
„Ludwigshafen am Rhein“ (Pseudonym)
@Y_ShadowCop. Ich finde 8.1 nicht gut. Win7 gefiel mir besser und vorher XP. Ich kann nur sagen, ohne stichhaltige Argumente meinerseits liefern zu können, dass ich das Thema Win10 mit Kollegen aus der Technik diskutierte und ihre Argumente reichten mir. Details habe ich mir nicht gemerkt. Ich bin zu Hause reiner Privatuser ohne große Ansprüche.
Win10 ist mir, so wie es mir geschilderte wurde, zu undurchsichtig. Sollte Windows sterben, wird für mich Linux vermutlich das Medium der ersten Wahl. Auf eine Cloudlösung mag ich mich nicht einlassen. Schieb es ruhig auf mein Alter.
Linux ist für mich ein Versuch, wers hat ist begeistert. Nachdem ich, so wie es sich darstellt, mich auch im Beruf mit Linux beschäftigen werde, da Linux mit Unix kompatibel ist, muss ich mich ohnehin damit auseinandersetzen.
Undurchsichtig, warum? Es ist Open Source und für den Privatbereich frei herunterladbar.

@maybe
Was hat Windows mit einer Cloudlösung zu tun? Ich denke eher, dass besagte "Spezis" es einfach verpasst haben sich selbst weiter zu bilden und mit den Themen umfassend zu beschäftigen. Auch schade ist ja, dass du selbst schreibt die "genauen" Gründe gar nicht angeben zu können. Ob das so eine gute Entscheidungsgrundlage immer ist? Windows 10 liegt auf jeden Fall wieder deutlich näher an Win7 und wäre allein deswegen für dich eher ein Mehrwert gegenüber 8.1.
Das man nun Kumulative Updates bei Microsoft ausrollen will statt immer gleich neuen Betriebssystemen kommt dem Endanwender eigentlich entgegen, weil der eben nicht immer ein neues Windows installieren muss. Daher sagte Microsoft eben, dass Windows 10 auf absehbare Zeit erst einmal das letzte "Vollbetriebssystem" sein soll. Das hat auch wieder nichts mit Sterben von Windows zu tun. Aber das ist eben das Gefährliche an diesem Halbwissen ohne korrekte Interesse. Da wäre ich wirklich mal gespannt, wie du dann die Schwierigkeiten auf der Linux Seite meistern willst und warum dann das Interesse da so einseitig ist?
Immerhin sind ja sogar beide Systeme "umsonst" ?
Für mich kommt nur ein Multiboot also Linux und Windows Parallel in Frage, da viele Anwendungen die ich nutze eben nicht auf Linux portiert sind. Mal vom Treiberchaos ganz abgesehen und zum Thema glückliche User kann ich nur sagen, dass ich mehre Leute betreue, die mit ihrem Windows 10 deutlich zufriedener sind als mit Windows 8.
Daher sollte man sich vielleicht doch einfach nochmal mal korrekt informieren. :)
Oder man trifft die Entscheidung für sich ganz privat, aber dann sollte man keine seltsamen Argumente hier streuen. ;)

Lieber Cop! Wieso kannst du das nicht einfach so stehen lassen. Irgendwie hat man bei deinen Beiträgen immer wieder den Eindruck, dass du so lange schreibst, weil du einfach recht haben willst. Es ist doch schliesslich Maybe´s oder wessen Entscheidung auch immer - bekehren wirst du hier wohl die wenigsten können, obwohl es ja durchaus schön und in Ordnung ist, wenn du dich bei einigen Themen so gut auskennst! :)

@ Einzelstückerl
Wäre der Treadtitel: "Welches OS finde ich toll" oder "Was installiert ihr heute" dann ist das alles legitim. Ich habe auch keinen Einfluss auf ihre Meinung oder welches Betriebssystem sie nutzt. Worauf ich aber Einfluss habe ist auf die korrekte Darstellung von Sachthemen. So kann jeder der diesen Thread hier liest selbst entscheiden was für ihn oder sie passt. :)
Ist das falsch oder geht es um Meinung um jeden Preis?

Je mehr Beiträge hier geschrieben werden, desto weniger kann ich mich für oder gegen Windows 10 entscheiden *grummel*
So einen "Betreuer" wie dich könnte ich auch brauchen @Y_ShadowCop2002 ;-)

„Leipzig“ (Pseudonym)
@Y_shadowCop2002, wie in jedem Forum gibt es auch hier einige "ungekrönte Forenqueens" , welche nur ihre Meinung gelten lassen.
Die Darstellung Deiner Sachthemen lassen auf eine große Kompetenz dazu schließen. Werde mich aber hier nicht mehr einmischen, weil ich meine eigenen Ansichten zu dem bevorstehenden Betriebssystemwechsel habe. Jedoch gilt für mich die These "Never change a running system during the run from a sensibel Projekt" !! Einige Betriebssystemwechsel während laufender Projekte habe ich schon mitgemacht und auch die nachfolgenden immensen Aufwendungen zur Schadensbegrenzung überlebt.

