Wer bezahlt beim ersten date?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 290 Antworten

„Netphen“ (Pseudonym)

Ist doch eigentlich ganz einfach:
Männer sind anders... Frauen auch ;-)

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

... ich habe mir darum noch nie wirklich Gedanken gemacht ...

Wenn es zum 1. Date auf Grund einer Anfrage wie: "Darf ich dich mal auf einen Kaffee/Tee/Wein/Fünf-Gänge-Menü einladen?" kommt, dann lass ich mich auch gern einladen und fühle mich dabei durchaus emanzipiert.;o)

Hab es auch schon erlebt, dass Mann bereits beim gemeinsamen Studium der Getränke-/Speisekarten sehr geschickt einwirft "Such dir was Schönes aus. Du bist eingeladen." Sollte ein derartiges dezentes Zeichen der Zahlungsbereitschaft im Laufe des Dates nicht kommen und die Kellnerin stellt am Ende des Abends die Rechnungsfrage "getrennt oder zusammen?", verlange ich sehr klar und abschließend getrennte Rechnungen. - Bisher hatte ich keine unangenehmen Rechnungsdiskussionen am Ende eines 1. Dates ... Übrigens auch nicht bei folgenden ... ;o)

„Karben“ (Pseudonym)

Wow hier geht´s ja ab!

@Dominanter Gentleman: Ich muss es schon wieder sagen, aber du bringst es einfach auf den Punkt!

@mietzek:
>Die Realität sieht jedoch immer noch so aus, dass es deutlich weniger Frauen in
>Führungspositionen gibt (obwohl mehr Frauen als Männer studieren und ihren Abschluss
>machen) und wenn sie dort zu finden sind, immer noch deutlich weniger verdienen.

Hast du dir denn mal Gedanken darüber gemacht dass es bei manchen Berufen oder Führungspositionen vielleicht NICHT NUR auf die Schulische Ausbildung ankommt ? In manchen Berufen sind vielleicht andere Eigenschaften gefragt die mit Schulischer Ausbildung alleine nicht zutun haben ?

Zum anderen könnte man auch ganz vorne anfangen: Warum sind denn die Männer schlechter in der Schulischen Ausbildung? Weil sie alle dümmer sind ? Eher nicht! Es gibt ganz interessante Ansatzpunkte dazu die aber hier zu sehr OT wären.

Andreas

„Lübbecke“ (Pseudonym)

@MisterLister

das ändert nichts an der schlechteren Bezahlung oder?

@mietzek:
Warum sind Gehälter überhaupt so unverschämt unterschiedlich??? Wieso denkt jemand, ein Manager wäre 500 mal soviel wert wie derjenige, der die Klos säubert? Wer steuert diese "Preise" und sorgt dafür, dass die Bevölkerung eingelullt wird?
Auf deine und alle deine Fragen gibt es eine Antwort: Ein paar superreiche, männliche Personen haben da die Finger drin...Die davon profitieren, wenn wir uns untereinander zerfleischen während sie sie Gewinne aus der Produktion einsacken ;)
Denk mal drüber nach, ob eine Rendite von 25% in irgendeiner Form angemessen ist... Es ist halt eine kranke Gesellschaft in der wir alle leben...

@MisterLister:
Du hast Recht, den meisten Frauen fehlt es an den wichtigsten Eigenschaft für Führungspersonal: Skrupellosigkeit und soziopathische Wesenszüge...

„Karben“ (Pseudonym)

@mietzek: Nein, das stimmt! Wer die gleiche Arbeit macht, sollte das gleiche Geld dafür bekommen! Gebe ich dir recht!

Finde nur die Frauenquote lächerlich... jeder der will sollte die Möglichkeiten haben zu machen was er will! Aber kein Mensch braucht eine feste Quote!

