Windows 10

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 90 Antworten

Windows 10 wird kein Abomodell beinhalten und keine zusätzlichen Kosten verursachen. Das ist mittlerweile bestätigt. Wer Windows 7 oder 8.1 bereits hat, bekommt ein kostenloses Upgrade. Wer noch XP oder Vista benutzt, hat laut Microsoft schon zu lange schon kein neues Windows mehr gekauft und muss daher zahlen.

Die Frist, bis wann man das Upgrade kostenlos durchführen kann beträgt ein Jahr. Als bis Ende Juli 2016. Man muss sich aber rechtzeitig registrieren.

Programme heißen jetzt übrigens auch Apps. Und ähnlich wie bei Android oder Apple Handys wird man auch kostenpflichtige Apps kaufen können. Das und der von Twinkle bereits angesprochene Punkt mit der Datensammelei (und dem Verkauf derer), werden zusätzliche Einnahmequellen von Microsoft werden. Man kann einen Teil der Spionage auch deaktivieren (ich meine aber nicht komplett), allerdings muss man da selber tätigen werden und sich durch die Einstellungen quälen.

Jedem sollte klar sein: Wenn etwas heutzutage im Netz kostenfrei ist, dann ist man nicht der Kunde, sondern das Produkt!

@Icebear: Unabhängig von Linux, was andere Vor- und Nachteile mit sich bringt. Hast du Info's darüber welche Funktionen man nicht nutzen kann, wenn man sich kein Microsoft Konto anlegt?

Ich zitiere mal eine Passage aus deinem Link:

"Wer die zusätzlichen Datenübertragungen in Windows 10 nicht wünscht, kann die Datenschutzeinstellungen entsprechend anpassen. Ein Microsoft-Konto, über das Einstellungen und Dokumente im Internet abgespeichert werden, muss nicht eingerichtet werden. Verbraucher müssen dann aber auf die Nutzung einiger Funktionen ganz verzichten."

Prinzipiell klingt das für mich nämlich eher positiv. Hängt nur davon ab, welche Funktionen gemeint sind. Sind Funktionen gemeint, die Win 7 z.B. nicht hat, so what? Wären es essentielle Funktionen, die jetzt Standard sind, dann hätte es die Verbraucherzentrale doch auch hingeschrieben, um die eigenen Argumente zu stärken. Cloud Dienste z.B. will ich eh prinzipiell nicht nutzen, also würde ich sie auch nicht vermissen.

Wenn ich ein OS kaufe dann verlange ich dass es per Default keine Daten sendet sonder umgedreht solche "Services" ausschließlich nur dann sendet wenn ich dieses ausdrücklich wünsche.
Was die Vor- bzw. Nachteile angeht ist es so das jetzt schon Linux meinem Benutzerprofil schon viel mehr zugeschnitten ist als Microsoft da gerade Spiele die eine entsprechende DirectX-Unterstützung erfordern von mir nicht gespielt werden und alles andere auch unter Linux erhältlich ist. Ich war halt bisher zu bequem.

Davon ab kann ich auf solche Bugs (eigentlich muss man Schlamperei dazu sagen) verzichten wie es das aktuelle Zwangsupdate mit sich brachte.
http://www.golem.de/news/erste-probleme-mit-zwangsupdates-windows-10-patch-bockt-1508-115685.html

Ich will keinen dran hindern sich Windows 10 an zu tun, gebe aber zu bedenken dass diese Lizenzen wohl einen Hardwarekey generieren. Wird also die Hardware geändert und die kostenlose Updatephase ist vorbei, dann können (ich vermute eher werden) neue Kosten für die Lizensierung entstehen.

@ _G_
Also da kann ich natürlich mal nur laut lachen, wenn man OnlineBanking übers Ipad macht. :-D
Da ist die Datensammelwut ja auch enorm und die Sicherheit mehr so eine Art "Glaube" ... *fg*

Was die Themen zu Windows 10 angeht finde ich es schade, wie wenig sie die User scheinbar selbst mit Infomationen versorgen.

Ich selbst nutze Windows 10 schon seid Erscheinen und hatte kein einziges Problem und ich würde sagen, dass ich meinen Rechner schon mehr nutze als ein Otto-Normal-Office-Nutzer.

Das es nun ZUSÄTZLICH Apps gibt finde ich eher positiv, da die Programme dadurch kleiner und billiger werden. Im Zweifelsfalle bekommt man sie ähnlich wie bei Android kostenlos.