OT:
Never change a running system during the run from a sensibel Projekt
heißt in der zweiten Hälfte allerdings:
... während es von einem vernünftigen Projekt wegläuft
On topic @Seaangel:
Habe diese Woche upgegraded. Vorher die passenden neuen Treiber geladen. War kein Problem.
Während ich bei Windows 8.1 ständig Probleme hatte - Problem hat sich aufgehängt, Computer ließ sich nicht mehr ganz herunterfahren, war nur im Sleep-Modus und ließ sich daraus nicht aufwecken ohne ihn per Hand ein- und auszuschalten (war wohl bei einigen ein Problem laut Netz) - funktioniert jetzt alles reibungslos.
Im Gegensatz zu meinem Bruder gab es auch keine Softwareprobleme. Hatte vorher schon einen kompatiblen anderen Virenscanner installiert.
Ich persönlich bin froh, dass ich umgestiegen bin. Aber das ist jetzt nur mein Erfahrungsbericht.

„Schwelm“ (Pseudonym)
@Cop: wo ist die Politik von Linux undursichtig? Welches Linux meinst du überhaupt? Es gibt nicht DAS Linux und undursichtig ists nu wirklich nicht. Das beste Argument für Linux ist eine höhere Sicherheit und die Performance selbst bei relativ alten Systemen. Treiberchaos? Ein wenig zum Thema anlesen dann ist's okay.
Was das zocken angeht: Es wird langsam Steam für Linux wird von Woche zu Woche besser wenn man auf die eh öden Aaa Titel verzichten kann.

@ Wolfsschaedel
Ich hab ja auch nicht davon gesprochen, dass Linux nicht funktioniert. Ich finde nur, dass Linux schon längst hätte Microsoft wirkliche Konkurenz machen können, wenn das nicht in seinem Distributionschaos untergegangen wäre. Das Problem der ständig statt findenden Kernel Updates ist auch gleichzeitig die größte Sicherheitslücke. LINUX profitiert eben auch immer noch davon NICHT der Martkführer zu sein, denn Hacker greifen im Normalfall immer die größeren Systeme an. Das bekam LINUX ja auch schon auf dem Server Sektor zu spüren, wo Sicherheitslücken mit Microsoft Systemen fast gleich auf liegen, da hier das Interesse auch größer ist. Im Konsumer-Markt ist das noch nicht so ausgeprägt. Ob sich LINUX für Gaming durchsetzt werden wir sehen, aber alle Kasual Gaming Titel retten das dann auch nicht. ;)
Was die Treiber angeht, gibt es schlicht weg eine Menge Hardware, für die es GAR KEINE Treiber für Linux gibt. Also behaupte ich mal für die Oma von neben an ist das immer noch keine gute Wahl. Für einen PC Bastler, der ein bissel fummeln will, mag es spannend sein. ^^
Ich hab nun wieder eine Hand voll PCs umgestellt auf Win10 und muss sagen, dass alles reibungslos geklappt hat. :)

„Schwelm“ (Pseudonym)
Aha die Oma von nebenan hat Hardware für die es keine Treiber gibt unter Linux gibt... das Beispiel ergibt keinen Sinn. Was die verschiedenen Distributionen angeht: doch das ist genau der Weg so kann jeder User das Linux nehmen das zu ihm passt. Seit wann sind Indie Titel eigentlich Casual? Die meisten haben mehr Spieötiefe als es spiele von EA oder Activision je haben werden

Da hier ja offensichtlich Profis schreiben, möchte ich euch mal etwas fragen. Seit Win 8 sind PC ja ähnlich personalisiert wie Smartphones. Und bei Win 10 wurde das auch beibehalten. Einmal mit Microsoftkonto angemeldet, um eine kostenlose App installieren zu können, ist der PC fest mit dem Konto verbunden und man kann den Rechner nicht mehr ohne Passwort in Betrieb nehmen. Zumindest erscheint es mir so. Mag sein, dass ich Tomaten auf den Augen habe. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich z.B. den Laptop meines verstorbenen Sohnes übernehmen kann, ohne mich immer über sein Konto einzuloggen.

