Weihnachtsmärkte

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es acht Antworten

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)

Wer mag wie ich Weihnachtsmärkte?
Wer mag den Geschmack von gebrannten Mandeln genauso wie ich oder den Duft von Glühwein, Bratwurst und Zimtplätzchen? Wer liebt wie ich das Lichtermeer von Hunderten von Glühbirnen, das Gedränge zwischen den Buden, um letztendlich einen Platz vor dem Glühweinstand zu ergattern? Oder eine halbe Stunde vor den Bratwürsten anstehen zu müssen? Diverse Engelchen oder handgemachte Kugeln anzusehen, Kerzen und Lichterketten, Baumschmuck und Tischdekorationen, die schöner, heller, festlicher, gigantischer, ausgefallener als sonst sind...
Christbaumkugeln, Tischschmuck, der kitschiger als üblich ist....
Gibt es jemanden hier der / die / gerne auf allen möglichen Christkindelsmärkten in der Umgebung nicht alleine am herumstöbern sein mag?
Nur Mut,
anschliessend will ich weder beissen noch jemanden auffressen!

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Ganz genau so sehe ich das auch!!!!!!!!!!
Die Weihnachtsmütze auf den Kopp(da mach ich mich gern zum Affen) und los gehts.....am liebsten jeden Tag.
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Weihnachtsmärkte und alles drumrum.....
Suche auch Leute,die gerne über den Weihnachtsmarkt schlendern und all die tollen Dinge geniessen möchten .....
Also,Aufruf an alle Dortmunder und Leute aus der Umgebung....meldet euch....!!!

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

habs gerade ins Forum gestellt.....jetzt bitte ich um rege Teilnahme :-)

„Südliche Weinstraße“ (Pseudonym)

Ich sage dazu immer "Weihnachtskirmes". Es wird gemampft, gedrängelt und Unsinn verkauft.
In Köln gibt es einen Markt, der zwar auch immer sehr voll ist, jedoch sehr schön gelegen ist und wo vor allem wirklich schöne/originelle/künstlerische Dinge verkauft werden. Ansonsten finde ich immer, dass Weihnachtsmärkte das Gegenteil von Weihnachten sind. Zumindest für mich!

„Siegburg“ (Pseudonym)

Weihnachtsmarkt immer,
aber Jahrmarkt nein.
Leider sind immer mehr Märkte lediglich noch "Tempel des Glühweines oder des Essens".
Aber ich suche weiter.

„Main-Tauber-Kreis“ (Pseudonym)

Romantischer Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Dorenburg

Freilichtmuseum Dorenburg
Am 1. und 2. Adventswochenende 2011 findet zum 6. Mal der romantische Weihnachtsmarkt im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath statt.
Zahlreiche Fachwerkhäuser und Objekte der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins erhielten in diesem volkskundlichen Regionalmuseum im Kreis Viersen eine bleibende Heimat. Das Niederrheinische Freilichtmuseum dokumentiert das Leben und Arbeiten am Niederrhein in vortechnisierter Zeit.
Das Herzstück des Museums ist das Wasserschloß Dorenburg, deren Geschichte bis auf das Jahr 1326 zurückverfolgt werden kann. Die Dorenburg beherbergt Exponate zur bürgerlichen und adligen Wohnkultur des Niederrheins. Das Spielzeugmuseum ist auch während des Weihnachtsmarktes geöffnet.
Zum Weihnachtsmarkt wird das gesamte Gelände und die Wege, die teilweise durch verschiedenen Hofschaften führen, mit Lichterketten und Fackeln dezent beleuchtet. An beschaulichen Plätzen werden Sitzgelegenheiten geboten, um den romantischen Charakter in Ruhe zu geniessen.
Ca.90 ausgewählte Kunsthandwerker, Künstler und Designer bieten ihre ausschliesslich selbst gefertigten Stücke auf dem historischen Gelände an.
Es ist keinerlei Handelsware zum Verkauf zugelassen. Hier eine kleine Auswahl des Kunsthandwerks: Skulpturen und Gebrauchsgegenstände aus Holz und Keramik, Designschmuck, stimmungsvolle Lichtobjekte, Figuren aus Modelliermasse, Textilien, Kinderspielzeug und viele andere Überraschungen um die Weihnachtszeit.
Bei der Gastronomie wird grosser Wert auf feine Speisen und Getränke gelegt. Dem mittelalterlichen Flair entsprechend werden u.a. auch heisser Honigwein (MET), frisch gebackenes Brot, Eintöpfe und leckere bergische Waffeln nach traditionellem Rezept angeboten.Das übliche Fastfood such man hier vergeblich
Zur Unterhaltung der Besucher (und vor allem der Kinder) findet überall auf dem Gelände ein regelmäßiges Programm statt, z.B: Auftritte von Gauklern und Kinderchören, ein Mäuseroulette, Bernsteinmärchen, eine Krippe mit lebenden Tieren, Knusperhäuschen basteln und als Highlight am Nachmittag die Aufführung des Krippenspiels mit Kindern von Grefrather Kindergärten und Schulen.
Das Niederrheinische Frelichtmuseum liegt im Kreis Viersen zwischen Kempen (14 km) und Venlo (8 km). Bei Anfahrt mit Navi bitte "Stadionstraße 161" eingeben.

Kostenloses Parken am benachbarten Eisstadion.

Der Eintritt beträgt 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei).



Öffnungszeiten:
25.11. - 26.11.2011 von 13:00 bis 21:00 Uhr
27.11. - 27.11.2011 von 11:00 bis 20:00 Uhr
02.12. - 03.12.2011 von 13:00 bis 21:00 Uhr
04.12. - 04.12.2011 von 11:00 bis 20:00 Uhr


Standort:
Niederrheinisches Freilichtmuseum

Hab ich mal zum Teil aus dem I net kopiert ....