Schon bei der Ersteinrichtung kann man die Datenschutzeinstellungen anpassen und fast alle Dinge in dieser Richtung abschalten. Jedoch verstehe ich den Aufschrei nicht, wenn fast jeder den ich kene bei Apple oder Android Standortdaten nutzt und nur auf dem Heim PC, der sich ja nicht mal bewegt, soll das dann ein Problem sein? Also das Apple ein ganzes Bewegungsprofil von einem anlegt ist ok, aber wenn Microsoft den Standort abfragt um Sprache und örtliche Gegebenheiten anzupassen, dann ist das nicht ok?
Finde das wird auch viel mit zweierlei Maß gemessen. Ich nutze weiterhin Browser, die nicht ganz so sammelwütig sind, wie z.B. Firefox und co. und somit kann mich der neue Browser von MS mal gern haben. ;)

Es ist also denkbar einfach selbst für seine Sicherheit zu sorgen, fast genauso einfach, wie ständig darüber zu schimpfen. Das Problem mit den Updates, was wieder ohne SINN und VERSTAND hier so gepusht wird ist eine Endlosschleife bei der Installation, weil das Update immer wieder fehlschlägt. Dadurch entstehen dem User aber weder "Schäden" noch andere Unannehmlichkeiten. Lediglich die Installation wird halt immer wieder gestartet, wenn man den Rechner hochfährt und im WindowsUpdate Log stehen die Fehler drin?
Ist es das Wert so einen Stress zu machen, oder ist das nicht viel mehr wieder so ein Web-Hoax?
Ich denke mittlerweile oft, dass User hier auf Basis von Halbwissen mitreden wollen um jeden Preis aber keine wirkliche Ahnung haben. In dem Thema habe ich immerhin mal eine handfeste Basis. ;) Ich würde z.B. auch keinem die Nutzung von Cortana empfehlen, weil die ähnlich wie SIRI auch eine ziemlich Daten-Schlampe ist. ^^
Aber das tut sich alles nicht viel und man muss sich wirklich überlegen wo man da die Messlatte anlegt und ob man sich nicht selbst manchmal auch etwas vor macht.

Alles in allem bin ich wirklich von der guten Bootgeschwindigkeit überrascht und auch die Optik und die Bedienung ist wieder Stark an Win7 angeglichen. Ich bin der Meinung, dass man ein gutes und günstiges OS bekommt, wo man auf längere Zeit auch wieder Updates und neue Features bekommt. :) Wer das Mediacenter wie ich schmerzlich vermisst, dem sei MediaPortal empfohlen. Das MS Mediacenter war ja schon zu WIn7 Zeiten uralt und auch nicht mehr mit allen TV Karten kompatibel. Da gibt es mit solchen Freeware Lösungen mittlerweile VIEL BESSERE Lösungen und mit MediaPortal kann ich mein TV Programm sogar auf jedes andere Gerät im Netzwerk Streamen! Was will man mehr?

Also in dem Sinne kann ich nur sagen: "Immer mit offenen Augen durchs Leben gehen und wirklich objektiv vergleichen." Zur Not auch mal 2 oder 3 Artikel quer lesen und zwar nicht nur von Portalen, die quasi alle ein und die selbe Redaktion haben. ;)

„Schwelm“ (Pseudonym)

Windows 10 ja oder nein...

Wer Windows 8 bzw. 8.1 hat der sollte aufjedenfall Updaten. Es ist meiner Meinung nach nicht so gut wie 7 aber immerhin besser als 8 (was jetzt nicht so die Kunst ist).

Von Problemen ist mir aus meinem dienstlichen und privaten Umfeld bisher nichts bekannt.

Was die Datenschnüffelei angeht: Ernsthaft ihr benutzt nen Iphone oder ein Androidtelefon und beschwert euch das MS die Datenabsaugen will?

Wenn ihr darauf keine Lust habt deaktiviert halt die Übermittlung...

Das einzige was mich Nerven würde ist, dass ich bei der Homeversion von Windows 10 verpflichtet bin Update unmittelbar zu installieren, aber da ich die Pro Version Nutze ist's mir ziemlich egal was die Homeversion umfasst.

Und was das Multiboot angeht: Windows und Multiboot passen so gut zusammen wie die Temperaturen in der Wüste Gobi und der Antarktis....

„Schwelm“ (Pseudonym)

Das ist mir klar. Aber die Verzögerung reicht aus um solche Fälle wie letztes Jahr bei Windows 8.1 zu vermeiden. Bevor die Updates auf die 10er Pro kommen wurden sie ausgiebig von den Homeusern getestet also whatever :D

@Y_Shadow...
Das mag ja sein, dass du das lustig findest aber denke nicht, dass ich ganz behämmert bin. Mir ist durchaus bewußt, dass es letztlich nichts sicheres gibt. Dafür muss ich kein it-freak sein. Dafür reicht auch eine Unterhaltung mit nem it-freak bei z.b. der Army.
Tatsächliche Überzeugungen um mein win7 aufzugeben habe ich bisher nicht gefunden.
Der 'normale' internetnutzer richtet es sich ohnehin nach seinen Bedürfnissen aus und mir reicht zu 95% das iPad. Und meine Standortdaten werden nur zweckgebunden aktiviert und dann wieder deaktiviert.

