Zeitschrift für Dicke?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 32 Antworten

Gibt es wirklich keine Zeitschrift mehr mit z.B. Mode und (vielleicht auch mehr) für Dicke und mit dicken / molligen / üppigen...Models? Es gibt für alles alles alles eine Zeitschrift, aber für so viele Menschen nicht?
Ich habe ja öfters gelesen, dass auch dickere Menschen keine dickeren Models sehen wollen. Mir geht es da anders, ich finde es ermutigend. Im Internet gibt es ja eine Menge Blogs, da gibt es also ein Publikum. Der Printbereich ist da gerade leer. Frust!

„Wismar“ (Pseudonym)

Gabs da nicht mal was? Lag doch immer bei der Ü rum.

„Kevelaer“ (Pseudonym)

Ich kenne/kannte nur Big is beautiful. Aber das Magazin gibt es meines Wissens nicht mehr.

„Attendorn“ (Pseudonym)

Evtl weil Papier aus der Mode kommt?
Youtube ist doch en Vogue^^

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Paul, irgendwie kommt Papier nicht so ganz aus der Mode. Das EBook hat nie das Buch abgelöst, und im Printbereich tummeln sich mehr Magazine denn je. Der Tageszeitung tut es weh, denn Nachrichten sind jederzeit, ad hoc verfügbar. Da noch auf die Printversion zu warten, tun die wenigsten.
Dass es Magazine gibt für Dicke, liegt daran, dass es zu wenige kaufen würden.

Kein EBook der Welt wird für mich je an ein Buch mit Papierseiten heran kommen. Allein der Geruch.

Und ich finde es heute noch wesentlich angenehmer, einen Katalog zu blättern, als mich mühsam durch einen Onlineshop zu klicken.

Ich bin übrigens auch eine Dicke, die liebend gern wesentlich mehr dicke Frauen in der medialen Welt und in der Mode sehen würde. Es nervt einfach, sich Übergrößen an Models mit bestenfalls einer 42 anzusehen, wenn man selbst das Teil in 58 braucht.

„Attendorn“ (Pseudonym)

Ich redete von Magazinen nicht von Büchern und Zeitungen.

...

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Mich wundert es auch.
Denn gerade kommen ja von viele Verlagen Zeitschriften für
Frauen "in vorgerückterem" Alter heraus..... neue Zielgruppe
.....die Geld hat und für die Werbung "spannend" ist ;-))
Ggf ist ihnen nicht bewußt, daß die "schweren" Mädchen da doch eine ganz eigene Zielgruppe sind, rätsel.

„Landau in der Pfalz“ (Pseudonym)

Zeitschriften für dicke Frauen laufen schlecht, weil es doch nicht so viele dicke Frauen gibt, die Geld dafür ausgeben. Jeglicher Versuch ist bisher gescheitert. Kann natürlich auch daran liegen, dass sie meistens eher im teureren Segment zu finden waren, aber ich bin mir nicht sicher, ob billigere Ausgaben gut laufen würden. Und ich muss sagen, dass ich meist sehr enttäuscht war, denn für das Geld hätte ich mehr in den Ausgaben erwartet. Sie waren zumeist auch einfach schlecht konzipiert bzw nicht so interessant.
Mir fehlt es nicht, im Internet gibt es so viele Blogs, die sich mit uns befassen mit tollen Tipps und manchmal auch wirklich sehr realistisch gemacht...also keine aufgehübschte höchstens 42/44 Größe Models genommen ;). Wenn man sich dann auch noch im englischsprachigen Raum die plussize blogs anschaut, dann fehlt einem doch wirklich nichts..oder?
Und manchmal bringt zB Brigitte tolle Tipps für dicke Frauen in einigen Heften herau..kann man sich auch online angucken: http://www.brigitte.de/mode/plus-size/

„Wismar“ (Pseudonym)

Auf Englisch gibts wohl noch das Curvy Magazin.

Aber online gibts ja wirklich inzwischen on mass Frauen mit Kurven, die über Mode & Co bloggen.

„Wismar“ (Pseudonym)

Viele Printmagazine gibts ja jetzt schon kostenlos. (Achtet mal auf die entsprechenden Abo-Seiten im Internet. Ich kriege z.B. gerade den Harper's Bazar und die Elle kostenlos.) Das sind ja auch nur Werbeblättchen. Auf 80% der Seiten ist irgendeine Werbung, 50% der Seiten sind meist ganzformatige Werbungen.

Meine eine Seite Werbung in der Brigitte hätte sonst 30.000€ gekostet. Die Werbung zu verkaufen ist das große Geschäft bei den Zeitschriften, der Magazinpreis deckt nur die Kosten für den Vertriebsweg. Die sind doch froh, wenn ihre teuren Werbebroschüren überhaupt noch jemand liest, eben weil Blogs, Instagram, Youtube, Pinterest und Co so viel aktueller, persönlicher und direkter sind.

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

Leider habe ich bis jetzt auch keine vernünftige Zeitschrift finden können welche sich auf korpulente Damen fixiert hat. Finde ich leider sehr schwach von der Medienwelt, da diese sich anscheinend immer noch bei Kleidergröße Zero befindet. Eine gute Zeitschrift für mollige Damen ab Kleidergröße 46/48 bis 60/62 würde ich sehr begrüßen. Und diese würde auch einen Großteil der Damen ansprechen die nicht in das Klischee der " molligen " passen (die Männer definieren Mollig als ca. 80-90kg).
Wir sollten eine Zeitschrift drucken mit dem Namen " Rubensfan". Ich glaube das würde gut ankommen. Mit Tipps und Tricks für männliche und weibliche Damen und Herren (Klamotten ect.)
Was haltet Ihr davon?
LG

„Brilon“ (Pseudonym)

Was wären denn Themen die euch in so einer Zeitschrift interessieren würden?

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

@Herzerl
Warum? Bist Du Redakteurin? ;-)

„Brilon“ (Pseudonym)

@Ashanti007
Ich bin quasi Karla Kolumna ;)

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

@Herzerl
dann bist Du ja kreativ und hast Deine eigenen Ideen :-)

„Ingolstadt“ (Pseudonym)

in einer welt wo alles schön schlank und gesund ist dapasst doch ein so ein so ein blatt nicht rein ....die krankenkrassen geben bonuspunkte wenn wir ins fitstutios gehen irgend wie hab ich das gefühlwir dicken passen nicht in die schöne schimmer welt

„Brilon“ (Pseudonym)

Ich glaube einfach es wäre viel zu eindimensional 'Dicke Menschen' als eine komplette Zielgruppe zu sehen. Uns macht ja mehr aus als nur die Faktor 'dick sein' ;)

Daher mag ich auch lieber Blogs und Youtube.

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

"Dicke" Menschen sind eine Zielgruppe, da es sie immer geben wird.

„Bremerhaven“ (Pseudonym)

Und das Wort "Dick" finde ich absolut unattraktiv.

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Also ich würde ne Zeitschrift kaufen. Mich nerven Blogs gewaltig, YouTube ist auch nicht soooo mein Ding.
Ständig digital strengt mich und meine Augen sehr an.
Ich mag auch noch lieber in Katalogen blättern.
@Apfel, da bin ich ganz bei dir.

Und z.B im Job habe ich kein Wlan und nur reduziertes Internet Angebot.
In den Nachtwachen blättere ich noch gerne in Zeitschriften
....oder alleine im Café, Schwimmbad usw.