Work-Life-Balance

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 42 Antworten

@MB
Einfach mal im sehr Kleinen anfangen etwas zu ändern/ abzustoßen/ sein lassen....und schauen, was passiert.

Es ist ja schon mal ein Anfang sich immer wieder zu fragen:
Brauche ich das wirklich ?
Geht es auch mit weniger ?
Was möchte ich jetzt eigentlich ?
Fühlt sich das jetzt wirklich wichtig an ?

"Neudeutsch" heißt das Achtsamkeit.
Letztlich ist es ja nur ein kurzes Innehalten und mal kurz in sich gehen.

Viel Glück 🍀🍀🍀

Ich habe mehrere Säulen wie Familie, Job, Freunde, Hobbys in meinem Leben und fokussiere mich nicht nur auf einen Bereich - wenn eine Säule mal wackelt wie in der Coronakrise bleibt mein Leben insgesamt stabil.

@Magic Barista - nun so wie du dich hier im Forum sonst darstellst, wenn du nicht gerade kurz vor der Privatinsolvenz stehst, klingt das ziemlich nach Jammern 😩 auf hohem Niveau. Sich Sorgen machen, ein Sicherheitsnetz reißt, nicht alle Träume und Vorstellungen verwirklichen zu können, das kommt wohl bei jedem mal vor. Alles zu verlieren ist, wenn man in Deutschland aufgewachsen ist, auch kaum möglich.
Die meisten Menschen kommen alleine oder mit Hilfe von Freunden, Familie, professioneller Beratung aber aus so einem Tief wieder raus 👍.

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)

Huch, ich wollte hier die 50+ Generation nicht beleidigen, natürlich haben wir Pläne, nur sie unterscheiden sich von einem 20 jährigen .... .

Es besteht auch keine Insolvenzgefahr, das Kernproblem ist der "Workload".

Meine Kasse hat mir spontan einen Gesundheits - Coach zur Seite gestellt.
Mein Glück dabei, er ist ein alter Hase (66) und arbeitet neben der Rente. 😉
Früher war er Unternehmensberater.
Das ist ein Gespräch auf einer Ebene.
Er hat auch sonst viel Ähnlichkeit mit mir .

Da habe ich echt Glück gehabt.

Wir hatten gestern unsere erste Sitzung und aus einer geplanten Stunde wurden 4.

Mein Fall ist komplex.

Ich habe ihm zwei Excel Sheets übergeben.
Meinen Time Table mit meinen Aufgaben und meine wirtschaftlichen Aktivitäten.

Dann war der Gute kurz sprachlos, aber er hat das Problem schnell verstanden.

Das wurde eine richtig gute Supervision, das hatte ich jetzt gebraucht.

Die Lösung ist einfach und hier auch schon vorgeschlagen. Stunden reduzieren / begrenzen - derzeit geht das nur auf 60 Wochenstunden, aber das ist schon ein Fortschritt. Ich brauche Freizeit am Stück.
Keine weiteren Arbeiten mehr annehmen, das war ihm auch wichtig.

Keine Übersprungshandlungen im Netz, dann lieber ein Power Nap oder einen Spaziergang.
Online ist ein Zeitdieb, ohne Erholungswert.

Und für meinen Liquiditätsdruck hat er mich in meinem Ansatz bestärkt. Meine Energieversorger zu wechseln ist Exemplarisch für meine Probleme. Ich gehe jetzt auf einen Stundentarif, der monatlich abgerechnet wird. Damit fallen die utopischen Abschlagszahlungen weg.

Eigentlich einfach Dinge, die meinen Druck lindern.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Work-Life-Balance ist für viele schwer zu finden,denn die Angebote zum Relaxen sind groß,aber in vielen Fällen sind die Kosten auch ordentlich,deswegen ist es schwierig
Ich für meinen Teil habe früher viel Sport gemacht,um ausgeglichen zu sein,aber aufgrund meines Alters gehen einige Sport-Arten nicht mehr,für andere bin ich einfach nicht konzipiert,also zum Joggen als Beispiel zu fett.
Jeder hat seine Ihm/Ihr eigenen Prioritäten und Vorlieben,ob jetzt Arbeit oder Freizeit für Jemanden im Vordergrund stehen,ist dabei egal,hauptsache man fühlt sich wohl damit,ansonsten ändern,denn das Leben ist zu kurz um später mal zu sagen:
Hätte ich damals doch mal ................

„Lennestadt“ (Pseudonym)

@ Mann und Desillusioniert

Musste jetzt echt laut prustend lachen... Danke dafür 😂

"...zum Joggen zB. zu fett ..."
Genau wie ich!!!

Und ich würde wirklich richtig gerne Yoga für mich "testen" ... Aber ...
Ich bin dafür zu mopsig und ungelenkig 🙄🤔🙄

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)

Ich habe den Druck in mir gespürt und Hilfe geholt. War echt überrascht, wie extrem schnell die reagiert haben.
Als Angestellter bekommt man von den Kassen den Service prompt und gratis,als Selbständiger musst du selbst zahlen und es dauert.😉
Ich habe jetzt ein Dokument, wo alles drinnen steht, Maßnahmen incl aller Förderungen und Möglichkeiten.
Grandios, das Teil spart mir richtig Arbeit und zeigt sofort eine klare Perspektive.
Denen geht's darum, meine Arbeitskraft zu erhalten. Find ich super.