Ad absurdum wird das Thema Sicherheit und Datenschutz ohnehin geführt, bedenkt man z.b. welche Anteile BlackRock nur an den beiden Firmen hat.

@ _G_
Wenn es danach geht darfst du auch gerne noch Windows 98 benutzen. :)
Es zwingt dich ja keiner dazu und da war wohl noch wenig Datenspionage enthalten.

Das ein Ipad für den normalen Home Bereich durchaus ausreichend ist habe ich ja auch nicht bezweifelt. Ich fand nur den Vergleich in Bezug auf die Sicherheit etwas lächerlich. Aber da hat halt jeder einen anderen "Glauben". :-D

Was Windows 10 angeht ist für mich als relativ starker Nutzer von PC Software und auch spielen eben relevant, dass ich ein Betriebssystem mit aktuellem technischen Stand geschenkt bekomme. Ein Wechsel auf DirectX 12 ist im Moment zwar noch kein Thema, aber wieso sollte ich die Chance verstreichen lassen, wenn ich es im Moment kostenlos bekomme? Ich finde es ist begründet eine WIN-WIN Situation für mich, weil Microsoft natürlich alle Versionen los werden will, auch wegen dem Support und die engagierten User eine Software bekommen, die sie kostenlos nutzen können und die ohne den ganzen Schnickschnack genauso gut ist wie Win7.

Man müsste sich eher die Frage stellen, warum man NICHT wechseln sollte und bis jetzt konnten alle Punkte auch in Sachen Datenschutz damit entschärft werden, dass man nur das richtige Häkchen setzen muss? Also was ist so schwer daran, wenn du sogar angeblich immer deine Positionsdaten an und ausschalten musst? Hier muss ich das nur einmal tun. :-D

In dem Sinne lieber konstruktiv denken. :)

@Y_Cop
Ich sehe das mit Win10 trotzdem noch etwas anders. bedenkt man, das wievielte Betriebssystem Win10 seit den letzten 8-12 Jahre ist, so gibt dies allein einem schon zu denken.
Die Positionsdaten beziehen sich hauptsächlich auf's Iphone. das hat auch nichts mit angeblich zu tun, sondern mit tatsachen, dass ich es so handhabe. beim ipad sind bei mir grundsätzlich die positionsdaten und benachrichtigungen ausgeschaltet.
aber zurück zu windows. der rechner steht zuhause. leider bin ich weiterhin noch nicht davon überzeugt, dass win10 alles leistet, was win7 tut. ich freue mich für windows, dass sie nun auch im app-zeitalter angekommen sind bzw. das beste daraus machen. kommentare hierzu sind überflüssig, ich weiß auch, dass sie es schon länger versuchen.

um dem ganzen mal, von meiner seite, ein ende zu bereiten. ich hoffe du stimmst mir zu, das es mit keinem betriebssystem eine komplette sicherheit gibt. es geht doch nur darum, es den 'angreifern' von aussen es so schwer wie möglich zu machen an daten oder aktivitäten ranzukommen.

in diesem sinne....

@ _G_
Die frage müsste eher lauten, ob du dich dahingehend überhaupt mal mit irgend etwas beschäftigt hast?
Warum soll Win10 nicht das selbe leisten können wie Win7? Und was habt ihr immer mit euren Apps? Ich benutzte auch keine Apps? Wozu auch? Das ist ein Personal Computer und man kann alle Programme von Win7 ohne Probleme auf Win10 weiter benutzen?
Ich nutze normales Office, Video Codecs und eben auch Games?

Nun mal zu dem Gerücht der Versionen:
von iOS sind im Zeitraum von 2010 bis heute folgende Versionen erschienen. Das ist einfach zu zählen. :-D
3,4,5,6,7,8 = 6 Versionen
Ohne die unzähligen Unternummern zu werten.

Von 2010 bis heute bringt es Microsoft mit Windows7, Windows8, Windows8.1 und Windows10 gerade mal auf 4 Versionen? Ich lasse hier die Service-Packs bewusst weg, denn wie gesagt beim iOS werte ich die Unternummern ja auch nicht!

