Wohnungssuche und die "besten" Absagegründe

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 44 Antworten

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Ich habe eine Wohnung bei einer Baugenossenschaft. Es stimmt, dass diese auch gewisse Ansprüche stellen: Die (Warm-)Miete darf ein Drittel des Netto-Gehaltes nicht übersteigen.

„Markkleeberg“ (Pseudonym)

Deshalb hab ich mich ausm Wohnungsmarkt zurück gezogen. Ich zahl jetzt für 111 Quadratmeter Wohnfläche, 50 Quadratmeter Garage und 580 Quadratmeter Garten, Terrasse, Holzlager und Parkplatz, ca 700 Euro kalt. Ist Baujahr 2015, unter mir ist die Erde und über mir das Hausdach, und wenn ich jetzt noch 15 Jahre so weiter zahle, gehörts mir!

@Sabine: Für 1100 Monatlich, da könnte man doch eine Eigentumswohnung abzahlen, oder? Später, wenn die Kinder ausm Haus sind, kann man ja gegen eine kleinere tauschen, und du bist im Alter sorgenfrei?

Wir vermieten selber; hier im grünen Randbereich Dortmund (mit sehr guten ÖPNV) - noch dazu im Altbau - sind die Preise sehr zivil (traue mich garnicht zu schreiben, was wir für den qm nehmen ..........-----------------> um die 5 Euro).
Wir suchen immer sehr lange nach Einzelpersonen über 45 Jahre, die berufstätig sind, nicht rauchen und keine Tiere haben...ist wirklich schwierig seriöse Mieter zu finden. Denn - auch wenn es einige überraschen wird - die wenigsten Privatvermieter machen Gewinn mit ihren Vermietungen. Wir investieren z.B. alle Mieter immer wieder in Instandhaltung und Sanierung - zuletzt Anfang diesen Jahres in eine neuer Heizungsanlage und die nachfolgende Kellerrenovierung. Daher ist uns wichtig, daß der Mieter lange bleibt (am liebsten vermieten wir an Frauen!) und von seinem Lebenstil her (soweit man den im Gespräch beurteilen kann) zu uns paßt.
Ich kann daher verstehen, daß Vermieter auf viele Dinge Wert legen .
Wir brauchen schon mal nen halbes Jahr, um den passenden Mieter zu finden - mal gespannt, wie lange es diesmal dauert!
Dafür wohnen wir dann in einer traumhaft ruhigen, grünen Gegend mit Leuten, die sich an die Hausordnung halten und nicht den ganzen Tag in der Bude abhängen!

Ich würde - wenn ich hier mal weg müßte - nur wieder in ein ähnliche Gegend ziehen. Aber ich weiß ja: wenn ich "ausziehe", denn wird die "neue rechteckige Wohnung" gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite ihren Platz finden ;-)

„Haren“ (Pseudonym)

@ Schorsch

Mit 1100€ kannst du aktuell in München und Umgebung nicht mal im Ansatz eine Eigentumswohnung mit 3 Zimmern oder größer bezahlen, denn faktisch sind das nach Abzug von Hausgeld und weiteren NK maximal 700-800€. Das sind auf 30 Jahre gerade mal 300.000€, dafür kannste dir in MUC oder MUC Landkreis mit viel Glück 2 ZKB kaufen, ca. 30m²-50m², das wars dann aber auch.

„Ilsede“ (Pseudonym)

Jap, so ist das hier auch @Maiblümchen.

„Markkleeberg“ (Pseudonym)

ja, München ist echt krass. Da seh ich immer wieder, wie gut ichs eigentlich hier hab. Fehlt nur noch die richtige Frau zum Haus,

Aber ist ja auch nicht schlimm, wenn die Wohnung nach 30 Jahren nicht schuldenfrei ist?
Wieso ist das immer so ein komischer Denkansatz bei den Menschen? Wo wäre der Unterschied weiter in seine eigene Immobilie zu zahlen oder zur Miete zu wohnen? Und im Gegensatz zur Miete kann man die Wohnung dann nach 30 Jahren verkaufen und hat 300.000€!!!
Bei der Mietwohnung hat man nach 30 Jahren satte 0€! Ich kann nur den Kopf schütteln.
Man verschuldet sich im übrigen auch nicht in dem Maße, wie Hanna das vielleicht annimmt.
Im Grunde verschuldet man sich im Rahmen der Immobilienspekulation und der Kaufnebenkosten. Für den Rest hat man ja den Gegenwert der Immobilie und nur deswegen gibt die Bank einem ja auch diesen Kredit.

„Haren“ (Pseudonym)

Der Unterschied ist der dass wir nun mal leider nicht ewig leben und die Finanzierung sich somit in einem realistischen Rahmen bewegen muss, nur weil man vll. über ein gewisses Alter hinaus eine Immobilie abzahlen wollen würde funktioniert das in der Realität noch lange nicht, dazu brauchts auch eine Bank die das mit trägt und keine Bank dieser Welt vergibt einfach mal eine Finanzierung bis zum "St. Nimmerleinstag", nur weil der Kreditbeziehende dass so möchte. Irgendwo in der Gegend um das Renteneintrittsalter ist da meist ganz schnell Schluss.

„Ilsede“ (Pseudonym)

@stierfrau Das haben sie tatsächlich gefragt. *lach*

„Braunschweig“ (Pseudonym)

Natürlich fragen sie das, gut bezahlte Frauen werden andauernd schwanger, alleinerziehend und Geringverdiehner.

Zumindest könnte das passieren.

„Ilsede“ (Pseudonym)

Danke für diesen Ausblick in eine vielversprechende Zukunft.... *würg*

„Geseke“ (Pseudonym)

Die Ablehnung weil Polizei, verstehe ich sehr gut! Denn die hauen auf die Kleinen, und bei den "Großen" sind sie nicht habe, oder was in den Augen!

„Braunschweig“ (Pseudonym)

...und wen rufst Du, wenn Dir für Deine Sprüche jemand in den Arsch tritt?
Die Heilsarmee?