Und ein Wort zu denen, die glaube das ist Show.
80 Wochenstunden sind bei Selbstständigkeit mehr Regel, als Ausnahme.
Ein 12 h Tag erscheint heute vielen unrealistisch. Das ist es leider nicht, auch bei All in - Verträgen ist das häufig so.
Man bekommt nix geschenkt.
Problematisch wird es, wenn es in einem durch geht. Der Sonntag häufig ausfällt.

Ein angestellter Cutter mit 30 Wochenstunden ( ca. 35k Jahresbrutto) hat keine Vorstellung davon, was Arbeit und Verantwortung ist.

Vom Neid bleibt er allerdings nicht verschont ... .

„Flörsheim am Main“ (Pseudonym)

@Mann und Desillusioniert Ich habs direkt vor mir gesehen. Danke für den Grinser. 😄 Aber glaube, die meisten von uns kennen diese Befürchtungen.

@Magic Klingt gut, dass man da in Österreich so schnell ein Coaching und Fördermöglichkeiten bekommen kann. Aber mach dir bewußt: Du musst ganz ganz wenig. Das meiste, was wir tun, suchen wir uns aus.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

Das klingt ja alles super… voll ausgeklügelt…. Nur…. Ich kann mir nicht helfen…. Irgendwas fehlt hier… 🙄🙈

„Lennestadt“ (Pseudonym)

@Mann und Desillusioniert

Genau 😅👍

Ich wäre dann Eins mit der Matte, für alle Ewigkeit...
Nach mir auch! Die Robbe ...
Erinnert mich an damals, als es "Bodenturnen mit Günter Strack" gab 😂🤣😂

„Salzwedel“ (Pseudonym)

"Und ich würde wirklich richtig gerne Yoga für mich "testen" ... Aber ...
Ich bin dafür zu mopsig und ungelenkig 🙄🤔🙄"

Ich kann gerade nicht einschätzen, ob und wie ernst das gemeint ist. Wenn du wirklich den Wunsch hast, Yoga auszuprobieren, dann tu es. Es gibt auch dicke Yoga-Lehrerinnen, die sich bewusst sind, welche Probleme mehrgewichtige Menschen bei der Yoga-Praxis haben können.

Schau dir mal dieses Video von Sophies Safe Space an: https://youtu.be/Q85boqd7iPI

Sie sagt explizit, dass es "zu unflexibel" in ihren Augen nicht gibt.

Und stöber dann mal in den anderen Videos auf ihrem Kanal und mach vielleicht auch einfach mal mit. Es gibt auch mindestens ein Video, in dem sie Yoga mit Stuhl zeigt.

In den Medien wird v.a. das Bild der grazilen Yoga-Person gezeigt. Deswegen denken leider sehr viele Menschen, das wäre nichts für sie. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Yoga ist für alle da!

„Lennestadt“ (Pseudonym)

@DasBisschen
vielen Dank für Deine Antwort. Es ist mir wirklich sehr ernst! 😊

Ich schaue mir ihren Kanal sehr gerne an und freue mich, wenn ich so einen Yoga Einstieg finden kann.

„Salzwedel“ (Pseudonym)

Das finde ich super! Es gibt sogar eine kleine Stretch-Einheit im Bett.

Freut mich wirklich sehr, dass du dir das mal anschaust, Die Kuschelweiche! :)

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Ich danke Dir vielmals, DasBisschen🙏😊

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)


"Jessamyn Stanley: Keine Lust auf patriarchale Beauty-Standards"


"....“Yoga ist für alle!”
Yoga für Dicke
Mit ihren Texten und Podcasts erreicht Jessamyn Menschen, die noch nie einen Fuß ins Yogastudio gesetzt haben.

Jessamyn Stanleys Hauptziel ist es, dass mehr Menschen mit den unterschiedlichsten Körpern sich in Yogaklassen trauen – auch die, denen bislang vielleicht gar nicht bewusst war, wie gut ihnen Yoga tun würde. Dafür müssten wir nur alle endlich begreifen und leben, was Yoga eigentlich im Kern ausmacht. “So viele wagen sich bislang nicht in Yogakurse, weil sie darin die einzige Schwarze sind, der einzige Mann, die größte oder dickste Frau, der einzige Hauptschüler oder was auch immer. Das gibt ihnen das Gefühl, nicht dazuzugehören, und das ist so traurig, denn Yoga ist für alle!”...."

https://yogaworld.de/yogalehrerin-jessamyn-stanley/

@Kuschelweiche

Ich finde auch Jessamyn Stanley inspirierend :-)

„Lennestadt“ (Pseudonym)

"Yoga ist für alle!" klingt perfekt für mich 🙏
Danke Agathe Power, der Link ist schon gespeichert.

Vielen Dank für all die Tipps 🤗🍀

Gerade einen Artikel zum Thema
" Burn on" gelesen.( Print Zeitung)
Ein Burnout ist ja eine akute"Erschöpfungsdepression"mit Zusammenbruch.

Ein "BURN ON " ist eine chronische Erschöpfungsdepression ohne klassischen Zusammenbruch.

Die Menschen machen immer weiter am Rande eines Zusammenbruchs hinter einem Lächeln, funktionieren im Job zwar noch, aber Sozial- und Privatleben leiden deutlich. Ihr Selbstwert definiert sich meist durch Leistung und "funktionieren".
Hohes Verantwortungsgefühl für andere.
Häufig auch bei Pflegenden zu finden, egal, ob professionell oder privat Angehörige betreuend.

Das Thema Life- Work- Balance hat viele Aspekte.