Zeig mir deine Wohnung und ich sage Dir...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 82 Antworten

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

Wenn Ihr das erste mal in das Zuhause eines anderen Menschen kommt - kann das was ihr dort seht Eure Meinung über diesen Menschen so sehr beeinflussen, daß ihr sie überdenkt oder ändert?
Kann jemand, den ihr vorher interessant gefunden, plötzlich uninteressant werden wegen der Auswahl seiner Möbel, seinem Farbgeschmack, seinen Dekoobjekten, dem hygienisch Zustand der Wohnung oder der (Un)Ordnung?
Wie viel Anteil hat der "Einrichtungsgeschmack" eines Menschen auf Eure Beurteilung, ob ihr ihn sympathisch findet oder nicht?
Auf was achtet ihr, wenn ihr das erste mal eine fremde Wohnung betretet?

Natürlich registriere ich, ob die Einrichtung mit meinem Gegenüber übereinstimmt. Und Gelsenkirchener Barock bei jemandem unter 50 oder eine super-hyper-saubere Hochglanzküche bei jemandem, der von sich sagt, er koche gerne, bringt mich ins Grübeln. :-)

„Lingen“ (Pseudonym)

Mir fallen natürlich gewisse Dinge auf. In meinem Freundeskreis bin ich allerdings noch nie gewissen "No-Goes" begegnet, ich scheine also instinktiv bestimmte Kategorien von Menschen nicht "auszuwählen", manches sehe ich tatsächlich nur bei Wohnungen, in die ich beruflich oder zB als Ebay-Selbstabholer zufällig reinkomme.

Und da stößt mich total ab:

- verqualmte vergilbte ungelüftete Räumlichkeiten
- echter Dreck (nicht mal nur zwei Staubflocken), Essensreste und Müll in den Ecken und an Wänden, Zigarrettenasche
- allzuviele penetrante Duftis (zB Duftbäumchen) und großflächiger Febreze-Einsatz, die das Lüften und Putzen ersetzen sollen
- allzuviele Haustiere auf engstem Raum, die dann auch noch nach Exkrementen stinken weil zB die Käfige und Klos nicht gesäubert und Hinterlassenschaften nicht weggemacht worden sind und Hunde, bei denen die Analdrüsen nicht ausgedrückt/gesäubert wurden
- Wohnwände "Gelsenkirchener Barock" vollgestopft mit irgendwelchem verstaubten Nippes
- Allzu rustikale oder spießige Einrichtung wie aus dem Katalog mit "Wohnlandschaften"/"Sofalandschaften", Muster: Bröckchenhusten, Kunstblumen, Plastikschmetterlinge, Puppensammlungen, Clownsammlungen und aufgeklebte Kunstziegelsteine und aufgeklebtes Kunstfachwerk mit Plastik-"Säulen" und Plastik-Türrundbögen aus Styropor

„Lingen“ (Pseudonym)

Wenn ein Junggeselle einen gekachelten Couchtisch hat kann man zu 99% davon ausgehen, dass Mutti noch für ihn einkauft ;-)

„Stuhr“ (Pseudonym)

"Kann jemand, den ihr vorher interessant gefunden, plötzlich uninteressant werden wegen der Auswahl seiner Möbel, seinem Farbgeschmack, seinen Dekoobjekten, dem hygienisch Zustand der Wohnung oder der (Un)Ordnung?"

Für mich definitiv mit einem Ja zu beantworten. Nicht unbedingt wegen einer bunten Zusammenstellung von Möbeln oder eines Farbgeschmackes, aber allzu großes Chaos ist nix, womit ich mich anfreunden kann und mit verdreckten Wohnungen schon dreimal nicht. Und damit meine ich jetzt nicht die Frühstückskrümel, die noch vom Vormittag unterm Tisch liegen oder die ungeputzten Fenster... aber wenn ich von jemanden nach Hause eingeladen werde und dann z. B. nicht die Küche betreten darf, weil darin... ja.. keine Ahnung, was darin war... oder man im Bad vor lauter Dreck am Fußboden (und auch an anderen Dingen) kleben bleibt, dann stirbt da mit Sicherheit ein Großteil an Interesse. Ebenso befremdlich wirken auf mich Wohnungen, wo die Wände mit Stellkästchen tapeziert sind, in denen sich z. B. Ü-Eier-Sammelfiguren häufen. Eine Wohnung darf gern bewohnt sein und auch so aussehen, ich mag auch kein Maßstab sein mit meinem Tick für eher schlichte, gerade und "weniger ist mehr"-Einrichtungen, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eine Wohnung durchaus so einiges über den Menschen, der darin wohnt, aussagen kann und der erste Eindruck, der sich da vermittelt, auch genauso bestätigt werden kann.

