Watch Together (Online) (Der Pate, Prime)

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 66 Antworten

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Dann würde ich vorschlagen, testen wir heute Abend mal Jitsi:

Hier der für heute Abend gültige Link, damit jeder schon mal die Technik testen kann:
https://meet.jit.si/RFMeetsThePateJoinThemNow
Das Passwort der Session kriegen diejenigen, die sich angemeldet haben von mir. :)

Bei den letzten Malen war ja eher die Bandbreite und die Rechenleistung bei einigen das Problem d.h. gerne nur Audio. Cam ist optional - wer mag. (Ich habe selber keine am Desktop.)

Film, falls wir uns nicht mehr spontan umentscheiden:
https://www.amazon.de/Pate-dt-OV-Marlon-Brando/dp/B00FYV67P2/ref=sr_1_2?mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=pate&qid=1590080955&sr=8-2

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Bin so ab 20 Uhr ca. da.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

ok ich versuche das mal an meinem TV einzustellen.... keine Ahnung ob das klappt.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

ok ich habe das irgendwie missverstanden- ich dachte das funktioniert übe amazonprime... aber Watch Together ist ja eine andere Plattform ... ich kann das nicht am TV einstellen. Da bin ich jetzt raus... sorry, über meinen minilaptop will ich jetzt nicht einen Film schauen...das macht keinen fun ...

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

@Herbstlicht Mach den Film via Prime am TV auf und komm in die Jitsi-Session zum Quatschen z.B. via Handy :)

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Nicht schlecht, aber ein bißchen lang.

Buona notte! :)

„Bornheim“ (Pseudonym)

Wenn man bedenkt das in sonstigen Kritiken zu "Der Pate" es zumeist um die Frage geht ob es nun der beste Film aller Zeiten sei, oder eben doch nur der zweitbeste weil "Der Pate II" der beste ist, muss man konstatieren das es Dein Recap deutlich knapper zusammenfasst. 😉

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Ganz so viel Enthusiasmus wie die Kritiker würde ich für den Film auch nicht aufbringen. ;) Aber er ist sehenswert.

„Warendorf“ (Pseudonym)

Ihr müsst das natürlich selbst wissen, aber ein solcher Filmklassiker gehört eigentlich auf große Leinwand und ist beim zusammen abgelenkt online glotzen und dabei per Handy den neuesten Tratsch bekakeln, parallel noch WhatsAppen und im Forum querlesen ungefähr so gut aufgehoben wie Risotto im Thermomix, die Manesse Handschrift als Klolektüre oder eine Kirchenpredigt auf Youporn.

Dass da keine Begeisterung aufkommt ist nicht soooo überraschend.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

Ja ich denke das muss jeder selber für sich entscheiden wie er einen Film schauen möchte und auch die Bewertung eines Films ist eben subjektiv. ich finde dieses Watch Together eine weitere gute Möglichkeit gerade im Moment bei ganz normalen Dingen wie Film schauen ein bisschen Gesellschaft zu haben. Mit einem großen Kino soll das sicher nicht konkurieren. Eine gute Idee von Eliza. Das nächste mal klappt es sicher bei mir

„Warendorf“ (Pseudonym)

Es ging nicht um die Form (Watch together) es ging um den Film, Herbstlicht.

Nächstes Double Feature vielleicht:
Apokalypse now final cut (Urteil: okay aber zu laut)
und 2001, Odyssee im Weltraum (Urteil: kann man schauen, wird aber zu wenig gequatscht)

Und bitte, das ist ein Scherz - bitte nicht direkt in die Luft gehen.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

Das ist doch völlig wurscht ... ob es jetzt ein Klassiker ist oder sonst was... es ist und bleibt eine persönliche subjektive Entscheidung und Bewertung. Wie du ja auch richtig erkannt hast "Ihr müsst das natürlich selbst wissen"

„Frechen“ (Pseudonym)

"oder eine Kirchenpredigt auf Youporn"

Youporn bei einer Kirchenpredigt fände ich hingegen allerdings geradezu revolutionär. Oder vielleicht auch nur pubertär, in jedem Fall aber lustig.

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Ich bilde mir immer gerne meine eigene Meinung und es macht doch Spaß währenddessen auch miteinander zu reden und Dinge zu entdecken. Wir haben gestern vor allem gechattet. Mir wäre z.B. gar nicht aufgefallen, dass das die junge Diane Keaton ist als Geliebte von Michael.