die kontodaten kannst du jederzeit ändern. ich hab testweise von windows 7 auf 10 upgrade durchgeführt. musste nirgends mein microsoftkonto angeben..
wobei ich seitdem probleme mit dem wlan habe, aber das scheint noch eine kleine macke vom w10 zu sein. werd aber wieder das windows 7 einsetzen, gefällt mior besser, ist schneller, und ist für meine zwecke, sehr gut ausgereift. das ganze optische gedöns von windows 8-10 gefällt mir auch nicht so wirklich. ansonsten, wers mag, solls machen. aber vorher alles artig sichern, denn das zurückspielen von 10 auf 8 oder 7 klappt wohl nicht wirklich sicher, dann wären alle daten futsch.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
Laien empfehle ich aus Datenschutzgründen kein Win10. Ich stieg gemütlich auf win10 um und mußte ein paar Sachen ausschalten, die standardmäßig auf ON gestellt sind. Für Laien wär das schon ein Problem, wenn plötzlich der Drucker nicht mehr in der Auswahlliste ist. Also meinen Canon Pixma MP160 musste ich Win10 erst mal vorstellen, da ich kein 64, sondern 32er hab... :-) Die Solitair Collection, die ich als "Gast" nutze, bleibt manchmal stehen. Auswahl geht dann nicht. Und vieles halte ich für überflüssig, wie beispielsweise den Store. Und Edge nutz ich nicht. Aber ansonsten ist es interessant, was Neues zu entdecken.

@ Rita
Um dir deine Frage zu beantworten:
Du kannst auch das alte Profil weiter benutzen und entweder das Kennwort entfernen oder es dauerhaft für den Login speichern. Das ist bei rein privat genutzten Rechnern immer noch sicherer als gar kein Passwort.
Hier die Anleitung:
1. "netplwiz" im Startmenü eingeben und starten.
2. Im Fenster "Benutzerkonten" den Haken beim Kontrollkästchen "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" entfernen.
3. Nach Linksklick auf Übernehmen im darauf erscheinenden Fenster Automatische Anmeldung Benutzername und Kennwort eingeben sowie das Kennwort bestätigen und anschließend alle offenen Fenster noch mit OK bestätigen.
Beim nächsten Windows-Start meldet sich der zuvor festgelegte Benutzer automatisch an und Sie können ohne ein einzige Eingabe direkt vom Desktop an los arbeiten.
Was die Treiber angeht muss man die je nach Hersteller manchmal neu installieren. Ein paar der Geforce Grafikkarten musste ich auch nachinstallieren und mal eine Logitech Webcam.
Alles in allem aber ein eher untergeordnetes Problem. Da z.B. die USB Geräte normalerweise beim erneuten Stecken am USB Port erkannt werden.
Was die Datensicherheit betrifft kann ich die Bedenken immer noch nicht nachvollziehen, da man schon im Setup also beim Upgrade selbst ausführlich und mit Erklärungen die Datenschutzeinstellungen ändern kann. Wenn man hier individuelle Einstellungen wählt, dann kann jeder übersichtlich sein Windows für sich konfigurieren. Wer nicht lesen kann oder will, dem ist dann natürlich auch nicht zu helfen.

Danke - probier ich morgen früh gleich aus.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
Cop, nach Auswahl der individuellen Einstellungen stellte ich fest, dass noch einige Dinge auf ON waren, wie z. B. Kamera, Mikrofon. Vielleicht ist das bei dir anders ? Ich ging auf Einstellungen/Datenschutz und mußte einiges noch selber ändern...
Laut Canon:
Dieses Produkt ist mit dem ausgewählten Betriebssystem nicht kompatibel. Es stehen keine Treiber zum Download zur Verfügung. Aktualisieren Sie bitte entweder Ihr Produkt oder Betriebssystem auf ein unterstütztes Modell bzw. eine unterstützte Version.
Quellverweis:
http://www.canon.de/support/consumer_products/products/faxmultifunctionals/inkjet/pixma_mp_series/pixma_mp160.aspx?type=drivers&language=&os=WINDOWS%2010%20%2832-bit%29
Win10 erkennt den Drucker nicht automatisch und nimmt den Treiber beim Upgrade von Win7 nicht mit. Der Drucker funktionierte also erst nach meiner Eingriffnahme bzw. "Vorstellung".

Solche Probleme hat man doch aber ständig, wenn man alt mit neu kombinieren möchte. Ich trauer auch meinen ganzen wks-Dateien hinterher, die nur noch auf meinem alten XP-Rechner geöffnet werden können. Zu einem Rechner habe ich keinen Zugang mehr, weil der Bildschirm kaputt ist und ich keinen Bildschirm finde, dessen Kabelanschluss passt, weil sich das eben verändert hat. Deshalb kann man doch aber die Weiterentwicklungen nicht pauschal negativ sehen.
Und was die Sicherheitseinstellungen betrifft, hat man doch alle Möglichkeiten. Einige Dienste gefallen mit auch nicht - also hab ich sie ausgeschaltet - ist doch kein Problem. Ich finde, es ist einfach wichtig, dass man die Wahl hat, was man nutzen möchte und was nicht.
Ich hatte nur dieses eine Problem mit dem ewigen Passwort. Das ist nun gelöst (danke @Cop ) und somit finde ich nichts mehr zu meckern an Win10. Ich stell gerade den zweiten Laptop um und freue mich schon darauf, dann damit zu arbeiten.