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)

Mir fällt gerade ein:
Ich muss mich noch bei meinem Ratgeber für den guten Tipp bedanken "Wenn Du eine Frau loswerden willst, sag Ihr, im Moment kann sie nicht in die Küche, da sieht´s so aus!"

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

Na ja, der Gesamteindruck sagt denke ich schon was über den Bewohner aus und wenn alles so gar nicht passt, mache ich mir auch so meine Gedanken, aber ich würde mich auch nicht an bestimmten Einzelheiten, wie einem bestimmten Couchtisch o.ä. aufhängen. Schließlich soll es ja die oder meist den ein oder anderen geben, der als Single auf Wohnkultur nicht soviel Wert legt und sein Mobiliar nach rein praktischen Gesichtspunkten aussucht..;o)

„Salzgitter“ (Pseudonym)

Macht man sich mit Jugendstilmobiliar verdaechtig?

„Waldkirch“ (Pseudonym)

..also ich habe Tische... ohne Kacheln... bei mir muss keiner vom Boden essen... und Jugendstil liebe ich....

„Elbe-Elster“ (Pseudonym)

wahhhhhhh- Heinz?
warum muss der mensch in bildern denken?! *schauer über den rücken lauf*

„Märkische Schweiz“ (Pseudonym)

Das Hauptausschlußkriterium scheinen also unhygienische Zustände und Unordnung zu sein - das sagt ja schon einiges über "Zusammenlebensqualitäten" aus, die für einen potentiellen Partner ja nicht unerheblich sein könnten.
Aber wenn es sich "nur" um eine Freundin handelT? Würdet ihr da geringere Maßstäbe anlegen?

Mal abgesehen von der Hygiene, wenn die passt:
über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten - würdet ihr jemanden als Freund/Freundin oder Partner vielleicht deshalb nicht in Betracht ziehen, weil der Möbelgeschmack sich so garnicht mit Eurem deckt?
Zieht ihr Rückschlüsse von den Möbeln, Deko oder Farben auf bestimmte Charakter- oder sonstige Eigenschaften?

Wie "ist" jemand, der unter 60 ist und auf Gelsenkirchner Barock steht?
Wie "ist" jemand, der Überraschungseierfiguren sammelt?
Wie "ist" jemand, der pastellfarbige Wände hat?
Wie "ist" jemand, der gänzlich schwarz-weiß eingerichtet ist?
Wie "ist" jemand, der in einem Reihenhäuschen wohnt?
Wie "ist" jemand der komplett in Domäne/Roller/Prospektcharme wohnt?
Wie "Ist" jemand, der hauptsächlich mit Naturholzmöbeln eingerichtet ist?
Wie "ist" jemand, der Reptilien/Hunde/Katzen/Nager hält?

„Zug“ (Pseudonym)

Hmmm... ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen.

Ein Mann, der sich von seiner Familie getrennt hat und vielleicht noch mal neu ne Wohnung möblieren mußte und dabei vielleicht ein bißchen die "weibliche Hand" gefehlt hat und deshalb eher einfach und zusammengewürfelt --> damit könnte ich leben.

Aber eine gewisse "Grundordnung" brauch ich schon, um mich wohlzufühlen, dabei geht es nicht drum, jeder Wollmaus hinterherzuhechten, aber es sollte nicht überall Berge von Zeug liegen und wochenlang nicht geputzt sein (damit meine ich nicht Fenster, die sind bei mir auch... *tüdeldü*).

Ich denke schon, dass eine Wohnung viel über seinen Bewohner aussagt und mit einem unordentlichen, selten-putzenden Menschen könnte ich auf Dauer nicht zusammenleben, bzw. mich nicht dauerhaft in dessen Nähe wohlfühlen...

Gottseidank war das bisher noch nie ein Problem... :)

Als Freund/Freundin lasse ich extrem verschiedene Geschmäcker gelten, wenn man sich ansonsten gut versteht. Bei einem potentiellen Partner ziehe ich die Möglichkeit in Betracht, dass man zusammenziehen möchte, und da könnte es Probleme geben, was die Einrichtung angeht.

„Zug“ (Pseudonym)

Bei Freunden ist mir das ziemlich wurscht, wie chaotisch es aussieht und da ziehe ich auch nicht solche Rückschlüsse. Ich hab ne Freundin, die hat 3 Kinder und ihr Haus sieht immer aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Okay, wenn ich da mal aufs KLo gehe, finde ich das nie so lecker, aber ich überleb es, wenn ich da bin. Und da sie mir als Mensch sehr wertvoll ist, ist mir ihr "Wohnstil" auch egal, SIE muss da ja leben und nicht icht.

