer was mit einer Bewegung zu tun, bei der eine kleine Gruppe den Trend setzt und die Masse dann folgt. Auch Hierarchiewünsche spielen eine Rolle; wenn die breite Masse aussieht, wie zuvor nur eine kleine Gruppe von "Reichen" oder "Besonderen", müssen diese sich wieder mit neuen "must-haves" von der Masse abheben. Mit einem Magazin für Dicke, so peinlich mir das auch ist :-), fühlte ich mich mal abgehoben von der Masse der anderen Frauenzeitschriften und einem kleineren Club zugehörig.
Hab´ ja schon gesagt, dass ich genau weiß, wie Panne das ist. Weder sind wir Dicken ein kleiner Club :-D, noch ist es besonders freundlich von mir, mich abheben zu wollen. Aber vielleicht menschlich ;-)

„Ahaus“ (Pseudonym)
Auch wenn es sehr viele dicke Menschen in Deutschland gibt... die wenigsten finden sich damit schön und/oder gesund.
Und daher werden solche Magazine nicht gekauft.
Im Gegensatz dazu haben Magazine mit Diät Inhalt den größten Absatz.
Da bedarf es wohl eines anderen Ansatzes um unsere Zielgruppe zu erreichen.