Zeig mir deine Wohnung und ich sage Dir...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 82 Antworten

„Stuhr“ (Pseudonym)

@Knusper
Wo liest Du denn, dass sie beschimpft wird, weil sie dick ist?? Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde dieses affektierte Getue vor der Kamera für das Sendungsformat nicht gerade passend... wer mit Leder-Handschühchen, top gestylt und teuer gewandet dem Zuschauer weiß machen will, dass er tatsächlich so den Pinsel in einer Messi-Wohnung schwingt, den kann ich kaum ernst nehmen... egal ob dick oder dünn. Mag sein, dass sie außerhalb der Serie und dem Fernsehen eine ganz andere Person ist, aber das kann ich halt nicht beurteilen.

Mir ist z. B. eine Vera Int-Veen jedenfalls um einiges symphatischer... zumindest was das Verhalten vor der Kamera angeht, denn auch hier kann ich keinen Vergleich ziehen, wie das wohl ohne Kameras wäre.

Im übrigen ziemlich OT, im "Medien-Bereich" gibt es einen eigenen Thread dazu ;-)

„Lingen“ (Pseudonym)

Muss man sie dann als "Bastelbrocken" bezeichnen? Ich kenne TW privat (also hab sie paarmal persönlich erlebt, ihre Eltern ebenfalls), und sie ist supernett, witzig und charmant. Jeder soll auch gerne seine eigene Meinung von ihr haben, ich habe nur etwas gegen Beschimpfungen bzw. Verballhornungen, die auf das Dicksein abzielen. Ausgerechnet hier auf Rubensfan muss ja wohl keiner andere Dicke als "Brocken", "Fetteln" oder was weiß ich was noch bezeichnen. Nur darum geht es mir. Das mag OT sein, aber mit dem OT hab ich nicht angefangen.

„Stuhr“ (Pseudonym)

Na ja... ich kann Deine Aufassung dazu einerseits verstehen, andererseits kräht hier auch kein Hahn danach, wenn z. B. eine Heidi Klum als Klappergestell und magersüchtige Zicke (sind jetzt nur Beispielforumulierungen... keine Ahnung, ob diese Worte genau in der Form so gefallen sind) betitelt wird. Ich kann nicht erwarten, dass Wörter wie "Brocken" für Dicke aus dem Wortschatz der Allgemeinheit verschwinden und auf der anderen Seite schlanke und dürre Menschen auf die gleiche Art "verballhornen" - egal ob Rubensfan oder nicht.

„Lingen“ (Pseudonym)

Naja wenn ein Brocken den anderen Brocken als solchen dafür beschimpft, dass er genau das ist, was der Beschimpfer auch ist (dick), dann muss man das wohl hinnehmen. Sogar auf Brockenfan, äh Rubensfan. Sorry fürs OT, für mich wars das zu diesem Thema an dieser Stelle dann auch.

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

Ob man TW - so wie sie sich im TV präsentiert - sympathisch findet oder nicht, das muß jeder für sich selbst entscheiden. "Bastelbrocken" finde ich allerdings auch eine unironische, auf ihre Gestalt abzielende, extrem abwertende Bemerkung.

Und zum Sponsering: Ohne das würde es diese ganzen Sendungen - die ja offensichtlich auch gesehen werden - nicht geben. Bei der einen ist es eben sehr viel Ikea, bei der anderen wird das Nolte-, Parador-, Heine-, Karstadt- oder Teppichversand24-Logo in die Kamera gehalten...
Da die Besitzer der Häuser und Wohnungen ja die Umgestaltung nicht bezahlen müssen, und das im Falle von Messiehäusern und großen Umbauten schon leicht mal in den sechsstelligen Bereich gehen kann, finde ich das durchaus legitim. Es ist Werbung - so what.

Das Ergebnis solcher Sendungen ist für mich oft sehr viel fragwürdiger - da kommen die Bewohner von vollgemüllten Sperrmüllwohnungen, oder Gelsenkirchner Barock mit Nippessammlungen (was ja nicht so ist, weil es den Bewohnern nicht taugt) zurück in durchgestylte, trendige Möbelausstellungen - die mit den Bewohnern rein gar nichts gemein zu haben scheinen.
Ich frag mich oft, ob die Tränen da immer wirklich Tränen der Rührung und Freude sind, oder oft auch völlige Verzweiflung ob des Verlusts der Heimat... ;-)

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

@slowmood:*malnickendzustimm*

„Lingen“ (Pseudonym)

Ich hab bislang eigentlich nur Sendungen gesehen, wo halbfertige Noch-Ruinen gepimpt wurden (wo zB irgendwer gestorben oder schwer krank geworden war und der Rest aus Überforderung nur noch gehaust hat), wo irgendwelche vor zuletzt 30 Jahren renovierte Elternhäuser total modernisiert worden sind oder wo die Bewohner selbst (zB WGs, ...) unter Anleitung und Hilfe des Senders mitangepackt und einzelne Zimmer, auch auf ausdrücklichen Wunsch und unter jederzeitiger Beteiligung beim Arbeiten (also auch Einspruchsmöglichkeit) hübsch gemacht haben.

Ehrlich gesagt (aber dazu hab ich das zu selten sehen können) ist mir noch nie so ein "Verschlimmbesserungsfall" untergekommen.

Das hab ich schon eher mit Umstylen von Menschen, zB auf der Ü100 Recklinghausen März 2010, erlebt, wo die Kandidatinnen hinterher teilweise total shice aussahen und vorher supersüß und gut angezogen und geschminkt waren. Da dachte man dann schonmal, hättste das mal lieber nicht mitgemacht ;-)

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

Doch, leider gibt es das ziemlich oft. "Zuhause im Glück" ist dabei vielleicht eine positive Ausnahme, weil die tatsächlcih einen Architekten und eine Halbfachfrau für den Innenausbau dabeihaben, nicht gecastete Stylisten, Autoren, Moderatoren, etc.
Was ich - trotz der Moderatorin - auch eine positive Ausnahme finde ist "Engel im Einsatz" - dort wird mit geringsten Mitteln versucht, Familien und Einrichtungen mit richtig heftigem Geldmangel tatkräftig mit Hilfe der ganzen Nachbarschaft zu helfen. Da wird nix übergestülpt und es ist nicht so überperfekt, sondern ein Gemeinschaftsprojekt, das sozial sicher einiges bewegt.

Auf eBay gab es mal eine ganze Reihe von Auktionen, wo Beglückte die Ergebnisse der Umgestaltungsaktion von S.O.S. - Heimwerker zur Versteigerung angeboten haben - wollte nur niemand haben. ;-)