„Lübbecke“ (Pseudonym)

da ich beruflich mit denen zu tun habe, die gesellschaftlich auf der strecke geblieben sind, stelle ich mir diese art von fragen häufiger... :)


@MisterLister: jede quote in deutschland hat nur ärger und ungerechtigkeit gebracht. egal ob Milch, Fisch oder auch die Frauenquote :)

„Leinfelden-Echterdingen“ (Pseudonym)

man habt ihr sorgen,wollt ihr euch kennen lernen und einen partner finden oder eure rechnungen bezahlt haben?

klar ist es eine doofe situation,aber darum,,,sollte man sich erst einmal zum kaffee treffen,nicht gleich beim ersten date zum essen.
dann erledigt sich normal die frage,ausserdem,geht das doch alles irgendwie von allein,wenn ich aber schon zu nem treffen gehe und mir vorab den kopf zerbreche,oh gott,wie wird das wohl mit dem bezaheln?na danke,ich würde mich doch lieber auf das wesentliche konzentrieren,wie ist der mensch dem ich gegenüber sitze spricht er mich an,usw,doch nicht muss ich oder er bezaheln.bitte.

mir persönlich macht es nichts aus eine frau zu mir nach hause einzuladen nd etwas vorzubereiten egal ob mit kaffee oder eine kleinigkeit zu essen,aber genauso gerne komme ich auch zu ihr,bringe einen guten wein oder prosecco mit,warum nicht.
aber wenn es dann schon los geht wegen der fahrkosten und so,na bitte,dann lasstes mit den dates,den über sollche sachen zerbreche ich mir keinen kopf,wenn ich was will dann bn ich auch bereit dort hin zufahren ohne hoch zurechnen,oder man trifft sich in der mitte,egal,aber darüber streiten wer die fahrkarte bezahlt,das habe ich weiter oben gelesen,das geht gar nicht.dann lasst es.

geht mal entspannt zu einem treffen ohne angst haben zu müssen wer bezahlt.
dann klappt es villeicht auch mit dem partner.

schönen gruß

„Netphen“ (Pseudonym)

... neee... ich sag' jetzt nix... ^^

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

Meine Meinung: Auf jeden Fall der Mann!

Ich kann das nicht mal begründen, es war bei mir immer so und ich bin sicher, dass es auch beim nächsten Mal so sein wird. Wer sich die 5 Euro für mein Getränk (ich würde zum ersten Date nicht groß Essen gehen) nicht leisten kann, der MÖCHTE sich das nicht leisten können. Und ich finde Geiz ist der Abtörner schlechthin!

„Netphen“ (Pseudonym)

@cossi.... *knuutsch*

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

@ erotiker: Ich kann verstehen, dass man(n) einen Zwang blöd findet.

Ich finde auch die Beiträge hier sehr interessant, weil man sieht, zu welchen Missverständnissen es kommen kann.
Für mich wäre es einfach ein ganz deutliches Signal: Mann zahlt nicht= ich gefalle ihm nicht nur garnicht, sondern er findet mich ganz furchtbar, habe ihn beleidigt oder ähnliches...
Wie gesagt, ich kenne das garnicht. Da wo ich herkomme (Familie, Bekannten, Freundeskreis) gehts vieleicht etwas traditioneller zu. Da gibt es auf die Frage einfach nur eine Antwort. Aber wie man hier ja lesen kann, sehen das andere Frauen gaaanz anders...

@~DANI~:
Natürlich wäre das ein deutliches Zeichen... Wie gesagt, ich bin jemand, der von sich behauptet eine vernünftige Erziehung genossen zu haben, so dass ich im Regelfall kein Aufhebens um so was machen würde. Da ich als Mann in der Regel besser verdiene ist das auch im Normalfall kein Problem (Auch wenn ich für meine Branche und Berufsgruppe hoffnungslos unterbezahlt bin :( ... )
Aber ich weiss von Frauen, die sich bewusst das teuerste bestellen, wenn sie sehen: "Der ist nicht mein Typ", um wenigstens noch was mitzunehmen, und wenn es nur was teures zu trinken oder zu essen ist...
Ist manchmal schon interessant, wenn als einzigster Mann in einer größeren Gruppe Frauen sitzt und einfach mal nur still ist und zuhört... Manchmal vergessen Frauen dann, dass sie nicht "alleine" sind und man hört so einige Geschichten...
Und sowas lasse ich sicher nicht mit mir machen... Da würde ich im Zweifel sicher auch auf getrennte Rechnungen bestehen...
Das soll jetzt aber keine Verallgemeinerung sein, also nicht missverstehen...
Es gibt ein paar wenige Frauen, die so sind, die Mehrheit verhält sich nicht so...