@ Querty
Und was hast du dann gemacht? Halt den Win7 Treiber installiert, oder? Die Architektur ist im Kompatibilitätsmodus ja verwendbar. Es sind meist die Hersteller, die dann rumzicken und in dem Falle wohl eher ein Problem von Canon als von Microsoft. Wenn Treiber nicht bei MS zertifiziert werden, dann können sie auch nicht per WindowsUpadate ausgerollt werden. :)
@ Rita
Für die Dateien gibt es doch Konverter? Also da muss man keinerlei Einschränkungen hinnehmen. Diese Konverter gibt es sogar schon für Office. Sogar offiziell von Microsoft selbst.
Also bei Software ist die Kompatibilität oder zumindest Konvertierung in den meisten Fälle gegeben. Wenn du Fragen hast, kann ich dir auch da gerne helfen.
Sag mir nur was für ein Office Produkt du gerade nutzt. :)

Mein Problem ist, dass ich zu lange an alten Gewohnheiten festgehalten habe. Ich habe bis letztes Jahr noch mit XP, Office 2000 und Works 2000 gearbeitet. Diese alte Dateiversion wandelt mir leider kein Konverter um. Ich hatte gehofft, dass Office 365 mir Möglichkeiten eröffnet, aber bin ich wohl einer von ganz wenigen Menschen, die überhaupt gern mit Works gearbeitet haben.
Immer, wenn ich grad gute Nerven habe, nehme ich mir die Dateien einzeln vor und baue sie in Excel um. Wenn du aber eine Idee hast - ich bin immer für Anregungen offen und für jede Hilfe dankbar.

Hallo Rita,
Es gibt auf dieser Homepage von Microsoft einen Konverter:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=7264
Unter Office 2010 war es mir damit möglich auch Dateien mit der Endung WKS zu öffnen. Ob der Konverter mit Office 365 kompatibel ist weiß ich nicht. Aber vielleicht hast du jemanden im Bekanntenkreis, der noch einen PC mit einer normalen Office Version besitzt, falls es mit dem Office 365 nicht geht. Dann kannst du die Dateien öffnen und unter dem neuen Format speichern. :) Hoffe das klappt.

Ich habe noch eine weitere Möglichkeit gefunden:
http://www.rl-conversion.com/converter/wks-wdb-budget.htm
Dort gibt es einen Konverter, der auch losgelöst von Office funktioniert und auch mit den ganz alten Versionen kompatibel ist. Mit der Demo kann man es zumindest mal testen und es werden nur ein paar Zellen überschrieben bzw. verändert. In der vollen Version (für 10€) kann man dann alle Dateien konvertieren lassen. Ich weiß nicht wie wichtig dir die Daten sind. Vielleicht reicht für einen Test schon die kostenlose Version. :)
Edit: Die bessere Möglichkeit scheint dies hier zu sein:
http://www.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
Damit hat man ein kostenloses Office Paket, was ebenfalls in der Lage ist WKS und WPS Dateien von Works zu öffnen. Das Programm ist in Deutsch und konnte meine Testdatei ohne Probleme in ein Excel Format konvertieren. :) Also sollte eine der Varianten hoffentlich klappen. Ich denke das LibreOffice sieht am vielversprechendsten aus, wenn es deine Dateien lesen kann.

Vielen herzlichen Dank - ich probier das gleich mal aus

Hoffe es klappt. Sonst helfe ich immer wieder gern. :)

Mit libreoffice klappt es perfekt. Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr du mir geholfen hast. Ich habe es allerdings jetzt erstmal auf dem Win7-Laptop getestet. Ich hoffe, es läuft auch unter Win10.
Ich werden dann mal sehr genau vergleichen, was Office365 überhaupt kann, was libre nicht kann. Evl. kann ich mir die 10-Euro im Monat sogar sparen.

„Zirndorf“ (Pseudonym)
Ich hab Windows 10 auf mein Laptop. Von Windows 7 ein Update gemacht. Nunja. Schöne Sch.... viele Programme laufen nicht, mein Kassenbuch zb. Der Mediaplayer kann keine DVD mehr abspielen, viele Sachen funktionieren nur wenn Internetanschluss da ist.......... Der Oberflächenaufbau ist nicht ganz so schlimm wie bei Windows 8.... aber denoch gewöhnungsbedürftig. Zum Glück hab ich ein zweites Betriebssystem drauf.. Linux Mint. Kommt Windows 7 sehr nahe und reicht vollkommen aus und läuft stabil und schnell und ist kostenfrei.