Zeig mir deine Wohnung und ich sage Dir...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 82 Antworten

Bei Freunden hat die Wohnungseinrichtung bzw. der Zustand keinen grossen Einfluss auf meine Meinungsbildung. Grossartige Überraschungen habe ich da allerdings auch noch nicht erlebt.
Wer da wie "Schöner Wohnen" lebt oder der totale Messi ist war irgendwie vorher klar.

Bei einer potentiellen Partnerin kann ich mich KnusperCrunchy's No-Go-Liste anschliessen.
Ausserdem sollte die Wohnung nicht gerade wie ein Museum der letzten Partnerschaft wirken. Nicht dass ich übertrieben eifersüchtig wäre...aber zum Beispiel überall Paarfotos an den Wänden, sein Rasierzeug im Bad und der auf der Kirmes geschossene Plüschbär mit Liebeserklärung kommt nicht so gut an. Ist wohl die letzte Beziehung entweder noch gar nicht beendet oder noch nicht verarbeitet.

„Hannover“ (Pseudonym)

was mich bissi nerfööös macht, ist eine geleckte Wohnung... wo man vom Boden essen... ach nee, geht ja nicht weil verboten... wo man sofort die Schuhe ausziehen muss... wo man nach dem Duschen den Abzieher in die Hand gedrückt bekommt... einem gesagt wird wie die Spülmaschine eingeräumt werden soll... man gerügt wird wenn man den Klodeckel oben läßt... usw usw...

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

to rosinante

...kann ich genau so unterschreiben !

-und als 'krönung' beim betreten des 'tempels' ein >ganzkörperkondom< übergestreift zu bekommen...

*ist.durchaus.witzig.gemeint*

-.-

„Gladbeck“ (Pseudonym)

was Ihr nicht alles aus einer Wohnungseinrichtung herauslest
eine Wohnung ist ein Gebrauchsgegenstand wie ein PKW auch- klar Messi geht gar nicht, "geleckt" genausowenig
AdMM hat es für mich treffend formuliert- bei mir fehlt ein gewisser Touch weibliches Händchen find das persönlich aber auch nicht weiter tragisch

solange mir ein Gegenüber nicht meine Hand verlangt um irgendwelche Erlebnisse daraus lesen zu wollen ist alles im Grünen Bereich

„Bensheim“ (Pseudonym)

um es erst mal vorweg zu nehmen ich bin nicht sklave meiner wohnung aber es sollte schon aufgeräumt und halbwegs ordentlich sauber sein.ich liebe den bauhausstil lebe in einem solchen und bin auch schwarz weiß eingerichtet.
was ich überhaupt nicht mag sind alte möbel ob nun sehr teuer oder einfach nur alt ich mag das gar nicht. alte bilder mit engeln drauf sind für mich nur gruselig.
ich habe einen guten freund der ist 33 jahre aber seine wohnug erinnert mich an ein museum der hat erst grad wieder für ein bett mit großen geschnitzen wikingerköpfen ein heiden vermögen ausgegeben.
so jemand würde für mich als partner nie in frage kommen, auch wenn das jetzt oberflächlich klingt.

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)

ich frag mich nur, warum Rosinante den Klodeckel hochklappt, also wenn sie in die Wohnung reihert, wär sogar ich bissi penibel!

„Lingen“ (Pseudonym)

Wenn jemand Klobrille und Klodeckel verwechselt, ist das aber auch bedenklich. *ggg*

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

@knusper:
"Wie "ist" jemand der komplett in Domäne/Roller/Prospektcharme wohnt?
-- Bestenfalls mit niedrigen Qualitätsansprüchen, ggf. ohne (eigenen) Stil/Geschmack, schlimmstenfalls eben nicht sehr gut betucht"

Ist das dein Ernst? Der schimmste Fall ist, wenn er eben nicht so gut betucht ist ???

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)

uups, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich glaub, jetzt sitz ich ganz schön in der Tinte, hmmm, ich lass den Eintrag trotzdem stehen, ich steh zu meinen Fehlern und bei Rosinante entschuldige ich mich noch persönlich

„Lingen“ (Pseudonym)

Schlimmstenfalls für den Betroffenen ja. Ich denke Menschen die einen schlechten oder keinen Geschmack haben sind durchaus glücklich und zufrieden und merken nicht dass ihnen was entgeht. Menschen die aus wirtschaftlichen Gründen gegen ihren eigenen Wohlfühlfaktor etwas in die Wohnung stellen müssen, sind da sicherlich schlimmer dran.

„Hannover“ (Pseudonym)

*gnädiglächel*

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

@ knusper: Na ja, vielleicht leben sie ja gerne mit Billigmöbeln, weil sie wissen, dass sie ihr knappes Geld dann für was anderes ausgeben können, das ihnen wichtiger ist...

„Lingen“ (Pseudonym)

Wer das Geld dafür hätte aber, weil er andere Prioritäten hat, sowas dennoch kauft, wird sich ja auch wohl fühlen weil er meint, Geld gespart/ sinnvoller ausgegeben zu haben.

Wer einfach kein Geld hat, also auch nicht sinnvoller ausgeben kann, und sich son Zeug anschauen muss obschon er es schlimm findet, der bekommt einfach täglich vor Augen geführt dass er keine Kohle hat.

