Weiter so?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
hmmm... ich werde über eine Klage beim Bundesgerichtshof, über angemessene Vergütung der Lehrkräfte an Privatschulen, nachdenken!

Spass beseite... ;-)
Danke für diese angeregte Diskussion mit vielen interessanten Beiträgen und lehrreichen Thesen!

Gute Nacht euch allen und ein schönes, sonniges WE für euch :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Die Bezahlung an Privatschulen ist in vielen Fällen (so auch meinem) gruselig...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Donum... interessant!
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Du in diesem Bereich sehr engagiert bist!
Und als "professioneller Kinderquäler" an einer Privatschule, kannst Du Dich mit Sicherheit an Deinen Bezügen freuen ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@ Amazing:

Ich war es lange Jahre (Ökologie, Stadtteilpolitik) und habe mich dann auf den Beruf konzentriert. Gegenwärtig ordne ich mein Leben neu, vielleicht steige ich ja wieder in die Bütt ;-)

Ich bin übrigens an einer Privatschule, mit Beamtenbezügen ist da nichts...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Donum... keine Sorge, ich habe Dich richtig verstanden ;-)

Bist Du eigentlich politisch engagiert? Deine These mit dem Ausbau von Bürgerentscheiden, klingt sehr interessant!

Vielleicht solltest Du vom Lehrer zum Politiker umschwenken, ich denke an Deinen Bezügen würde sich laut Beamtenstatus nicht viel ändern, oder? ;-)

Edit: Fehlerteufel beseitigt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@ Amazing:

Es lag mir fern, Dich als Monarchistin anzusehen, ich denke aber, dass Du mich verstanden hast ;-))

@ Tine:

Ein historisches Beispiel wären zum Beispiel die Räterepubliken nach dem 1. Weltkrieg.
Aktuell denke ich in einem ersten Schritt an den Ausbau von Bürgerentscheiden. Ein zweiter Schritt könnte die Organisation kommunaler Versorgungs- und Sozialsysteme sein. Beispiele dazu gibt es reichlich, es waren in der Vergangenheit aber meistens kleine Gruppen (Bauernladenbewegung, Tauschringe etc., Lokalwährungen)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Gute Frage Tinebiene... würde mich auch interessieren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@DonumVitae:
Was mich interessieren würde...wie stellst du dir eine politische Struktur NEBEN der bestehenden vor?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Donum... das les ich gerne mal nach, Frau lernt immer gerne dazu, Danke für den Tipp.

Und ich denke nicht, das meine Argumentation im Zusammenhang mit einer Monarchie zu sehen ist... ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@ Amazing:

Doch das passt schon zusammen. Du beschreibst das Ergebnis, ich habe Ursachen mit einbezogen. "Armenviertel" und "Reichenviertel" sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich entwickelt ...lies mal push- und pull-Faktoren nach ;-)

Ich bin der Meinung, das es immer besser ist, auf sich selber zu vertrauen als auf Andere. Wenn Deine Argumentation richtig wäre, würden wir noch einen Kaiser haben und Frauen dürften nicht wählen...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Donum... ich zitiere aus dem Wirtschaftslexikon:

"Begriff Segregation: räumliche Trennung der Wohngebiete von sozialen (Teil-) Gruppen in einer Stadt oder Region. Der Grad der Segregation ist umso höher, je stärker die räumliche Verteilung der Wohnstandorte einer Gruppe von der Verteilung der Gesamtbevölkerung abweicht. Das Ghetto stellt die extreme Form der Segregation dar. Die Trennung der Wohngebiete bzw. -bevölkerung kann nach dem sozialen Status, nach demografischen Merkmalen wie Alter oder Stellung des Haushalts im Lebenszyklus, nach ethnischen, religiösen und/oder sprachlich-kulturellen Kriterien erfolgen.

Ich sehe jetzt nicht den Zusammenhang zwischen Segregation und den wirtschaftlichen Problemen in Deutschland.

Und wo sonst, wenn nicht auf die Politiker sollen wir denn Schielen? Denn die Herren der Politik gestalten "unser aller Deutschland".
Der Arbeiter von nebenan, als engagierter Bürger, evtl. sogar aus einer Parallelgesellschaft, der versucht eine neue Politikstruktur aufzubauen, (wie Du das so schön beschrieben hast), hätte doch niemals die Chance eine neue "Bürgergerechte Sozialstruktur" zu gründen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Das ist auch Segregation, ja - und sicherlich die Form, die weitaus bekannter ist, weil man sie eben täglich miterleben kann...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Segregation ist aber doch auch schon, wenn sich in Städten bestimmte Viertel bilden, Armenviertel, Studentenviertel, Reichenviertel, Viertel mit vielen Familien
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Segregation hast Du auch in Gesamtdeutschland - aktuell ziehen jüngere Leute wieder verstärkt in die Großstädte, die Peripherie blutet aus, will heißen: es bleiben die Älteren zurück. Verstärkt wird das noch in strukturschwachen Regionen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
entsteht Segregation denn nicht automatisch in Städten oder Großstädten?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Na klar - die Hartz-4-Haushalte müssen billig einkaufen, keine Frage - es bleiben aber immer noch zig Millionen übrig, die ihr Konsumverhalten ändern könnten. Brief und Siegel drauf: DAS würde etwas ändern.