„Wermelskirchen“ (Pseudonym)

Jeder soll sich nach seinem Geschmack einrichten. Denn ich richte mich in MEINER Wohnung doch so ein das ICH mich wohl fühle. Und was mir gefällt, muss anderen noch lange nicht zusagen.
Auch kann ich eine gewisse Unordnung gelassen übersehen...ich hab ja auch meine Kramecken....Aber wenn es dreckig ist...das find ich abstossend.

Und ich gestehe...ich habe Ü-Eier Sammelfiguren....die Happy Hippo Star Wars Kollektion steht in meiner Küche und bewacht meine Kochbuchsammlung ;-))) damit die Macht immer mit mir sei....

„Wermelskirchen“ (Pseudonym)

@Patty frag lieber nicht wieviele Ü-Eier ich wegputzen musste ;-))

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Solange nichts in der Wohnung krabbelt, was nicht ausdrücklich als gewolltes Haustier deklariert ist, bin ich da sehr locker eingestellt.
Ich habe selber drei Kinder und bei mir siehts nie wie geleckt aus, ich hab halt auch nicht immer unbedingt die Zeit, um alles auf Hochglanz zu halten.
Und zusammengewürfelte Möbel, na ja ist auch immer eine Frage des Geldbeutels, oder?
Grund sollte aber schon drin sein, Toilette und Kühlschrank sauber, das sind so die Dinge, auf die ich achte.

„Lingen“ (Pseudonym)

Also da hier nach Vorurteilen gefragt wird, hier mal meine Assoziationen, welche Vorurteile und Assoziationen ich persönlich spontan habe:

Wie "ist" jemand, der unter 50 ist und auf Gelsenkirchner Barock steht?
-- Schützenverein, Karneval, Schlager, konservativ, langweilig, kein sonderlich hoher Bildungslevel

Wie "ist" jemand, der Überraschungseierfiguren sammelt?
-- Nur sammeln find ich nicht doll schlimm auch wenn ich persönlich nichts damit anfangen kann. Wenn noch ne Diddl-Sammlung, ne Clownsammlung, ne Puppensammlung und jedes Modell ausm Teleshop im Wohnzimmer gestapelt ist, dann mach ich mir allerdings Sorgen.

Wie "ist" jemand, der pastellfarbige Wände hat?
-- ?!? Kommt auf den Rest an.

Wie "ist" jemand, der gänzlich schwarz-weiß eingerichtet ist?
-- ?!? Kommt auf den Stil an. Lounge? Bauhaus? Üppig oder minimalistisch? Je nachdem, eher wohlhabend und stylish. Tendentiell höherer Bildungslevel.

Wie "ist" jemand, der in einem Reihenhäuschen wohnt?
-- Keine Ahnung, kommt auf sein Benehmen an, es gibt Reihenhausmentalitätler, aber auch ganz normale Leute, da fehlt dann echt die Info drumherum.

Wie "ist" jemand der komplett in Domäne/Roller/Prospektcharme wohnt?
-- Bestenfalls mit niedrigen Qualitätsansprüchen, ggf. ohne (eigenen) Stil/Geschmack, schlimmstenfalls eben nicht sehr gut betucht

Wie "Ist" jemand, der hauptsächlich mit Naturholzmöbeln eingerichtet ist?
-- Wohlhabender, weils teurer ist als Funier/Span, ggf. Umweltbewusst oder zumindest jemand, der nicht gern Chemie in der Wohnung hat, sich über die Einrichtung Gedanken macht

Wie "ist" jemand, der Reptilien/Hunde/Katzen/Nager hält?
-- kommt auf die Anzahl der Tiere an und deren Haltungsbedingungen, kann man so pauschal auch nicht sagen...

Ansonsten ist in meinem Freundeskreis ebenso wie rückblickend bei Partnerschaften echt schon alles dabeigewesen, von liebenswert-chaotisch über bunt über multikulti über etwas abgedreht bis super stylish, von Landhaus über Toscanisch über nüchtern-sachlich, japanisch, Bauhaus, Afrikanisch, echt alle Stile, das empfinde ich eher als Bereicherung und wenn jemand mal einen anderen Geschmack oder mal ein Hobby hat das nicht so dolle meins wäre kann ich gut damit leben, solange die Grundbedürfnisse oder Grundsächlichkeiten passen.