(Spoiler)
Ich glaube gar nicht, dass das auf der "großen Leinwand" so viel anders gewesen wäre. Der Pate ist einfach das Portrait einer Männerwelt mit ihren eigenen Regeln. Viel (etwas langatmiges) Tamtam (z.B. zu Beginn die Hochzeit) um Elemente wie die Bandleader-Story, die Abgrenzung nach extern, die Ergebenheit des familiären Manns fürs Grobe etc. zu erzählen. Im Film bleibt z.B. die Figur das Luca Brasi meines Erachtens nach ziemlich blass. Die meiste Kamerazeit bekommt er beim Sterben... Dazu die Frauenfiguren, die in diesem Film als Persönlichkeiten kaum eine Rolle spielen. Auch die Emotionen der Männer spielen kaum eine Rolle, allenfalls in Form von Wut. Trauer kommt kaum vor, obwohl jede Menge nahestehende Personen sterben. Die Szene in der die eine Ehefrau bei einem Attentat stirbt wird gefolgt von derjenigen in der er der nächsten einen Antrag macht. Die Beerdigung des Vaters wird für Geschäfte genutzt.
Der Film ist emotional einfach relativ stumpf und hat bei mir deshalb auch keine großen ausgelöst. Familie ist Geschäft, Versicherung, Macht etc.. Es ist ein interessantes Portrait einer besonderen Welt, aber kein Film der mich emotional besonders angesprochen hat. Ich hatte nur 2x wirklich das Gefühl Spannung oder Überraschung zu erleben (Krankenhausszene des alten Dons, Attentat auf Sonny).

„Bornheim“ (Pseudonym)

Geschmäcker sind eben verschieden. Darüber zu reden/schreiben/chatten ist doch das was in einem Filmclub passieren soll.

„Warendorf“ (Pseudonym)

Danke Eliza, mir ist der Film bekannt.

Ja klar, Davy - dass die Begeisterung sich aber für so einen FIlm in so einem Rahmen eher klein hält ist halt vorherzusehen - das hat mit der Qualität des Films nicht so viel tun wenn er einem dann emotional stumpf und zu lang vor kommt.
Ein Steak, das eine halbe Stunde scharf angebraten und dann in Ketchup ertränkt wird ist auch kein so tolles Erlebnis - dann zu sagen: "da hat der Metzger aber kein so tolles Fleisch geliefert, war ja völlig zäh und hat nur nach Tomate geschmeckt" kann man machen - aber dass das von aussen anders aussieht ist auch klar.
Mehr wollte ich damit nicht sagen.

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

@Jenny Wenn du nichts Nettes beizutragen hast und dich die Meinung anderer nicht interessieren, vielleicht hälst du dich dann einfach aus diesem Thread raus. Danke

Add: Jennys ursprünglicher Kommentar lautete nur "Danke Eliza, mir ist der Film bekannt."

„Bornheim“ (Pseudonym)

Nicht hassen. Lieben!
Jennys Punkt ist nicht von der Hand zu weisen und finde ich durchaus relevant für einen Filmthread und Elizas Anmerkungen und Einschätzungen sind ebenso berechtigt. Entschuldigung, ich wollte nicht die "Stimmung" in diesem schönen Thread schreddern.

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

@Davy Alles gut.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

Also ihr könnt mich ja steinigen falls ich falsch liege aber das ist doch kein Filmdiskussionsthread... 😃 es geht hier um Watch together...um gemeinsam sich zum Film schauen zu verabreden

„Regensburg“ (Pseudonym)

Kommentar gelöscht.
Was mische ich mich eigentlich ein...

„Bornheim“ (Pseudonym)

@herbstlicht

Ach so. Ja dann...also ich dachte es könnte beides sein. Manchmal spricht man ja gern über Filme die man gesehen hat. Evtl. warst Du ja schonmal nach dem Kino noch was trinken und dann wurde über den Film gequatscht. Oder sollen hier nur Leute die dabei waren was schreiben dürfen? Dann halte ich mich gern raus wenn's stört.

Cheers!

@Swantje

Schade, war ein Interessanter Beitrag. Ich persönlich habe den Film ähnlich intensiv empfunden.

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

Davy da hast du natürlich völlig recht...und nein du sollst dich weder raushalten noch habe ich hier irgendwas zu melden...es ist nicht mein Thread. Ich bin nur eine Userin die vor hat das ab und zu zu nutzen. Leider hat das gestern nicht geklappt. Ich glaube ich persönlich finde es ist eine Sache wenn man nach einem Film noch etwas drüber quatscht und eine andere wenn man eine Grundsatzdiskussion führen möchte...letzteres ist hier aus meiner Sicht eher fehl am Platz

„Rudolstadt“ (Pseudonym)

Ja und sich da in Coronzeiten über das Miteinander und das Medium zu beschweren, ist ungefähr so, als würde man im Biergarten-Stammtisch-Thread sich beschweren, dass man doch viel lieber nach Mallorca fliegen würde, weil nur am Ballermann könne man die richtige Bieratmosphäre erleben. :P

WatchTogethers sind halt viel flexibler und ich persönlich finde Kinos eh ziemlich "unnötig" für die Filmerfahrung - es sei denn, es geht um 3D oder (Audio) Special Effects. Ins Kino gehe ich vor allem auch als sozialer Event und davon sind WatchTogethers die digitale Version light, weil man sie einfach viel schneller mal starten kann. :) So a la: "Heute Abend noch Lust und Zeit? Dann lass uns doch zusammen einen Film gucken!"....und eben dann darüber quatschen.

Jitsi hat übrigens einen guten Eindruck gemacht und es hat nicht die nervige Zeitbeschränkung von Zoom.

„Warendorf“ (Pseudonym)

ich persönlich finde Kinos eh ziemlich "unnötig" für die Filmerfahrung - es sei denn, es geht um 3D oder (Audio) Special Effects.

Ja, das überrascht mich nicht.