Selbst beim nicht weniger beliebten Mac OS X kommen von 2010 bis heute folgende Versionen zusammen:
Mac OS X v10.6 "Snow Leopard"
Mac OS X v10.7 "Lion"
OS X v10.8 "Mountain Lion
OS X v10.9 "Mavericks"
OS X v10.10 "Yosemite"

Was damit sogar noch eine Version mehr hat als Microsoft und daher kann ich diese Äußerungen auch nicht verstehen? Auf welche Basis wird denn sowas heraus geplappert? Ich mein die Informationen verstecken sich ja nicht im Internet und es ist ja nur logisch, wenn sich Produkte entwickeln, dass man neue Versionen benötigt? Leider ist es auch so, dass die Produktlebenszyklen bei ALLEN Herstellern immer kürzer werden mit der Begründung schneller auf die Marktnachfrage reagieren zu können.

Solange man also nicht mehr als Bauchgefühl und Halbwissen hat sollte man sich eben informieren oder hier nicht komische Gerüchte streuen. Das ist nur meine Meinung zu technischen Fragen. :)

Ich denke wie viele Versionen seines OS der jeweilige Hersteller heraus gebracht hat ist auch eher nebensächlich, da es für mich als Anwender zum einen drauf ankommt was ändert sich und lohnt sich der Umstieg bzw. bin ich wegen auslaufenden Support evtl. genötigt zu wechseln?

Was mir im IT-Bereich fehlt sind einheitliche Datenschutzrichtlinien auf EU-Ebene.
Vielleicht in Zukunft auch vorgaben zu verschiedenen Lizenztypen.
In einer Zeit wo Lischen Müller und auch der alte Opa Karl sich an den PC setzen und sich durch die bunte Welt der Programme und Apps klickt wäre sowas sicher nicht verkehrt, schließlich gibt es in vielen anderen Bereichen ähnliche gesetzliche Vorgaben um den zwar mündigen aber halt nicht allwissenden Bürger vor rechtlichen oder anderen üblen Konsequenzen zu schützen.
Oder wer hat zu letzt bei einer Installation die Lizenzvereinbarung von Anfang bis Ende durchgelesen und auch wirklich verstanden?

@Y_Shadow
um es nochmal verständlich zu machen. ich habe den vergleich / aufzählung der versionen nicht in bezug auf ios oder os bezogen. du magst mich vielleicht für beschränkt halten aber den unterschied zwischen einem mobilgerät (z.b. iphone) und einem pc kenne ich dann doch. und ein mac richtet sich, und das ist auch nur meine meinung, eben nicht unbedingt an den durchschnittsuser und von daher macht es auch keinen sinn diesen ins feld zu führen.
ich habe gesagt, dass es für mich keinen grund gibt derzeit auf win10 umzusteigen. ich für meinen teil bin mit win7 und dem, was ich am pc noch mache, bestens zufrieden. die zeiten von z.b. spielen am pc und die damit z.t. einhergehend benötigte soft- und hardware habe ich schon lange hinter mir gelassen. ich möchte auch kein it-freak oder nerd sein / werden. das ist anderen vorbestimmt.

„Schwelm“ (Pseudonym)

Okay _G_ okay verstanden. Dann hier das argument: Windows 10 ist Performanter. Der Mainstreamsupport für Windows 7 ist beendet es gibt nurnoch den Extended Support. Heißt auf Deutsch: Windows 7 wird keine Funktionserweiterungen etc. oder neue Service Packs bekommen. Aber bitte wenn du mit einem System auf dem Stand von 2014 rumlaufen willst...

@wolfsschaedel
die info mit dem support ist auch zu mir schon gedrungen. danke. ist ja auch keine neue vorgehensweise. und ja, für *meine* bedürfnisse am pc, wird win7 vermutlich auch in 2016, wenn nicht sogar 2017, mir reichen. win7 läuft bei mir wie eine 1, insofern reicht mir auch der extended support.

„Leipzig“ (Pseudonym)

Werde WIN 10 auf einer "Stand alone"-Station testen, alle anderen Rechner laufen weiterhin auf WIN 7.
Da ich bis Ende 2015 aus meinem Berufsleben ausscheide, werde ich bis dahin alle Firmen-SW's mit allen Verschlüsselungen löschen.

Somit kann die vielfach befürchtete Datensammelwut oder sonstigen Schnüffeleien bei WIN 10 mir irgendwo ganz weit hinten vorbei gehen.

Schau'n mer moal, denn seng mers scho!!

„Ludwigshafen am Rhein“ (Pseudonym)

Ich werde Windows 10 nicht installieren, bislang überzeugt mich nichts. Auch im Kollegenkreis ist das umstritten. Es soll ohnehin die letzte Windows Version sein. Aktuell arbeite ich auf Win7 dienstlich und Win 8.1. privat und werde nach meinem Urlaub auf meinem alten Rechner Linux installieren zum Ausprobieren.