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

"Reihenhausmentalitätler" - genau sowas interessiert mich.
Was schreibt ihr denn z.B. jemandem zu, der ein überzeugter Reihenhausmentalitätler ist?

@Coolangel: der Bauhausstil ist aber auch schon fast 100 Jahre alt. ;-)

Wer wenig Geld hat, muß übrigens nicht zwangsweise mit ausgasenden Spanplattenkunststoffolienmöbeln leben. Es gibt da auch noch Flohmarkt, Gebrauchtwarenhöfe, eBay, Kleinanzeigen, Sperrmüll, den Schweden...
Einrichtungs- und Lebensstil ist weniger eine Frage des Geldes, eher des Geschmacks und der Prioritäten.

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

@knusper: eben, deshalb finde ich es auch schwierig anhand der Stilrichtung oder Qualität des Mobiliars auf die Person und ihren Geschmack zu schließen, wenn man sie nicht gut genug kennt, um zu wissen, WARUM dort diese Möbel stehen...

„Bensheim“ (Pseudonym)

slowmood..das weiß ich ich mag aber gerade den nüchternen geradlinigen stil ohne schnörkel und firlefanz

„Lingen“ (Pseudonym)

Spirit, was ist denn dann an meinem Statement unlogisch? Ich schrieb ja "schlimmstenfalls" kein Geld, bestenfalls kein Geschmack usw.

Wenn er das Geld hätte aber geizig wäre und deswegen etwas, was ihm eigentlich nicht gefällt, in die Bude stellt... sagt das doch etwas aus?! Die Prioritäten würde ich dann eben nicht teilen können. So jemand würde mir doch mein Geld abzählen und motzen, wenn ich Freunde einlade und hochwertiges Essen anbiete statt extra irgendeinen Krams zu kaufen, den ich selbst nie anrühren würde, nur um Geld zu sparen...

@ Slowmood Reihen(mittel)hausmentalität ist für mich etwas, was ich nur an Beispielen umschreiben kann. Wenn einem Leute anonyme Zettel ans Auto heften und einen auffordern, nicht mehr (auf öffentlichem Grund, der für Parken vorgesehen ist!) vor ihrem Haus zu parken, weil sie als Anwohner meinen, da ein Vorrecht zu haben. Wenn Leute den Dreck aus ihrem (winzigen) Gärtchen über den Zaun/Hecke zum Nachbarn oder auf öffentlichen Grund schmeißen. Wenn Leute die selbst nur 50 qm Außenfläche zu bewirtschaften haben da mit Nagelschere und Kamm auf den Knien rutschen und mit der Zahnbürste alles aufpolieren und sich über Leute aufregen, die die eigenen 5.000 qm Grund nicht mit englischem Rasen und Spießerbewuchs, sondern zB als Bauerngarten, Staudengarten o.ä. bewirtschaften. Wenn Leute selbst mit 60, 70 km/h durch die Straße brettern und gleichzeitig Tempo 30 oder sogar Spielstraße fordern. Diese Mentalität ist meistens eher in Reihenhaussiedlungen anzutreffen als bei Altbauten und/oder freistehenden Mehrfamilienhäusern. Aber das heißt noch lange nicht, dass jeder Reihenhausbewohner sich so komisch benimmt, dazu kenne ich zu viele Gegenbeispiele *g*

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

Ist schon gut, Knusper, ich habe vielleicht zu häufig mit Leuten zu tun, die andere Probleme und Gedanken haben, als ihr Mobiliar, um derartige Kategorisierungen nachvollziehen zu können. Wie ich bereits gesagt habe, natürlich hat das Gesamtbild der Wohnung einen gewissen Informationswert, aber vor Meinungsbildung anhand von Stereotypen würde ich mich hüten, die entstehen nämlich meist durch selektive Wahrnehmung...

„Lingen“ (Pseudonym)

Das ist auf mich bezogen überbesorgt, ich schrieb ja erstens drei verschiedene mögliche Gründe, was schon zeigt, dass ich nicht sofort wie der Pawlow`sche Hund eine bestimmte festgefahrene Meinung habe und schon noch genauer hinschaue und zweitens habe ich extra drübergeschrieben "Assoziationen/ Vorurteile". Da ich selbst das als Vorurteil und Assoziation begreife, darf mir ruhig zugetraut werden, dass ich ein Gesamtbild nicht davon abhängig mache, ob jemand seine Möbel bei Poco kauft.

Bei genauerer Betrachtung habe ich in einer meiner drei Wohnungen sogar einen Spiegelschuhschrank in Wengeoptik von Domäne. *gg*

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

@knusper: es sei dir verziehen - nobody's perfect...;oD

p.s.: isch abe gar kein Schrank, Signorina...sondern nur 'ne Regalwand mit Kleiderstangen und Schiebevorhängen davor...;o)

Heute darf ich keinen reinlassen... es ist unordentlich und ich habe keinen Bock auf aufräumen und putzen ;-)
(wird morgen erledigt)

Mein Einrichtungsstil ist genauso bunt und chaotisch wie ich. Alte, dunkle Möbel neben hellen Möbeln (alles Massivholz), dazu ein grausliges Sofa nebst Sessel. Aber so ist es und so bleibt es vorerst. Die Polstermöbel werden ausgetauscht, sobald das Geld dafür da ist... aber es gibt ja soviel wichtigeres.

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

"billigmöbelküchenimplantaten"

Zahlt das die Kasse...? ;-)