Was tun gegen Nachbarn mit zig Bienenstöcken?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 85 Antworten

„Mittelschwaben“ (Pseudonym)

wenn ich es mir aussuchen könnte, dann nehm ich hummeln - die sind mir am sympathischsten ;-)

„Heidelberg“ (Pseudonym)

gegen die acht beiner schütze ich mich mit fliegengittern ;D

jaaa, ich habe in den fenstern die offen sind fliegenglitter geklebt, selbst in meinen bad.
weil so kleine spinnis und langbeine kamen auch hin und mal. und mücken und kleinkrams. das nervte.

heute kommt nix mehr rein :D
außer kleinkrams was durch die lücken der fliegengitter passt xD

„Mittelschwaben“ (Pseudonym)

wie war der spruch - rein pyhsikalisch gesehen könnten hummeln gar nicht fliegen - irgendetwas stimmt da nicht mit dem verhältnis zwischen körpermasse und flügelfläche - aber die hummeln haben keine ahnung von physik, und fliegen daher trotzdem!!! enough off topic

„Kerpen“ (Pseudonym)

Da wir grad so schön lustig dabei sind: Antje, besorg dir doch von deinem imker ein "ganzkörperkondom", wenn du in den garten gehst.

„Mittelschwaben“ (Pseudonym)

wie wäre es mit pfeife rauchen... ???

„Kerpen“ (Pseudonym)

auch nicht schlecht, aber übertreib´s nicht, sonst kommt die örtliche feuerwehr...

„Mechernich“ (Pseudonym)

Jaja im grünen Wohnen und sich über Bienen ärgern, scheiß Natur wa?
Würde mich nicht wundern wenn der Threadstarter erst ins grüne gezogen ist.
Laß Dir einfach nen Glas Honig als Wiedergutmachung geben.

„Buxtehude“ (Pseudonym)

Also wenn man schon bei drei Bienenstichen anfängt so panisch zu reagieren, dann muss man eigentlich in eine Bienen freie Zone irgendwo Richtung Antarktis umziehen...das kann einem doch fast überall in Deutschland passieren...finde das schon arg übertrieben.
Wenn jeder das Hobby oder den Nebenerwerb seines Nachbarn derart kritisch betrachtet, obwohl er das ja vermutlich ausüben darf, dann können wir auch gleich an Schilder an unsere Landesgrenzen stellen mit der Aufschrift "Wegen Überregulierung geschlossen - Beschäftigen uns nur noch mit uns selbst - Bitte nicht stören".

@ Roterriese.....deinen Kommentar hier finde ich total daneben ,echt!!Wo die Schmerzgrenze liegt,kannst DU doch nicht festlegen-oder??!!

Hoffentlich eröffnet dein Nachbar nicht demnächst einen stark frequentierten Swingerclub, könnte mir durchaus vorstellen dass gerade du dann am schreien bist und dich dann auch informieren würdest ob das überhaupt erlaubt ist!!??
Bienenstöcke in Wohngebieten müssen auch wirklich nicht sein, dazu gibts doch wirklich noch genug freie Fläche...

Bienen verlangen sehr viel Pflege, da ist es schon sinnvoll, wenn sie nicht zu weit weg vom Haus sind. In der Zeit, wo Bienenvölker an Obstplantagen "ausgeliehen" werden, sind Imker ziemlich in Stress, weil die Anfahrtswege so weit sind.
Wir reden hier ja über Kulturvölker und nicht über Wildbienen.

Ich bin Anfang des Jahres vom Land in die Stadt gezogen. Und auch hier auf meinem Balkon im zweiten Stock gibt es Bienen (und Wespen, Mücken, Fliegen usw.).

Antje, vielleicht mögen die Bienen ja dein Deo oder Shampoo besonders gern. Was sie nicht so gern riechen mögen ist Nelkenöl - damit könntest du dich im Sommer bei der Gartenarbeit etwas einreiben.

Auf der Terrasse kannst du auch gemahlenen Kaffee (kann auch das getrocknete vom Aufguss sein) verbrennen. Am besten in einem Räucherstövchen mit Sieb. Darauf ein leere Aluteelicht, da den Kaffee rein und unten ein Teelicht anzünden.
http://www.only-goods.de/Raeuchern-und-Zubehoer/Raeuchergefaesse/Raeucherstoevchen-mit-Stativ-und-Teelicht--313.html
Das vertreibt Bienen, Wespen und Mücken.

„Buxtehude“ (Pseudonym)

@ Modernwiddow

Also im Gegensatz zu Antje wohne ich in einem echten Wohngebiet...das wäre bei uns gar nicht zulässig...ich kenne unsere Satzung...

Übrigens nur nochmal zu deiner Kenntnis...Antje lebt NICHT in einem Wohngebiet, sondern in einem Mischgebiet...kleiner Tipp...erst lesen, dann schreiben.

Also sorry, ich bin im Leben noch nicht von drei Bienen gestochen worden und ich wohne wirklich auf dem Land! Aber mal eben damit rechnen zu müssen, 3x im Sommer gestochen zu werden finde ich echt frech. Wie war das mit der Freiheit des einen die unter zivilisierten Menschen aufhören muss wenn sie dieselbe des anderen einschränkt?

„Haan“ (Pseudonym)

Schon erstaunlich, daß ein Imker 10 Völker und mehr an seinem Haus in einer Reihenhaussiedlung stehen läßt und nicht mit Ihnen wandert.

Aber egal: Auch in einem Wohngebiet MUSS Bienenhaltung geduldet werden.

