Weihnachtswünschethread

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Zur Erklärung warum ich das mit den christlichen Zitaten und dem "den Atheisten nicht auf die Füße treten" geschrieben habe (und ja, sicher feiern auch diese Weihnachten, aber darum ging es mir nicht):

Ich habe noch nie gute Erfahrungen gemacht (privat und im Internet) und ich bin/war immer sehr vorsichtig und zurückhaltend diesbezüglich und versuche niemanden zu bekehren), wenn ich auch nur eine Kleinigkeit in dieser Richtung gesagt und geschrieben habe und Nicht-Christen anwesend waren.

Und bevor ich mir so einen Streß erneut unter die Füße hole lasse ich es lieber.

Ich habe auch keine Lust auf Grundsatzdiskussionen ála:
was, Du glaubst an Gott? Den gibts nicht, meine Güte bist Du naiv, kannst Du das beweisen, Du hast nicht alle Tassen im Schrank, geh mal zum Psychodoc, wenn es einen Gott gäbe wieso gibt es so viel Leid auf der Welt usw. usf.

Alles schon zig-mal erlebt und ich bin es leid, meinen Glauben zu verteidigen und zu rechtfertigen, denn dazu lasse ich mich stets hinreißen.

Ergo: ich halte mich mit christlichen Zitaten, Sprüchen, Aussagen, Bibelstellen usw. schlicht zurück.

In diesem Sinne (und trotzdem): einen schönen 4. Advent...an die Gläubigen jedweder Richtung, Atheisten, Zweifler, Skeptiker und und und

:-)))


Edit: Ergänzung

Jetzt bin ich ein Bisschen verwirrt...es war mir bisher nicht bewusst, dass rubensfan.de an bestimmte Konfessionen gebunden oder auch nicht gebunden ist...

Meiner Meinung nach kann das doch jeder machen wie er will...und alle Religionen haben gute und weniger gute Empfehlungen, Zitate und Gleichungen...warum sollten die nicht hier gepostet werden...den einen regen sie evtl. zum Nachdenken an, der andere kann darüberhinweglesen...

...selbst wenn jemand was dazu zu sagen hat, finde ich das legitim, solange er dabei nicht verletzend wird...

„Brandenburg an der Havel“ (Pseudonym)

Und solange dieser Thread nun nicht dazu "missbraucht" wird um Diskussionen zu beginnen... Freue ich mich über alles was die Angespanntheit, die die letzten Tage allerorts hier im Forum zu spüren war auflockert. Und das gern mit Beiträgen zur Besinnlichkeit wie es Amora so schön begonnen hat. Auf welche Art und Weise das ein Jeder tut muss man ja nun nicht hinterfragen. :-)

Ich komme aus einem katholischen Elternhaus. Heute habe ich, aus welchen Gründen auch immer, nichts mehr mit der Kirche am Hut.

Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch christliche Werte, Zitate und Gleichungen zu meiner grundsätzlichen Lebenseinstellung und meinen Wertevorstellungen gehören.

Ich lese immer wieder gerne die Moral des Tages. Ich denke, viele der dort verewigten Zitate, Sprüche und Weisheiten haben religiöse Ursprünge, welcher Konfession auch immer. Und ich lese sie immer wieder gerne und versuche für mich das Ein ode Andere auch umzusetzen.

Weiterhin liebe ich die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit als Möglichkeit mal inne zu halten, zur Ruhe zu kommen und über "Gott und die Welt" nachzudenken.

In diesem Sinne wünsche ich auch allen noch eine schöne und friedvolle Weihnachtszeit.

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Schön geschrieben Mrs. Bröselburger, danke.

Wir verstehen uns :-)

„Wedel“ (Pseudonym)

Sobald die Adventszeit beginnt habe ich ganz viel Bedarf an Weihnachtsgefühl und möchte Weihnachtsmärkte besuchen, nicht die großen, nein, die kleinen feinen.
Wenn ich im Dunkeln fahre schaue ich mir die beleuchteten Häuser an und freu mich einfach.
Dann fängt es an hektisch zu werden, dies Jahr vor allem wegen des Schnees. Der TAG wird lang und anstrengend, und ich bin froh, heil nach Hause zu kommen und zu müde, noch irgendwas zu unternehmen. Also auch dies Jahr kein
Weihnachtsmarkt und nur noch wenig Stimmung. Deshalb ist mein Weihnachtswunsch für mich und allen, denen es genauso geht, das es uns gelingt, in dieser Zeit mal kräftig auf die Bremse treten zu können, um noch etwas Weihnachtsstimmung einfangen zu können.....vorher und nicht erst an den Feiertagen

„St. Ingbert“ (Pseudonym)

,bis zum jüngsten Tage,.............................................



wir sagen anderen daß sie nachdenken sollen,doch sollten wir es nicht zu erst selber tun?


Ich schreibe hier gern worüber ich nachdenke.
Und ich wünsche mir sehr und freuen, wenn das mancher mit mir tut,denn es könnte ja sein daß ich noch etwas von euch lernen könnte ,ob christlich, oder was auch immer.

Winter- und Weihnachtswünsche:
Zeit für wenig Stille und Besinnlichkeit. Zeit für Dankbarkeit und Zuversicht. Zeit für die kleinen Dinge des Herzens und für das Wunder der Heiligen Nacht. (Reinhard Becker)

da ich die kommenden tage wohl nicht mehr oft ins netz komme, wünsch ich euch heute schon ein frohes fest!

fen_fire

„Neuenburg“ (Pseudonym)

"Erinnere dich der stillen Wunder. Die Welt braucht sie dringender, als sie Krieger braucht."

Charles de Lint

„Hamburg“ (Pseudonym)

Grüner Kranz mit roten Kerzen,
Lichterglanz in allen Herzen,
Weihnachtslieder, Plätzchenduft,
Zimt und Sterne in der Luft.
Garten trägt sein Winterkleid,
wer hat noch für Kinder Zeit?

Leute packen, basteln, laufen,
grübeln, suchen, rennen, laufen,
kochen, backen, braten, waschen,
rätseln, wispern, flüstern, naschen,
schreiben Briefe, Wünsche, Karten,
was sie auch von Dir erwarten.

Doch wozu denn hetzen, eilen?
Viel schöner ist es zu verweilen
und vor allem dran zu denken,
sich ein "Päckchen" Zeit zu schenken.
Und vor allem lasst noch etwas Raum,
für das Christkind unterm Baum.

Ihr Lieben!
Da ich mich jetzt bis ins neue Jahr zurückziehen werde, wollte ich die Gelegenheit nutzen und euch allen ein frohes, besinnliches, glückliches und unfallfreies Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2011 wünschen. Passt alle auf euch auf und ich hoffe auf ein freudiges Wiedersehen im nächsten Jahr!
Viele liebe Grüße
NiAaron
PS: Ich hab gedacht, das hier ist der richtige Thread für sowas, wenn nicht, dann entschuldigt bitte das OT. :o)

„Breisgau-Hochschwarzwald“ (Pseudonym)

Da ich heute hofentlich anch Doha fliegen werde und morgen weiter nach Jeddah und da ja bekanntlich die Zensur groß geschrieben wird: Wünsche ich euch aus dem ICE frohe weihnachten.