„Haar“ (Pseudonym)

gugg hier Coke light......... trink ich ganz allein *trallala*

„Karben“ (Pseudonym)

@~DANI~: Ich denke schon dass viele Frauen es so sehen wie du, dass Geiz der absolute Abtörner ist!
Sieht man ja soweit das Auge reicht, nur eben im großen Stil: Überall haben reiche Männer die schönsten Frauen (was in unserer Gesellschaft als schön bezeichnet wird)... bestimmt sind die reichen Männer nicht so geizig! ;-)

Bestes Beispiel das ich mal gehört habe von einer Dame die zusammen mit ihrem Freund aus seinem Benz ausgestiegen ist und eine altes verrostetes Auto von einem Studenten gesehen hat: "Na der ist bestimmt auch eine gute Partie"
Meine Reaktion: Das kann doch nicht wahr sein ? Muss man jetzt ein super Auto fahren oder Geld haben um für Frauen attraktiv zu sein ?

DESWEGEN stören mich solche Aussprüche wie "der Mann muss ganz klar beim ersten Date bezahlen" etc. ! Es spricht ja normal nichts dagegen (mache ich auch normalerweise...) aber für mich ist es der absolute "Abtörner" wenn ich als Mann alles bezahlen MUSS und sonst Angst haben muss dass die Frau davon läuft...^^

Andreas

Also, ich mach mir aus Geld und Autos nicht viel - hier geht es vielmehr um eine Geste, die eine gewissen Wertschätzung ausdrücken soll. Ich finde das ziemlich logisch, aber die ganzen Grundsatzdiskussionen zeigen wohl, dass man es wohl ganz anders wahrnehmen kann und sich die Männer dadurch unter Druck fühlen, so meine ich das gar nicht.

„Roth“ (Pseudonym)

Ob nun "Mann der alten Schule" oder nicht.............
Ich bin eine Frau der neuen Schule. Und deshalb zahle ich selbst. Natürlich!

Und damit beim ersten Date da keine Zweifel aufkommen, gibt´s ganz schnell das magische Wort: Getrennt!

Wenn es dann ein 2.,3.,4. Date gibt, dann kommt es meist sowieso dazu, dass der eine oder eben der andere sagt: "Lass uns etwas essen gehen. Ich lade dich ein." Und dann ist das einfach, weil vorher geklärt.

Grundsätzlich bin ich da aber auch kein Erbsenzähler und addiere nicht auf, wer wen wann wie oft eingeladen hat oder nicht. Wenn ich Lust darauf habe, lade ich ein.

Belladonna, du kannst einfach Sachen auf den Punkt bringen, genau so empfand ich es auch und es hat sie nämlich auch 1 : 1 so weiterentwickelt, deshalb war ja meine Vermutung, dass ein Mann mit dem Getrennt-Bezahlen oft ein Signal über den weiteren verlauf setzten will.

„Panketal“ (Pseudonym)

@belladonna:

Die sogenannte Emanzipation als "angemessene Wiedergutmachung"? Das ist eine interessante These, der ich mich aber nicht anschließen kann.

"Emanzipation" und "Feminismus" sind ein schlechter Witz der Kulturgeschichte. Oder etwas vornehmer ausgedrückt: die kulturgeschichtliche Entwicklung ähnelt der Evolution. Sie verfährt nach dem "try and error"-Prinzip. Emanzipation und Feminismus haben sich längst als ein "error" herausgestellt. Diese Erkenntnis findet zunehmenden Zuspruch, wird aber noch Zeit benötigen, um sich auch in der öffentlichen Meinung durchzusetzen. Ein Blick in unsere Gesellschaft bestätigt die verheerenden Auswirkungen der Fehlentwicklungen insbesondere der letzten 40 Jahre: extreme Scheidungsquote, zerrüttete Familienverhältnisse, Identitätskrisen beider Geschlechter wohin das Auge auch schaut. Auch die gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen sind dramatisch. Die von dem Feminismus militant vertretene Unisex-Ideologie ist nicht nur männerfeindlich, sie ist vielmehr MENSCHENfeindlich, weil sie beiden Geschlechtern eine ihrer genetischen Prägung entsprechende Identitätsfindung verwehrt.

Wie leben bereits im Zeitalter des Postfeminismus - es wissen nur noch nicht alle. Aber laß uns in 200 Jahren nochmal reden.

„Lübbecke“ (Pseudonym)

Mir scheint, dir wird das Leben in 200 Jahren besser gefallen.