„Salzkotten“ (Pseudonym)

*schmunzel....wo sind die beweise, dass es auch wirklich die bienen aus nachbars garten sind? vielleicht war es nur besuch, der den weg nicht gefunden hat?.....

sry^^

„Oberursel“ (Pseudonym)

Das war Antjes Frage, wenn ich mal erinnern darf.

"Wie kann ich verhindern, daß es hier immer wieder von Bienen wimmelt?"

„Alsdorf“ (Pseudonym)

In Florida habe ich bei Freunden einen Insektenschutz Käfig gesehen, der sogar den Tennisplatz mit einbezogen hat, eine einfache Metallkonstruktion, mit Fliegengaze bespannt.

Aufenthalt im Freien, ohne Insekten, ganz einfache Sache! Ok,
die Blüten werden zwar nicht mehr bestäubt, aber man kann halt nicht alles haben.

„Solothurn“ (Pseudonym)

Lach, für diejenigen, die sich Gedanken darüber gemacht haben, wo ich früher wohnte. In der letzten Wohnung wohnte ich auf einem Resthof über einem Pferdestall und neben einem Milchbauern. (Das Dorf hatte übrigens nur höchstens 4 Straßen) Geruch und Lärm störten schon mal meinen Besuch, doch mich nicht. Davor wohnte ich neben einer Pferdekoppel und daneben war ein Weinberg. Auch das fand ich nett. Ich wohnte auch schon mal neben Bahngleisen, fast neben einer Güterbahnstrecke, neben einer Kirche... alles war nicht damit verbunden, daß ich vor lauter Schmerzen unmengen Medis schlucken mußte und war dazu vor dem Einzug erkennbar.
Zudem habe ich kein Problem mit Spinnen. Schlangen, Mäuse, etc. setze ich einfach in den Garten, wenn sie bei mir in der Wohnung herumgeistern. Die Frösche setze ich einfach in meinen Teich. Die Insekten dürfen gern bei mir sein. Nur eben habe ich etwas dagegen, wenn ich vor Schmerzen fast verrückt werde, weil hier mal wieder hunderte von Bienen herumschwirren und eine davon mich sticht, obwohl ich mich nicht einen Millimeter bewegte nachdem sie sich auf mir niederließ.

Und ganz ehrlich habe ich noch niemanden kennengelernt, der vor einem Umzug erst einmal zur Gemeinde geht und den Bebauungsplan ansieht. Zudem weiß ich inzwischen, daß die Bienen auch im Wohngebiet gestattet wären. Von daher hätte das nichts geändert.

Merci für die guten Tipps bunte.Seele! Kaffee habe ich da. So werde ich es gleich am Wochenende ausprobieren, wenn der Garten winderfest gemacht werden muß.

„Meerbusch“ (Pseudonym)

Antje, ich ginge (nach einem evtl. vergeblichen Gespräch mit dem Imker) zum Ordnungsamt.
Bienenhaltung mag ja zulässig sein. Aber so viele Völker? Das ist vielleicht doch unzumutbar und du kannst eine Verringerung der Völker erreichen. Informier dich mal genau darüber, was in Mischgebieten zulässig ist.

Dann muß ich noch was los werden hier: Ich habe nun zweimal beschrieben, daß eine Allergie tödlich sein kann. Ich verstehe nun überhaupt nicht solche Poster wie Roter Riese, die immer wieder schreiben, diese 3 Stiche im Jahr ...- stell dich doch nicht so an!
Auch wenn man es noch so oft wiederholt, es zeugt doch immer wieder von Dummheit und Unbelehrbarkeit und zeigt, daß man vorherige Postings ignoriert.

Kirchengeläut mit möglicherweise tödlichen Insektenstichen zu vergleichen ist doch balla-balla, oder?

Wer keine Ahnung hat von Allergien, sollte sich besser hier zurückhalten oder sich informieren, über IGE-Wert zum Beispiel.

Ich glaube, wenn hier geschrieben würde, der Nachbar läßt seine Bullterrier frei rumlaufen, dann würde hier anders geredet. Beides kann lebensgefährlich sein.

Sorry, ich mußte mich gerade mal etwas echauffieren......

„Chur“ (Pseudonym)

Sind denn Bullterrier vom Geburt an böse Hunde?

„Meerbusch“ (Pseudonym)

Nö, aber bloß nicht verkehrt angucken! Bitte beim Thema bleiben.

„Rhein-Kreis Neuss“ (Pseudonym)

Ich habe einen Bekannten mit einer Bienenallergie. Er wohnt auch auf dem Lande und hat im Sommer immer ein Notfallserum in seinem Kühlschrank. Vielleicht wäre das ja eine Option für Antje.
Vorsorge statt Nachsorge

„Buxtehude“ (Pseudonym)

@ Kater Karlo

Da triffst du den Nagel auf den Kopf oder um Charmingman10 zu zitieren, wenn man von etwas keine Ahnung hat, dann sollte man sich hier besser zurück halten.

„Chur“ (Pseudonym)

Aber du hast wohl Ahnung wenn du schreibst daß man bei 3 Bienenstichen nicht so panisch reagieren soll und besser in Richtung Antarktis umziehen sollte...
*lach*

Weißt du überhaupt wie es ist wenn man auf Bienenstiche allergisch reagiert?
Nein? Dann mach dich mal schlau!
Ja? Dann verwundert mich dein Posting umso mehr!

Aber anscheinend wirst du mit deinen Postings hier in diesem Thread ja eh nicht ernst genommen, von daher halte ich es wie so manch anderer Forumsteilnehmer ;o)

„Salzkotten“ (Pseudonym)

ihr zickt euch grade wieder persönlich an....

frage war immernoch, was sie dagegen tun kann....