Die Wahlversprechen der Politiker sind mir herzlichst egal, ich wähle ohnehin eher taktisch. Ich finde dieses Schielen auf Politiker einfach falsch - ich denke, dass der beste/nachhaltigste (wenngleich schwierige) Weg wäre, wenn engagierte Teile der Bevölkerung versuchen, eine neue Wirtschafts-/Sozial- und Politikstruktur NEBEN der bestehenden aufzubauen. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Segregation und Parallelgesellschaften nicht prinzipiell schlecht finde?
Was heißt den Einkauf beim regionalen Händler nicht mehr leisten. Solange man noch über ne Schachtel am Tag rauchen kann und sich 1-2 Urlaube leisten kann, sollte der Gang zum regionalen Bauern auch noch gehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Donum... da hast Du vollkommen Recht! Das sehe ich auch so! Aber es ist doch nun mal leider so, daß viele sich den Einkauf bei einem regionalen Händler gar nicht mehr leisten können.

Und was den Wähler betrifft... tja, das kann ich entschuldigen! Denn wie schön hören sich die Wahlversprechen an, die der Spitzenkandidat und seine Partei ausgearbeitet haben... ^^

Die Einhaltung dieser Versprechen steht jedoch auf einem Blatt... aber mit Sicherheit nicht mehr, auf der Prio-Liste der gewählten Partei! Das Gegenteil ist der Fall.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@ Amazing:

Ich stimme Dir ja zu, dass die Politiker viel Murks machen, dennoch denke ich, dass jeder Konsument und Wähler Einflussmöglichkeiten hat. Es gibt genug Menschen, die nicht bei Aldi und Co, sondern bei regionalen Anbietern einkaufen könnten (und somit sowohl Arbeitsplätze als auch Steuern stützen würden). Ebenso ist keiner gezwungen, sein Geld bei der DB anzulegen oder mit diesem Geld zu zocken...

Subventionen an absterbende Wirtschaftszweige werden mitunter auch vom Wähler gefordert - sich dann hinterher darüber zu beklagen, dass das Geld alle ist, ist inkonsequent...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Richtig!!!!

Gerade der Handwerker und sein Metier, werden als "Billig-Arbeiter" abgestuft! Tagtäglich müssen gerade kleinere Firmen Insolvenz anmelden, weil die Auftragsbücher leer bleiben!

Der Konkurrenzkampf gerade in diesen Berufszweigen, ist enorm gross!
Und es schreit doch zum Himmel, wenn ein HarzVI Empfänger 88 ? netto mehr erhält, als ein Gebäudereiniger der eine 40 Std. Woche absolviert!

Edit: Fehlerteufel beseitigt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Die Autoindustrie hat ihren Höhepunkt überschritten, weil in der westlichen Welt die Märkte gesättigt sind und Benzin perspektivisch drastisch teurer werden wird - völlig unabhängig von den Chinesen und der aktuellen Krise...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Arbeit muss sich wieder lohnen. Aber nicht nur für die Chefs und Aktieninhaber, sondern auch mal für die, die arbeiten!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
Bernstein, richtig! Die Welt geht davon sicher nicht unter. Dafür sorgt dann schon der Klimawandel aufgrund der weltweit miserablen Umweltpolitik.
Es geht hier auch nicht darum welche Hafenanlage die Chinesen gerade kaufen.
Primär geht es um die Problematik in unserem Land.
Die Industriezweige die Du ansprichst, die Zulieferer deren Mitarbeiter stellenweise auch heute noch von Kurzarbeit betroffen sind, das sind die Baustellen um die unsere Politiker sich endlich mal kümmern sollten!

@DonumVitaeHB, die Wirtschaftsbosse von Aldi und der Deutschen Bank, geniessen ihre Machtstellung aber auch nur, weil die entsprechenden Politiker diese fördern, bzw. den ein oder anderen Euro immer wieder gerne für ihre Wahlkampagnien nutzen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.06.2010
@ Amazing:

Mir stellt sich die Frage: Was muss alles pasieren, bevor die Menschen den Ernst der Lage erkennen und sich von den Politikern/Parteien, von Aldi und der Deutschen Bank emanzipieren?

@ Bernstein:

Hier hilft ein Blick auf die Theorie der Langen Wellen, um sich wieder etwas entspannen zu können. Der Ankauf von Rohstoffvorkommen durch die Chinesen wird uns genauso wenig um die Früchte des Wohlstandes bringen wie seinerzeit die Verlagerung der Produktion des VW-Käfer nach Brasilien.
Die Mär von der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland wird übrigens durch ständiges Wiederholen nicht richtiger. Natürlich wandern bestimmte Zweige hier ab, dafür gibt es aber auch Rückverlagerung bzw. den Aufbau neuer Branchen hierzulande - entscheidend ist doch der Saldo.
Ja Amazing, die Welt wird sicher nicht untergehen, sie ging nicht unter nach der Vorherrschaft von den Griechen, den Römern, auch nicht nach Napoleon, oder der Österreichern, und sie wird auch nicht untergehen wenn demnächst die westliche Welt von den Chinesen und einigen Ölscheichs abgelöst wird. Wenn jemand das gerne zahlenmäßig untermauert haben will, dem empfehle ich das Buch Crashkurs von Dirk Müller. Und während wir hier in Deutschland diskutieren, ob wir den Hartz4 Satz um 5 Euro erhöhen oder nicht, kaufen die Chinesen wieder irgend eine Gold-oderKupfermine in Afrika und Australien, und das schlimmste wir merken das noch nicht mal. Während wir über die griechische Misere diskutieren, kaufen die Chinesen die vollkommen marode Hafenanlage in Piraeus, und werden diese in wenigen Jahren als ihren Hafenumschlagsplatz für Europa ausbauen. Da wird sich der Hafen in HH warm anziehen müssen. So schwinden die Arbeitsplätze in Europa dahin. Und so ging es davor unzähligen Industriezweigen. Ich fürchte Daimler,VW, BMW und ihre zahlreichen Zulieferer werden uns auf Dauer nicht retten können.